Moin, Hamburg: Deutschlands Tor zur Welt
Man muss gar nicht ins Flugzeug steigen, um in coole Städte zu gelangen

© <p>Shutterstock</p>

Reisen Deutschland
Hamburg war schon immer ein beliebtes Ziel für Reisende. Selbst die Beatles spielten hier für eine ganze Weile. Heute ist die Hafenstadt in Norddeutschland eine der beliebtesten Städte Europas, berühmt für ihre Kanäle, die Küche, das ausgefallene Design und natürlich eine weltklasse Musikszene.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und machen Sie eine virtuelle Tour durch diese trendige und aufregende Stadt.

Jungfernstieg

Hamburger Hafen

Hamburger Kunsthalle

Landungsbrücken in St. Pauli

Bismarck-Denkmal
Scheinwerferlicht strahlt vom Sockel des Bismark-Denkmals aus, das Otto von Bismark gewidmet und 1906 eingeweiht wurde.
Entdecken Sie auch: Berlin, Berlin: Warum die Stadt so angesagt ist.

St. Michaelis Kirche

Neuer Wall

Planten un Blomen
Als willkommener Rückzugsort von der Geschäftigkeit Hamburgs bietet dieser friedliche Grünraum einen botanischen Garten, Kinderspielplätze und ein öffentliches Theater. In den Sommermonaten finden im Park erstaunliche Wasser-Licht-Konzerte statt.

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Sie brauchen ein wenig frische Luft? Dann machen Sie einen Abstecher aus der Stadt raus und besuchen Sie den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Es ist ein UNESCO-Biosphärenreservat. Der Park umfasst drei Inseln, darunter Neuwerk (im Bild), auf dem ein Leuchtturm aus dem 14. Jahrhundert steht.

Rathaus
Das Hamburger Rathaus wurde im Neorenaissancestil erbaut und ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Gebäude der Stadt. Sie können eine 40-minütige, geführte Tour durch das Gebäude machen, bei der Sie das opulente Innere bewundern können.

Hamburger Hafen
Es ist Deutschlands größter Hafen und der drittgeschäftigste Hafen in Europa (nur übertroffen von Rotterdam und Antwerpen). Er ist ein Ausflugsziel an sich, denn hier finden sich Museumsschiffe, Musiktheater, Bars, Restaurants und Hotels.

Hafengeburtstag
Wenn Sie sich in der ersten Maiwoche in Hamburg befinden, kann man sich an den Feierlichkeiten und der Kirmes anlässlich des Hafengeburtstages erfreuen.

Hamburger Kunsthalle
Hamburgs Kunstmuseum ist eines der größten in Deutschland. Hier findet man europäische Kunst aus sieben spektakulären Jahrhunderten.

Mahnmal St. Nikolai
Die Kirche St. Nikolai wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Heute ist es das Mahnmal St. Nikolai, das als düsteres Denkmal an die Zerstörung der Kriegszeit erinnert. Mit dem Aufzug erreichen Sie die Spitze des Turms, von dem Sie einen unglaublichen Blick über die Stadt haben.

Speicherstadt
Hamburgs historische Speicherstadt ist eine Ansammlung von ehemaligen Lagerhäusern, die zwischen 1883 und 1927 erbaut wurden. Die Häuser überblicken ein ganzes Netzwerk aus kleinen Kanälen.

Alster
Die Alster ist ein Zufluss der Elbe und nährt zwei Seen, die direkt im Herzen der Stadt liegen. Die Seen bieten nicht nur das ganze Jahr über herrliche Freizeitangebote, sondern sind auch noch für die unzähligen weißen Schwäne bekannt.

HafenCity
Die HafenCity befindet sich auf der Elbeinsel Grasbrook. Sie ist das Ergebnis eines städtischen Wiederbelebungsprojektes, bei dem ein einst baufälliges Gelände in ein szenisches Wohngebiet verwandelt wurde. Sie umfasst auch die Speicherstadt, ein UNESCO-Welterbe.

Elbphilharmonie
Versuchen Sie ein Ticket für ein Konzert in der Elbphilharmonie zu ergattern. Sie eröffnete im Jahr 2017 und ist eine der größten und akustisch fortschrittlichsten Konzerthallen der Welt. Die "Elphi" wurde auf ein altes Lagerhaus in der HafenCity gebaut.

Speicherstadt
Es lohnt sich, die Speicherstadt in aller Ruhe zu erkunden, nicht nur wegen seiner unzähligen malerischen Restaurants am Wasser. Im Bild sieht man das Wasserschloss, ein beliebter Hotspot.

Hamburger DOM
In Hamburg liebt man es zu feiern und jeder ist herzlich zum Hamburger DOM, einer großen Kirmes, die im Frühling, Sommer und Winter stattfindet, eingeladen.

Miniatur Wunderland
Sie Reisen mit Kindern? Dann sollten Sie die größte Modellbahninstallation der Welt besuchen. Kleine Lokomotiven rattern durch die nachgestellten Landschaften Skandinaviens, Deutschlands, Österreichs und der Vereinigten Staaten. Die Liebe zum Detail ist atemberaubend! Hier werden Winter- (im Bild) und Sommerszenen mit tausenden akkurater Miniaturmodelle nachgestellt.

Reeperbahn
Die Reeperbahn ist ein Unterhaltungsviertel. Hier finden sich einige der berühmtesten Clubs und Bars der Stadt.

Frikadellen
Wenn Sie sich den Bauch vollschlagen wollen, sollten Sie unbedingt Frikadellen probieren. In Deutschland und Dänemark ist dieser leckere Snack seit dem späten 17. Jahrhundert beliebt.

Kulinarische Revolution
Hamburgs beneidenswerte Kulturszene erstreckt sich auf ein erstaunliches Angebot an Restaurants. Tatsächlich findet hier eine vielfältige kulinarische Revolution statt.

Flohschanze
Suchen Sie eher etwas Lokalkolorit und ein Schnäppchen? Stöbern Sie auf diesem lebhaften Samstags-Flohmarkt nach Antiquitäten, Vintage-Schnickschnack und allen Arten von Schmuck und Sammlerstücken.

The Beatles
Der Kaiserkeller befand sich zusammen mit der Indra, Top Ten und dem Star-Club (den anderen Konzertresidenzen der Fab Four) in der Großen Freiheit. Abgebildet ist eine Tafel, auf der die Verbindung dem Beatles mit der Kaiserkeller erklärt ist.

Kontorhaus
Architekturfans sollten das Viertel Kontorhaus erkunden. Hier befinden sich sechs große Bürokomplexe, die zwischen den 1920ern und den 1940ern erbaut wurden, um hafenbezogene Geschäfte abzuwickeln.

Chilehaus
Ein besonderes Gebäude in Kontorhaus (und eine Welterbestätte) ist das Chilehaus. Es ist ein herausragendes Beispiel des Backsteinexpressionismus der 1920er-Jahre.

Elbtunnel
Unter der Elbe verläuft ein 610 Meter langer Tunnel, der das Stadtzentrum mit dem Hafen verbindet. Es ist eine neuartige und bequeme Art, die Landungsbrücken von St. Pauli zu erreichen.

Die Bank
Diese ausgefallene, von Michelin empfohlene Bar und Brasserie, die in einem ehemaligen Bankgebäude eingerichtet wurde, bietet internationale Küche und klassische deutsche Gerichte an. Lassen Sie sich verwöhnen!

Der Kaiserkeller
Die Große Freiheit 36 ist ein Musikclub, der seinen Namen der Straße, in der er sich befindet, zu verdanken hat. Ehemals hieß das Gebäude Kaiserkeller. Hier spielten in den frühen 1960ern sogar die Beatles.

Cocktails bei Christiansen’s
Bars gibt es in Hamburg im Überfluss, und während Sie Ihren Durst jederzeit mit einem gekühlten Weißbier löschen können, sollten Sie sich trauen und einen Cocktail bei Christiansen bestellen. Inhaber Uwi Christiansen ist einer der bekanntesten Mixologen der Welt!