Neujahr: Traditionen zum Jahreswechsel aus aller Welt
Jeder Ort hat seine eigenen Rituale, Aberglauben und Traditionen, und einige von ihnen sind interessanter als andere.

© Shutterstock

Reisen Neujahr
Jedes Land hat unterschiedliche Gewohnheiten und Bräuche. Dazu gehört auch der Beginn eines neuen Jahres. Aberglaube und Traditionen wurden auf der ganzen Welt von Generation zu Generation weitergeführt. Schau dir die verschiedenen Silvester-Traditionen an!

1/30 photos
© Shutterstock
Neujahr: Traditionen zum Jahreswechsel aus aller Welt
Der Beginn des neuen Jahres ist eine fröhliche und harmonische Zeit. Viele Menschen feiern diesen besonderen Tag den Traditionen ihrer Länder entsprechend. In Dänemark bringt es Glück, wenn man Geschirr zerbricht, in Spanien gibt es 12 Trauben um Mitternacht, in Ecuador werden Bildnisse verbrannt. Wir zeigen die verschiedenen Silvester-Traditionen der Länder dieser Welt!

2/30 photos
© Shutterstock
Frankreich
Die meisten Franzosen beginnen das neue Jahr mit einer guten Flasche Champagner. Wünsche für das neue Jahr werden von zwei Küssen auf die Wangen für die Lieben begleitet.

3/30 photos
© Shutterstock
Frankreich
In Frankreich findet die größte Feier auf den Champs-Élysées in Paris statt. Es ist eine Tradition für viele Menschen, sich in diesem Viertel der Stadt zu treffen und das riesige Feuerwerk zu bestaunen.

4/30 photos
© Shutterstock
Spanien
Die Spanier essen traditionell 12 Trauben kurz nach Mitternacht, eine für jeden Monat des Jahres. Dies muss synchron mit den 12 Glockentönen erfolgen, sonst bringt es Pech.

5/30 photos
© Shutterstock
Italien
Die Italiener tragen für gewöhnlich an diesem Tag rote Unterwäsche, da die Farbe viel Glück und Wohlstand anziehen soll.

6/30 photos
© Shutterstock
Irland
Eine Tradition in Irland ist es, dass alleinstehende Personen am Silvesterabend mit dem Zweig von Mistel, Stechpalme oder Efeu unter ihrem Kopfkissen schlafen. Dies soll angeblich dazu führen, dass diese Personen von ihrem zukünftigen Mann oder ihrer zukünftigen Frau träumen.

7/30 photos
© Shutterstock
Niederlande
Hier taucht am Morgen des 1. Januar eine Tradition in die eiskalten Gewässer der Nordsee ein. Diese Tradition wird nur von den Tapfersten der Tapferen begangen.

8/30 photos
© Shutterstock
Argentinien und Mexiko
Die Leute tragen rosa Unterwäsche. So gibt es angeblich neue Liebe für das kommende Jahr.

9/30 photos
© Shutterstock
Venezuela und Mexiko
Beide Länder glauben, dass das Tragen von etwas Gelbem beim Jahreswechsel Glück bringt.

10/30 photos
© Shutterstock
Mexiko
Für einen Neuanfang putzen die Mexikaner das Haus, waschen ihre Kleider und reinigen alle wertvollen Gegenstände. Es ist eine Art, das alte Jahr zu verlassen und das neue Jahr zu beginnen.

11/30 photos
© Shutterstock
Niederlande
An einigen Orten in den Niederlanden werden zu Silvester Weihnachtsbäume auf der Straße verbrannt. So wird das letzte Jahr zurückgelassen und das neue Jahr begrüßt.

12/30 photos
© Shutterstock
Dänemark
In Dänemark ist es Tradition, Geschirr am Haus das Nachbarn zu zerschmettern. Das bedeutet Glück für das neue Jahr und ist auch mit Freundschaft verbunden. Je mehr Geschirr man am Haus der Freunde zerschlägt, desto stärker wird die Freundschaft.

13/30 photos
© Shutterstock
Brasilien
Menschen kleiden sich in Weiß, um böse Geister abzuwehren. In Küstengebieten gibt es ein Ritual, bei dem weiße Kleider getragen und Blumen zu Ehren der Wassergottheit Yemoja ins Meer geworfen werden.

14/30 photos
© Shutterstock
Brasilien
Um das neue Jahr auf dem richtigen Fuß zu beginnen, springen viele Brasilianer über sieben Wellen, für jeden Tag der Woche.

15/30 photos
© Shutterstock
Chile
In Chile ist es üblich, einen Löffel Linsen zu essen, um ein Jahr voller guter Dinge (Geld, Gesundheit, Arbeit) zu haben.

16/30 photos
© Shutterstock
Chile
Die Bewohner der chilenischen Stadt Talca feiern ihre Silvesterpartys auf Friedhöfen.

17/30 photos
© Shutterstock
Kolumbien und Mexiko
In einigen Teilen Kolumbiens und Mexikos ist es Tradition, eine leere Tasche an Silvester auf der Straße bei sich zu haben. So werden angeblich viele Reisen im neuen Jahr unternommen.

18/30 photos
© Shutterstock
Ecuador
Eine der buntesten und ungewöhnlichsten Traditionen Lateinamerikas ist das Verbrennen von Figuren in Ecuador. Sobald das neue Jahr beginnt, werden Tausende Figuren verbrannt, die das alte Jahr symbolisieren sollen. Einige Regionen Kolumbiens und Venezuelas haben diese Tradition ebenfalls übernommen.

19/30 photos
© Shutterstock
Finnland
In diesem Land gießen die Menschen geschmolzenes Blei in kaltes Wasser, um ihr Vermögen im kommenden Jahr zu erfahren.

20/30 photos
© Shutterstock
El Salvador
In diesem zentralamerikanischen Land ist es Brauch, über Nacht eine Schale mit einem ganzen Ei auf dem Fenster zu lassen. Dies soll Glück für das kommende Jahr bringen.

21/30 photos
© Shutterstock
Guatemala
Um Mitternacht an Silvester gehen die Menschen in Guatemala nach draußen und werfen Münzen hinter sich, ohne zurückzublicken. Dies soll Wohlstand bringen.

22/30 photos
© Shutterstock
China
Das chinesische Neujahr ist ein Clan- und Familienfest. Die Farbe Rot spielt eine wichtige Rolle und bringt Glück.

23/30 photos
© Shutterstock
Japan
In einigen Teilen dieses Landes gibt es die Tradition, das Haus mit einem Tannenzweig zu dekorieren. Dieser soll Langlebigkeit symbolisieren. Hängt man dagegen einen Bambusstock auf, soll dieser Glück bringen. Eine Pflaumenblüte steht für Ehre.

24/30 photos
© Shutterstock
Japan
Viele japanische Familien hängen Wolle auf, um böse Geister abzuwehren und Glück zu haben. Der Jahresübergang wird gewöhnlich von einem Lachton begleitet. Dies soll für gute Energie im kommenden Jahr sorgen.

25/30 photos
© Shutterstock
Vereinigte Staaten
Die Haupttradition in den USA ist der Mitternachtskuss. Die Amerikaner glauben, dass das Küssen um Mitternacht Missgeschicke des vergangenen Jahres gutzumachen und für einen guten Start ins neue Jahr zu sorgen.

26/30 photos
© Shutterstock
Ägypten
Die Ägypter glauben, dass das neue Jahr beginnt, wenn die Sonne aufgeht. Eine offizielle Ankündigung des neuen Jahres erfolgt in einer Moschee in Kairo.

27/30 photos
© Shutterstock
Argentinien
Unterwäsche in verschiedenen Farben zu tragen gilt als eine Möglichkeit, in Argentinien Glück zu finden: Rot symbolisiert die Liebe, Gelb symbolisiert das Geld und Blau symbolisiert die Gesundheit.

28/30 photos
© Shutterstock
Deutschland
Im deutschsprachigen Raum wünscht man am Jahresübergang einen Guten Rutsch. Zum Jahreswechsel um Mitternacht knallt, leuchtet und läutet es mit Feuerwerk, Böllern und Glocken. Das Feuerwerk sollte im vorchristlich-animistischen Glauben früher „böse Geister“ vertreiben und drückt heute auch Vorfreude auf das neue Jahr aus.

29/30 photos
© Shutterstock
England
Am ersten Tag des Jahres findet die traditionelle Londoner Neujahrsparade statt. Internationale Künstler zeigen Tänze, Akrobatik und andere Kunststücke bei der Parade. Die Show wird von einer riesigen Menschenmenge verfolgt.

30/30 photos
© Shutterstock
Kambodscha
Kambodschanische Kinder waschen die Füße ihrer Eltern und Großeltern, um ihren Ältesten Respekt zu erweisen und im Gegenzug Segen zu erhalten.