Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!
Stars Insider

02/05/25 | StarsInsider

Gesundheit SOS

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was im Notfall im Ausland zu tun ist? "Rufen Sie 911 an" ist durch Filme und Fernsehen zwar zu einem bekannten Satz geworden, aber 911 ist nicht die internationale Notrufnummer. Auch wenn es große Unterschiede gibt, waren die meisten Länder bei der Wahl ihrer Notrufnummern nicht besonders kreativ. In dieser Galerie finden Sie eine Übersicht der Notrufnummern nach Ländern, damit Sie im Ernstfall wissen, wen Sie anrufen müssen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Notrufnummern und wie sie entstanden sind.

Neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Woher kommen Notrufnummern?
2/30 photos © Getty Images

Woher kommen Notrufnummern?

Im Jahr 1935 kamen mehrere Frauen bei einem tragischen Brand in London ums Leben. Eine Nachbarin sah Rauch aus einem Gebäude aufsteigen und wählte die Nummer 0, die mit der Telefonvermittlung verbunden war, die damals vom General Post Office betrieben wurde.

Wenige Vermittler
3/30 photos © Getty Images

Wenige Vermittler

Es gab nur wenige Vermittler, die für das gesamte System zuständig waren, sodass Anrufe häufig das System überlasteten. Letztlich dauerte es zu lange, bis die Vermittler mit der Person, die einen Notfall meldete, sprechen und den Vorfall an die Notdienste weitergeben konnten.

Stadtweite Notrufnummer
4/30 photos © Getty Images

Stadtweite Notrufnummer

Nach dem Vorfall beschloss das General Post Office, eine Notrufnummer für ganz London einzuführen: 999. Zwei Jahre nach dem tragischen Brand trat die stadtweite Notrufnummer in Kraft.

Licht auf dem Vermittlungsbrett
5/30 photos © Getty Images

Licht auf dem Vermittlungsbrett

Wenn jemand die 999 wählte, blinkte ein spezielles Licht auf dem Vermittlungsbrett, das anzeigte, dass es sich um einen Notruf handelte und der Anruf sofort entgegengenommen werden musste. 

Erste erfolgreiche Nutzung
6/30 photos © Getty Images

Erste erfolgreiche Nutzung

Die erste erfolgreiche Nutzung der Notrufnummer 999 erfolgte nur acht Tage nach ihrer Einführung, als ein Ehepaar anrief, um einen versuchten Raubüberfall zu melden. Die Polizei traf wenige Minuten später ein und nahm den Täter fest.

Universelle Notrufnummer
7/30 photos © Getty Images

Universelle Notrufnummer

Obwohl es in den USA Mitte des 19. Jahrhunderts lokale Alarmsysteme gab, dauerte es 30 Jahre, bis nach Londons "universeller" Notrufnummer auch die USA ihr landesweites System einführten, die allweit bekannte 911.

Erster Anruf
8/30 photos © Getty Images

Erster Anruf

Der erste Anruf bei der 911 erfolgte 1968 durch einen US-Senator in Alabama. Zuvor bestanden lokale Notrufnummern aus sieben Ziffern, und Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr hatten jeweils eigene Nummern.

Wächter
9/30 photos © Getty Images

Wächter

Bevor Telefonsysteme existierten, waren Städte auf bestimmte Wächter angewiesen, die bei Notfällen durch das "Rasseln mit hölzernen Klappern und Rufen" Alarm schlugen. Diese chaotische Form der Alarmierung machte auch freiwillige Feuerwehrleute auf den Notfall aufmerksam.

Bericht
10/30 photos © Getty Images

Bericht

Die Idee einer einheitlichen landesweiten Notrufnummer entstand nach einem Bericht der National Academy of Sciences aus dem Jahr 1966 mit dem Titel "Accidental Death and Disability: The Neglected Disease of Modern Society".

Epidemie an Verkehrsunfällen
11/30 photos © Getty Images

Epidemie an Verkehrsunfällen

Der Bericht hob hervor, dass Verkehrsunfälle in den USA zunehmend epidemische Ausmaße annahmen. Diese Unfälle führten zu unbeabsichtigten Todesfällen und Verletzungen, da zu viel Zeit verging, bis die Notdienste kontaktiert wurden, am Unfallort eintrafen und eingreifen konnten.

Die Nutzung von 911
12/30 photos © Getty Images

Die Nutzung von 911

Neben den Vereinigten Staaten gibt es eine Reihe von Ländern, die 911 für Notdienste verwenden. Während einige davon US-Territorien sind, gehören andere nicht dazu, ein Hinweis darauf, wie sich die Universalität der Nummer 911 auf andere Teile der Welt ausgeweitet hat.

Andere Länder, die 911 verwenden
13/30 photos © Getty Images

Andere Länder, die 911 verwenden

Zu den Ländern und Gebieten, die 911 als Notrufnummer verwenden, gehören Amerikanisch-Samoa, Anguilla, Argentinien, Aruba, Belize, Bermuda, Costa Rica, Curaçao, die Dominikanische Republik, El Salvador, Fidschi, Grenada, Guam, Guyana, Honduras, Kanada, die Kaimaninseln, Liberia, die Marshallinseln, Mexiko, Mikronesien, Palau, Panama, Paraguay, die Philippinen, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, Samoa, Tonga, Tuvalu, die Amerikanischen Jungferninseln und Uruguay.

Der Universalismus von 911
14/30 photos © Getty Images

Der Universalismus von 911

Einige Länder verfügen über zwei Notrufnummern: 911 für universelle Zwecke und die bereits seit längerer Zeit bestehenden nationalen Notrufnummern. Zu diesen Ländern gehören unter anderem Ecuador, Venezuela, Jamaika, Jordanien, die Bahamas, Peru, Montserrat sowie St. Vincent und die Grenadinen. 

Europäische Notrufnummer
15/30 photos © Getty Images

Europäische Notrufnummer

In Europa ist die primäre Notrufnummer die 112. Die Europäische Union führte die Notrufnummer 112 im Jahr 1991 ein, doch sie war bereits seit den 1970er Jahren weit verbreitet.

Länder, die 112 übernommen haben
16/30 photos © Getty Images

Länder, die 112 übernommen haben

Zusätzlich zu den europäischen Ländern und deren Territorien haben auch andere Staaten die Nummer 112 übernommen: Aserbaidschan, DR Kongo, Georgien, Kamerun, Kasachstan, Kuwait, Kirgisistan, Nigeria, Papua-Neuguinea, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Timor-Leste, Turkmenistan, Uganda und Zypern.

Der Universalismus von 112
17/30 photos © Getty Images

Der Universalismus von 112

Ähnlich wie bei der 911 haben auch andere Nicht-EU-Länder die Nummer 112 zusätzlich zu ihren nationalen Notrufsystemen übernommen. Zu diesen Ländern gehören Indien, Indonesien, Guinea-Bissau, Ghana, Libanon und Kenia. 

Notrufnummer 999
18/30 photos © Getty Images

Notrufnummer 999

Eine weitere verbreitete Notrufnummer ist 999. In 15 Ländern wird diese Nummer verwendet: Bangladesch, Botsuana, Cookinseln, Dominica, Eswatini, Hongkong, Macau, Malaysia, Myanmar, Katar, Saudi-Arabien, Singapur, Südsudan, Sudan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Irland und das Vereinigte Königreich. 

Übernahme von 999
19/30 photos © Getty Images

Übernahme von 999

Ähnlich wie bei den Bemühungen zur Vereinheitlichung von Notrufnummern haben einige Länder die 999 zusätzlich zu ihren bestehenden nationalen Notrufnummern übernommen: die Seychellen, Gibraltar, Sambia, Bahrain, Mauritius, Kiribati, Antigua und Barbuda, St. Lucia, die Salomonen, Trinidad und Tobago sowie Simbabwe. 

Andere populäre Nummern: 113 und 117
20/30 photos © Getty Images

Andere populäre Nummern: 113 und 117

Einige weitere verbreitete Notrufnummern sind 113 und 117. Zu den Ländern, die 113 verwenden, gehören Angola, Bhutan, Eritrea und Vietnam. Zu den Ländern, die 117 nutzen, zählen Benin, Burundi, Kambodscha, die Zentralafrikanische Republik, Gambia, Guinea, Madagaskar, Mauretanien, die Republik Kongo, die Schweiz und Togo.

Notrufnummern 102 und 110
21/30 photos © Getty Images

Notrufnummern 102 und 110

Weitere verbreitete Gruppen von Notrufnummern sind 102 und 110. Zu den Ländern, die 102 verwenden, gehören Belarus, Mongolei, Russland, Ukraine und Usbekistan. Die 110 wird unter anderem in folgenden Ländern genutzt: Andorra, Bolivien, China, Deutschland, Guatemala, Iran, Elfenbeinküste, Japan, Nauru und Taiwan.

Länder mit zweistelligen Notrufnummern
22/30 photos © Getty Images

Länder mit zweistelligen Notrufnummern

Es gibt einige Länder mit zweistelligen Notrufnummern wie 15, 17 und 19. Pakistan verwendet die Nummer 15 als Notrufnummer. Die Nummer 17 wird in mehreren Ländern genutzt: Burkina Faso, Dschibuti, Mali, Monaco, Komoren, Niger, Senegal und Tschad. Sierra Leone und Marokko verwenden die 19.

Mehr Notrufnummern
23/30 photos © Getty Images

Mehr Notrufnummern

Malawi und Polen verwenden die Nummer 997. Die Nummer 122 wird in Bosnien und Herzegowina, Ägypten und Montenegro genutzt. Äquatorialguinea und Haiti verwenden beide die 114, während Neuseeland und Vanuatu die 111 nutzen. Israel und Nepal verwenden die 100.

Notrufnummern 119, 123, 191, und 192
24/30 photos © Getty Images

Notrufnummern 119, 123, 191, und 192

Die Nummer 119 wird in Afghanistan, den Malediven, Mosambik und Sri Lanka verwendet. Kolumbien und Lesotho nutzen die 123. Laos und Thailand verwenden die 191, während Nordmazedonien und Serbien die 192 nutzen.

Ausreißer
25/30 photos © Getty Images

Ausreißer

Dann gibt es noch die Ausreißer: Notrufnummern ohne Gruppenzugehörigkeit. Einige Länder verwenden vier- oder fünfstellige Notrufnummern. Südafrika und Namibia nutzen die Notrufnummer 10111. Oman verwendet 9999, während Gabun die 1730 nutzt. Algerien verwendet 1548, und Libyen nutzt die 1515.

Andere Länder mit einzigartigen Notrufnummern
26/30 photos © Getty Images

Andere Länder mit einzigartigen Notrufnummern

Irak verwendet die 104, während Kuba die 106 nutzt. Suriname verwendet die 115. Nicaraguas Notrufnummer ist 118, die Albaniens lautet 129. Brasilien nutzt die 190, und die Türkei verwendet die 155.

Mehr Ausreißer
27/30 photos © Getty Images

Mehr Ausreißer

Westsahara weicht von Marokko ab und verwendet die Nummer 150. Chile nutzt die Nummer 133, während Kap Verde die 132 verwendet. Jemens Notrufnummer ist 194.

Andere Länder mit einzigartigen Notrufnummern
28/30 photos © Getty Images

Andere Länder mit einzigartigen Notrufnummern

Somalia verwendet die 888, Barbados nutzt die 211, und Tunesien verwendet die 197. Äthiopien liegt zwischen 911 und 999 und nutzt die 991, während Brunei die 993 verwendet.

Polizeidienst
29/30 photos © Getty Images

Polizeidienst

Diese Nummern dienen größtenteils dem Polizeidienst, da dieser Ihren Anruf je nach Bedarf an die Feuerwehr oder den Rettungsdienst weiterleiten kann.

Speichern Sie die Nummern
30/30 photos © Getty Images

Speichern Sie die Nummern

Auch wenn Sie sich die Notrufnummer des Ortes, den Sie besuchen, nicht merken müssen, ist es ratsam, sie an einem sicheren Ort zu notieren. Alternativ können Sie sie in Ihrem Telefon speichern, für den Fall, dass Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie Hilfe benötigen.

Quellen: (World Population Review) (Coffee or Die) (911.gov) (issuu)

Lesen Sie auch: Übung für den Notfall: Das sollten Ihre Kinder können

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren