Musikgeschichte in einem Album: Die größten One-Hit-Wunder mit Format
Diese Alben sind wirklich etwas Besonderes

© Getty Images

Musik Throwback
Manche Bands und Solo-KünstlerInnen werden vor allem für ein einziges, herausragendes Album in Erinnerung behalten. In vielen Fällen war es tatsächlich ihr einziges Werk – manchmal folgten aber auch noch weitere, die jedoch nie an diesen einen Erfolg herankamen. Dieses eine Album war ein großer kommerzieller Hit, prägte seine Zeit oder entwickelte sich mit der Zeit zum Kult.
Neugierig, welche One-Hit-Album-Wonder zu den größten aller Zeiten gehören? Dann klicken Sie sich durch die Galerie!

"The Miseducation of Lauryn Hill" von Lauryn Hill
Wie konnte Lauryn Hill an den Erfolg der Fugees (ihrer ehemaligen Band) anknüpfen? Natürlich mit der Veröffentlichung eines großartigen Albums. Mit "The Miseducation of Lauryn Hill" gewann sie als erste Hip-Hop-Künstlerin einen Grammy für das Album des Jahres. Es ist bis heute Hills einziges Studioalbum.

"Never Mind the B, Here's the S*x Pistols" von den S*x Pistols
1977, ein Jahr nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single "Anarchy in the UK", erschien das Debütalbum der Band. Es ist eine Sammlung von Punk-Klassikern, darunter "God Save the Queen", "Pretty Vacant" und "Holidays in the Sun", um nur einige zu nennen. Die Pistols nahmen nie ein zweites Album auf.

"Layla and Other Assorted Love Songs" von Derek & the Dominos
Wohl Eric Claptons bestes Werk nach seiner Zeit bei Cream: "Layla and Other Assorted Love Songs" enthält Klassiker wie "Bell Bottom Blues" und das ikonische "Layla".

"Grace" von Jeff Buckley
Jeff Buckleys bahnbrechendes Debütalbum klang nach seinem Ertrinken im Jahr 1997 noch ergreifender. "Grace" war der Beginn einer wunderbaren Karriere, die abrupt endete, aber es ist eine Platte, die im Gedächtnis bleibt.

"Unleash the Dragon" von Sisqó
Sein Album von 1999 mit dem Hit "Thong Song" war ein Riesenerfolg und erreichte in mehreren Märkten Multi-Platin-Status. Sisqós Nachfolgealbum war zwar relevant, erreichte aber bei weitem nicht den Erfolg von "Unleash the Dragon".

"Above" von Mad Season
"Above" erschien 1994 und brachte einige der besten MusikerInnen Seattles zusammen, darunter Layne Staley von Alice in Chains, Mike McCready von Pearl Jam und Barrett Martin von Screaming Trees. Die Band veröffentlichte nie ein weiteres Album.

"Buena Vista Social Club" von Buena Vista Social Club
Das kubanische Musikensemble erfreute sich 1997 dank seines Debüt-Studioalbums enormer Beliebtheit. "Buena Vista Social Club" weckte weltweit Interesse an traditioneller kubanischer Musik.

"Out of Step" von Minor Threat
Die Hardcore-Punk-Band aus Washington, D.C. war eine der ersten, die die Straight-Edge-Bewegung mitprägten. Minor Threat veröffentlichte 1983 das Album "Out of Step" und beeinflusste damit viele andere Bands.

"Them Crooked Vultures" von Them Crooked Vultures
Them Crooked Vultures ist eine erfolgreiche Band, die von Josh Homme (Queens of the Stone Age), John Paul Jones (Led Zeppelin) und Dave Grohl (Foo Fighters) gegründet wurde. Sie haben zwar nur ein Studioalbum veröffentlicht, aber ein wirklich großartiges.

"The Good, the Bad and the Queen" von The Good, the Bad and the Queen
Damon Albarn von Blur tat sich mit Paul Simonon, dem Bassisten von The Clash, Simon Tong von The Verve und dem Schlagzeuger Tony Allen zusammen, um 2007 ein Album herauszubringen. Damon Albarn beschrieb die Veröffentlichung der Truppe als "einen Song-Zyklus, der zugleich ein Mysterienspiel über London ist."

"Fallen" von Evanescence
Amy Lees Band erlangte 2003 mit "Fallen" internationalen Ruhm. Kein anderes Album der Band kam diesem Erfolg auch nur nahe. Besonders die Debütsingle "Bring Me to Life" war ein großer Erfolg.

"Maybe You've Been Brainwashed Too" von New Radicals
Dieses 1998 erschienene Album ist bis heute das einzige der Band von Gregg Alexander. Es ist ein großartiges Alternative-Pop-Rock-Album der 90er mit Hit-Singles wie "You Get What You Give".

"Cassie" von Cassie
Cassies selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2006 und ist bis heute ihre einzige Veröffentlichung. Mit Songs wie "Me & U" bleibt es ein brillantes R&B- und Pop-Album.

"GI" von Germs
Germs sind eine der einflussreichsten amerikanischen Punkbands aller Zeiten. Die Band aus Los Angeles veröffentlichte 1979 nur ein Album. Frontmann Darby Crash starb im darauffolgenden Jahr, was "GI" zu einem noch spezielleren Album machte.

"Welcome to the Pleasuredome" von Frankie Goes to Hollywood
Mit dem rasanten Dance-Song "Relax" und der Ballade "The Power of Love" ist das Album "Welcome to the Pleasuredome" das beste von Frankie Goes to Hollywood.

"Rehab Doll" von Green River
Green River war eine der einflussreichsten Bands des späteren Seattle Sounds (auch bekannt als Grunge). Die Band, zu der auch der spätere Mudhoney-Sänger Mark Arm sowie Jeff Ament und Stone Gossard von Pearl Jam gehörten, veröffentlichte nur eine einzige Platte.

"The Sign" von Ace of Base
Die schwedische Popband lief mit Hits wie "All That She Wants" regelmäßig auf MTV. Ihr 1993er Album "The Sign" war ein riesiger kommerzieller Erfolg.

"Making Mirrors" von Gotye
Der in Belgien geborene australische Musiker hat drei Alben veröffentlicht, doch "Making Mirrors" aus dem Jahr 2011 dürfte den meisten bekannt sein und war tatsächlich das einzige, das größeren Erfolg hatte. Hilfreich war dabei, dass der Hit "Somebody That I Used to Know" darauf zu hören war.

"Apple" von Mother Love Bone
Mother Love Bone hatte alles, um eine der größten Bands Seattles zu werden, als sie 1990 "Apple" veröffentlichten. Leider verstarb Sänger Andrew Wood nur wenige Wochen vor der Veröffentlichung des Albums.

"Temple of the Dog" von Temple of the Dog
"Temple of the Dog" war ein Tributalbum zum Gedenken an den verstorbenen Sänger von Mother Love Bone, Andrew Wood. Frontmann der Band war Woods Mitbewohner Chris Cornell. Es enthielt Songs wie "Hunger Strike" mit Eddie Vedder von Pearl Jam.

"The Raw & The Cooked" von Fine Young Cannibals
Die britische Rockband Fine Young Cannibals veröffentlichte lediglich zwei Studioalben. Ihr zweites, "The Raw & The Cooked" von 1989, enthielt die erfolgreichsten Singles der Band: "She Drives Me Crazy" und "Good Thing".

"The La's" von The La's
Auch wenn der Name Ihnen nichts sagt, ihr Hit "There She Goes" wahrscheinlich schon. Die britische Band hat nur ein Studioalbum herausgebracht.

"Colossal Youth" von Young Marble Giants
Die walisische Post-Punk-Band veröffentlichte 1980 ihr erstes (und einziges) Album. "Colossal Youth" war eines von Kurt Cobains Lieblingsalben.

"L.A.M.F." von Johnny Thunders and the Heartbreakers
Gitarrist Johnny Thunders und Schlagzeuger Jerry Nolan gründeten die Band 1975, nachdem sie die New York Dolls verließen. "L.A.M.F." wurde in Großbritannien aufgenommen und ist bis heute ein Punk-Klassiker.

"Madvillainy" von Madvillain
Madlib und MF Doom veröffentlichten dieses Hip-Hop-Juwel 2004. Das Album wurde nicht nur von der Kritik gefeiert, sondern erlangte auch Kultstatus. Es war das einzige Album der amerikanischen Hip-Hop-Supergruppe.

"The Modern Lovers" von The Modern Lovers
Die amerikanische Band veröffentlichte ihr einziges Album im Jahr 1976. Mit Bandmitgliedern, die später Bands wie Cars und Talking Heads gründeten, wurde "The Modern Lovers" als "eines der wirklich großartigen Art-Rock-Alben aller Zeiten" bezeichnet.

"Turn On the Bright Lights" von Interpol
Das Album von Interpol aus dem Jahr 2002 sorgte für frischen Wind in der damaligen Musikszene. Die darauffolgenden Alben erreichten nicht den Kultstatus von "Turn On the Bright Lights".

"Blind Faith" von Blind Faith
Blind Faith ist eine weitere erfolgreiche Band, die nur ein einziges (großartiges) Album veröffentlicht hat. Ihr selbstbetiteltes Debüt erschien 1969 und ermöglichte uns, Musik von Eric Clapton, Ginger Baker, Steve Winwood und Ric Grech zu hören.
Quellen: (Rolling Stone) (Paste) (Yardbarker) (RadioX)
Das könnte Ihnen auch gefallen: Die besten zweiten Alben aller Zeiten