Seltsamerweise erhielt Stoker seine Inspiration für den Roman zum Teil während seiner Besuche in der englischen Küstenstadt Whitby, wo er zwischen 1890 und 1896 mehrmals verweilte.
Mit nur einer schwachen Verbindung zu Vlad III. und niemals von Bram Stoker in seinen Aufzeichnungen erwähnt, ist diese mittelalterliche Festung immer noch phantasievoll als "Draculas Schloss" bekannt. Touristen können die Festung besichtigen, die auch ein Kunstgewerbemuseum ist.
Entdecken Sie auch: Europas Märchenschlösser.
Durch den Roman "Dracula" erlangte Stoker Ruhm und Prestige. Das Buch gilt als perfektes Beispiel von Vampirlektüre. Der Autor starb 1912, doch seine blutsaugende Kreation hatte schon ein Eigenleben entwickelt.
Seine Feindseligkeit gegenüber den Bojaren der Walachei führte so weit, dass er die Adeligen, deren Ehefrauen und Kinder zur Reparatur und Verstärkund der Burg Poenari brachte – per Hand! Die Ruinen kann man heute besichtigen, wenn man die anstrengenden 1.480 Stufen zur antiken Zitadelle hochklettert.
Vlad II. war ein Woiwode (Herrscher) der Walachei, einer historischen und geographischen Region Rumäniens in Osteuropa. Im Jahr 1431 wurde er in den Drachenorden aufgenommen und erhielt anschließend den Familiennamen Dracul, abgeleitet vom altrumänischen Wort für Drache, "drac". 1431 kam auch sein Sohn zur Welt, Vlad III., der später als "Sohn des Drachen" oder, auf Altrumännisch, "Drăculea" bekannt wurde.
Vlad III. kämpfte Ende 1476 oder Anfang 1477 gegen die Ottomanen. Der Ort seiner letzten Ruhestätte ist unbekannt, aber Historiker gehen davon aus, dass "Drakulya" im Kloster Comana in Rumänien liegt.
Francis Ford Coppolas stilisierte Version bezieht sich auch Vlad Dracula und den Drachenorden, womit er die Aufmerksamkeit auf die historischen Fakten lenkte. Der Film gewann drei Oscars.
Nach seiner eigenen Freilassung wurde Vlad III. 1456 zum Woiwode der Walachei ernannt. Er wusste, wer seinen Vater getötet hatte, und lud hunderte von Bojaren zu einem großen Fest ein.
Schauspieler Christopher Lee gab eine überzeugende Performance als Vampir in diesem britischen Horrorfilm ab. Der Film war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und Lee wurde daraufhin als "groß, düster und grausam" beschrieben.
Während der Name Bram Stoker ein Synonym für den fiktiven Dracula ist, war eigentlich ein kurzes Prosawerk von John William Polidori aus dem Jahr 1819 die erste veröffentlichte moderne Vampirgeschichte.
In einer Nacht im Juni 1464 griff Vlad ein osmanisches Lager in der Nähe von Târgovişte, einer Stadt im heutigen Rumänien, an. Am folgenden Morgen war die Verstärkung entsetzt über den Anblick von Hunderten von Leichen, die auf hölzernen Pfählen aufgespießt und in den Boden gerammt waren.
Höchstwahrscheinlich lieh sich Stokers Vampir den morbiden Spitznamen von Vlad III. aus und erhielt einen eigenen Namen und einen Titel – Graf Dracula. Sein Jagdrevier wurde Transsylvanien!
Wie inspirierte ein notorisch grausamer mittelalterlicher Kriegsherr mit der Vorliebe, seine Opfer auf hölzerne Pfähle zu spießen, die Erschaffung des beliebtesten Vampirs der Welt?
Klicken Sie sich durch die Galerie und passen Sie auf, dass Ihnen nicht das Blut in den Adern gefriert!
Während des Banketts begannen die Bojaren, die Autorität ihres Gastgebers in Frage zu stellen. Wütend ließ der "Sohn des Dracul" seine Gäste erstechen und ihre blutigen Leichen auf Pfählen aufspießen. So wurde aus dem Woiwoden der Walachei Vlad der Pfähler.
Vlad der Pfähler und die Legende von Dracula
Wer ist der beliebte Vampir?
LIFESTYLE Geschichte
Wie inspirierte ein notorisch grausamer mittelalterlicher Kriegsherr mit der Vorliebe, seine Opfer auf hölzerne Pfähle zu spießen, die Erschaffung des beliebtesten Vampirs der Welt?
Klicken Sie sich durch die Galerie und passen Sie auf, dass Ihnen nicht das Blut in den Adern gefriert!