Das Gemälde "Portrait of an Artist (Pool with Two Figures)" aus dem Jahr 1972 erzielte einen bisher unerreichten Rekordpreis von 90,3 Millionen US-Dollar. Damit stieß es die Skulptur "Balloon Dog" von Jeff Koons vom Thron, die bisher mit 58,4 Millionen US-Dollar als das teuerste Kunstwerk eines lebenden Künstlers galt.
Im Jahr 2015 erzielte das Gemälde "Liegender Akt" (1917–1918) einen Preis von 170,4 Millionen US-Dollar. Das Foto zeigt das Bild "Porträt von Jeanne Hebuterne, sitzend" (1918).
Der US-amerikanische Künstler Roy Lichtenstein zählt neben Andy Warhol zu den bekanntesten Vertretern der Pop Art in den 60er-Jahren.
Die "Porträts von Maerten Soolmans und Oopjen Coppit" (1634) wurden im September 2015 gemeinsam vom Rijksmuseum Amsterdam und dem Louvre für 180 Millionen US-Dollar gekauft.
Auch interessant: Die versteckten Geheimnisse in historischen Kunstwerken!
"Dame mit Fächer" ist das letzte Porträt, das der österreichische Künstler Gustav Klimt (1862–1918) vor seinem Tod malte. Klimt, der eigentlich als Porträtmaler sehr gefragt war, schuf das Werk scheinbar ohne Auftrag – sehr ungewöhnlich für ihn. Die "Dame mit Fächer" stand zum Zeitpunkt seines plötzlichen und frühen Todes im Februar 1918 noch auf einer Staffelei in seinem Atelier. Es ist das Porträt einer namenlosen Frau, umgeben von chinesischen Motiven, wie dem Phönix als Symbol für Glück, Unsterblichkeit und Wiedergeburt oder Lotusblüten als Symbole der Reinheit und Liebe.
Im Juni 2023 wurde es beim Auktionshaus Sotheby's in London für eine Rekordsumme von rund 86 Mio. Euro (99,33 Mio. Euro inklusive Aufschlägen) versteigert. Damit ist es nun das teuerste Gemälde Europas.
Eines der ikonischen Selbstporträts von Frida Kahlo mit dem Titel "Diego y yo" (Diego und ich) wurde bei einer Auktion von Sotheby's in New York versteigert. Auf dem Bild ist das Gesicht ihres Mannes, des Künstlers Diego Rivera, auf ihre Stirn gemalt, und drei Tränen fallen aus ihren Augen. Es wird vermutet, dass sie das Bild in einer Zeit malte, in der ihre Ehe in die Brüche ging, nachdem Diego eine Affäre mit einer Schauspielerin hatte, und dass das Bild den mentalen Raum darstellt, in dem er sich damals befand.
Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch beschäftigte sich ausgiebig mit psychologischen Themen.
Das "Porträt des Dr. Gachet" (1890) wurde im Mai 1990 für 82,5 Millionen US-Dollar verkauft.
Neben Rembrandt zählt van Gogh zu den bedeutendsten Malern der Niederlande. Seine Werke des Post-Impressionismus gehören zu den einflussreichsten Gemälden der Welt.
Kasimir Malewitsch war ein Maler und bedeutendster Vertreter der russischen Avantgarde.
Die "Darmstädter Madonna" (1526) ging im Juli 2011 für 75 Millionen US-Dollar an einen privaten Sammler.
2023 war der Kunstmarkt in heller Aufregung: Ein Gemälde von Gustav Klimt wurde für eine neue Rekordsumme versteigert. Die "Dame mit Fächer" wurde für rund 86 Mio. Pfund (99,33 Mio. Euro inklusive Aufschlägen) versteigert und ist damit das teuerste Gemälde Europas.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die teuersten Gemälde der Welt, die jemals unter den Hammer kamen.
Diese Gemälde brachten bei Auktionen das meiste Geld ein
Das letzte Werk von Gustav Klimt wird zum teuersten Gemälde Europas
LIFESTYLE Kunstmarkt
2023 war der Kunstmarkt in heller Aufregung: Ein Gemälde von Gustav Klimt wurde für eine neue Rekordsumme versteigert. Die "Dame mit Fächer" wurde für rund 86 Mio. Pfund (99,33 Mio. Euro inklusive Aufschlägen) versteigert und ist damit das teuerste Gemälde Europas.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die teuersten Gemälde der Welt, die jemals unter den Hammer kamen.