Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Essensauswahl variiert. Als Veganer oder Vegetarier sind Sie in Bezug auf die Auswahl an Lebensmitteln eingeschränkt, sodass Sie möglicherweise die Tendenz haben, immer die gleichen Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Es passiert schnell, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man benötigt, insbesondere weil Proteinalternativen nicht so kalorienreich sind wie andere nicht-vegane Optionen.
Die Gefahr Muskelmasse zu verlieren ist eines der Dinge, die vegane und vegetarische Athleten im Auge behalten sollten. Wenn Sie Ihr Körperfett messen, erhalten Sie einen Hinweis darauf, wie Ihr Körper auf Training und Ernährung reagiert.
Bleiben Sie einfach positiv. Es ist möglich, Ihre Ernährungs- und Lifestyle-Wahl zu treffen und eine athletische, gesunde Person zu sein. Ihre Einstellung ist entscheidend.
Entdecken Sie auch: Zurück zum Tier: Diese Stars kehrten der veganen Ernährung den Rücken
Ohne den Verzehr von rotem Fleisch kann es manchmal schwierig sein, Ihren Eisenbedarf zu decken. Eisenmangel ist bei Frauen aufgrund ihrer Menstruationszyklen häufiger.
Lassen Sie diese Leute nicht zu Ihnen durchkommen. Wir wissen, dass es nicht so einfach ist, Muskelmasse und Kraft als Veganer oder Vegetarier zu gewinnen, aber es ist keineswegs unmöglich. Tatsächlich gibt es einige erfolgreiche Athleten, die diese Diäten befolgen.
Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine vegane oder vegetarische Ernährung und Lebensweise. Ein Grund kann die Religion sein. Insbesondere der Hinduismus, der Jainismus und der Buddhismus sind eng mit dem Vegetarismus verbunden.Manche Menschen entscheiden sich aus moralischen Gründen dazu, vegan oder vegetarisch zu leben. Das Töten und Essen von Tieren ist für manche Menschen nicht akzeptabel und sie verwenden auch keine ihrer Nebenprodukte wie Milch, Eier oder Haut/Leder.
Die Gesundheit ist ein weiterer Grund, warum sich Menschen tierfrei ernähren. Einige von uns sind einfach nicht in der Lage, solche Lebensmittel zu verdauen oder haben möglicherweise eine Art von Unverträglichkeit oder Allergie. Eine Laktoseintoleranz kommt zum Beispiel immer häufiger vor.
Wenn Sie die Jagd nach einem gesunden Lebensstil noch weiter vorantreiben möchten, müssen Sie sich ein wenig bewegen. Als Sportler muss man allerdings einiges beachten. Schaut man im Internet nach, gehen die Meinungen über Ernährung und Sport oft weit auseinander.
Viele Mythen haben zu der Ansicht beigetragen, dass Veganer oder Vegetarier Schwierigkeiten haben, Muskeln aufzubauen. Der Mangel an Protein und anderen Nährstoffen ist die häufigste Begründung. An dieser Behauptung ist auch einiges dran, doch es gibt längst Athleten, die einem beweisen, dass sich eine vegane oder vegetarische Ernährung und Sport nicht ausschließen müssen.Sie müssen nicht lange suchen, um erstklassige Beispiele für Spitzensportler zu finden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. Dazu gehören unter anderem der F1-Weltmeister Lewis Hamilton, die amerikanische Tennisspielerin Venus Williams, der britische Boxer David Haye oder die professionelle Surferin Tia Blanco.
Veganer oder Vegetarier zu sein, behindert nicht unbedingt Ihren sportlichen Erfolg, solange Sie einige Dinge berücksichtigen. In dieser Galerie finden Sie einige nützliche Tipps, die Sie noch heute anwenden können.Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren und Ihre Gesundheit und Fitness auf das nächste Level zu heben!
Tipps und Tricks für vegetarische und vegane Sportler
Bringen Sie Ihrer Gesundheit und Fitness auf das nächste Level
LIFESTYLE Gesundheit
Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine vegane oder vegetarische Ernährung und Lebensweise. Ein Grund kann die Religion sein. Insbesondere der Hinduismus, der Jainismus und der Buddhismus sind eng mit dem Vegetarismus verbunden.Manche Menschen entscheiden sich aus moralischen Gründen dazu, vegan oder vegetarisch zu leben. Das Töten und Essen von Tieren ist für manche Menschen nicht akzeptabel und sie verwenden auch keine ihrer Nebenprodukte wie Milch, Eier oder Haut/Leder.
Die Gesundheit ist ein weiterer Grund, warum sich Menschen tierfrei ernähren. Einige von uns sind einfach nicht in der Lage, solche Lebensmittel zu verdauen oder haben möglicherweise eine Art von Unverträglichkeit oder Allergie. Eine Laktoseintoleranz kommt zum Beispiel immer häufiger vor.
Wenn Sie die Jagd nach einem gesunden Lebensstil noch weiter vorantreiben möchten, müssen Sie sich ein wenig bewegen. Als Sportler muss man allerdings einiges beachten. Schaut man im Internet nach, gehen die Meinungen über Ernährung und Sport oft weit auseinander.
Viele Mythen haben zu der Ansicht beigetragen, dass Veganer oder Vegetarier Schwierigkeiten haben, Muskeln aufzubauen. Der Mangel an Protein und anderen Nährstoffen ist die häufigste Begründung. An dieser Behauptung ist auch einiges dran, doch es gibt längst Athleten, die einem beweisen, dass sich eine vegane oder vegetarische Ernährung und Sport nicht ausschließen müssen.Sie müssen nicht lange suchen, um erstklassige Beispiele für Spitzensportler zu finden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. Dazu gehören unter anderem der F1-Weltmeister Lewis Hamilton, die amerikanische Tennisspielerin Venus Williams, der britische Boxer David Haye oder die professionelle Surferin Tia Blanco.
Veganer oder Vegetarier zu sein, behindert nicht unbedingt Ihren sportlichen Erfolg, solange Sie einige Dinge berücksichtigen. In dieser Galerie finden Sie einige nützliche Tipps, die Sie noch heute anwenden können.Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren und Ihre Gesundheit und Fitness auf das nächste Level zu heben!