• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲Sich umarmen und anzufassen ist an manchen Orten, wie zum Beispiel China, Thailand, Korea und manchen Teilen des Nahen Ostens nicht normal.
▲In Südeuropa beleidigen Sie den Koch höchstpersönlich, wenn Sie das Gericht oder das Dressing nachwürzen. Sie erklären damit quasi, dass er die Speise nicht sorgfältig genug zubereitet hat.
▲Während es in vielen Ländern üblich ist, einen ganz bestimmten Prozentsatz der Rechnung als Trinkgeld zu geben, gilt Trinkgeld allgemein in Japan als abwertend – selbst wenn der Service tadellos war.
▲In Holland, Neuseeland und Australien wird es als unhöflich angesehen, wenn man im Taxi hinten einsteigt. Auf dem Beifahrersitz zu sitzen ist ein Zeichen des Egalitarismus.
▲In Japan ist es extrem anstößig, beim Lachen die Zähne zu zeigen.
▲Während es in vielen Teilen Südostasiens und Afrikas ganz normal ist, muss man in Chile unbedingt mit Besteck essen – selbst die Pommes!
▲In vielen Ländern ist diese Geste vulgär und anstößig. In der Türkei ist dieses Handzeichen vor allem für Homosexuelle absolut beleidigend.
▲In Russland ist ein Lächeln eine intime Gete, die aufrichtige Zuneigung zu einer Person andeutet. Wer also scheinbar wahllos Fremde anlächelt, kann als unehrlich angesehen werden.
▲In Japan werden Sie ziemlich schiefe Blicke ernten, wenn Sie außerhalb eines Restaurants essen. Es gilt hier als seltsam und unhöflich.
▲Im Nahen Osten zeigt das Sitzen mit überkreuzten Beinen, ganz besonders vor älteren Personen, fehlenden Respekt.
▲Wenn Sie den Gastgeber nicht beleidigen wollen, sollten Sie besonders in karibischen und asiatischen Kulturkreisen vor dem Betreten des Hauses die Schuhe ausziehen!
▲Daumen hoch bedeutet im Nahen Osten, Lateinamerika und Westafrika dasselbe wie bei uns der Mittelfinger.
▲Lauschen ist in vielen Ländern ein spannender Zeitvertreib, aber in Japan sollte man anderen diesen Spaß nicht geben – es gilt als rücksichtslos, in Zügen und Bussen zu telefonieren, Textnachrichten oder E-Mails werden bevorzugt.
▲Manche fragen sich vielleicht, warum man ein Geschenk ablehnen sollte, aber in japanischen und chinesischen Kulturkreisen wird erwartet, dass man die Annahme erst einige Male verweigert, bevor man es dann schließlich doch akzeptiert.
▲In der Öffentlichkeit die Nase zu putzen ist in manchen Ländern, darunter China, Frankreich, Japan und Saudi-Arabien unanständig und sogar abstoßend.
▲In den meisten westlichen Ländern ist es höflich aufzuessen. In China, Russland und Thailand bedeutet das aber, dass man nicht satt geworden ist.
▲In Nordeuropa sollte man niemals verkehrswidrig eine Straße überqueren, dies wird mit einem Bußgeld bestraft. Selbst wenn keine Autos in Sicht sind, wird an einer roten Ampel gewartet.
▲Über die eigene psychische Gesundheit zu sprechen und eine Therapie in Anspruch zu nehmen ist immer weniger mit einem Stigma behaftet. Dennoch sollte man das Thema etwa in Großbritannien besser nicht aufbringen, es kann den Gegenüber ziemlich peinlich berühren.
▲In Japan ist Schlürfen Musik in den Ohren eines Kochs, da es zeigt, wie sehr man die Schale Nudeln genießt. In Nordamerika hingegen gilt es als unhöflich.
▲In muslimischen, buddhistischen und hinduistischen Kulturen gilt es als Akt der Respektlosigkeit, wenn man jemandem die Fußsohlen zeigt, da sie als dreckig angesehen werden.
▲Im Libanon sollten Sie nicht einmal darüber nachdenken, eine angebotene Mahlzeit abzulehnen, da dies eine tiefe Beleidung der Person und ihrer Kultur ist.
▲In manchen Kulturkreisen bedankt man sich für jede Kleinigkeit, doch in Indien ist ein Dankeschön am Ende der Mahlzeit eher nicht willkommen. Besser ist es, das nächste gemeinsame Essen zu organisieren!
▲Wenn Sie in einem südamerikanischen Land sind und von den USA als "Amerika" sprechen, dann gilt das als anstößig und herablassend.
▲In Nordamerika bedeuten überkreuzte Finger soviel wie "Ich hoffe". In Vietnam ist es jedoch eine unfeine Geste für die weiblichen Genitalien.
▲In lateinamerikanischen Kulturen ist das pünktliche Erscheinen etwa so unhöflich, wie anderswo eine Stunde zu früh zu einer Party zu kommen. Niemand will sich um einen Gast kümmern, der zu früh ankommt, während man selbst noch in den letzten Vorbereitungen steckt.
▲In vielen Ländern und Kulturen bringt überschwänglicher Patriotismus und Stolz auf das eigene Land immer noch negative und frische Erinnerungen an den Faschismus hoch.
▲In den Niederlanden fragt man damit quasi nach dem Gehalt, es wird als klassizistische Frage angesehen.
▲In Deutschland gibt es das Konzept von "fashionably late" nicht. Man erscheint zur vereinbarten Zeit an Ort und Stelle, ansonsten zeigt man, dass einem die Zeit des anderen nicht wichtig genug ist.
▲In vielen Ländern ist es üblich, allen, die das Haus betreten, ein Getränk anzubieten – egal ob Freund oder Handwerker.
▲In den Philippinen sollten Sie lieber lässig und locker die Hand schütteln. Ein fester Händedruck gilt als Zeichen der Dominanz, während ein lockerer Griff Respekt ausdrückt.
▲Nordamerikaner neigen dazu, die einfachsten Dinge als "amazing" oder "the best" zu bezeichnen, das ist hier ganz normal. In vielen anderen Ländern gelten solche Übertreibungen jedoch oft als unaufrichtig.
▲In manchen Kulturkreisen ist dies eine freundliche, vertrauensvolle Geste, doch in vielen Teilen Asiens ist dies kein angemessenes Verhalten für einen Gastgeber.
▲In manchen asiatischen Ländern ist diese eine arrogante Haltung.
▲In Ländern des Nahen Ostens ist es nicht unüblich, das Essen aufzuheben, zu reinigen und zu essen. In so bakterienbesessenen Ländern wie den USA gilt es allerdings als wirklich unhygienisch, Lebensmittel zu verzehren, die den Boden berührt haben.
▲

Wenn der Kellner unaufgefordert die Rechnung an den Tisch bringt, ist dies in Europa eine unausgesprochene Aufforderung an den Gast, Restaurant oder Bar zu verlassen.

▲In Äthiopien gibt es die Tradition "Gursha", hierbei füttert man andere mit den eigenen Händen, es soll dabei helfen, eine engere Verbindung aufzubauen. In vielen anderen Ländern lässt man aber im wahrsten Sinne am besten die Finger vom Teller der anderen.
▲Im Nahen Osten leckt man sich nach dem Essen die Finger ab (natürlich nur ganz am Ende der Mahlzeit), in vielen anderen Ländern wird es lieber gesehen, wenn man eine Serviette nutzt.
▲In Deutschland zeigt das Schneiden der Kartoffel dem Koch, dass das Essen nicht lange genug gegart wurde. Es ist kein Problem, die Kartoffel mit der Gabel zu zerdrücken.
▲Es ist vielerorts zwar eine lässige Geste, im deutschsprachigen Raum jedoch höchst unhöflich!
▲In China ist ein Rülpser nach dem Essen ein Zeichen des Wohlbefindens und ein Lob für den Koch, doch in Europa und Nordamerika entschuldigt man sich für lautes Aufstoßen besser sofort.
▲In geschäftigen Ländern werden die Höflichkeiten schon mal ausgelassen, wenn man Essen bestellt oder etwas kauft. In Frankreich lässt man das "Bonjour" allerdings besser nicht weg, da man damit die andere Person abwertet.
▲Saunen und Dampfbäder sind in nordischen Ländern wie Finnland kein Ort für Privatsphäre. Wer die Klamotten nicht ablegt, gilt als prüde.
▲In Afrika, Indien und Sri Lanka gilt die linke Hand als unrein, wenn man jemanden mit dieser begrüßt, kommt dies also einer Beleidigung gleich.
▲

In Großbritannien bedeutet das umgekehrte Peace-Zeichen (also wenn die Handinnenfläche zum Zeigenden gewendet ist) etwa, dass man jemanden wegscheuen will.

▲

In denmeisten Ländern ist es okay und normal mit alter oder lockerer Kleidung nach draußen zu gehen. Aber in manchen europäischen Ländern und in Japan gilt das als sehr respektlos.

▲

In vielen Teilen Asiens ist es beleidigend, mit den Stäbchen auf eine Person zu zeigen. Außerdem sollten sie niemals in den Reis gesteckt werden, da dies normalerweise nur auf Beerdigungen geschieht.

▲

Menschen überall auf der Welt fühlen sich einfach zu wohl dabei, aus dem kleinsten Anlass auf die Hupe zu drücken. In Norwegen wird die Hupe allerdings nur im äußersten Notfall angewandt, darum kann das Geräusch leicht Panik auslösen.

▲In asiatischen Ländern, etwa in Indien und China, gilt es als gierig und zeugt von schwachem Charakter, wenn man ein Geschenk direkt und noch vor dem Schenkenden öffnet.
▲

Wir leben in einem Zeitalter des globalen Tourismus, was es noch wichtiger macht, sich daran zu erinnern, dass für uns gewohnte Handlungen, Worte und Gesten in anderen Ländern vielleicht nicht so normal sind. Tatsächlich gibt es eine überraschend hohe Anzahl an gewöhnlichen Bräuchen, die im Ausland als Beleidigung angesehen werden. Egal, ob Sie bald in eines dieser Länder reisen wollen oder ob Sie nur herausfinden wollen, wie ungehörig Sie sich dort verhalten würden – klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie, was rund um die Welt als beleidigend gilt.

▲

Vormittags ist es absolut normal, einen Cappucchino zu trinken, aber nach dem Mittagessen sollte man lieber einen Espresso bestellen (außer, Sie wollen sich alsTourist outen).

▲

"Der Kunde hat immer Recht" ist nicht in allen europäischen Ländern die Norm. Erwarten Sie nicht, dass Ihren Beschwerden über die Bedienung Gehör geschenkt wird.

▲

Wer in Frankreich die Rechnung teilen will und nicht alles bezahlt, zeigt seine Unkultiviertheit.

▲

Anscheinend ist es in Norwegen unhöflich, Alkohol zu trinken, den man nicht persönlich zur Party mitgebracht hat. In Russland ist es dagegen eine Beleidigung, ein Glas Wodka abzulehnen.

▲

In Chile füllt man sich nicht selbst ein zweites Mal den Teller, man wartet stattdessen darauf, dass der Gastgeber dies anbietet.

▲

In Deutschland bleibt die Hand beim Essen auf dem Tisch. Sie auf dem Schoss liegen zu haben, ist unhöflich.

▲

Ob man sein Essen teilt oder nicht, ist normalerweise vor allem eine Frage der eigenen Persönlichkeit. In Indien gelten Lebensmittel jedoch als kontaminiert, sobald sie den Teller berühren, darum bietet man anderen eher nichts von seiner Mahlzeit an.

Entdecken Sie auch: Sommerferien und Peinlichkeit: Diese Dinge tun wir alle.

Was für uns normales Verhalten ist, ist anderswo eine echte Beleidigung

Entdecken Sie, was rund um die Welt als unhöflich gilt

21/01/25 por StarsInsider

Reisen Kuriositäten

Wir leben in einem Zeitalter des globalen Tourismus, was es noch wichtiger macht, sich daran zu erinnern, dass für uns gewohnte Handlungen, Worte und Gesten in anderen Ländern vielleicht nicht so normal sind. Tatsächlich gibt es eine überraschend hohe Anzahl an gewöhnlichen Bräuchen, die im Ausland als Beleidigung angesehen werden. Egal, ob Sie bald in eines dieser Länder reisen wollen oder ob Sie nur herausfinden wollen, wie ungehörig Sie sich dort verhalten würden – klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie, was rund um die Welt als beleidigend gilt.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Eine neue Studie enthüllt die sonnigsten Städte des Kontinents

Was sind Europas sonnigste Städte?

Alles, was Reisende über Grenzkontrollen wissen müssen

Was dürfen US-Grenzbeamte und was dürfen sie nicht?

Die Unzufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr ist am größten in Südeuropa und auf dem Balkan

Welche europäischen Hauptstädte haben die besten (und schlechtesten) öffentlichen Verkehrsmittel?

Charmante Orte, an denen Bücher die wahren Einheimischen sind

Lesen Sie gerne? Das sind die besten Bücherstädte der Welt

...und welche Bedingungen dabei gelten

Wie Sie in Italien ein Haus für nur einen Euro erwerben können

Einige sind sogar zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar!

Flughäfen mit der kürzesten Entfernung zur Innenstadt

Entdecken Sie Ihr nächstes Reiseziel anhand dieser Liste

Diese wunderschönen Länder bieten Visa für Remote-Arbeiter an

Diese Zugfahrten spannen sich über gesamte Kontinente

Die längsten Zugfahrten der Welt

In welchen Ländern ist es leichter, Freunde zu finden?

Die besten (und schlechtesten) Länder, um neue Freundschaften zu schließen

Diese Namen sind irreführend!

Diese Flughäfen liegen zu weit von den Städten entfernt, nach denen sie benannt sind

Die neuen Richtlinien an der Grenze wirken sich auf die Einreise in die USA aus

Tipps für die Einreise in die USA: So schützen Sie Ihre Daten an der Grenze

Die uralten Juwelen der Erde

Die ältesten Seen der Erde

Lernen Sie die besten Reiseziele für den Frühjahrsurlaub kennen

Die besten Reiseziele für den Frühling: Wo die Natur erwacht

Nervöse Reisende ändern ihre Pläne

Trump sorgt für Unruhe: Massenhafte Stornierungen von Reisen in die USA

Von historischen Gebäuden bis zu atemberaubenden Ausblicken

Von tollen Aussichten bis zum Strandparadies: Diese Fast-Food-Restaurants begeistern

Nicht alle Länder freuen sich über Besucher aus den USA

In diesen Ländern werden amerikanische Touristen ungern gesehen

Aus den USA in die Welt

Überraschende Orte, an denen in US-Dollar bezahlt wird

Erfahren Sie, welche Länder visumsfrei in die USA einreisen können

Länder, die für die Einreise in die USA kein Visum benötigen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL