• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲Um das moderne Tokio in all seiner Dramatik zu erleben, muss man sich nachts auf die Kreuzung in Shibuya stellen und das Treiben auf sich wirken lassen. Pendler, Feiernde und Einkäufer strömen hier aus sechs unterschiedlichen Richtungen aufeinander zu.
▲Er wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein wunderschönes Beispiel für traditionellen Landschaftsbau in Tokio. Hier kann man saisonale Freuden wie Schwertlilien-Gärten, wogende Kirschbäume und Pflaumenblüten genießen.
▲Shinjuku ist eine eigene kleine Stadt in der Stadt. Hier befindet sich Tokios größter Unterhaltungsbezirk, komplett mit bunten Neonlichtern und voller Leben. Drei Millionen Menschen passieren täglich den Bahnhof.
▲Harajuku ist eine von Tokios größten Attraktion und quasi der Catwalk der Stadt. Hier haben alle Marken, die etwas auf sich halten, einen Flaggschiff-Store, wodurch Harajuku zu einer ultra-chicen Shoppinggegend wird.
▲In dieser Straße in Harajuku reihen sich Boutiques, Cafés und Restaurants aneinander. Hier ist auch die Street Fashion der Stadt entstanden.
▲Seit den 1980ern ist das schnelllebige Mode-Mekka Harajuku der Treffpunkt für aufgetakelte Kids. Aber hier entwickelte sich auch die Subkultur "Kawaii" – die japanische Niedlichkeitsästhetik und einer der berühmtesten Exporte des Landes.
▲Ziehen Sie sich einen Yukata (einen lässigen Sommerkimono, der normalerweise aus Baumwolle besteht) und bewundern Sie gemeinsam mit der Menschenmenge das Sumida River Fireworks Festival. Es ist eine von Tokios ältesten und größten Pyroshows.
▲Verpassen Sie nicht das Tanzspektakel mit dem Namen "Koenji Awa-odori", das an zwei Nächten abgehalten wird. 10.000 Performer und über 1 Millionen Besucher zieht das Ereignis an. Es ist eine Möglichkeit, auf die ganz besondere, japanische Weise zu feiern.
▲Tokios beeindruckendster Shintō-Schrein ist dem Herrscher Meiji und der Herrscherin Shōken gewidmet, deren Regierungszeit die japanische Wandlung vom feudalen Staat zu einer modernen Nationen sah. Wer eine Spende machen will, wirft eine 5¥-Münze in die Box, verbeugt sich zweimal, klatscht zweimal in die Hände und verbeugt sich erneut. 
▲Im Origami Kaikan, ist jedes Stockwerk dieser alten Kunst des Papierfaltens gewidmet. Im Erdgeschoss befindet sich ein Shop, im zweiten eine Galerie und auf der vierten Etage kann man an einem Workshop teilnehmen und die Kunst selbst lernen.
▲Mit 634 Metern ist der Tokyo Skytree das dritthöchste Gebäude der Welt, nur übertroffen vom Burj Khalifa in Dubai und dem PNB 118 in Kuala Lumpur. Der 360-Grad-Blick von der oberen Aussichtsplattform (auf 450 Metern) bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt.
▲Dieser 58,3 Hektar große Park vereint traditionelle, japanische Gärten mit französischen Formgärten und englischem Landschaftsbau. Ein besonderes Highlight ist der Taiwan-Pavillon, der sich an einen beschaulichen Teich schmiegt. Der Eintrittspreis lohnt sich.
▲Bei den Izu-Inseln handelt es sich um eine Gruppe vulkanischer Inseln im Süden Tokios. Der Ausflug wird mit einer Pause vom summenden Stadtleben belohnt. Außerdem hat man die Chance, Delphine, Wale und Vögel zu beobachten.
▲Das Edo-Tokyo-Museum gibt einen Einblick in 400 Jahre Stadtgeschichte. Architektonische Modelle und Holzschnitte sind ausgestellt, außerdem kann man über die historischen Vergnügungsbezirke, traditionelle Häuser und die Entwicklung des Lebenstils der Herrscherklasse lernen.
▲Man muss einfach in einem gewesen sein. In Tokio gibt es diverse Tiercafés, in denen man Katzen oder Igel streicheln kann.
▲Kamakura, eine Stunde südwestlich von Tokio, war die De-Facto-Hauptstadt von 1185 bis 1333. Erinnerung an diese Zeit, wie die Große-Buddha-Statue im Kotōkuin-Tempel, machen den Ort zu einem tollen Ausflugsziel.
▲Mieten Sie sich einen privaten Raum in einer der Karaokeketten und suchen Sie sich unter tausenden von Songs Ihren Lieblingshit raus, während Sie mit günstigen Getränken und Partysnacks versorgt werden.
▲Im Frühjahr ist der Park dank der extrem fotogenen Kirschblüten die reinste Farbexplosion aus Lila und Pink.
▲In den engen Straßen in Shinjuku verstecken sich einige Spelunken mit niedrigen Decken und nur wenigen Sitzplätzen, aber dafür mit unglaublich viel Charakter und Geschichte.
▲Das gefeierte Ghibli-Museum in Kichijōji ist ein Traum für alle Fans der Animationsfilme von Studio Ghibli. Hier kann man das Erbe der Anime-Legende Hayao Miyazaki besichtigen und den Blick von einer Dachterrasse genießen.
▲Kichijōji ist die Hipster-Nachbarschaft Tokios und bekannt für seine Secondhand-Klamottengeschäfte, Plattenläden, künstlerischen Cafés und Craft-Beer-Vereinigungen. Das Gebiet beherbergt zudem den wunderschönen Inokashira-Park, in dem am Wochenende kleine Performances stattfinden.
▲Nur eine kurze Zugfahrt aus dem Zentrum Tokios heraus entfernt liegt der traumhafte Tanzawa-Ōyama-Quasi-Nationalpark. Hier kann man in den Bergen wandern, sich in traditionellen Gastwirtschaften ausruhen und historische Tempel besichtigen.
▲In diesem Stadion finden etwa 11.000 Fans Platz, die sich hier versammeln, um die drei jährlichen Sumo-Turniere Tokios zu verfolgen. Die Veranstaltungen dauern etwas über zwei Wochen – und Sumo sollte man auf keinen Fall verpassen!
▲2018 schloss der größte Fischmarkt der Stadt nach 83 Jahren, aber er eröffnete an zwei anderen Orten wieder. An der ursprünglichen Location kann man immer noch Street-Food-Stände finden, in denen sich alles mögliche probieren lässt: angebratener Thunfisch, Oktopus in klebrigen Teigbällchen und noch viele weitere Spezialitäten mit Meeresfrüchten.
▲Sensō-ji, Tokios meistbesuchter Tempel, enthält ein goldenes Abbild der buddhistischen Göttin der Gnade, Kannon. Vor dem Tempel kann man sich vom Nebel aus den riesigen Räucherkessel umwabern lassen. Dies soll Gesundheit schenken.
▲Odaiba ist einer der Austragungsorte der Olympischen Sommerspiele 2020. Der Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner Tokios. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Rainbow Bridge.
▲Das Gebäude sieht von außen zwar klein aus, aber es behaust die überlebensgroßen Werke der weltberühmten Künstlerin Yayoi Kusama. Darunter sind auch ihre bekannten "Infinity Room"-Installationen.
▲Die Kirschblüten im Frühjahr sind wirklich Grund genug, um diese künstlerische Nachbarschaft zu erkunden, aber daneben sind die charmanten Straßen zudem voller Cafés und Boutiquen, in denen man problemlos den Aufenthalt verlängern kann.
▲Mit seinen 54 Hektar ist der Yoyogi-Park ein beliebtes Ziel für Picknicker und Performer, die auf den Grasflächen im Schatten der japanischen Zelkoven-Bäume verweilen.
▲Dieser Nationalschatz liegt in einem der ältesten, öffentlichen Parkanlagen Tokios, Ueno, in dem auch antike Schreine, Tempel, Teiche und über 1.000 Kirchbäume stehen. Im Museum befindet sich auf über fünf Stockwerken verteilt die umfassendste Sammlung japanischer Kunst.
▲

Er gilt als einer der elegantesten Gärten Tokios: Rikugi-ens Steinbrücken, Teiche und hölzerne Teehäuser sowie die hölzernen Pfade sehen wirklich aus wie aus der klassischen Mythologie entnommen.

Entdecken Sie auch: Die Städte der Welt: Damals und heute

▲

Luxuriöses Sushi, ruhige Tempel, Straßen gemacht zum Shoppen und aufragende Neonlichter – Tokio schafft es, für jeden Reisenden etwas bereitzuhalten. Aber die riesigen Ausmaße der Stadt können eine Reise auch schnell im Chaos enden lassen. Es empfiehlt sich also, mit einem Plan in der Tasche anzukommen, um auch wirklich das Beste aus dem Besuch herauszuholen.

Die Stadt kombiniert mit seiner Mischung aus besinnlichen Gärten und markanten Besonderheiten Ordnung und Chaos, älteste Kultur und neuste Entwicklung. Tokio scheint mit einem Bein in seinen Traditionen zu ruhen und mit dem zweiten in der Moderne zu stehen. Einer Moderne, die nirgendwo auf der Welt so sehr voranzueilen scheint, wie hier, in der Stadt zwischen Bergen und Inseln. Das macht Tokio zu so einer aufregenden Wahl für Ihre nächste Reise. Bereiten Sie sich mit dieser Galerie auf die Reise vor und entdecken Sie die absoluten Highlight der Stadt.

Tokio: Was Japans Hauptstadt so alles zu bieten hat

Tradition und Innovation, Ruhe und Chaos – was Sie in Tokio auf keinen Fall verpassen sollten

18/03/25 por StarsInsider

Reisen Städte

Luxuriöses Sushi, ruhige Tempel, Straßen gemacht zum Shoppen und aufragende Neonlichter – Tokio schafft es, für jeden Reisenden etwas bereitzuhalten. Aber die riesigen Ausmaße der Stadt können eine Reise auch schnell im Chaos enden lassen. Es empfiehlt sich also, mit einem Plan in der Tasche anzukommen, um auch wirklich das Beste aus dem Besuch herauszuholen.

Die Stadt kombiniert mit seiner Mischung aus besinnlichen Gärten und markanten Besonderheiten Ordnung und Chaos, älteste Kultur und neuste Entwicklung. Tokio scheint mit einem Bein in seinen Traditionen zu ruhen und mit dem zweiten in der Moderne zu stehen. Einer Moderne, die nirgendwo auf der Welt so sehr voranzueilen scheint, wie hier, in der Stadt zwischen Bergen und Inseln. Das macht Tokio zu so einer aufregenden Wahl für Ihre nächste Reise. Bereiten Sie sich mit dieser Galerie auf die Reise vor und entdecken Sie die absoluten Highlight der Stadt.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Eine neue Studie enthüllt die sonnigsten Städte des Kontinents

Was sind Europas sonnigste Städte?

Alles, was Reisende über Grenzkontrollen wissen müssen

Was dürfen US-Grenzbeamte und was dürfen sie nicht?

Die Unzufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr ist am größten in Südeuropa und auf dem Balkan

Welche europäischen Hauptstädte haben die besten (und schlechtesten) öffentlichen Verkehrsmittel?

Charmante Orte, an denen Bücher die wahren Einheimischen sind

Lesen Sie gerne? Das sind die besten Bücherstädte der Welt

...und welche Bedingungen dabei gelten

Wie Sie in Italien ein Haus für nur einen Euro erwerben können

Einige sind sogar zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar!

Flughäfen mit der kürzesten Entfernung zur Innenstadt

Entdecken Sie Ihr nächstes Reiseziel anhand dieser Liste

Diese wunderschönen Länder bieten Visa für Remote-Arbeiter an

Diese Zugfahrten spannen sich über gesamte Kontinente

Die längsten Zugfahrten der Welt

In welchen Ländern ist es leichter, Freunde zu finden?

Die besten (und schlechtesten) Länder, um neue Freundschaften zu schließen

Diese Namen sind irreführend!

Diese Flughäfen liegen zu weit von den Städten entfernt, nach denen sie benannt sind

Die neuen Richtlinien an der Grenze wirken sich auf die Einreise in die USA aus

Tipps für die Einreise in die USA: So schützen Sie Ihre Daten an der Grenze

Die uralten Juwelen der Erde

Die ältesten Seen der Erde

Lernen Sie die besten Reiseziele für den Frühjahrsurlaub kennen

Die besten Reiseziele für den Frühling: Wo die Natur erwacht

Nervöse Reisende ändern ihre Pläne

Trump sorgt für Unruhe: Massenhafte Stornierungen von Reisen in die USA

Von historischen Gebäuden bis zu atemberaubenden Ausblicken

Von tollen Aussichten bis zum Strandparadies: Diese Fast-Food-Restaurants begeistern

Nicht alle Länder freuen sich über Besucher aus den USA

In diesen Ländern werden amerikanische Touristen ungern gesehen

Aus den USA in die Welt

Überraschende Orte, an denen in US-Dollar bezahlt wird

Erfahren Sie, welche Länder visumsfrei in die USA einreisen können

Länder, die für die Einreise in die USA kein Visum benötigen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL