Ludwig XIV. ist einer der bekanntesten europäischen Könige, der den Bau des Schlosses von Versailles anordnete, ein unglaublich opulentes Leben führte und in Frankreich eine absolute Monarchie schuf. Er lebte nicht nur in einer Zeit, in der die Menschen viele seltsame Überzeugungen vertraten und sich (nach unseren Maßstäben) ungeheuerlich verhielten, sondern er war auch selbst ein außergewöhnlich seltsamer Charakter.
Diejenigen, die in seinem Umfeld lebten, waren Zeugen seines exzessiven Lebensstils und mussten mitmachen, um in seiner Gunst zu bleiben. Seine Herrschaft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was passiert, wenn eine Person absolute Macht erhält und niemanden in ihrem Leben hat, der ihm Grenzen aufzeigt!
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einige der schockierendsten Details über das Leben am Hof von Ludwig XIV. zu erfahren.
Ludwig XIV. wurde 1638 als Sohn von Ludwig XIII. und Anna von Österreich geboren. Er wurde in einer Zeit extremer Opulenz der französischen Monarchie geboren.
Er bestieg den Thron bereits im Alter von fünf Jahren, wobei seine Mutter als Regentin regierte. Sie vermittelte ihm einen starken Glauben an seine absolute und göttliche Macht als König.
Die Etikette am Hof von Ludwig XIV. spiegelte eindeutig seinen gottgleichen Status wider! Männliche Höflinge mussten sich zum Beispiel auf eine ganz bestimmte Art und Weise hinsetzen. Sie mussten den linken Fuß vor den rechten schieben, die Hände auf die Stuhlseiten legen und sich dann langsam und sanft hinsetzen.
Wer mit dem König sprechen wollte, durfte nicht an seine Tür klopfen. Besucher mussten leicht mit ihrem kleinen Finger an der Tür kratzen, womit sie um Einlass baten.
Ludwig XIV. war bekannt dafür, dass er viel Geld ausgab. Er liebte die Künste und feine Speisen. Jeden Abend gab es um 22 Uhr ein Abendessen für den gesamten Hof, für dessen Vorbereitung und Durchführung 500 Mitarbeiter benötigt wurden.
Es überrascht nicht, dass die Ärzte bei einer Autopsie nach seinem Tod feststellten, dass sein Magen dreimal so groß war wie der eines normalen Mannes.
Ludwig XIV. beschäftigte einen berühmten Koch namens François Vatel. Vatel war aufgrund seiner unglaublichen Fähigkeiten als "Prinz der Köche" bekannt, aber selbst er ertrug den Druck nicht, den es auslöste, ständig extravagante Feste für den König auszurichten. Während eines dreitägigen Events machte es ihm sehr zu schaffen, dass es ihm nicht gelang, die richtige Menge an Essen für die 5.000 Gäste zu schätzen. Als die Fischlieferung für den nächsten Tag nicht ankam, brach er zusammen.
Vatel brachte sich bekanntermaßen um, indem er sich ein Schwert durchs Herz stieß. Tragischerweise kam der Fisch kurz nach seinem Tod an.
Die Kleiderordnung war äußerst formell, und die Männer mussten Schwerter tragen. Es heißt, dass die Mode für Ludwig XIV. sehr wichtig war, so wichtig, dass der Adelige am Hof mit seiner Einhaltung der neuesten Trends Schritt halten musste, um in seiner Gunst zu bleiben.
Die ständige Erneuerung der Garderobe und die formellen Anlässe brachten viele Adlige in arge Bedrängnis! Die Barockzeit war bekannt für ihre opulente Kleidung aus farbenprächtigen Stoffen, goldenen Filigranen, aufwendigen Spitzen, Bändern und Perlen.
Diese Vorstellung von Luxus und Extravaganz steht in starkem Gegensatz zu den Hygienegewohnheiten der damaligen Zeit. Die Ärzte des 17. Jahrhunderts glaubten, dass das Baden die Poren für Krankheiten öffnete und daher vermieden werden sollte.
In vielen historischen Berichten wird behauptet, dass Ludwig XIV. nur dreimal in seinem Leben ein Bad nahm, obwohl dies wahrscheinlich übertrieben ist! Die meisten Menschen badeten zu dieser Zeit nur einmal im Jahr, aber Könige und Aristokraten wechselten regelmäßig ihre Leinenhemden, um sich "frisch" zu halten. Man sagt, dass Ludwig XIV. sein Hemd dreimal am Tag wechselte.
Obwohl man annimmt, dass Ludwig XIV. sich nicht sehr oft wusch, war er offenbar ein begeisterter Anhänger von Einläufen. Einläufe waren in dieser Zeit eine gängige Praxis, da man glaubte, sie seien gut für die Gesundheit. Einigen Berichten zufolge war Ludwig XIV. ein ziemlicher Fanatiker und machte zu Lebzeiten mehr als 2.000 Einläufe!
Ein weiterer Trick aus dieser Zeit war Parfüm. Diejenigen, die Geld hatten, bedeckten sich mit Parfüm, um den Gestank ihrer ungewaschenen Körper zu überdecken. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies wirklich half...
Es wird gemunkelt, dass Ludwig XIV. unter schrecklicher Migräne litt, die durch die starken Parfüms ausgelöst wurde.
Eine Geschichte besagt, dass die Mätresse des Königs sich mit starken Düften übergoss, um den Gestank zu überdecken, der von ihm ausging, wenn sie sich in der Nähe befanden! Dies führte zu einem ernsthaften Streit, da er ihren Geruch nicht ertragen konnte und sie seinen nicht.
Ludwig XIV. war ein gläubiger Katholik (trotz seiner Mätressen...), der jeden Tag zur Messe ging und versuchte, Frankreich unter einer Religion zu vereinen. Damals war Sauberkeit jedoch nicht gleichbedeutend mit Frömmigkeit.
Ludwig XIV. hatte seinen starken Glauben von seiner Mutter, Anna von Österreich, geerbt, aber es scheint, dass sie manchmal die "Praktikabilität" über die Religion stellte.
Als Ludwig XIV. 15 Jahre alt war, beschloss Anna, dass es an der Zeit war, eine Frau zu finden, die ihn in den Akt der Zeugung einführen würde. Sie machte sich auf die Suche nach der perfekten Kandidatin.
Historikern zufolge wollte sie eine erfahrene, diskrete und wenig ehrgeizige Frau, die weder zu schön noch zu bezaubernd sein sollte. Sie entschied sich für eine ihrer Hofdamen, die aus naheliegenden Gründen als "Einäugige Katharina" bekannt war. Die Königin war mit ihren Bemühungen zufrieden und beschenkte sie mit einem Titel, mehreren Ländereien und einem Hotel.
Ludwig XIV. heiratete Maria Theresia von Spanien im Jahr 1660, als sie 22 und er 17 Jahre alt war.
Historische Berichte legen nahe, dass der König Maria Theresia im ersten Jahr ihrer Ehe treu war, danach aber zahlreiche Affären einging.
Im Jahr 1661 kamen Gerüchte auf, dass Ludwig XIV. ein enges Verhältnis mit der neuen Frau seines Bruders, Henrietta Anne von England, hatte. Sie wurde schließlich seine offizielle Mätresse und bekam vier seiner Kinder.
Nach Henrietta Anne kam eine seiner berühmtesten Mätressen, eine andere verheiratete Frau namens Marquise de Montespan, die früher die Hofdame seiner Frau war. Sie war als ehrgeizig bekannt, und viele Höflinge hatten Angst vor ihr.
Man glaubte, dass sie zu Zauberern und Magiern ging, um Liebestränke zu erhalten, die sie dem König verabreichte. Ihr Plan, die Gunst des Königs zu gewinnen, war erfolgreich und sie begannen eine lange Affäre. Sie brachte sieben seiner Kinder zur Welt.
Die Marquise de Montespan war nicht die Einzige, die diese Dienste in Anspruch nahm. Offenbar verkauften diese Alchimisten und Zaubererinnen Tränke und Zaubersprüche an viele ehrgeizige Mitglieder des Hofes, die sie beim König einsetzen wollten, um ihre Position zu verbessern.
Als die französische Polizei einen Hinweis erhielt, dass jemand plante, den König zu vergiften, wurde eine Massenuntersuchung gegen Hunderte von Adligen und Zaubertrankbrauern eingeleitet. Sechsunddreißig Personen wurden zum Tode verurteilt, 34 ins Exil geschickt, und viele andere wurden bestraft.
Als der Zauber der Marquise de Montespan nachzulassen begann, interessierte sich Ludwig XIV. plötzlich für eine andere. Die Empfängerin seiner Zuneigung war zufällig ihre Gouvernante, die Marquise de Maintenon genannt wurde.
Die Marquise de Maintenon forderte Ludwig XIV. auf, sie zu vergessen und seiner Frau mehr Aufmerksamkeit zu schenken, aber er ließ sich nicht überreden. Dies führte dazu, dass seine Frau, Maria Theresia, seine neue Geliebte sehr liebte.
Als Maria Theresia im Alter von 44 Jahren starb, beschloss Ludwig XIV, die Marquise de Maintenon zu heiraten. Da sie jedoch aus sehr armen Verhältnissen stammte und ihre Familie die Krone nicht erben durfte, heirateten sie heimlich. Sie führten eine religiöse Ehe, die jedoch vom Staat nicht anerkannt wurde, sodass sie nie offiziell zur Königin ernannt wurde.
Quellen: (BBC) (Britannica) (Listverse) (Ranker)
Sehen Sie auch: Wie Queen Victoria mit ihren Hochzeitsplänen die europäischen Königshäuser veränderte
Ein König ohne Grenzen: Die außergewöhnlichen Eskapaden von Ludwig XIV.
Der französische König und seine Höflinge lebten ein überschwängliches Leben
LIFESTYLE Königliche geschichte
Ludwig XIV. ist einer der bekanntesten europäischen Könige, der den Bau des Schlosses von Versailles anordnete, ein unglaublich opulentes Leben führte und in Frankreich eine absolute Monarchie schuf. Er lebte nicht nur in einer Zeit, in der die Menschen viele seltsame Überzeugungen vertraten und sich (nach unseren Maßstäben) ungeheuerlich verhielten, sondern er war auch selbst ein außergewöhnlich seltsamer Charakter.
Diejenigen, die in seinem Umfeld lebten, waren Zeugen seines exzessiven Lebensstils und mussten mitmachen, um in seiner Gunst zu bleiben. Seine Herrschaft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was passiert, wenn eine Person absolute Macht erhält und niemanden in ihrem Leben hat, der ihm Grenzen aufzeigt!
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einige der schockierendsten Details über das Leben am Hof von Ludwig XIV. zu erfahren.