Sie sind ein Fan von Museen und/oder Kunstgalerien? Dann haben Sie jetzt die Chance, die berühmtesten Ausstellungsstücke und Artefakte gemütlich von Zuhause aus zu bewundern. Klicken Sie sich durch diese Galerie und machen Sie eine virtuelle Museumstour.
Ausstellungshighlight: Die Sixtinische Kapelle befindet sich im Apostolischen Palast und ist berühmt für die Fresken, die ihr Inneres schmücken, besonders die Decke der Kapelle und das Stirnwandfresko mit dem "Jüngsten Gericht" von Michelangelo.
Ausstellungshighlight: Die aus dem 2. Jahrhundert stammenden Marmorsarkopharge mit der Legende des Achilles. Es sind Szenen aus der "Illias" abgebildet, die das Ende des Trojanischen Krieges darstellen.
Ausstellungshighlight: Der eigenwillige Tipus Tiger, eine hölzerne Skulptur, die einen Tiger darstellt, der einen unglücklichen Soldaten frisst. Dreht man an einer Kurbel, macht das Tier Geräusche und Organe in seinem Inneren bewegen sich.
Ausstellungshighlight: Das Apollo-11-Kommandomodul Columbia, das die Astronauten Buzz Aldrin, Neil Armstrong und Michael Collins während der Mondlandungsmission im Juli 1969 zum Mond und zurück brachte.
Ausstellungshighlight: Die Nofretete-Büste, die wahrscheinlich um 1345 v. Chr. entstand, bleibt ein kulturelles Symbol des alten Ägypten. Die Büste ist 48 cm hoch und besteht aus einem Kalksteinkern, der mit bemalten Stuckschichten überzogen ist.
Ausstellungshighlight: Das bekannteste Gemälde in der Sammlung des Museums ist "Die Nachtwache" von Rembrandt. Das kolossale Gemälde stammt aus dem Jahr 1642.
Ausstellungshighlight: Der Blaue Koran, ein Koranmanuskript in kufischer Kalligraphie aus dem späten 9. bis frühen 10. Jahrhundert, gilt bei den Gelehrten als "eine der außergewöhnlichsten Luxusmanuskripte, die je geschaffen wurden".
Ausstellungshighlight: Leonardo da Vincis "Mona Lisa" natürlich. Das Meisterwerk der italienischen Renaissance wurde vermutlich zwischen 1503 und 1506 gemalt. Vielleicht hat da Vinci aber sogar bis 1517 noch an dem Gemälde gearbeitet.
Ausstellungshighlight: In der Galerie der Chinesischen Bronzezeit mit antiken Stücken aus den Shang- und Zhou-Dynastien kann man auch einen seltenen Zun (einen rituellen Weinbehälter aus Bronze) bewundern. Er hat die Form eines Ochsen.
Ausstellungshighlight: Die Schmuckkollektion von René Lalique, die sogar in einem eigens dafür eingerichteten Raum ausgestellt wird.
Ausstellungshighlight: Der 50 m lange Fries des Parthenon. Er ist auf einer Struktur mit genau den gleichen Abmessungen wie die Cella (die Innenkammer des Tempels) des Parthenon montiert und ermöglicht so eine außergewöhnliche Betrachtung jedes Details.
Ausstellungshighlight: Die opulenten Goldzimmer der Schatzkammergalerie zeigen glitzernde Meisterwerke aus Eurasien und dem Orient, Artefakte aus Gold, Silber und königliche Juwelen, die den russischen Zaren gehörten.
Ausstellungshighlight: Der Stein von Rosette, der sich in der ägyptischen Galerie befindet, wurde 196 v. Chr. mit drei verschiedenen Versionen eines Dekrets beschrieben: in altägyptischen Hieroglyphen, demotischer Schrift und griechischer Schrift.
Ausstellungshighlight: Die Fotografensammlung der Farm Security Administration, zu der auch Dorothea Langes ikonenhaftes Foto "Migrant Mother" von 1936 gehört.
Ausstellungshighlight: "Der Garten der Lüste" von Hieronymus Bosch. Es handelt sich um ein Triptychon, ein Ölgemälde, das zwischen 1490 und 1510 gemalt wurde.
Ausstellungshighlight: Sandro Botticellis "Primavera", ein großes Tafelbild in Tempera, das in den späten 1470ern oder frühen 1480ern entstanden ist.
Ausstellungshighlight: Das aus dem Jahr 1885 stammende Gemälde "Die Kartoffelesser", eines von Van Goghs Meisterwerken.
Ausstellungshighlight: Das enorme Blauwalskelett, das in der Hintze Hall des Museums hängt.
Ausstellungshighlight: Das vollständige Oseberg-Schiff, das am besten erhaltene der drei Schiffe aus der Wikingerzeit, die hier ausgestellt sind.
Ausstellungshighlight: "Las Meninas", eine Serie aus 58 Variationen des gleichen Gemäldes. Die Folge ist vollständig im Museum zu sehen und die einzige Serie des Künstlers, die noch komplett und an einem Ort zu sehen ist.
Ausstellungshighlight: Die Chala-Bronze von Nataraja aus dem 12. Jahrhundert.
Ausstellungshighlight: John Constables "The Hay Wain" ist wohl das bekannteste Kunstwerk des Malers. Es entstand im Jahr 1821 und ist eines der großartigsten und bekanntesten englischen Gemälde.
Ausstellungshighlight: Die goldene Maske von Tutanchamum, bestehend aus 11 kg reinem Gold.
Ausstellungshighlight: Renoirs "Bal du moulin de la Galette", gemalt im Jahr 1876.
Ausstellungshighlight: Picassos Meisterwerk "Guernica", 1937 als Reaktion auf die Bombardierung von Guernica, einer Stadt im Baskenland in Nordspanien, durch NS-Deutschland und das faschistische Italien auf Wunsch der spanischen Nationalisten gemalt.
Ausstellungshighlight: Louise Bourgeois außergewöhnliche Stahlskulptur "The Nest", entstanden im Jahr 1994.
Ausstellungshighlight: Die Mictlantecuhtli-Scheibe, Aztekengott der Toten.
Ausstellungshighlight: Die "Welpen"-Skulptur von Jeff Koons, ein 12 m hoher West Highland Terrier mit einem Fell aus blühenden Pflanzen.
Entdecken Sie auch: Europäische Museen, die Sie unbedingt besuchen sollten
Die Highlights berühmter Museen und Galerien
Was sind die bemerkenswertesten Artefakte in diesen gefeierten kulturellen Institutionen?
Reisen Ausstellungen
Sie sind ein Fan von Museen und/oder Kunstgalerien? Dann haben Sie jetzt die Chance, die berühmtesten Ausstellungsstücke und Artefakte gemütlich von Zuhause aus zu bewundern. Klicken Sie sich durch diese Galerie und machen Sie eine virtuelle Museumstour.