Die meisten von uns verbinden die Kreuzigung mit dem Tod von Jesus Christus, aber diese Art der Folter geht auf das 6. vorchristliche Jahrhundert zurück.
Während einige Künstler Christus in einer eher friedlichen Weise am Kreuz hängend darstellen, ist diese Art des Todes tatsächlich äußerst schmerzhaft. So sehr, dass das englische Wort "excruciating" (also "qualvoll") tatsächlich von "Kreuzigung" – auf Englisch "crucifixion" – kommt.
Die meisten Bilder zeigen Nägel, die durch die Handflächen geschlagen werden, was historisch nicht korrekt ist. Die Nägel wurden stattdessen durch die Handgelenke geschlagen und trafen den Medianusnerv, was unglaublich schmerzhaft ist. Ganz zu schweigen von all den Insekten, die die Wunden noch mehr reizten.
Es dauert zwar nicht ewig, aber der Prozess des Ertrinkens kann sehr schmerzhaft sein. Zunächst einmal gerät eine ertrinkende Person in der Regel in Panik, was zu Hyperventilation führt. Doch statt Luft atmet die Person Wasser ein.
Dies führt zu einem Stimmbandkrampf, der als Laryngospasmus bezeichnet wird. Die größten Schmerzen verursacht jedoch das Atmen im Wasser. Selbst bei denjenigen, die überleben, bleiben die Lungen noch einige Zeit in einem Zustand der Schmerzen.
Diese Form der Hinrichtung soll im Vergleich zu anderen Methoden weniger schmerzhaft sein, aber das ist nicht immer der Fall.
Das am häufigsten verwendete Protokoll umfasste einst drei Medikamente: ein Barbiturat und ein Narkosemittel, ein Muskelrelaxans und schließlich ein Medikament zum Anhalten des Herzens der Person. Dieses Dreierprotokoll wurde jedoch von einigen Justizbehörden zugunsten von Einzelmedikamenten aufgegeben. Diese können jedoch dazu führen, dass der Schmerz minuten- bis stundenlang anhält, bis der Betroffene stirbt.
Viele dieser Medikamente wirken entspannend, sind aber keine Narkosemittel, sodass der Schmerz nicht unterdrückt wird. Bei Autopsien von hingerichteten Gefangenen wurde beispielsweise ein extremes Lungenödem festgestellt.
Viele von uns haben schon kleine Stromschläge erlebt, und die können durchaus schmerzhaft sein, aber der Tod durch einen Stromschlag ist etwas ganz anderes.
Wenn eine ausreichend starke elektrische Ladung auf einen Menschen trifft, verkrampfen sich seine Muskeln, Knochen brechen, die Haut schwillt an, und sogar Augäpfel können aus ihren Höhlen springen. Der ganze Vorgang ist unerträglich schmerzhaft.
Ganz zu schweigen von den Schmerzen beim Einatmen von Rauch und heißer Luft, an denen man nicht nur erstickt, sondern die auch alles auf dem Weg dorthin verbrennen. Es ist in der Tat quälend.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Lava Sie töten könnte, hier eine Zusammenfassung: Ihre Haut würde anfangen zu kochen und Sie würden sofort in Totenstarre verfallen. Ganz zu schweigen davon, dass auch Ihr Gehirn kochen und Ihr Schädel zerspringen könnte.
Der Tod durch Erfrieren ist nicht so ruhig und friedlich, wie es vielleicht klingt. Es ist sogar das Gegenteil der Fall. Bei einer Unterkühlung zittert eine Person in den ersten Stadien unkontrolliert.
Danach kommt es zu Muskelversteifungen und Fehlfunktionen des Gehirns. Da Ihr Körper versucht, Ihre lebenswichtigen Organe mit Blut zu versorgen, werden die Extremitäten unterversorgt, was zu Schmerzen führt. Erfrierungen können dann ein brennendes Gefühl verursachen. Insgesamt ist das Erfrieren definitiv keine angenehme Art zu sterben.
Im Gegensatz zu anderen Todesursachen auf dieser Liste treten die unerträglichen Schmerzen, die manche Menschen erleiden, in der Regel kurz vor einem Herzinfarkt auf. Die Warnzeichen können in der Tat sehr schmerzhaft sein.
Die Schmerzen strahlen in der Regel in den Arm, den Kiefer, den Nacken und den Rücken aus. Ganz zu schweigen von dem erdrückenden Druck auf dem Oberkörper, der häufig so beschrieben wird, als säße ein Elefant darauf.
Eines der beängstigendsten Dinge an Strahlung ist, dass sie unsichtbar und in den richtigen Dosen tödlich ist. Aber was passiert eigentlich, wenn man ein akutes Strahlensyndrom (ARS) erleidet? Zunächst einmal schädigt sie sowohl das Gewebe als auch das Erbgut.
Dies führt dann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen, die das Immunsystem beeinträchtigen. Diese führen schließlich zu schwerwiegenden Komplikationen wie dem Zusammenbruch des Kreislaufsystems und schließlich zum Tod.
Von Nervenschmerzen bis hin zu Knochenschäden und Nebenwirkungen der Behandlung kann das Sterben an Krebs sehr schmerzhaft sein, und Bauchspeicheldrüsenkrebs ist wohl der schlimmste Fall, wenn es um Schmerzen geht.
Bauchspeicheldrüsenkrebs kann starke Schmerzen verursachen, wenn er auf die Nerven in diesem Bereich drückt. Dies verursacht quälende Bauch- und Rückenschmerzen. Auch Darmverschlüsse können auftreten, ebenso wie Weichteilschmerzen in anderen Teilen des Körpers.
Eine Boomslang ist eine Schlange, und eine sehr giftige noch dazu. Das bedeutet natürlich, dass ein Biss von ihr einen sehr schmerzhaften Tod verursacht.
Wie tötet das Gift Sie? Durch Hämorrhagie. Die Opfer bluten vor allem innerlich stark. Dann setzt unkontrollierbares Zittern ein, ebenso wie Übelkeit und hohes Fieber. Es ist in der Tat ein schmerzhafter Tod.
Wenn Taucher in tiefe Gewässer gehen, atmen sie komprimierte Luft, die viel sauerstoff- und stickstoffreicher ist als die Luft, die sie an der Oberfläche atmen würden.
Das Problem ist, dass sich der Stickstoff ansammelt, und wenn Taucher zu schnell an die Oberfläche zurückkehren, dehnt sich der Stickstoff aus und bildet Blasen, die den gesamten Körper beeinträchtigen. Die Dekompressionskrankheit, auch Barotrauma oder Taucherkrankheit genannt, kann sehr schmerzhaft sein und zum Tod führen.
Chlortrifluorid (ClF3) wurde erstmals in den 1930ern entdeckt. Es ist eine sehr reaktive Flüssigkeit, die so ziemlich alles verbrennt, womit sie in Berührung kommt.
Falls Sie sich fragen, wie eine Exposition gegenüber ClF3 aussehen würde, erklärt der Wissenschaftler Paul Doherty: "Das Chlor verwandelt Ihre Knochen in Gelatine – Ihre Finger werden von Stäben zu kleinen runden Stummeln." Autsch!
Quellen: (Grunge)
Auch interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit am eigenen Geburtstag zu sterben?
Wenn Sie bei dem Gedanken an Verbrennungen erschaudern, gibt es einen guten Grund dafür: Es ist absolut schrecklich. Unsere Haut hat zahlreiche Nerven, sodass der Schmerz, der entsteht, wenn diese brennen, sehr intensiv ist.
Wir sind alle sterblich, da können wir nichts gegen tun. Wir können allerdings hoffen, dass wir ein langes, glückliches Leben führen und dann friedlich und ohne Schmerzen die Welt verlassen. Aber leider ist das nicht immer so. Es gibt in der Tat sehr schmerzhafte Arten zu sterben. In dieser Galerie gehen wir der Frage nach, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat.
Klicken Sie weiter und entdecken Sie die schmerzhaftesten Arten zu sterben.
Die schmerzhaftesten Arten zu sterben
Verbrennen, Kreuzigung und mehr
LIFESTYLE Sterben
Wir sind alle sterblich, da können wir nichts gegen tun. Wir können allerdings hoffen, dass wir ein langes, glückliches Leben führen und dann friedlich und ohne Schmerzen die Welt verlassen. Aber leider ist das nicht immer so. Es gibt in der Tat sehr schmerzhafte Arten zu sterben. In dieser Galerie gehen wir der Frage nach, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat.
Klicken Sie weiter und entdecken Sie die schmerzhaftesten Arten zu sterben.