Angesichts der steigenden Benzinpreise in vielen Ländern der Welt ist das Thema in vielen von uns präsent. Viele von uns sind auf ihr Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen, und hohe Preise können unsere Lebenshaltungskosten erheblich beeinträchtigen.
Ende Juni werfen wir einen Blick auf die Kraftstoffpreise in der ganzen Welt. Der weltweite Durchschnittspreis lag am 14. November 2022 bei 1,27 Euro pro Liter, aber es gibt große Unterschiede zwischen den Ländern.
Sehen Sie sich diese Galerie an, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
In der Regel haben reichere Länder hohe Benzinpreise, während ärmere Länder und Benzinexporteure tendenziell niedrigere Preise haben.
Eine wichtige Ausnahme von dieser Regel sind die Vereinigten Staaten, die wirtschaftlich fortgeschritten sind, aber niedrige Benzinpreise haben.
Die Unterschiede ergeben sich aus den Steuern, die jedes Land auf sein Benzin erhebt. Die Preise sind auf den internationalen Märkten gleich, aber jedes Land erhebt seine eigenen Steuern.
Das Land mit dem teuersten Benzin der Welt ist derzeit Hongkong, dessen Kraftstoff satte 2,854 Euro pro Liter kostet. Dahinter folgt mit 2,3 Euro die Zentralafrikanische Republik.
Dicht dahinter folgen Norwegen mit 2,071 Euro pro Liter, Belgien mit 2,028, Finnland mit 2,013 Euro, Dänemark mit 2,012 EUro und die Niederlande, deren Benzin die Autofahrer 2,008 Euro kostet.
18 Länder liegen im Moment im Bereich von 1,4 bis 1,3 Euro pro Liter: Polen (1,398 €), Peru (1,394 €), St. Luzia (1,391 €), Kanada (1,389 €), Seychellen (1,389 €), Dominikanische Republik (1,375 €), Senegal (1,362 €), Moldawien (1,357 €).
Sowie in Deutschland (1,854 €), Schweden (1,843 €), Irland (1,819 €), Uruguay (1,815 €) und Lettland (1,802 €).
Wer unter 1 Euro pro Liter bezahlen möchte, muss in eines der folgenden Länder fahren: Usbekistan (0,999 €), Guyana (0,995 €), Benin (0,995 €), Grenada (0,993 €), Bhutan (0,980 €), Pakistan (0,979 €), Kamerun (0,966 €), Simbabwe (0,959 €), Taiwan (0,947 €), Weißrussland (0,941 €), Afghanistan (0,928 €), Gabun (0,927 €), Vietnam (0,918 €)oder Brasilien (0,902 €).
Und um die 0,8 Euro pro Liter bezahlt man in Surinam (0,785 €), Kirgisistan (0,747 €) und Tunesien (0,720 €).
Noch ein wenig günstiger ist es in Ecuador mit 0,613 Euro pro Liter und im Oman mit 60 Cent pro Liter.
Zwischen 0,5 und 0,6 Euro pro Liter bezahlt man in: Saudi-Arabien (0,599 €), Aserbaidschan (0,568 €), Katar (0,557 €), Bolivien (0,523 €), Bahrain (0,513 €), Kolumbien (0,506 €).
Unter 0,5 Euro kostet das Tanken in: Irak (0,496 €), Kasachstan (0,444 €), Malaysia (0,434 €), Ägypten (0,425 €), Nigeria (0,419 €) und Turkmenistan (0,414 €).
Der billigste Kraftstoff der Welt ist derzeit in den folgenden Ländern zu finden: Iran (0,052 Euro pro Liter), Libyen (0,030 Euro pro Liter) und Venezuela (0,015 Euro pro Liter).
Quellen: (Global Petrol Prices)
Auch interessant: Wie Sie spritsparend Auto fahren
Sowie in Australien (1,149 €), Burkina Faso (1,148 €), Paraguay (1,133 €), Japan (1,132 €), Südkorea (1,123 €), Namibia (1,118 €), Trinidad & Tobago (1,104 €), Panama (1,103 €) und El Salvador (1,101 €).
Zwischen 1,90 Euro und 2 Euro bezahlt man in der Schweiz (1,983 €), Barbados (1,982 €) und in Liechtenstein (1,921 €).
Noch ein bisschen weniger bezahlt man in der Ukraine (1,293 €), Dominica (1,284 €), Republik Kongo (1,272 €), Costa Rica (1,261 €) und Curacao (1,260 €).
Aber auch in China (1,228 €), Bangladesch (1,225 €), Kuba (1,218 €), Thailand (1,212 €), Honduras (1,212 €) und Lesotho (1,205 €).
Wir haben eine große Gruppe zwischen 1,1 und 1,0 Euro pro Liter: Botswana (1,097 €), Puerto Rico (1,095 €), Sierra Leone (1,072 €), Togo (1,071 €), Haiti (1,069 €), Burma (1,046 €), Äthiopien (1,041 €), Libanon (1,038 €), Sudan (1,037 €), USA (1,020 €), Argentinien (1,015 €) und die Malediven (1,002 €).
In drei Ländern bezahlt man derzeit unter 0,9 Euro pro Liter: Indonesien (0,845 €), Vereinigte Arabische Emirate (0,842 €) und Russland (0,812 €).
Spritpreise weltweit – wie teuer ist Deutschland?
Wie teuer ist Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern auf der Welt?
LIFESTYLE Geld
Angesichts der steigenden Benzinpreise in vielen Ländern der Welt ist das Thema in vielen von uns präsent. Viele von uns sind auf ihr Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen, und hohe Preise können unsere Lebenshaltungskosten erheblich beeinträchtigen.
Ende Juni werfen wir einen Blick auf die Kraftstoffpreise in der ganzen Welt. Der weltweite Durchschnittspreis lag am 14. November 2022 bei 1,27 Euro pro Liter, aber es gibt große Unterschiede zwischen den Ländern.
Sehen Sie sich diese Galerie an, um ein vollständiges Bild zu erhalten.