Unternehmensjargon, Bürofloskeln, auch bekannt als BS (Business Speech), gibt es offenbar schon seit den 50er Jahren, als die Mitarbeiter in den neu gegründeten Großkonzernen ein Gefühl der Entfremdung verspürten und die Manager einen Weg suchten, einen emotional förderlichen Arbeitsplatz zu schaffen, der die Gewinne maximieren würde, berichtet Wonderwall.
Die Harvard Business Review schrieb auf Instagram, dass Unternehmensjargon in bestimmten Branchen zwar notwendig ist, aber "Untersuchungen zeigen, dass Jargon auch aus Unsicherheit und dem Wunsch nach beruflichem Status resultieren kann. Außerdem kann er die Kommunikation für Außenstehende erschweren und dazu führen, dass sie sich von der Gruppe abwenden." Nun zu einigen Beispielen für Jargon und was er oft bedeuten soll...
Kannst du nicht lesen? Ich habe schon alles beantwortet!
Ich stimme der Kritik so gar nicht zu. Tatsächlich ist sie mir vollkommen egal und ich werde nichts davon anwenden.
Es ist nicht meine Schuld, dass du spät dran bist mit deinen Aufgaben, stress' mich also nicht.
Du bist entweder unfähig, unorganisiert oder ignorierst die erste Kopie, die ich dir geschickt habe.
Ich will darüber nicht mehr sprechen, aber wenn wir unbedingt müssen, gib mir ein paar Minuten, um herauszufinden, was wirklich gerade passiert.
Ich weiß zu 100 %, dass ich nicht falsch liege und es ist zwecklos, das anzufechten. Aber bitte, trau dich nur...
Ich kann es kaum abwarten, dir den neusten Klatsch zu erzählen!
Es gibt so viel zu korrigieren, aber fangen wir behutsam an.
JETZT!
Weißt du eigentlich, wie lächerlich klingt, was du gerade sagst?
Das war nicht das, was ich von dir verlangt habe!
Hör auf, um den heißen Brei herumzureden, und gib mir eine klare Antwort. Oder: Auch wenn du mir gesagt hast, dass du daran arbeitest, muss ich den Eindruck erwecken, dass ich die Sache gut im Griff habe, indem ich Druck ausübe.
Ich wollte mich nie an diesem Gespräch beteiligen und habe endlich einen Ausweg gefunden. Bitte behelligt mich in dieser Sache nicht weiter.
Wir beide wissen genau, dass du dich selbst in diese Lage gebracht hast, wir müssen hier gar nichts vortäuschen.
Ich bin erschöpft und mir fällt nichts ein, also lass uns zusammenkommen und es Brainstorming nennen, während du mir eigentlich nur Ideen gibst.
Ich habe törichterweise auf deine geistigen Fähigkeiten vertraut und es nicht schriftlich festgehalten, aber jetzt erkenne ich, dass ich falsch lag, als ich annahm, du seist erwachsen und könntest offensichtliche Informationen behalten.
Ich habe absolut kein Vertrauen in deine Fähigkeiten.
Nichts an dieser Nachricht hat etwas mit "freundlich" zu tun...
Ich habe dies zwar als Bitte formuliert, aber es ist eigentlich eine Forderung und ich will keine weitere Diskussion darüber.
Ich hoffe sehr, dass du keine einzige Frage hast.
Ich habe nicht nach deiner Meinung gefragt und dieser unaufgeforderter Rat ist nicht hilfreich. Tu das einfach nicht nochmal.
Um es so zu erklären, dass auch ein Dummerchen wie du es vielleicht versteht...
Die Arbeit ist immer noch schwierig, aber ich werde einen lockeren Ton anschlagen, damit du vielleicht denkst, dass es einfach ist, und einfach loslegst und aufhörst, dich zu beschweren.
Ich werde diese Idee ablehnen, aber erst später, denn du siehst aus, als würdest du das im Moment nicht verkraften.
Ich werde nicht zulassen, dass du diesen einen Fehler vergisst, den du begangen hast, und ich werde diese Gelegenheit nutzen, um ihn wieder zur Sprache zu bringen, damit du nicht mehr wagst, noch einen Fehler zu machen.
Es ist eigentlich überhaupt nicht wichtig, aber es gefällt mir einfach nicht zu sehen, dass du ein tolles Leben lebst.
Ich habe einfach nicht zugehört und habe das Meiste verpasst, also schick mir die Zusammenfassung, die ich allerdings vermutlich nicht lesen werde.
Ich habe die Quittungen aufbewahrt, weil ich dir absolut nicht vertraue, also versuche gar nicht erst, mich auszutricksen.
Ich respektiere dich überhaupt nicht, aber bevor ich jegliche Idee ablehne, muss ich sicher sein, dass ich dafür keinen Ärger bekomme.
Bitte mich nie wieder um etwas.
Quellen: (Wonderwall) (Bored Panda) (LinkedIn Pulse) (Daily Mail)
Auch interessant: Sind Sie vielleicht die Nervensäge im Büro?
Wenn man emotional überforderte Menschen in eine professionelle Umgebung bringt, ist passiv-aggressives Verhalten vorprogrammiert. Aber das erkennt man nicht immer!
Der Firmenjargon, den Sie, Ihre Kollegen und Ihre Chefs per E-Mail und über Chat-Plattformen am Arbeitsplatz versenden, wirkt zwar kühl und gelassen, ist aber in Wirklichkeit mit verschlüsselten Botschaften gespickt. Wie können Sie sich da sicher sein? Denken Sie nur an das letzte Mal, als Sie jemanden dafür beschimpfen wollten, dass er Ihnen das Leben bei der Arbeit schwer macht – haben Sie ihn angeschrien oder haben Sie eine E-Mail geschrieben, in der Sie ihn höflich daran erinnern, warum sein Verhalten unangenehm ist, und sich am Ende bedanken?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken Sie sich jetzt durch diese Galerie und lesen Sie, was einige der am häufigsten verwendeten Floskeln am Arbeitsplatz wirklich bedeuten.
Passiv-aggressive Floskeln im Job: Was KollegInnen wirklich sagen wollen
Eine humorvolle Enthüllung!
LIFESTYLE Kommunikation
Wenn man emotional überforderte Menschen in eine professionelle Umgebung bringt, ist passiv-aggressives Verhalten vorprogrammiert. Aber das erkennt man nicht immer!
Der Firmenjargon, den Sie, Ihre Kollegen und Ihre Chefs per E-Mail und über Chat-Plattformen am Arbeitsplatz versenden, wirkt zwar kühl und gelassen, ist aber in Wirklichkeit mit verschlüsselten Botschaften gespickt. Wie können Sie sich da sicher sein? Denken Sie nur an das letzte Mal, als Sie jemanden dafür beschimpfen wollten, dass er Ihnen das Leben bei der Arbeit schwer macht – haben Sie ihn angeschrien oder haben Sie eine E-Mail geschrieben, in der Sie ihn höflich daran erinnern, warum sein Verhalten unangenehm ist, und sich am Ende bedanken?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken Sie sich jetzt durch diese Galerie und lesen Sie, was einige der am häufigsten verwendeten Floskeln am Arbeitsplatz wirklich bedeuten.