• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Das Leben ist nicht fair, das wissen wir, und das gilt leider auch für Beziehungen. Doch das sollte nicht so sein! Wenn es um Dinge geht, die Sie sagen und tun können, Ihr Partner oder Ihre Partnerin aber nicht darf oder von ihnen nicht erwartet wird (oder umgekehrt), dann könnte es ein Problem mit Doppelmoral in Ihrer Beziehung geben.

In dieser Galerie listen wir einige der häufigsten Punkte von Doppelmoral in Beziehungen auf und zeigen, wie man damit umgehen kann. Klicken Sie weiter und beginnen Sie noch heute, Ihre Beziehung zu verbessern.

▲

Die "Regeln" sollten für beide Parteien gleichermaßen gelten, nicht nur für eine, sonst ist es unfair. Und wer will schon in einer unfairen Partnerschaft leben, nicht wahr? Werfen wir nun einen Blick auf einige Beispiele für Doppelmoral in Beziehungen.

▲

Von Männern wird eher erwartet, dass sie die Initiative ergreifen. Es wird einfach vorausgesetzt, dass sie den ersten Schritt machen und ein Restaurant für ein Date aussuchen. Je nach Paar kann diese Verantwortung aber auch ausschließlich den Frauen zufallen. Beides ist nicht gesund.

▲

Ermutigen Sie Ihren Partner, die Initiative zu ergreifen, unabhängig vom Geschlecht! Menschen sind unterschiedlich, und Erwartungen können dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, die ganze Zeit die ganze Arbeit zu machen, während die andere Person manchmal einfach nur ein bisschen mehr Anreiz braucht, um die Führung zu übernehmen.

▲

Die Wahl der Freunde und wie viel Zeit man mit ihnen verbringt, kann in Beziehungen zu Spannungen führen. Vielleicht missbilligt Ihr Partner einige Ihrer Freunde und möchte nicht, dass Sie mit ihnen zu tun haben (oder umgekehrt)? Oder vielleicht mag er/sie nicht, dass Sie mit Ihrem Freund/ihrer Freundin abhängen?

▲

Vielleicht können Sie versuchen zu verstehen, warum Ihr Partner Ihre Freunde nicht mag und welche Sorgen er/sie hat, wenn Sie Zeit mit ihnen verbringen. Vielleicht hat er das Gefühl, dass sie einen schlechten Einfluss auf Sie haben, und es ist wichtig herauszufinden, warum.

▲

Letztendlich sollten Sie einander vertrauen, unabhängig davon, mit wem Sie Zeit verbringen. Besprechen Sie die Gründe und finden Sie ein Gleichgewicht. Wenn Sie Ihrem Partner nicht "verbieten", Zeit mit den eigenen Freunden zu verbringen, sollte auch das Gegenteil nicht passieren.

▲

Dies ist ein sehr häufiges Problem unter Menschen, die unter einem Dach leben. Stellen Sie zunächst fest, warum Sie das Gefühl haben, dass die Aufgaben nicht gerecht aufgeteilt sind. Erledigen Sie die ganze Hausarbeit? Dann sollten Sie sich zusammensetzen und in Ruhe darüber sprechen. Vielleicht haben Sie unterschiedliche Arbeitszeiten und es gibt Aufgaben, die Ihnen mehr Spaß machen als andere. All diese Elemente können für ein ausgeglicheneres Leben zu Hause berücksichtigt werden.

▲

Manche Menschen lieben es, auszugehen und Party zu machen, andere nicht so sehr. Wenn Ihr Partner ein Partylöwe ist und Sie ständig aus dem Haus schleppt, können Sie vielleicht einen Kompromiss finden und ihn/sie auch ein paar ruhige Nächte mit Ihnen verbringen lassen.

▲

Das Gegenteil ist auch der Fall. Vielleicht gehen Sie wirklich gerne aus, aber Ihr Partner hat keine Lust darauf und bittet Sie immer, zu Hause zu bleiben. Vielleicht können Sie ihm/ihr zeigen, dass Sie beide gelegentlich Spaß haben können. Sie müssen ja nicht gleich durch die Clubs ziehen und erst am nächsten Morgen nach Hause kommen.

▲

Geld ist ein sensibles Thema in einer Beziehung, aber eines, über das dennoch offen gesprochen werden sollte. Wenn Sie sich die Ausgaben teilen und die Ausgabengewohnheiten von Ihnen beiden unterschiedlich sind, dann sollte dies besprochen werden.

▲

Angenommen, Sie dürfen kein Geld für ein neues Paar Schuhe ausgeben, aber Ihr Partner geht jedes Wochenende mit Freunden essen. Sprechen Sie offen darüber und versuchen Sie, ein Gleichgewicht zu finden. Sie sollten beide Geld für das ausgeben können, was Sie wollen, aber nicht auf Kosten Ihres gemeinsamen Budgets.

▲

Ähnlich wie bei der Initiative wird von Männern erwartet, dass sie immer in der Stimmung für Spaß im Bett sind. Während Frauen eher dazu neigen, Geschlechtsverkehr zu verweigern (aus verschiedenen triftigen Gründen), sollten auch Männer das Recht haben, dies zu tun, ohne sich deswegen schlecht zu fühlen. Diese Doppelmoral ist weit verbreitet.

▲

Wenn dies passiert, gehen oft die Alarmglocken an. "Fühlt er sich nicht mehr zu mir hingezogen?" ist eine häufige Frage. Ablehnung sollte von beiden Parteien offen besprochen werden. Meistens hat sie nichts mit Liebe oder Anziehung zu tun.

▲

Eifersucht kann in Beziehungen ein echter Knackpunkt sein. Wenn Ihr Partner besitzergreifend ist und versucht, Ihre Bewegungen zu kontrollieren, weil er/sie eifersüchtig ist, sollte dies angesprochen werden. Wenn Ihr Partner die gleichen Verhaltensweisen an den Tag legt wie Sie und Sie keine große Sache daraus machen, dann ist das Gegenteil nicht fair.

▲

Kontrollierendes Verhalten ist oft auf Unsicherheit zurückzuführen, und deshalb ist Vertrauen ein so wichtiger Aspekt in einer Beziehung. Beide Parteien sollten sich sicher fühlen, und manchmal erfordert dies, darüber zu sprechen und einige Verhaltensweisen zu ändern, um den Ängsten der anderen Person entgegenzukommen.

▲

Miteinander zu scherzen ist schön und gut, wenn man seine Grenzen kennt und sie nicht überschreitet. Sie sollen lachen und sich nicht peinlich berührt oder gedemütigt fühlen. Sie können sich zum Beispiel ständig gegenseitig necken, aber wenn sich Ihr Partner vor Ihrer Familie oder Ihren Freunden über Sie lustig macht, ist das nicht sehr nett.

▲

Wenn einer von Ihnen beiden ständig die Grenze überschreitet, dann ist das nicht fair. Und Sie wollen sicher nicht das Gleiche tun, denn das würde nicht wirklich etwas bringen. Sprechen Sie darüber, warum Ihr Partner das Bedürfnis hat, so zu agieren, oder ob er/sie überhaupt merkt, was gerade passiert.

▲

Die Entscheidung, was zu tun ist, wohin man geht und andere Paar-Aktivitäten sollten in gemeinsamer Verantwortung liegen. Entscheidet das immer nur einer von Ihnen, und nur seine/ihre Ideen sind gültig? Lehnt Ihr Partner Ihre Wünsche ständig ab? Dann sollte dies angesprochen werden.

▲

Behandeln Sie oder Ihr Partner sich gegenseitig mit Schweigen? Wird einer von Ihnen passiv-aggressiv oder sogar beleidigend? Wenn ja, dann haben Sie keinen wirklich ausgewogenen Ansatz zur Konfliktlösung. Wenn Sie etwas sagen wollen, aber die andere Person Sie ignoriert und Sie nicht dasselbe tun können/wollen, dann messen Sie mit zweierlei Maß.

▲

Es stimmt, dass manche Menschen schneller über Streitigkeiten hinwegkommen als andere, aber Sie beide sollten sich darauf einigen, welche Reaktionen akzeptabel sind und welche nicht.

▲

Erwartet Ihr Partner, dass Sie seine Bedürfnisse erfüllen, während er/sie sich nicht die Mühe macht, das Gleiche für Sie zu tun? Keiner von Ihnen sollte sich vernachlässigt fühlen, wenn es darum geht, seine Bedürfnisse zu befriedigen. Das kann zu Ressentiments führen und letztlich das Ende der Beziehung bedeuten.

▲

Jeder hat das Recht auf Privatsphäre. Hat Ihr Partner Zugang zu Ihrem Telefon, aber Sie haben keinen Zugang zu seinem/ihrem? Haben Sie sich darauf geeinigt, welche Informationen an andere Personen weitergegeben werden dürfen und welche niemals außerhalb der Beziehung geteilt werden sollten? All dies sind Fragen, die man sich ansehen und besprechen sollte.

▲

Die Betreuung der Kinder ist für viele Paare ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ähnlich wie bei der Hausarbeit muss auch hier eine Lösung gefunden werden. Natürlich müssen die Arbeitszeiten berücksichtigt werden, aber das bedeutet nicht, dass man die meiste Arbeit einfach auf eine Person abwälzen kann.

▲

Der erste Schritt zum Umgang mit Doppelmoral in einer Beziehung besteht darin, mit Ihrem Partner darüber zu sprechen. Sprechen Sie darüber, was Sie in Ihrer Beziehung als ungerecht empfinden. Ziel ist es nicht, sich zu streiten, sondern Ihre Unzufriedenheit mit der Doppelmoral in Ihrer Beziehung zum Ausdruck zu bringen.

▲

Sie sollten konkrete Beispiele anführen und in Ruhe darüber sprechen. Wenn Ihr Partner zum Beispiel jedes Wochenende mit seinen Freunden ausgeht, Sie das aber nicht "dürfen", dann sollten Sie das zur Sprache bringen.

▲

Oder wenn er/sie Freunde des anderen Geschlechts haben kann, es aber zu einem Problem wird, wenn Sie einen männlichen/weiblichen Freund haben, muss darüber gesprochen werden. Auch hier geht es darum, Ungerechtigkeiten zu erkennen, nicht darum, mit dem Finger zu zeigen und zu streiten.

▲

"Nein" zu sagen ist zwar meist leichter gesagt als getan, kann aber sehr viel bewirken. Letztendlich sind Sie für die Dinge verantwortlich, die Sie tun und nicht tolerieren, und Sie sollten sich darüber im Klaren sein.

▲

Wenn Ihr Partner möchte, dass Sie etwas tun oder nicht tun, dann ist es Ihr Recht, dem zu widersprechen und Nein zu sagen. Es ist nicht leicht, Grenzen zu setzen und durchzusetzen, vor allem, wenn die Beziehung bereits von Doppelmoral geprägt ist, aber es ist möglich.

▲

Wenn Sie beide der Meinung sind, dass Sie gleiche Rechte haben sollten, dann ist das ein guter Anfang! Damit das funktioniert, müssen Sie beide Kompromisse eingehen. Und das kann in beide Richtungen gehen. Ihr Partner mag es vielleicht nicht, wenn Sie ausgehen, aber er/sie kann sich dafür entscheiden, selbst nicht auszugehen, anstatt zu erwarten, dass Sie es nicht tun. Solange Sie beide das Gefühl haben, dass Sie gleichberechtigt behandelt werden, ist alles in Ordnung.

▲

Die Kompromisse, die Sie als Paar eingehen, hängen davon ab, wer Sie sind und mit welcher Doppelmoral Sie zu tun haben. Vielleicht arbeitet Ihr Partner den ganzen Tag und Sie nicht, sodass ihm/ihr vielleicht leichtere Aufgaben im Haushalt zugewiesen werden können. Letztendlich geht es um ein Gleichgewicht.

Quellen: (A Conscious Rethink) (Marriage.com) (LovePanky)

Entdecken Sie auch: Was Männer in einer Beziehung brauchen und wie Sie ihre Bedürfnisse erfüllen 

Doppelmoral in Beziehungen: Welche Herausforderungen entstehen?

Warum werden wir sie nicht los und wie geht man damit um?

13/02/23 por StarsInsider

LIFESTYLE Beziehung

Das Leben ist nicht fair, das wissen wir, und das gilt leider auch für Beziehungen. Doch das sollte nicht so sein! Wenn es um Dinge geht, die Sie sagen und tun können, Ihr Partner oder Ihre Partnerin aber nicht darf oder von ihnen nicht erwartet wird (oder umgekehrt), dann könnte es ein Problem mit Doppelmoral in Ihrer Beziehung geben.

In dieser Galerie listen wir einige der häufigsten Punkte von Doppelmoral in Beziehungen auf und zeigen, wie man damit umgehen kann. Klicken Sie weiter und beginnen Sie noch heute, Ihre Beziehung zu verbessern.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL