Der Lycurgus-Becher, ein 1.600 Jahre alter römischer Kelch, verändert seine Farbe, je nachdem, von welcher Seite er angestrahlt wird.
Die Römer führten Versuche mit winzigen Gold- und Silberpartikeln durch, die die Farbe der Tasse verändern. Ziemlich faszinierend, oder?
Im Jahr 2012 wurde eine Sammlung von Grabsteinen aus dem 19. Jahrhundert am Ocean Beach in San Francisco gefunden.
Aber warum? In den frühen 1900er Jahren wurden die Friedhöfe in der Stadt geschlossen und ihre Grabsteine für Bauprojekte verwendet, u. a. für einen Seedeich.
Jedes Jahr treffen die Einwohner von Yoro in Honduras auf zahlreiche Fische auf der Straße, obwohl Yoro weit vom Meer entfernt liegt.
Das Ereignis wird als "lluvia de peces" ("Fischregen") bezeichnet. Es wurden mehrere Theorien aufgestellt, darunter auch, dass es sich um ein göttliches Eingreifen handelt, aber keine davon konnte endgültig bewiesen werden.
Normalerweise sind diese niedlichen Beuteltiere in Australien heimisch. Das wirft die Frage auf: Wie sind sie auf der Insel Lambay nahe der irischen Küste gelandet?
Es scheint, als hätte eine Familie sie in den 1950er Jahren dorthin gebracht und es sei ihnen gelungen, sich an das Klima anzupassen.
Im Jahr 2007 fanden Forscher auf dem Grund des Michigansees in den Vereinigten Staaten eine Struktur aus massiven Steinen, die kreisförmig angeordnet waren.
Über dieses Stonehenge-ähnliche Gebilde liegen nur wenige Informationen vor. Ob es sich um eine legitime antike Struktur handelt oder ob die Steine sogar absichtlich dort platziert wurden, ist noch nicht geklärt.
In Springfield, Missouri, wurden 1953 mindestens elf giftige indische Kobras entdeckt.
Erst 1988 gab ein Mann zu, die gefährlichen Kreaturen freigelassen zu haben, und beendete damit das Rätsel um ihr überraschendes Auftauchen.
In der Cenote Angelita in Mexiko entdeckten Taucher einen faszinierenden Unterwasserfluss.
Möglich wird der "Fluss" dadurch, dass er von einer Wolke aus Schwefelwasserstoff, einem giftigen Gas, umgeben ist.
Im San Juan Hills Golf Club in Kalifornien kam es zu einem überraschenden Zwischenfall, als an einem ganz normalen Tag ein Leopardenhai unerwartet vom Himmel fiel.
Wahrscheinlich hat ein Vogel den Hai gefangen und ihn schließlich freigelassen. Glücklicherweise retteten die Mitarbeiter des Golfclubs das Tier und setzten es sicher ins Meer zurück.
Im Jahr 1849 entdeckten Bauarbeiter unerwartet Walfossilien auf einer Farm in Vermont. Das Besondere daran ist, dass die Farm etwa 322 km landeinwärts vom Ozean entfernt liegt.
Das Alter der Fossilien wird auf etwa 12.500 Jahre geschätzt.
Im Jahr 1985 wurde vor der Küste von New Jersey eine spannenede Entdeckung gemacht: zwei Lokomotiven, die möglicherweise aus den frühen 1850er Jahren stammen.
Es gibt verschiedene Theorien über die Lokomotiven, aber keine bietet eine endgültige Erklärung für ihren Fundort.
Im Jahr 1864 fiel ein großer Meteorit, der so genannte Orgueil-Meteorit, aus dem Weltraum und landete in Frankreich. Er ist einer der ältesten jemals auf der Erde gefundenen Meteoriten.
Ursprünglich behaupteten Wissenschaftler, organische Stoffe in dem Gestein entdeckt zu haben. Spätere Untersuchungen ergaben jedoch, dass diese Stoffe absichtlich im 19. Jahrhundert in den Meteoriten "eingepflanzt" wurden.
Die im Atlantik gelegene Bouvetinsel ist eine isolierte und unbewohnte Landmasse. Im Jahr 1964 wurde jedoch unerwartet ein Rettungsboot auf der Insel gefunden.
Das Boot gehörte der Besatzung eines Walfangschiffs, das in ein schlechtes Wetter geraten war. Schließlich wurden sie von der Insel gerettet und ließen das Rettungsboot zurück.
Die Naica-Mine in Mexiko enthält riesige Kristalle. Aufgrund der großen Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit ist es äußerst schwierig geworden, die Mine zu erkunden.
Im Jahr 2017 machten die Forscher jedoch eine verblüffende Entdeckung: winzige Organismen in den Kristallen. Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Organismen dort zwischen 10.000 und 50.000 Jahren gelebt haben könnten.
In den trockenen Außenbezirken von Moynaq, Usbekistan, liegen mehrere baufällige Schiffe.
Das Gebiet, das als Aralsee bekannt ist, war eigentlich der viertgrößte See der Welt. Doch in den letzten 40 Jahren ist er ausgetrocknet.
Haben Sie Angst vor Spinnen? Denken Sie, dass Sie unter Wasser sicher sind? Falsch gedacht!
Es besteht die Möglichkeit, auf eine Taucherglockenspinne zu stoßen, eine Art Spinnentier, das unter Wasser in einer Blase lebt.
Auch interessant: Bei diesen eigenartigen Fotos muss man zweimal hinschauen
Im Laufe der Jahre wurden in den Bereichen Wissenschaft, Archäologie und Zoologie viele faszinierende Entdeckungen gemacht, wobei einige mehr Verwirrung stifteten als andere, vor allem, wenn sie an unerwarteten Orten auftauchten.
Entdecken Sie in dieser Galerie einige wirklich bizarre Objekte, die an den ungewöhnlichsten Orten gefunden wurden.
Unglaubliche Entdeckungen an den ungewöhnlichsten Orten
Von versunkenen Zügen bis zu Grabsteinen am Strand
LIFESTYLE Fundorte
Im Laufe der Jahre wurden in den Bereichen Wissenschaft, Archäologie und Zoologie viele faszinierende Entdeckungen gemacht, wobei einige mehr Verwirrung stifteten als andere, vor allem, wenn sie an unerwarteten Orten auftauchten.
Entdecken Sie in dieser Galerie einige wirklich bizarre Objekte, die an den ungewöhnlichsten Orten gefunden wurden.