• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Mangelnde Kühlung bedeutete, dass Beerdigungen eher früher als später stattfinden mussten. Im Winter hatten Freunde und Familie vielleicht ein paar Tage länger gehabt, um sich zu verabschieden.

▲

In einigen besonders schwierigen Zeiten, wie zum Beispiel im Winter 1609–1610 in Jamestown (der als "Hungerzeit" bekannt wurde), wurden Menschen in überfüllten kleinen Gräbern begraben und Berichten zufolge sogar zum Essen exhumiert.

▲

Lobreden und Predigten gehörten nicht zu den Beerdigungen der PuritanerInnen. Stattdessen gab es eine Prozession zum Friedhof, bei der ein paar Worte gesagt wurden, bevor der Leichnam beigesetzt wurde.

▲

Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts veränderten sich die puritanischen Beerdigungen in den Gemeinden Neuenglands. Es wurden Reden und Gedenkfeiern abgehalten, und bei einigen Gelegenheiten wurden die Leichen sogar einbalsamiert, um sicherzustellen, dass die Menschen genügend Zeit hatten, diesen Anlass zu begehen.

▲

Englische puritanische KolonistInnen glaubten an Gott, aber zum Zeitpunkt des Todes wurden die Dinge etwas komplizierter, da sie glaubten, dass viele einfach in der Hölle enden würden.

▲

Eine kalvinistische Lehre, die als Prädestination bekannt ist, ging davon aus, dass die endgültige Bestimmung eines Menschen bereits vor seiner Geburt festgelegt war.

▲

Beerdigungen waren für Prediger der perfekte Rahmen, um vor der Sünde der Menschen zu warnen. Nur Gott kannte das endgültige Schicksal der Person nach dem Tod, daher war die Angst vor dem Tod eine reale Sache.

▲

Die Niederländer, die sich im 17. Jahrhundert in Nordamerika niederließen, brachten ihre eigenen Traditionen mit, darunter eine sogenannte Aanspreker.

▲

Ein Adressat war ein Mann in einem schwarzen Traueranzug. Seine Aufgabe war es, an die Türen der Menschen zu klopfen und sie zu einer Beerdigung einzuladen. Nur die Personen, die von dem offiziellen Redner eingeladen wurden, durften an einer Beerdigung in New Amsterdam (heute New York) teilnehmen.

▲

Heutzutage werden Särge meist mit einem motorisierten Leichenwagen zum Friedhof und dann von Menschen zur Grabstätte getragen. Aber in den Tagen der Kolonien hatten einige Menschen keinen Zugang zu Leichenwagen, sodass die Särge von der Servicestelle zum Friedhof von Hand transportiert wurden.

▲

Während der gesamten Reise übernahm eine Gruppe jüngerer Sargträger die schwere Arbeit. Je nach Entfernung waren manchmal zwei Sargträgerteams erforderlich.

▲

In der frühen Kolonialzeit wurden die Toten unter einfachen Holzmarkierungen begraben. Doch nach und nach wurden stattdessen komplizierte Steinmarkierungen verwendet.

▲

Es wurden Symbole wie der geflügelte Schädel (auch Totenkopf genannt) und Putten sowie andere Bilder verwendet. Auch Wörter, die von einem Namen und Daten stammen, wurden zu Gedichten und anderen Texten entwickelt.

▲

Die amerikanischen Indianerstämme hatten natürlich ihre eigenen Bestattungsrituale. Die UreinwohnerInnen von Roanoke, Virginia, glaubten jedoch, dass das Leben nach dem Tod für die Guten himmlisch und für die Schlechten der Hölle ähnlich sein würde.

Hochrangige Mitglieder der Stämme Neuenglands erhielten besondere Bestattungen. Stammesmitglieder bemalten ihre Gesichter schwarz und markierten die Grabstätte mit Holzbrettern, auf die ein spezielles Tuch gelegt wurde.

▲

Während die PuritanerInnen im kolonialen Amerika in der Mehrheit waren, gab es auch PilgerInnen, QuäkerInnen, einige KatholikInnen, amerikanische UreinwohnerInnen und sogar versklavte AfrikanerInnen. Die religiöse Landschaft Neuenglands war tatsächlich vielfältig, und das spiegelte sich in den Bestattungsritualen wider.

▲

Die Beerdigung des neuenglischen Richters und Politikers Waitstill Winthrop im Jahr 1717 war eine pompöse Angelegenheit und kostete über 600 Pfund, umgerechnet 720 Euro. Dies war mehr als die jährlichen Steuereinnahmen der meisten Kolonien.

▲

Als Beerdigungen sich weiterentwickelten und immer aufwändiger und pompöser wurden, fanden die PuritanerInnen einen Weg, den Lärm zu reduzieren. Sie erließen neue Regeln, einschließlich Beschränkungen für das Läuten der Glocken, um die Dinge ruhiger und einfacher zu gestalten.

▲

Mitte des 18. Jahrhunderts waren Beerdigungen ein großes Geschäft geworden. So sehr, dass zusammenfassende Gesetze erlassen wurden, die die Höhe der Gebühren für Bestattungsleistungen begrenzten und diejenigen bestraften, die mit ihren Ausgaben zu viel aussahen.

▲

Wer im 18. Jahrhundert an Beerdigungen der Oberschicht teilnahm, trug Handschuhe. Aber das war nicht nur eine Frage des Stils: Sie wurden tatsächlich als Erinnerungsstück getragen, oft bezahlt durch den Nachlass des Verstorbenen.

▲

Handschuhe wurden in hierarchischer Reihenfolge verteilt (d. h. die nächsten Paare erhielten die ersten Paare). Manchmal wurden Handschuhe als Teil der Einladung zur Beerdigung verschickt, und einige Gäste, die nicht an der Beerdigung teilnehmen konnten, durften sie trotzdem behalten.

▲

Einige (wichtige) Menschen wurden zu vielen Beerdigungen eingeladen und bekamen deshalb viele Handschuhe. Der Bostoner Minister Andrew Eliot beispielsweise soll im Laufe seiner drei Jahrzehnte währenden Karriere fast 3.000 Paar Beerdigungshandschuhe erhalten haben. Einige davon hat er verkauft.

▲

Ein Paar Handschuhe waren nicht die einzigen Geschenke, die den Trauernden überreicht wurden. Auch Ringe waren damals beliebt. Beispielsweise wurden bei der Beerdigung von Waitstill Winthrop im Jahr 1717 60 Ringe überreicht.

▲

Trotz ihrer Beliebtheit wurden Ringe (neben anderen Geschenken) 1741 durch einen Erlass der Provinz Massachusetts verboten.

▲

In der Anfangszeit waren Sklavenbestattungen eine stille Angelegenheit. So sehr, dass sie in einigen Regionen sogar verboten wurden. Allerdings haben einige afrikanische Bestattungstraditionen überlebt.

▲

Eine dieser Traditionen bestand darin, den Körper des Verstorbenen zu waschen. Bei einigen von ihnen im African Burial Ground in New York City (damals New Amsterdam) wurde auch festgestellt, dass sie mit Perlen, Münzen und Muscheln begraben waren. Der African Burial Ground ist der früheste bekannte schwarze Friedhof in Nordamerika und stammt aus den 1630er Jahren.

▲

Die Grabstätten waren nicht nur nach sozialen Klassen, sondern auch nach ethnischen Gruppen getrennt. Sowohl versklavte als auch freie Afrikaner und ihre Nachkommen wurden auf separaten Friedhöfen beigesetzt.

▲

Mitgliedern der Gemeinschaft, die gegen die Regeln verstießen, drohte die Verweigerung einer Beerdigung. Ein Beispiel sind die Opfer der Hexenprozesse in Salem.

▲

Schwarz war die Farbe der Wahl der Trauernden. Von der Kleidung bis zu Tüchern, die über die Kanzel gehängt wurden, und sogar in Privathäusern war Schwarz standardmäßig die Bestattungsfarbe.

▲

Menschen starben oft zu Hause und die Aufgaben nach dem Tod einer Person wurden nach dem Geschlecht des Familienmitglieds aufgeteilt. Die Pflege wurde Frauen übertragen, die den Körper vorbereiten und Essen und Getränke für den Gottesdienst organisieren mussten. Männer sollten sich um den Sarg und religiöse Angelegenheiten kümmern.

Quellen: (Grunge) (University of Michigan) (Hanover College) (Omohundro Institute of Early American History and Culture) (The Massachusetts Review)

Das könnte Sie auch interessieren: Die härtesten Berufe der Geschichte: Ein Blick in die Arbeitswelt von damals

▲

Bestattungspraktiken begleiten die Menschheit seit Anbeginn der Zivilisation. Als die EuropäerInnen sich in Nordamerika niederließen, war die häufigste Tradition die Beerdigung der Verstorbenen. Diese Praktiken waren natürlich mit verschiedenen religiösen Elementen verbunden. Doch Amerika war nicht nur ein Ort, an dem christliche SiedlerInnen mit ihren unterschiedlichen Konfessionen lebten. Auch die indigenen Völker und später die afrikanischen Gemeinschaften hatten ihre eigenen Bestattungstraditionen.

In dieser Galerie laden wir Sie ein, die Bestattungstraditionen der BewohnerInnen der Dreizehn Kolonien näher kennenzulernen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die vielfältigen Rituale.

Wie sahen Beerdigungen in den amerikanischen Kolonien aus?

Ringe und Handschuhe waren beliebte Erinnerungsstücke

18/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Bestattungspraktiken begleiten die Menschheit seit Anbeginn der Zivilisation. Als die EuropäerInnen sich in Nordamerika niederließen, war die häufigste Tradition die Beerdigung der Verstorbenen. Diese Praktiken waren natürlich mit verschiedenen religiösen Elementen verbunden. Doch Amerika war nicht nur ein Ort, an dem christliche SiedlerInnen mit ihren unterschiedlichen Konfessionen lebten. Auch die indigenen Völker und später die afrikanischen Gemeinschaften hatten ihre eigenen Bestattungstraditionen.

In dieser Galerie laden wir Sie ein, die Bestattungstraditionen der BewohnerInnen der Dreizehn Kolonien näher kennenzulernen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die vielfältigen Rituale.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

Ein jahrhundertealtes Gesetz prägt die moderne Politik

Was ist der Alien Enemies Act?

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL