• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die meisten orthodoxen Christen, außer der griechisch-orthodoxen Kirche, die 1923 zum Gregorianischen Kalender überging, und der Ukraine, benutzen immer noch den Julianischen Kalender.

▲

Im Jahr 1582 führte Papst Gregor XIII. den Gregorianischen Kalender ein. Seitdem feiern Katholiken und Protestanten Weihnachten am 25. Dezember.

▲

Der Grund für die gregorianische Reform war, sicherzustellen, dass Ostern, das wichtigste Fest der Kirche, immer um die Frühlings-Tagundnachtgleiche herum stattfand, um einer allmählichen Zeitverschiebung entgegenzuwirken, die unter dem julianischen Kalender auftrat.

▲

Der Julianische Kalender ist ein Sonnenkalender, der 46 v. Chr. von Julius Caesar eingeführt wurde. Er ist ganze 13 Tage später als sein gregorianisches Gegenstück.

▲

Die fast zweiwöchige Lücke ist auf einen kleinen Rechenfehler bei der Einführung des Julianischen Kalenders zurückzuführen.

▲

Diese Fehlberechnung führt dazu, dass der Abstand zum Sonnenjahr im Laufe der Jahrhunderte immer mehr abnimmt.

▲

Infolgedessen wird das orthodoxe Weihnachtsfest bis zum Jahr 2100 auf den 8. Januar fallen.

▲

Ab dem 6. Januar fasten die orthodoxen Christen sowohl in Osteuropa als auch in Äthiopien traditionell, bis der erste Stern am Nachthimmel erscheint, der die Geburt Jesu symbolisiert.

▲

Es ist Tradition, Freunde und Familie mit "Christus ist geboren!" zu begrüßen und mit "Ehre sei ihm!" oder "Er ist wahrhaftig geboren!" zu antworten.

▲

Die Feierlichkeiten am 6. Januar sind nicht zu verwechseln mit dem Dreikönigstag, der von den Christen nach dem gregorianischen Kalender gefeiert wird, um die physische Erscheinung Jesu zu feiern.

▲

Der 6. Januar ist auch der Tag, an dem die drei Weisen nach der Geburt Jesu in Bethlehem erschienen. Dieser Tag wird vor allem in Spanien als El día de Los Reyes Magos gefeiert.

▲

Das orthodoxe Heiligabendmahl ist traditionell fleisch- und alkoholfrei und besteht in der Regel aus 12 Gerichten, die die 12 Apostel darstellen.

▲

In einigen Teilen der orthodoxen Welt ist eines der Grundnahrungsmittel die Kutia, ein kaltes, breiähnliches Gericht aus Vollkornweizen, Mohn, Rosinen, Walnüssen und Honig.

▲

Der Weihnachtstag am 7. Januar beginnt mit einem Kirchenbesuch. Einige orthodoxe Christen ziehen es vor, am Heiligabend eine Mitternachtsmesse zu besuchen.

▲

Die Allnächtliche Vigil umfasst die Feier der Mette, die traditionell um Mitternacht begangen wird.

▲

Im Gegensatz zum westlichen Weihnachtsfest ist es in der orthodoxen Tradition nicht üblich, Geschenke zu machen.

▲

Orthodoxe Christen hingegen verteilen ihre Geschenke in der Regel am 19. Dezember, dem Nikolaustag, oder in der Silvesternacht am 31. Dezember.

▲

In den christlich-orthodoxen Ländern Europas kommt die Tradition, in der Silvesternacht Geschenke auszutauschen, noch aus der Zeit des Kommunismus. Damals dachten die Behörden, dass ein eher weltlicher Feiertag wichtiger sei als ein religiöser Feiertag.

▲

Während die christlich-orthodoxen Länder in Europa den gregorianischen Kalender verwenden, greifen die Gläubigen für die religiösen Feste oft auf den julianischen Kalender zurück.

▲

Nach dem julianischen Kalender liegt das Neujahrsfest zwischen dem 13. und 14. Januar. Der Dreikönigstag fällt auf den 19. Januar.

▲

In Ländern, die den gregorianischen Kalender übernommen haben, wie Bulgarien und Griechenland, werfen die Priester am Dreikönigstag oft Kruzifixe in Flüsse und Seen.

▲

Dann tauchen die Männer in das kalte Wasser, um das Kreuz zu bergen. Die Zeremonie soll die Taufe von Jesus symbolisieren.

▲

In Äthiopien wird Weihnachten am 7. Januar gefeiert. Die Frauen tragen dabei oft ein dünnens weißes Baumwollkleid namens Netela. An Heiligabend gehen die äthiopischen Christen zu einem nächtlichen Gottesdienst, der normalerweise um 18 Uhr startet und um 3 Uhr morgens endet.

▲

In Äthiopien stellen sich die Menschen um eine Kirche herum auf und beginnen eine lange Prozession in einer Schleife um die Kirche. Der Feiertag zieht Pilgerströme zu den 11 Kirchen von Lalibela an.

▲

Das orthodoxe Christentum ist die am weitesten verbreitete Form des Christentums im Nahen Osten, wobei die Mehrheit in Ägypten und in der Levante lebt. In der Nacht vor dem ersten Weihnachtstag, am 6. Januar, findet bis Mitternacht ein Gottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst teilen die Menschen eine bestimmte Art von Brot, das Qurban genannt wird. Das Brot ist mit 12 Punkten markiert, die die 12 Apostel symbolisieren.

▲

Auf dem westlichen Balkan, vor allem bei den Serben, gehen orthodoxe Christen am Morgen des Heiligen Abends in den Wald, um einen Teil einer Eiche zu fällen, die gemeinhin als Badnjak bezeichnet wird.

▲

Der Badnjak wird dann nach Hause gebracht und zum größten Teil angezündet. Ein Zweig mit Blättern wird zur Dekoration verwendet.

▲

In der Ukraine ist die Zeit zwischen dem 6. und dem 19. Januar die Zeit des Vertep, einer Puppentheater-Straßenaufführung, die auf der Geburt Christi basiert.

▲

Vertep wird von Gesang und Tanz begleitet und hat Verbindungen zu heidnischen, vorchristlichen Traditionen.

Quellen: (Euronews) (CNN) (Time) 

Sehen Sie auch: In Deutschland erfunden: Die Geschichte des Adventskalenders

▲

In weiten Teilen der westlichen Welt wird Weihnachten am 25. Dezember nach dem gregorianischen Kalender gefeiert. Die orthodoxen Christen folgen jedoch dem julianischen Kalender und feiern ihr Weihnachten stattdessen am 7. Januar. Fast zwei Wochen, nachdem die westlichen Christen bereits gefeiert und das neue Jahr eingeläutet haben, wird im julianischen Kalender die Geburt Jesu Christi gefeiert.

In mehreren europäischen Ländern, darunter die Ukraine, Serbien, Montenegro, Russland, Weißrussland, Teile von Bosnien und Herzegowina und afrikanische Länder wie Ägypten und Äthiopien, ist der Heiligabend am 6. Januar.

Sie wollen erfahren, warum das so ist? Dann klicken Sie weiter!

Warum feiern orthodoxe Christen Weihnachten im Januar?

Millionen von Menschen feiern die Geburt Christi erst viel später

24/12/24 por StarsInsider

LIFESTYLE Orthodoxe weihnachten

In weiten Teilen der westlichen Welt wird Weihnachten am 25. Dezember nach dem gregorianischen Kalender gefeiert. Die orthodoxen Christen folgen jedoch dem julianischen Kalender und feiern ihr Weihnachten stattdessen am 7. Januar. Fast zwei Wochen, nachdem die westlichen Christen bereits gefeiert und das neue Jahr eingeläutet haben, wird im julianischen Kalender die Geburt Jesu Christi gefeiert.

In mehreren europäischen Ländern, darunter die Ukraine, Serbien, Montenegro, Russland, Weißrussland, Teile von Bosnien und Herzegowina und afrikanische Länder wie Ägypten und Äthiopien, ist der Heiligabend am 6. Januar.

Sie wollen erfahren, warum das so ist? Dann klicken Sie weiter!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL