• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲
Der römische Patrizier, Staatsmann und militärische Führer der frühen römischen Republik, Lucius Quinctius Cincinnatus, wird dafür gefeiert, dass er seinen Pflug auf einem Feld stehen ließ, sich von seiner Frau verabschiedete und die Römer 458 v. Chr. zum Sieg gegen die Äquatorianer führte. Fünfzehn Tage später, als die Krise überwunden war, legte Cincinnatus sein Mandat nieder und kehrte zu seinem Pflug zurück.
▲

Gaius Julius Caesar übernahm 49 v. Chr. erstmals die Rolle des Diktators. Nachdem er sich jedoch die Wahl zum Konsul für das folgende Jahr gesichert hatte, trat er nach nur 11 Tagen zurück und zog sich ins Privatleben zurück. Im Februar 44 v. Chr. kehrte er als dictator perpetuo (Diktator auf Lebenszeit) in die Politik zurück. Am 15. März desselben Jahres wurde Julius Caesar ermordet.

▲

Am 23. Dezember 1783 legte General George Washington in Annapolis, Maryland, sein Amt als Oberbefehlshaber der Armee vor dem Kongress nieder und kehrte ins Zivilleben zurück. Sechs Jahre später war er der erste Präsident der Vereinigten Staaten und amtierte von 1789 bis 1797.

▲

Der Verzicht auf den Thron am 11. April 1814 war die letzte große Tat Napoleon Bonapartes. Mit seinem Rücktritt als Kaiser nach der militärischen Niederlage und dem Druck der europäischen Mächte während des Sechsten Koalitionskriegs besiegelte Napoleon sein eigenes Schicksal, ein Schicksal, das durch den Vertrag von Fontainebleau ratifiziert wurde, der den niedergeschlagenen ehemaligen Führer Frankreichs nach Elba verbannte.

▲

Mahatma Gandhi trat am 28. Oktober 1934 aus dem Indischen Nationalkongress aus, um seine eigene Vision eines unabhängigen Indiens zu verfolgen. Gandhi wurde am 30. Januar 1948 von einem Hindu-Extremisten ermordet, der der Meinung war, er sei der großen muslimischen Minderheit des indischen Subkontinents gegenüber zu versöhnlich gewesen.

▲

Der britische Staatsmann Winston Churchill, der Großbritannien in ein Bündnis mit den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion führte, das die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg besiegte, trat am 5. April 1955 nach der Wahlniederlage seiner Partei gegen die Labor Party zurück. Er blieb bis 1964, dem Jahr vor seinem Tod, im Parlament.

▲

Es war wohl einer der größten Skandale der britischen Politikgeschichte, als der Kriegsminister John Profumo am 5. Juni 1963 von seinem Amt zurücktrat, nachdem er zugegeben hatte, seine Frau, seine Kabinettskollegen und die Nation über eine Affäre mit dem 19-jährigen Model Christine Keeler belogen zu haben. Das öffentliche Interesse wurde durch Berichte verstärkt, wonach Keeler gleichzeitig mit einem sowjetischen Marineattaché liiert gewesen sein könnte, was ein mögliches Risiko für die nationale Sicherheit darstellte.

▲

Robert F. Kennedy trat am 3. September 1964 von seinem Amt als Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten zurück, um für den US-Senat in New York zu kandidieren. Diesen Sitz gewann er im folgenden Jahr und behielt ihn bis zu seiner Ermordung im Juni 1968, als er für die demokratische Präsidentschaftskandidatur kandidierte.

▲

Am 14. Oktober 1964 trat Nikita Chruschtschow nach einem von seinem Schützling und Stellvertreter Leonid Breschnew inszenierten Staatsstreich als Ministerpräsident der UdSSR zurück. Der Sturz Chruschtschows war ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Sowjetunion.

▲

Die amerikanische NFL-Legende Jim Brown verblüffte die Sportfans, als er ankündigte, den Football aufzugeben, um sich der Schauspielerei und der Förderung der Rassengleichheit zu widmen. Er tat dies am 13. Juli 1966, während der Dreharbeiten zu "Das dreckige Dutzend" in England. Brown erklärte gegenüber Reportern: "Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mich in dieser Saison zurückziehen werde. Mein Bestreben ist es jetzt, so viel Zeit wie möglich dem Projekt der National Negro Industrial and Economic Union zu widmen, das die volle Beteiligung der Neger an der amerikanischen Wirtschaft zum Ziel hat."

▲

Charles de Gaulle trat am 28. April 1969 nach einer Niederlage in einem Referendum über politische Reformen als französischer Präsident zurück. De Gaulle war ein Offizier und Staatsmann, der im Zweiten Weltkrieg die Freien Französischen Streitkräfte gegen Nazideutschland anführte.

▲

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Spiro Agnew, trat am 10. Oktober 1973 zurück, nachdem er sich zu einer Anklage wegen Steuerhinterziehung bekannt hatte, während er Gouverneur von Maryland war. Agnew, der zu dieser Zeit unter Richard Nixon diente, ist auf dem Bild zu sehen, wie er seine Entscheidung vor dem Bundesgericht in Baltimore den Medienvertretern mitteilt.

▲

Der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt wurde am 6. Mai 1974 im Zuge der so genannten Guillaume-Affäre zum Rücktritt gezwungen. Einer von Brandts persönlichen Assistenten, Günter Guillaume, wurde als Spion für die DDR enttarnt. Die anschließende Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Skandal machte Brandts Position unhaltbar. Guillaume ist hier mit Sonnenbrille hinter Brandt sitzend zu sehen.

▲

Am Abend des 8. August 1974 wandte sich Präsident Nixon an die Nation und kündigte inmitten des Watergate-Skandals seine Absicht an, zurückzutreten. Am folgenden Morgen, dem 9. August, reichte Nixon ein unterzeichnetes Rücktrittsschreiben bei Außenminister Henry Kissinger ein und wurde damit zum einzigen US-Präsidenten, der sein Amt niederlegte. Hier sieht man Nixon nach seinem Rücktritt im Weißen Haus mit seiner Familie. Watergate bleibt der berüchtigtste politische Skandal in der amerikanischen Geschichte.

▲

Ronald Reagan trat 1975 in der Mitte seiner zweiten Amtszeit als Gouverneur von Kalifornien zurück, um sich auf seine Kampagne für die republikanische Präsidentschaftskandidatur zu konzentrieren. Er war schließlich von 1981 bis 1989 der 40. Präsident der Vereinigten Staaten.

▲

Am 16. März 1976 sorgte der britische Premierminister Harold Wilson für politisches Aufsehen, als er nach etwas mehr als zwei Jahren als Premierminister seinen Rücktritt ankündigte. Das Bild zeigt ihn bei der Ankündigung seines Rücktritts auf einer Pressekonferenz im Verteidigungsministerium in London.

▲

Steve Jobs trat 1985 nach einem lang anhaltenden Streit mit anderen Führungskräften als CEO von Apple Inc. zurück – manche sagen, er wurde gefeuert. Im Jahr 1997 kehrte Jobs zu dem Unternehmen zurück, das er mitbegründet hatte, um seinen Ruf als einer der revolutionärsten Pioniere des Computerzeitalters zu festigen. Am 24. August 2011, nur sechs Wochen vor seinem Tod, gab Steve Jobs seinen Rücktritt als CEO bekannt.

▲

Die elfjährige Amtszeit der britischen Premierministerin Margaret Thatcher endete am 22. November 1990 abrupt und peinlich, nachdem Mitglieder ihres eigenen Kabinetts ihre Führung in Frage gestellt hatten. Das Bild zeigt sie mit ihrem Ehemann Denis, wie sie nach dem Fall des imaginären Beils die Downing Street 10 in London verlässt.

▲

Der Rücktritt von Michail Gorbatschow als sowjetischer Präsident am 25. Dezember 1991 bedeutete das Ende der UdSSR. Er verkündete seine Entscheidung in einer live im Fernsehen übertragenen Ansprache an die Nation, ein Ereignis, mit dem auch 74 Jahre Sowjetgeschichte zu Ende gingen.

▲

Die 1986 aufgedeckten Enthüllungen über seine Rolle als Geheimdienstoffizier in der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs sowie der Vorwurf der Beteiligung an den Gräueltaten der Nazis veranlassten Kurt Waldheim, 1992 nicht mehr zur Wiederwahl als österreichischer Bundespräsident anzutreten. Gegen ihn war bereits ein Einreiseverbot in die Vereinigten Staaten verhängt worden, weil er unter dem Verdacht stand, Kriegsverbrechen begangen zu haben.

▲

Bereits 1996 hatte Nelson Mandela angedeutet, dass er keine zweite Amtszeit als Präsident Südafrikas anstreben würde. Am 14. Juni 1999 trat er von seinem Amt zurück und setzte damit ein Zeichen für einen friedlichen Machtwechsel.

▲

Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak gab am 9. Dezember 2000 auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt, nachdem er von politischen Gegnern und Mitgliedern seiner eigenen Partei wegen seines Umgangs mit der zweieinhalb Monate andauernden israelisch-palästinensischen Gewalt scharf kritisiert worden war. Später trat er auch als Vorsitzender der Arbeitspartei und als Mitglied der Knesset zurück.

▲

Thabo Mbeki trat am 24. September 2008 von seinem Amt als Präsident Südafrikas zurück, nachdem die Regierungspartei des Landes ihn aufgrund von Fehlverhaltensvorwürfen förmlich aufgefordert hatte, die Macht abzugeben.

▲

Das Ende der 17-jährigen skandalumwitterten Vorherrschaft von Ministerpräsident Silvio Berlusconi in der italienischen Politik kam mit seinem Rücktritt am 13. November 2011, inmitten einer lähmenden Wirtschafts- und Finanzkrise.

▲

Die Entscheidung von Papst Benedikt XVI., am 11. Februar 2013 vom Amt des Pontifex zurückzutreten, hat Geschichte geschrieben. Sein Rücktritt war der erste eines Papstes seit Gregor XII. im Jahr 1415 und der erste auf Initiative eines Papstes seit Coelestin V. im Jahr 1294. Als Grund für seinen Rücktritt nannte Papst Benedikt "mangelnde geistige und körperliche Kraft" aufgrund seines fortgeschrittenen Alters.

▲

Der plötzliche Rücktritt von Jacinda Ardern als Premierministerin von Neuseeland hat die internationale Gemeinschaft überrascht und traurig gemacht. Als sie ihre Entscheidung am 19. Januar 2023 auf einer Pressekonferenz bekannt gab, räumte Ardern ein, dass sie "nicht mehr genug im Tank" habe, um das Amt weiterzuführen.

▲

Nach mehr als acht Jahren als Erste Ministerin, die sich über drei verschiedene Legislaturperioden des schottischen Parlaments erstreckten, reichte Nicola Sturgeon am 28. März 2023 unerwartet ihren Rücktritt vom Amt ein. Sie wurde daraufhin von der Polizei verhaftet, die wegen des Verdachts auf finanzielles Fehlverhalten ermittelte, aber später ohne Anklage freigelassen.

▲

Nachdem Boris Johnson bereits am 7. Juli 2022 als Vorsitzender der Konservativen Partei zurückgetreten war, wurde er am 6. September auch als Premierminister abgesetzt. Am 9. Juni 2023 trat Johnson von seinem Amt als Abgeordneter zurück, da ihm vorgeworfen wurde, das Parlament wissentlich oder fahrlässig in Bezug auf Partygate getäuscht zu haben – einem politischen Skandal um Treffen von Mitarbeitern der Regierung und der Konservativen Partei während der COVID-19-Pandemie.

▲

Am 26. Januar 2024 gab ein müde wirkender und zuweilen emotionaler Jürgen Klopp bekannt, dass er den Premier-League-Klub Liverpool zum Ende der laufenden Saison verlassen wird. Mit dem Rücktritt des deutschen Trainers, der weithin als einer der besten der Welt gilt, geht eine neunjährige, äußerst erfolgreiche Zeit beim englischen Klub zu Ende.

▲

Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák trat am 10. Februar 2024 zurück, nachdem sie in die Kritik geraten war, weil sie einen Mann begnadigt hatte, der verurteilt wurde, weil er geholfen hatte, sexuellen Missbrauch in einem Kinderheim zu vertuschen. Sie kündigte ihren Rücktritt in einer Fernsehbotschaft an.

▲

Da er den Faschismus und Italien nicht mehr im Griff hatte, blieb Benito Mussolini keine andere Wahl, als am 26. Juli 1943 als Ministerpräsident zurückzutreten. Im September retteten deutsche Fallschirmjäger und Kommandos der Waffen-SS den abgesetzten Diktator aus der Haft im Hotel Campo Imperatore. Nach dem Überfall übertrug Adolf Hitler Mussolini die Leitung eines Marionettenstaates im von Deutschland besetzten Norditalien. Er wurde schließlich von italienischen kommunistischen Partisanen gefangen genommen und zusammen mit seiner Geliebten, Clara Petacci, hingerichtet.

▲

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat am 6. Januar 2025 seinen Rücktritt verkündet. Er bestätigte, dass er nach fast einem Jahrzehnt als Vorsitzender der regierenden Liberalen Partei Kanadas zurücktreten wird.

Die mit Spannung erwartete Ankündigung folgte dem wachsenden Druck seiner Partei auf Trudeau, zurückzutreten, der nach dem abrupten Rücktritt seines Finanzministers im Dezember 2024 noch größer wurde.

Quellen: (Britannica) (Newsweek) (The New York Times) (The American Presidency Project) (The Corporate Governance Institute) (Politico) (Association for Diplomatic Studies and Training) (The Guardian) (NBC News) (Institute for Government) 

Auch interessant: Die schockierendsten und anzüglichsten Skandale der Geschichte

▲

Es kommt immer wieder vor, dass jemand lieber zurücktritt, als sich feuern zu lassen. Darunter sind einige besonders außergewöhnliche Fälle, in denen der einzige Ausweg für eine Person die Kündigung war. Politiker sind oft Meister in der Kunst des Rücktritts, meist nach einem Skandal oder ähnlichem. Es gibt aber auch Fälle, in denen Prominente aus prinzipiellen Gründen oder als Beispiel für bürgerliche Tugend das Handtuch geworfen haben. Und manchmal ist der Grund für den Rücktritt einfach ein Burnout. Was auch immer die Gründe sind, wenn sich eine prominente Person dazu entschließt, das Handtuch zu werfen, bevor sie dazu gedrängt wird, sorgt das garantiert für Aufsehen. Was sind also die berühmtesten Rücktritte, die für Schlagzeilen sorgten?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und sehen Sie sich die Rücktritte und Ausstiege im Laufe der Geschichte an, die besonders viel Aufsehen erregten.

▲Premierminister Michel Barnier wurde Anfang Dezember 2014 durch ein Misstrauensvotum abgesetzt. Die Abgeordneten stimmten mit überwältigender Mehrheit für den Antrag, nur drei Monate nach der Ernennung von Barnier durch Präsident Emmanuel Macron. Dies ist das erste Mal seit 1962, dass eine französische Regierung nach einem Misstrauensvotum zusammenbricht.

Die berühmtesten Rücktritte der Geschichte

Trudeaus Rücktritt würde die Liberale Partei ohne einen ständigen Vorsitzenden zurücklassen

23/01/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Gesellschaft

Es kommt immer wieder vor, dass jemand lieber zurücktritt, als sich feuern zu lassen. Darunter sind einige besonders außergewöhnliche Fälle, in denen der einzige Ausweg für eine Person die Kündigung war. Politiker sind oft Meister in der Kunst des Rücktritts, meist nach einem Skandal oder ähnlichem. Es gibt aber auch Fälle, in denen Prominente aus prinzipiellen Gründen oder als Beispiel für bürgerliche Tugend das Handtuch geworfen haben. Und manchmal ist der Grund für den Rücktritt einfach ein Burnout. Was auch immer die Gründe sind, wenn sich eine prominente Person dazu entschließt, das Handtuch zu werfen, bevor sie dazu gedrängt wird, sorgt das garantiert für Aufsehen. Was sind also die berühmtesten Rücktritte, die für Schlagzeilen sorgten?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und sehen Sie sich die Rücktritte und Ausstiege im Laufe der Geschichte an, die besonders viel Aufsehen erregten.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL