Stress hat wirklich einen schlechten Ruf. Wenn es um Stress geht, fallen uns eigentlich nur negative Dinge ein. Angstzustände, Burn-out oder allgemein negative gesundheitliche Auswirkungen werden damit in Verbindung gebracht. Chronischer Stress ist auch tatsächlich gefährlich und kann schlimme Folgen für die Gesundheit haben, aber nicht alle Stresssituationen sind gleich. Stress wirkt sich auf unterschiedliche Art und Weise auf unser Leben aus und natürlich ist zu viel Stress über einen langen Zeitraum schlecht für uns, aber von der richtigen Menge an Stress können wir sogar profitieren.
Interessiert, wie sich Stress positiv auswirken kann? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.
Eine Studie aus dem Jahr 2013 fand an Ratten heraus, dass eine kurze Stresssituation (die Tiere waren für ein paar Stunden in ihrem Käfig eingesperrt) das Wachstum neuer Gehirnzellen verdoppeln und das Gedächtnis verbessern kann.
Es ist möglich, dass bei Menschen das gleiche passiert. Die richtige Menge Stress hat Auswirkungen auf unsere Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit und das Wachstum neuer Gehirnzellen könnte damit zusammenhängen.
Dr. Bethany Teachman, Professorin für Psychologie an der Universität von Virginia in Charlottesville, sagt: "Wenn wir die Situation als herausfordernd, aber machbar einstufen, hilft uns die Erregung dabei, uns zu konzentrieren und unsere Leistung auf die Lösung der Herausforderung zu lenken."
Wenn ein Ereignis stressreich ist, kann man sich wahrscheinlicher daran erinnern. Das Erleben von moderatem Stress kann die Erinnerung an die Situation unterstützen.
Für die Evolution ist dies ein wichtiger Mechanismus. Wenn man sich an eine gefährliche Situation erinnern kann, können ähnliche in der Zukunft vermieden werden.
"In der Biologie erzeugt die Belastung durch moderaten Stress eine Steigerung der Generierung von spezialisierten Zellen, die zur Erinnerung an das stressreiche Ereignis beitragen", sagt Neurowissenschaftlerin Dr. Daniela Kaufer, stellvertretende Dekanin und Professorin an der Universität von Kalifornien in Berkeley.
Guter Stress, auch "Eustress" genannt, kann dem Körper einen Energieschub versetzen. Diese positive Stressform regt Körper und Geist an.
Waren Sie je in einer Stresssituation, in der Sie sich scharfsinnig und voller Energie gefühlt haben? Dies sind herausfordernde und gleichzeitig aufregende Situationen wie auf einer Bühne zu stehen oder einen neuen Job zu beginnen.
Diese Art von Stress führt zur Bildung neuer neuronaler Wege und regt die Freisetzung der Wohlfühlhormone Endorphine an.
Während chronischer Stress dem Immunsystem schadet, kann die richtige Menge Eustress sogar dazu beitragen, nicht krank zu werden.
Laut einer Studie können überschaubare Stresslevel die psychobiologische Widerstandskraft gegenüber oxidativen Schäden erhöhen.
Schwanger zu sein, kann manchmal Stress bedeuten. Die gute Nachricht ist aber, dass gelegentlicher akuter Stress nicht unbedingt schlecht für den Fötus ist.
Tatsächlich hat eine Studie herausgefunden, dass milder bis moderater psychologischer Stress der Mutter in der Schwangerschaft die Ausreifung des Fötus sogar fördern kann.
Während der übliche Stress des täglichen Lebens wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes hat, kann chronischer Stress tatsächlich schädlich sein.
Mit der richtigen Menge an Stress kann man in den Flow kommen. Ereignisse wie einen Marathon zu laufen oder eine Prüfung zu absolvieren, erzeugen Stress, der die Konzentration und Leistungsfähigkeit fördert.
Kurzzeitiger Stress hilft dabei, sich auf die betreffende Aufgabe zu konzentrieren und die Energie dafür zu fokussieren. Deshalb arbeiten manche Menschen besser unter Stress.
Denken Sie an eine Abgabefrist im Job oder in der Schule. Viele Menschen arbeiten besser, wenn sie eine begrenzte Zeit für den Abschluss der Aufgabe haben.
Ihr Puls rast und Sie spüren die Chemikalien durch Ihren Körper rauschen, bevor Sie vor Publikum sprechen? Diese Mechanismen werden durch Stress ausgelöst und dienen Ihrem Erfolg.
Sie können jedoch sowohl von Disstress als auch von Eustress ausgelöst werden. Letzterer lässt Sie die Stressreaktionen nutzen, anstatt sich einfach nur davon überfordert zu fühlen.
Guter Stress verleiht Selbstbewusstsein für größere Herausforderungen nach dem Motto: "Wenn ich das geschafft habe, dann schaffe ich auch das nächste."
Stress lässt weniger Angst vor Veränderung spüren. Wer stressreiche Ereignisse übersteht, merkt, dass Veränderung nichts Schlechtes ist, sondern man damit umgehen und sogar daran wachsen kann.
Stressreiche Ereignisse erleichtern den zukünftigen Umgang mit Stress und tragen zur Linderung seiner negativen Auswirkungen bei.
Die bessere Kenntnis der eigenen Bewältigungsstrategien führt zu weniger Stress aufgrund bestimmter Ereignisse.
Wer stressreiche Ereignisse erlebt, lernt daraus und entwickelt Bewältigungsstrategien. Wenn dies also noch mal passiert, wissen Sie damit umzugehen.
Wer stressreichen Ereignissen ausgesetzt ist, entwickelt ein Gefühl von Kontrolle, das auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorbereitet.
Wer eine Stresssituation übersteht, hat das Gefühl, etwas erreicht zu haben und fühlt deshalb eine höhere Bedeutsamkeit des eigenen Lebens.
Wer konstant geringe Stresslevel erfährt, geht weniger Risiken ein und probiert weniger Neues aus, dazu gehört auch das Erreichen der eigenen Ziele.
Wie Stress positiv auf Ihre Gesundheit wirken kann
Stress ist nicht immer nur schlecht
LIFESTYLE Mentale gesundheit
Stress hat wirklich einen schlechten Ruf. Wenn es um Stress geht, fallen uns eigentlich nur negative Dinge ein. Angstzustände, Burn-out oder allgemein negative gesundheitliche Auswirkungen werden damit in Verbindung gebracht. Chronischer Stress ist auch tatsächlich gefährlich und kann schlimme Folgen für die Gesundheit haben, aber nicht alle Stresssituationen sind gleich. Stress wirkt sich auf unterschiedliche Art und Weise auf unser Leben aus und natürlich ist zu viel Stress über einen langen Zeitraum schlecht für uns, aber von der richtigen Menge an Stress können wir sogar profitieren.
Interessiert, wie sich Stress positiv auswirken kann? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.