Im Sommer genießen wir mehr Zeit im Freien, vor allem diejenigen unter uns, die das Glück haben, einen Garten oder eine Terrasse zu haben. Nach einem langen Tag mit Grillen, Gartenarbeit oder Spielen mit den Kindern ist es verlockend, Werkzeuge und Spielzeug einfach draußen zu lassen. Doch das ist nicht immer eine gute Idee, spätestens dann, wenn sich die Jahreszeiten ändern. Es ist wichtig, bestimmte Gegenstände rechtzeitig ins Haus zu bringen.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Nachmittag im Garten verbringen, werfen Sie einen Blick auf diese Galerie, um herauszufinden, welche Dinge Sie besser nicht draußen lassen sollten.
Wenn Batterien jeglicher Art Hitze oder Temperaturveränderungen ausgesetzt werden, läuft eine chemische Reaktion ab, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann. Bewahren Sie elektrische Geräte immer im Haus, in der Garage, dem Keller oder dort auf, wo sie kühl und trocken bleiben.
Farbe ist sehr sensibel für Temperaturveränderungen und ihre Konsistenz kann sich bei extremer Kälte oder Hitze verändern. Lagern Sie Farben kühl und dunkel, also zum Beispiel im Keller.
Meist werden Kleidung, Decken oder Schlafsäcke nicht direkt draußen aufbewahrt, sondern vielleicht in einem Schuppen. Stoffe sollten jedoch immer im Haus aufbewahrt werden, um sie gegen Moder, Schimmel oder Mottenplagen zu schützen.
Gartenmöbel mit Keramik oder Glas sollten in den Wintermonaten ins Haus gebracht werden, da der Wechsel zwischen Frost und Tauen das Material beschädigen kann.
Auch wenn ein Garagenverkauf eine gute Möglichkeit ist, die Nachbarn kennenzulernen und etwas Geld einzunehmen, sieht es einfach unschön aus, wenn Gegenständen mit "Zu verkaufen" oder "Zu verschenken"-Schildern im Vorgarten liegen.
Möbel aus natürlichem Rattan sollten besonders im Herbst und Winter ins Haus gebracht werden, da zu viel Regenwasser die Fasern schwächen kann und sie brüchig werden lässt.
Auch wenn Laub und Rasenschnitt als Dünger eingesetzt werden kann, können schwere Haufen aus Abfällen den Rasen erdrücken und so einen Nährboden für Pilze und Schädlinge liefern.
Nach der Grillsaison kann eine Abdeckung helfen, den Grill vor Verschmutzungen und Rost schützen. Ein rostiger Grill kann sogar gesundheitsschädlich sein.
Abbaubarer Sonnenschutz und Pavillons sollten niemals das ganze Jahr über im Garten stehen bleiben. Am besten verstauen Sie diese am Ende des Sommers in einem Schuppen oder der Garage, sodass sie nicht von Regen oder Schnee beschädigt werden.
Wenn Hunde den ganzen Tag oder die ganze Nacht im Garten bleiben, könnten sie zu bellen anfangen und Ihre Nachbarn stören. Außerdem kann es für die Tiere schädlich sein, zu viel Zeit draußen zu verbringen.
Auch wenn Sie bei schönem Wetter gerne die Musikanlage oder den Fernseher mit nach draußen stellen wollen, kann der Wettereinfluss diese beschädigen.
Auch wenn einige Materialien wie Beton, Teakholz und Plastik das ganze Jahr über draußen bleiben können, sind Eisen und Korbgeflecht anfälliger für Wetterschäden. Außerdem sollten alle Kissen oder Teppiche im Haus aufbewahrt werden.
Blumentöpfe aus Ton sollten im Winter ins Haus gestellt werden, da die Temperaturschwankungen zu Rissen im Material führen können.
Auch wenn die Wäscheleine eine umweltfreundliche Möglichkeit der Trocknung ist, sollten Sie Kleidung nicht zu lange draußen hängen lassen, da sie durch Regen wieder nass werden kann und so den perfekten Nährboden für Schimmel bildet.
Wenn Sonnencreme in der Sonne liegengelassen wird, können sich die chemischen Inhaltsstoffe zersetzen und die Schutzwirkung mit der Zeit nachlassen. Denken Sie daran, die Sonnencreme nach der Nutzung wieder ins Haus an einen kühlen und trockenen Ort zu legen.
Schuhe draußen stehen zu lassen ist keine gute Idee. Sie können nicht nur durch Regen oder Tau beschädigt werden, sondern auch Insekten und kleinen Tieren ein Zuhause bieten.
Es ist nicht ratsam, Ihr Auto längere Zeit im Hof oder in der Einfahrt stehen zu lassen, da die Witterungseinflüsse die Lebensdauer von Reifen und Batterie verkürzen können. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, eine Garage oder einen Carport auf Ihrem Grundstück zu errichten, sollten Sie eine Autoabdeckung kaufen.
Sie sollten niemals, außer wenn Sie eine Abholung vereinbart haben, Sperrmüll im Garten anhäufen. Das sieht nicht nur nicht schön aus, sondern kann auch Ungeziefer anziehen.
Bringen Sie Kinderspielzeug und Spiele jeden Abend ins Haus, damit sie sauber und in gutem Zustand sind. Wenn sie draußen bleiben, könnten sie eine Stolperfalle darstellen oder gestohlen werden.
Bleibt Feuerholz auf dem Rasen liegen, nimmt es Feuchtigkeit aus dem Boden auf und kann nur noch schlecht zum Verbrennen genutzt werden. Feuerholz sollte am besten auf Asphalt oder einer Plane gelagert werden.
Ähnlich wie Sonnencreme kann auch Insektenspray an Wirksamkeit einbüßen, wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Die Mittel können außerdem für Tiere und Kinder giftig sein, sodass sie am besten an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden sollten.
Gartenschläuche können brüchig werden, wenn sie zu viel der Sonne ausgesetzt sind oder aufreißen, wenn das Wasser darin im Winter gefriert. Bewahren Sie sie in einer Halterung für Gartenschläuche oder der Garage auf.
Einen Ersatzschlüssel unter der Fußmatte oder an einem "geheimen" Ort im Garten aufzubewahren ist nicht besonders sicher. Kaufen Sie sich stattdessen eine Schlüsselbox für Außenbereiche oder geben Sie ihn einem vertrauenswürdigen Nachbarn.
Fahrräder können nicht nur leicht gestohlen werden, wenn sie unverschlossen im Garten stehen, sondern können auch Wetterschäden wie Rost oder ähnliches davontragen.
Nach einem langen Tag harter Arbeit neigt man vielleicht dazu, die Überreste eines Renovierungsprojekts draußen liegen zu lassen, Nägel, Glasscherben und Holzsplitter können jedoch besonders für Kinder gefährlich sein.
Unkrautvernichter, Lackverdünner und Düngemittel sollten nie draußen gelassen werden, da sie für Kinder und Tiere giftig sind.
Wenn ölige Lappen draußen trocknen und sich aufheizen, kann die Mischung aus Öl, Hitze und Sauerstoff sich spontan entzünden. Trocken Sie die Lappen zunächst, legen Sie sie in eine Mischung aus Wasser und Waschmittel und entsorgen Sie sie anschließend im Sondermüll.
Lassen Sie nie Wasser offen im Garten stehen, sei es in einem Eimer, einem Kinderplanschbecken oder einem Blumentopf, da darin Mücken ihre Eier ablegen.
Garten- oder Elektrowerkzeuge sind häufig Beute für Diebe. Bewahren Sie Ihre teuren Werkzeuge deshalb an einem sicheren Ort auf, sobald Sie sie nicht mehr brauchen.
Abgesehen davon sollten Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher oder Ähnliches nie draußen gelassen werden, da Feuchtigkeit oder Regen sie beschädigen können.
Quellen: (Reader's Digest) (Southern Living)
Auch interessant: Mit diesen Blumen duftet Ihr Garten wie ein Paradies
Gegenstände, die lieber nicht draußen bleiben sollten
Schützen Sie Ihre Gartenausstattung vor dem Wetter
LIFESTYLE Garten
Im Sommer genießen wir mehr Zeit im Freien, vor allem diejenigen unter uns, die das Glück haben, einen Garten oder eine Terrasse zu haben. Nach einem langen Tag mit Grillen, Gartenarbeit oder Spielen mit den Kindern ist es verlockend, Werkzeuge und Spielzeug einfach draußen zu lassen. Doch das ist nicht immer eine gute Idee, spätestens dann, wenn sich die Jahreszeiten ändern. Es ist wichtig, bestimmte Gegenstände rechtzeitig ins Haus zu bringen.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Nachmittag im Garten verbringen, werfen Sie einen Blick auf diese Galerie, um herauszufinden, welche Dinge Sie besser nicht draußen lassen sollten.