Was steckt in einem Namen? Nun, das hängt davon ab, wie tief man bereit ist, in den etymologischen Kaninchenbau hinabzusteigen. Viele der heute gebräuchlichen Namen lassen sich über Jahrhunderte zurückverfolgen, und viele von ihnen haben ziemlich beunruhigende Ursprünge. Sogar scheinbar unschuldige biblische Namen wie Jakob und Maria haben überraschende Bedeutungen!
Möchten Sie herausfinden, welche beliebten Namen dunkle Bedeutungen haben? Klicken Sie weiter.
Der Name leitet sich vom gälischen Wort für "Meer" ab, aber im Hebräischen wird er mit "bitter" oder "Kummer" übersetzt. Die dunkelste Interpretation von Mara findet sich jedoch in der hinduistischen Tradition. Der Name bedeutet auf Sanskrit "Tod". Mara ist die Göttin des Todes und der Zerstörung.
Douglas hat seine Wurzeln in dubh glas aus dem schottischen Gälischen. Es bedeutet "schwarzes Wasser" oder "dunkler Strom". Es wurde verwendet, um trübe Gewässer und Geheimnisse zu beschreiben.
Der Name geht auf den normannischen Namen Melville zurück, der von einer französischen Stadt namens Malleville stammt und übersetzt "schlechte Stadt" bedeutet. Es stellte sich heraus, dass Malleville unfruchtbares Land für die Landwirtschaft hatte.
Molly ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Namen in Amerika. Er stammt von einem hebräischen Begriff, der "bitter" bedeutet. Molly ist auch ein Spitzname für die Freizeitdroge Ecstasy/MDMA.
Der Name Melanie geht auf den griechischen Namen Melas zurück, der "dunkel" oder "schwarz" bedeutet.
Mallory hat seine Wurzeln in dem altfranzösischen Wort malheure. Es hat eine Reihe von dunklen Bedeutungen, darunter "unglücklich", "unzufrieden" und "erfolglos".
Brenna kommt aus dem irischen Gälischen Braonáin. Es bedeutet "Kummer" oder "Träne".
Der Name war ursprünglich ein normannischer Nachname: Courtenay. Er kommt von "Domäne von Curtenus" aus dem Lateinischen curtus, was "gebrochen" bedeutet. Curtenus war ein gallo-römischer Grundherr.
Es gibt jedoch eine andere Theorie über den Ursprung des Namens Courtney. Es heißt, der Name sei aus dem altfranzösischen court oder cur (kurz) und nes (Nase) entstanden und bezeichne im Wesentlichen jemanden mit einer "kurzen Nase".
Der Name ist eigentlich eine Abwandlung des irischen Clans Cinnéidigh. Er hat mehrere Bedeutungen, nämlich "Häuptling mit Helm" und die weniger angenehme "missgestaltiger Kopf".
Emily stammt aus der altrömischen Familie Aemilius. Die Wurzeln des Namens könnten aus dem griechischen aimylos stammen, was "schlau" oder "überzeugend" bedeutet, oder aus dem lateinischen aemulus, was übersetzt "Rivale" bedeutet.
Claudia stammt aus dem Lateinischen und den alten römischen Sprachen und kann mit "lahm" oder "Gehege" übersetzt werden.
Maria ist einer der beliebtesten Namen der Welt, vor allem in christlichen Ländern. Er stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Bitterkeit", "Rebellion" oder "Wunschkind".
Der Name leitet sich vom griechischen Damianos ab, was "zähmen" oder "unterwerfen" bedeutet. In jüngerer Zeit wird er mit dem antichristlichen Kind aus dem Horrorfilm "Das Omen" (1976) in Verbindung gebracht.
Tracy hat eine Reihe von Wurzeln, darunter der irische Nachname O'Treasaigh, der französisch-normannische Nachname Thrace oder Thracian und die Thraker in Südosteuropa, die auch in der griechischen Mythologie erwähnt werden. Was haben sie alle gemeinsam? Sie haben mit Krieg und Kampf zu tun.
Portia kommt vom lateinischen porcus und bedeutet übersetzt "Schwein". Porcia ist der weibliche Name von Porciusan, einem alten römischen Clan, der sich mit Schweinen beschäftigte.
Vielleicht kennen Sie den Namen aus dem mittelalterlichen Liebesroman "Tristan und Isolde". Tristan stammt aus dem Keltischen und bedeutet "Tumult" oder "Aufschrei". Der Name wurde dann durch das französische Wort triste beeinflusst, das "traurig" bedeutet.
Vielleicht kennen Sie den Namen, der den Kaisern des Römischen Reiches gegeben wurde und der damals noch Caesar geschrieben wurde. Der lateinische Name bedeutet eigentlich "Haarkopf" oder "langhaarig".
Jakob ist ein biblischer Name. Im alten Hebräisch wurde er verwendet, um auf einen "Verdränger" oder "Überläufer" hinzuweisen, aber er bedeutete auch "folgen, hinter sich sein". Die verkürzte Form Jake wird von vielen Menschen verwendet, die Jacob oder Jakob heißen.
Lola kommt aus dem Spanischen und ist eine kürzere Variante des Namens Dolores. Er bedeutet "Kummer". Der Name ist eine Anspielung auf die Jungfrau Maria; Nuestra Señora de los Dolores, was übersetzt "Unsere Liebe Frau der Schmerzen" bedeutet.
Der englische Name Rue lässt sich auf das Griechische zurückführen und bedeutet "Kraut" oder "Reue".
Calvin leitet sich von dem lateinischen Wort calvus ab, was so viel wie "kahl" oder "haarlos" bedeutet.
Blake leitet sich vom altenglischen blæc ab, was sowohl "weiß" als auch "blass" bedeutet. Seltsamerweise kann es auch "dunkel" oder "schwarz" bedeuten.
Die Wurzeln von Belinda lassen sich bis in die babylonische Mythologie zurückverfolgen. Es bedeutet "die Hübsche", aber auch "die schöne Schlange".
Adrienne ist die französische weibliche Version des lateinischen Hadrianus oder Adrian; ein Name, der zur Beschreibung eines Mannes aus einer Stadt namens Hadria verwendet wurde. Adrienne bedeutet auch "dunkel".
Cecilia stammt von dem römischen Sippennamen Caecilius ab, der mit dem Wort "blind" in Verbindung gebracht wurde, da die Heilige Cecilia, die Schutzpatronin der Musik, blind war.
Der Name, der durch William Shakespeare populär wurde, geht auf das Griechische zurück. Er bedeutet "vom Pech verfolgt" oder "unglücklich".
Lilith leitet sich von dem akkadischen Wort lilîtu ab, das weiblich ist und "Dämon" oder "Geist" bedeutet. Der hebräische Name Lilith bedeutet "zur Nacht gehörend".
Quellen: (Ranker) (She Knows) (Baby Center) (Babynology) (The Bump) (Mom.com) (Name Berry)
Entdecken Sie auch: Diese Promis haben extrem lange Namen
Dunkle Geheimnisse: Namen, deren Bedeutung überrascht
Steht Ihr Name auf der Liste?
LIFESTYLE Kuriositäten
Was steckt in einem Namen? Nun, das hängt davon ab, wie tief man bereit ist, in den etymologischen Kaninchenbau hinabzusteigen. Viele der heute gebräuchlichen Namen lassen sich über Jahrhunderte zurückverfolgen, und viele von ihnen haben ziemlich beunruhigende Ursprünge. Sogar scheinbar unschuldige biblische Namen wie Jakob und Maria haben überraschende Bedeutungen!
Möchten Sie herausfinden, welche beliebten Namen dunkle Bedeutungen haben? Klicken Sie weiter.