Fast ein Viertel aller Bürger der Europäischen Union (24 %) sind nach Angaben der neuesten Eurobarometer-Umfrage Raucher.
Die Umfrage deckt auf, dass die Raucherrate in der Region seit 2020 relativ unverändert ist, mit einer Abnahme von nur 1 %.
Laut der Eurobarometer-Umfrage ist der Anteil der Raucher in der Altersgruppe 25-39 am größten (32 %), während der geringste Wert bei den Menschen im Alter von 55 und älter auftritt.
In der EU nutzen mehr Männer Tabakprodukte als Frauen (28 % vs. 21 %).
Arbeitslose Menschen haben die höchste Wahrscheinlichkeit zu rauchen (40 %), gefolgt von ArbeiterInnen (37 %). Bei Menschen in leitenden Positionen liegt der Wert bei 20 %.
Unter den Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu zahlen, ist der Anteil der Raucher höher (38 %) im Vergleich zu den Menschen ohne finanzielle Sorgen (21 %).
Laut der Studie sind traditionell verpackte Zigaretten weiterhin am beliebtesten und werden von 77 % der Raucher genutzt. Die verbleibenden 23 % bevorzugen selbst gedrehte Zigaretten.
Die ausführliche Studie zeigt, dass der tägliche Konsum von Tabak sich innerhalb der EU stark unterscheidet, wobei der Durchschnitt bei 14 Zigaretten pro Tag liegt. Diese Rate ist seit 2020 stabil geblieben.
Die Eurobarometer-Umfrage aus dem Sommer 2020 zeigte, dass mehr als ein Zehntel bereits mindestens eine E-Zigarette probiert hatte. Die aktuellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Anteil von EU-Bürgern, die E-Zigaretten nutzen bei nur 3 % liegt.
Von den Befragten antworteten 56 %, dass sie noch nie in ihrem Leben geraucht hatten. In welchen Ländern ist also die Raucherrate am höchsten bzw. am niedrigsten?
Schweden hat den geringsten Anteil an Rauchern. Laut der Eurobarometer-Umfrage rauchen 3 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten am Tag, während 28 % zwischen 11 und 20 Zigaretten am Tag rauchen.
In den Niederlanden rauchen 13 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten am Tag, während 30 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Dänemark rauchen 7 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten am Tag, während 41 % zwischen 11 und 20 Glimmstängel pro Tag rauchen.
In Finnland rauchen 6 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 34 % zwischen 11 und 20 rauchen.
In Irland rauchen 12 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 37 % zwischen 11 und 20 Mal zum Feuerzeug greifen.
In Portugal rauchen 20 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 52 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In der Tschechischen Republik rauchen 16 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 31 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Deutschland rauchen 7 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 35 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Italien rauchen 8 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 49 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Spanien rauchen 16 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 29 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Estland rauchen 6 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 23 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Ungarn rauchen 4 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 55 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Polen rauchen 4 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 56 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Frankreich rauchen 20 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 34 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
Genaue Raucherquoten für Litauen und Zypern sind derzeit nicht verfügbar. Auf der Grundlage früherer Daten errechnet die Eurobarometer-Umfrage jedoch für diese beiden Länder einen EU-Durchschnitt von 29 %.
In Österreich rauchen 13 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 42 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Lettland rauchen 3 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 31 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Rumänien rauchen 12 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 42 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Kroatien rauchen 16 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 52 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
In Griechenland rauchen 30 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag, während 48 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
Das EU-Land mit der höchsten Raucherquote ist Bulgarien, wo 7 % der Bevölkerung mindestens 21 Zigaretten pro Tag rauchen, während 52 % zwischen 11 und 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
Rauchen ist weiterhin das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in der Europäischen Union. Laut der Europäischen Kommission ist Tabakkonsum für fast 700.000 Todesfälle jedes Jahr verantwortlich. Rund 50 % der Raucher sterben frühzeitig (durchschnittlich 14 Jahre früher).
Rauchen ist auch die Hauptursache für vermeidbare Krebserkrankungen, denn laut Weltgesundheitsorganisation gehen 27 % aller Tumore aufs Rauchen zurück.
Quellen: (European Commission) (Euronews) (World Health Organization)
Auch interessant: Die Gesundheitsrisiken von E-Zigaretten: Was Sie wissen solltenEine Studie der Europäischen Kommission beleuchtet die Rauchertrends in der Europäischen Union (EU). Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage raucht jeder vierte EU-Bürger, wobei die ost- und südosteuropäischen Länder die höchsten Tabakkonsumraten aufweisen. In anderen Ländern ist der Konsum deutlich niedriger. Wo ist die Gewohnheit also am weitesten verbreitet und wer hat eher ein Verlangen nach Nikotin?
Klicken Sie durch die folgende Galerie und finden Sie heraus, wie viel in diesen Ländern geraucht wird.
Wo wird am meisten geraucht? Umfrage unter den EU-Ländern
Wer greift öfter zum Tabak als andere?
Gesundheit Gesellschaft
Eine Studie der Europäischen Kommission beleuchtet die Rauchertrends in der Europäischen Union (EU). Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage raucht jeder vierte EU-Bürger, wobei die ost- und südosteuropäischen Länder die höchsten Tabakkonsumraten aufweisen. In anderen Ländern ist der Konsum deutlich niedriger. Wo ist die Gewohnheit also am weitesten verbreitet und wer hat eher ein Verlangen nach Nikotin?
Klicken Sie durch die folgende Galerie und finden Sie heraus, wie viel in diesen Ländern geraucht wird.