• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Viele der besten Romane der viktorianischen Zeit werden Charles Dickens zugeschrieben. Er wurde schon früh von Kritikern und Gelehrten als literarisches Genie bezeichnet und seine Werke erlangten zu seinen Lebzeiten eine noch nie da gewesene Beliebtheit. Die Romane von Dickens wurden immer wieder neu aufgelegt und werden bis heute oft gelesen. Viele seiner Werke wurden noch zu seinen Lebzeiten als Theaterstücke inszeniert und seit der Erfindung des Films weiter zu Drehbüchern angepasst.

Man erinnert sich an Charles Dickens auch als Sozialkritiker. Durch seine Arbeit wurde er zu einem einflussreichen Sprecher für das Bewusstsein seiner Zeit und häufig hob er in seinen Romanen die Notwendigkeit für Reformen der sozioökonomischen und arbeitsrechtlichen Bedingungen, unter denen seiner Meinung nach besonders die Armen litten. Tatsächlich klingt die Vielzahl der Themen in seinen Romanen wie eine Charta für soziale Reformen.

Klicken Sie weiter, um mehr über diesen literarischen Giganten zu erfahren, der sich für Kinderrechte, Bildung und andere soziale Reformen einsetzte.

▲

Als einer der größten Schriftsteller der viktorianischen Ära war Charles Dickens doch weit mehr als nur Autor. Seine Werke dienten auch als Sozialkommentar.

▲

Der Schriftsteller wurde als Charles John Huffam Dickens am 7. Februar 1812 in Portsmouth in Hampshire im Vereinigten Königreich geboren. Als Kind war er ein Bücherwurm und konnte sich Menschen und Ereignisse außergewöhnlich gut merken, ein Talent, das er später für seine Schreiberei nutzte. Sein Geburtshaus beherbergt heute ein spannendes Museum.

▲

Als zweites von acht Kindern von Elizabeth und John Dickens hatte Charles eine relativ komfortable frühe Kindheit. Das änderte sich jedoch 1824, als sein verschuldeter Vater von seinen Gläubigern in das berüchtigte Marshalsea-Schuldnergefängnis in Southwark in London gebracht wurde. Dickens wurde gezwungen, die Schule zu verlassen und in einer Fabrik für Schuhpolitur zu arbeiten, eine Erfahrung, die später seine Romane beeinflussen sollte. Die Illustration, die 1892 in "Charles Dickens Leben" von John Forster veröffentlicht wurde, zeigt ihn in der Fabrik.

▲

Der Gefängnishof wurde 1897 fotografiert, nachdem nach der Schließung des Gefängnisses 1847 die Gebäude als Wohnraum und Geschäfte vermietet wurden. Die Inhaftierung seines Vaters und seine eigene Erfahrung von der Arbeit in der Fabrik wurden zur Grundlage seines Interesses an der Reform der sozioökonomischen und arbeitsrechtlichen Bedingungen, deren Härten seiner Meinung nach zu Unrecht von den Armen getragen wurden.

▲

Das Bild zeigt die verbleibende Mauer und Tore von Marshalsea in Southwark. Eine Plakette an der Mauer erinnert die Besucher an die Verbindung des Gefängnisses mit Dickens und die Inspiration, die es für einen seiner berühmtesten Romane lieferte, den wir später genauer betrachten werden.

▲

Ab 1832 arbeitete Dickens als politischer Journalist und legte sowohl beruflich als auch sozial einen schnellen Aufstieg hin.

▲

Ab 1836 begann Dickens unter dem Pseudonym Boz, einem Familienspitznamen, Zeichnungen in Zeitungen zu veröffentlichen. Eine dieser Reihen hieß "Sketches by Boz". Deren Erfolg führte zu einem Angebot, eine Geschichte zu schreiben, die letztlich zu "Die Pickwickier" wurde.

▲

In der Zwischenzeit heiratete Dickens Catherine Hogworth. Sie bekamen bis zu ihrer Trennung 1858 zehn Kinder miteinander. Sie starb 1879.

▲

Das Bild zeigt das Haus in der Doughty Street 48 in Holborn, London, in dem Dickens mit seiner Frau Catherine und den ältesten der zehn Kinder von 1837 bis 1839 lebte. Es ist heute ein Museum.

▲

Dickens erster Roman war "Die Pickwickier". Die bereits zwischen 1836 und 1837 als Zeitungsreihe veröffentlichte Sammlung locker miteinander verbundener Abenteuer wurde in ihrer Buchversion (Bild) zu Großbritanniens erstem großen Buchphänomen.

▲

Die Gefängnisszenen in "Die Pickwickier" sollen auf die Schließung des berüchtigten Fleet-Gefängnisses 1842 eingewirkt haben. Im Buch wird Samuel Pickwick in Fleet inhaftiert, weil er sich weigert, Strafen zu zahlen. Der Roman enthält eine lebhafte Beschreibung des Lebens, der Gewohnheiten und des Missbrauchs im Gefängnis. Auf "Die Pickwickier" folgte ein Roman, der Dickens als literarisches Genie bekannt machen sollte.

▲

Der zweite Roman von Dickens, der von 1837 bis 1839 als Fortsetzungsroman unter dem Titel "Oliver Twist oder der Weg des Fürsorgezöglings" und dann 1838 als Buch veröffentlicht wurde, zeichnet sich durch seine unromantische Darstellung von Kriminellen und deren schrecklichen Leben aus. Vor allem aber ist er ein frühes Beispiel für einen Gesellschaftsroman.

▲

In "Oliver Twist" beleuchtet Dickens die Armut, die Auswirkungen der Industrialisierung auf das England des 19. Jahrhunderts, die Ungerechtigkeit der Kinderarbeit, die Rekrutierung von Minderjährigen als Kriminelle und das Leben von Kindern auf der Straße – soziale Themen, auf die er im Laufe seiner Karriere immer wieder zurückkommen sollte.

▲

Der dritte Roman des Schriftstellers, der zunächst in monatlichen Teilen erschien und 1839 in einem Band herausgegeben wurde, thematisiert Armut und Grausamkeit in Internaten. Aber Dickens entwickelte auch ein paralleles Thema, nämlich dass jeder Mensch – ungeachtet seiner Fehler – Liebe und Freundschaft verdient.

▲

"Der Raritätenladen" wurde 1841 in Buchform gedruckt und ist eine Studie der Gegensätze: die Güte und Tugendhaftigkeit der kleinen Nelly im Vergleich zu dem bösen Quilp. Im Wesentlichen geht es um Familie und Zuneigung und darum, was man alles für seine Lieben tun würde.

▲

1841 veröffentlichte Charles Dickens seinen ersten historischen Roman, "Barnaby Rudge". Er spielt größtenteils während der antikatholischen Gordon Riots von 1780 und ist einer seiner weniger populären Romane. Doch Dickens arbeitete damals bereits an seinem nächsten Buch, das zu seinen beliebtesten zählt.

▲

"Eine Weihnachtsgeschichte" wurde am 19. Dezember 1843 unter großem Beifall veröffentlicht. Bereits am Heiligabend war die erste Auflage (siehe Bild) ausverkauft.

▲

Der Roman dreht sich um die Beziehung zwischen Geld und Glück. Zu den Themen gehören auch die Möglichkeit der Wiedergutmachung, die schädlichen Auswirkungen der Isolation und die Bedeutung von Liebe und Mitgefühl.

▲

Jedes dieser Themen wird durch Scrooges Verwandlung von einem geizigen, gierigen und einsamen Mann in einen einfühlsamen und freundlichen Menschen dargestellt. Darüber hinaus inspiriert Dickens verschiedene Aspekte von Weihnachten, darunter Familientreffen, saisonale Speisen und Getränke, Tanz, Spiele und eine festlich großzügige Einstellung.

▲

"Martin Chuzzlewit" gilt als der letzte seiner Episodenromane und spielt teilweise in den Vereinigten Staaten.

▲

Die Figur der Krankenschwester Sarah Gamp aus "Martin Chuzzlewit" wurde zu einem Stereotyp der unausgebildeten und inkompetenten Krankenschwestern der frühen viktorianischen Ära, vor den Reformen von Florence Nightingale, einer Vorreiterin der Krankenpflege.

▲

"David Copperfield", der von vielen als sein Meisterwerk angesehen wird und autobiografische Züge trägt, war Dickens' Liebling unter seinen eigenen Romanen.

▲

Bekannte Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch den Roman, darunter die Not der Schwachen, Reichtum und Klasse und vor allem die Gleichberechtigung in der Ehe.

▲

In "Bleak House", das zwischen März 1852 und September 1853 als 20-teiliger Fortsetzungsroman veröffentlicht wurde, spricht Dickens mehrere Themen rechtlicher Streitigkeiten an. Im Mittelpunkt des Romans steht ein langwieriger Rechtsstreit vor dem Court of Chancery, der dadurch ausgelöst wird, dass ein Erblasser mehrere widersprüchliche Testamente verfasst hat.

▲

Das Bild zeigt die Westminster Hall, in der der Court of Chancery von der Herrschaft Edwards III. bis zu seiner Auflösung im Jahr 1875 fast ununterbrochen tagte. "Bleak House" trug zur Unterstützung einer Justizreformbewegung bei, die in den 1870er Jahren in der Verabschiedung einer Rechtsreform gipfelte, nach der der Court of Chancery aufgelöst wurde.

▲

Es gibt tatsächlich ein Bleak House, das hier auf einem Hügel in Broadstairs, Kent, abgebildet ist, wo Dickens "David Copperfield" und andere Romane schrieb.

▲

"Harte Zeiten" wurde 1854 als Fortsetzungsroman in Household Words veröffentlicht und ist der kürzeste von Dickens' Romanen.

▲

Das Buch gibt einen Überblick über die englische Gesellschaft und persifliert die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der damaligen Zeit, was Dickens tat, indem er die Leser über die Arbeitsbedingungen in einigen Fabriken in den Industriestädten Manchester und Preston aufklärte. Der Roman untersucht auch die Kluft zwischen den kapitalistischen Fabrikbesitzern und den unterbezahlten Arbeitern der damaligen Zeit.

▲

42 Jahre nach der Inhaftierung seines Vaters wurde das Schuldnergefängnis Marshalsea zum Schauplatz von "Klein Dorrit". In der Geschichte geht es um Amy Dorrit, das jüngste Kind ihrer Familie, das im Marshalsea geboren und aufgewachsen ist. Die Abbildung zeigt das Original-Titelblatt der Erstausgabe, das Amy beim Verlassen des Marshalsea zeigt. Die Gefangenschaft – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne – ist ein Hauptthema des Romans, denn die meisten der Figuren sind in der streng definierten englischen Gesellschaftsstruktur der damaligen Zeit gefangen.

▲

Dickens' bekanntestes Werk historischer Fiktion, "Eine Geschichte aus zwei Städten", wird regelmäßig als der meistverkaufte Roman aller Zeiten genannt. Die Geschichte spielt unter den Bedingungen, die zur Französischen Revolution und zur Schreckensherrschaft führten.

▲

Tyrannei und Revolution, Geheimhaltung und Überwachung, Schicksal und Geschichte, Opfer und Wiederauferstehung sind Themen, die sich durch dieses einflussreiche Werk ziehen. Vereinfacht gesagt, wird dem Leser gezeigt, dass die Armen in Frankreich und England gleichermaßen brutal behandelt werden.

▲

Die Geschichte des Waisenkindes Pip und seines Strebens nach Bildung fand nahezu weltweite Anerkennung. Die "großen Erwartungen" des Protagonisten und Erzählers in Dickens' vorletztem abgeschlossenen Roman haben zusammen mit einer bunten Schar von Figuren in die Popkultur Einzug gehalten.

▲

Das moralische Thema von "Große Erwartungen" ist recht einfach: Zuneigung, Loyalität und Gewissen sind wichtiger als sozialer Aufstieg, Reichtum und Klasse. Die tieferen sozialen Anliegen des Buches drehen sich jedoch um das ungerechte Strafsystem Englands und den Imperialismus.

▲

"Unser gemeinsamer Freund" ist der letzte abgeschlossene Roman von Charles Dickens.

▲

Zwar ist Habgier ein wichtiges Thema im Roman, doch Dickens legt nahe, dass die Sorge um den sozialen Status und die Klasse die Wurzel aller Sittenlosigkeit ist.

▲

Dickens' Chalet in Rochester, Kent, wo er am Tag vor seinem Tod die letzten Kapitel von "Das Geheimnis des Edwin Drood" schrieb.

▲

Zu Dickens' Lebzeiten gipfelte die Kampagne gegen Kinderarbeit in zwei wichtigen Gesetzen im Vereinigten Königreich – dem Factory Act (1833) und dem Mines Act (1842). Mit diesen beiden Gesetzen wurde die systematische Beschäftigung von Kindern wirksam unterbunden. Der geänderte Factory Act von 1878 verbot die Arbeit vor dem Alter von 10 Jahren und galt für alle Berufe. Hinzu kam der Education Act von 1880, mit dem die Schulpflicht bis zum Alter von 10 Jahren eingeführt wurde. Diese und viele andere Anliegen der sozialen Gerechtigkeit wurden von Dickens in seiner Arbeit als Schriftsteller und als Reformer unterstützt.

Auch interessant: Diese Bücher haben wir dann doch alle nicht gelesen

Von Armut zu Ruhm: Eine literarische Reise mit Charles Dickens

Der bekannte englische Autor und Sozialkritiker wurde am 7. Februar 1812 geboren

04/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Autoren

Viele der besten Romane der viktorianischen Zeit werden Charles Dickens zugeschrieben. Er wurde schon früh von Kritikern und Gelehrten als literarisches Genie bezeichnet und seine Werke erlangten zu seinen Lebzeiten eine noch nie da gewesene Beliebtheit. Die Romane von Dickens wurden immer wieder neu aufgelegt und werden bis heute oft gelesen. Viele seiner Werke wurden noch zu seinen Lebzeiten als Theaterstücke inszeniert und seit der Erfindung des Films weiter zu Drehbüchern angepasst.

Man erinnert sich an Charles Dickens auch als Sozialkritiker. Durch seine Arbeit wurde er zu einem einflussreichen Sprecher für das Bewusstsein seiner Zeit und häufig hob er in seinen Romanen die Notwendigkeit für Reformen der sozioökonomischen und arbeitsrechtlichen Bedingungen, unter denen seiner Meinung nach besonders die Armen litten. Tatsächlich klingt die Vielzahl der Themen in seinen Romanen wie eine Charta für soziale Reformen.

Klicken Sie weiter, um mehr über diesen literarischen Giganten zu erfahren, der sich für Kinderrechte, Bildung und andere soziale Reformen einsetzte.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL