• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Wenn es um die Erforschung des Mondes geht, ist fast jede Entdeckung für AstronautInnen spannend. Doch es gibt einen Bereich, der WissenschaftlerInnen besonders interessiert: der Südpol.

Dieser Teil des Mondes wurde bisher kaum erforscht, weil es sehr schwierig ist, dort mit einer Raumsonde zu landen. Das ändert sich nun allmählich, und ForscherInnen freuen sich darauf, endlich die Geheimnisse der Südseite des Mondes zu entdecken.

Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

▲

Die Erforschung des Mondes ist heute nichts Besonderes mehr. Seit den Apollo-Missionen in den 1960er und 1970er Jahren fliegen AstronautInnen schon seit vielen Jahren zum Mond.

▲

Bis 2023 gab es jedoch einen Bereich des Mondes, den AstronautInnen noch nicht betreten hatten: seinen rätselhaften Südpol.

▲

Der Südpol des Mondes ist aus verschiedenen Gründen schwer zu erreichen. Die Apollo-Raumsonde des 20. Jahrhunderts beispielsweise landete hauptsächlich in der Nähe des Mondäquators.

▲

Im Jahr 2023 landete der Lander der indischen Chandrayaan-3-Mission jedoch erfolgreich 600 km vom Mondsüdpol entfernt.

▲

Der Chandrayaan-3-Lander kam dem Mondsüdpol näher als jedes andere Raumschiff und sein koffergroßer Rover machte einige wichtige Beobachtungen.

▲

Im Jahr 2025 plant die NASA, die Erforschung des Mondsüdpols durch die Menschheit fortzusetzen, indem sie im Rahmen ihrer Artemis-III-Mission dort AstronautInnen hinschicken wird.

▲

Diese Missionen stellen einen großen Fortschritt für die Erforschung des Mondes durch die Menschheit dar, nicht zuletzt, weil es in der Vergangenheit mehreren Raumschiffen nicht gelungen ist, auf seinem Südpol zu landen.

▲

Nur zwei Tage vor der erfolgreichen Landung der indischen Raumsonde stürzte die russische Luna-25 ab, weil sie die Kontrolle verlor.

▲

Zuvor, im Jahr 2019, scheiterte eine frühere indische Mission, als die Raumsonde nicht sicher in der Nähe des von Chandrayaan-3 anvisierten Gebiets landen konnte.

▲

Der Grund dafür, dass es für Raumfahrzeuge so schwierig ist, auf dem Mondsüdpol zu landen, liegt darin, dass er voller Krater und tiefer Gräben ist. Auch verschiedene Apollo-Missionen scheiterten dort.

▲

Dennoch sind WissenschaftlerInnen vom Mondsüdpol fasziniert, weil sie glauben, dass er dort reichlich Eis beherbergen könnte, von dem ein großer Teil aus Wasser besteht.

▲

Der Mond dreht sich um eine flache Achse, was bedeutet, dass einige der Krater an seinen Polen nie Sonnenlicht sehen.

▲

In Verbindung mit den niedrigen Temperaturen an diesen Orten glauben WissenschaftlerInnen, dass es dort sehr wahrscheinlich Eis gibt, entweder an der Oberfläche oder im Boden.

▲

Die Möglichkeit, Eis auf dem Mond zu finden, ist aus verschiedenen Gründen spannend. Erstens kann es uns viel über die ferne Vergangenheit lehren.

▲Tatsächlich könnte altes Eis aus Wasser Hinweise auf Mondvulkane und die Entstehung der Ozeane geben.
▲

Die Entdeckung von Wasser auf dem Mond könnte, sofern es in ausreichenden Mengen vorhanden ist, auch wichtige Auswirkungen auf die Monderkundung haben.

▲

Tatsächlich könnte es eine Quelle für Trinkwasser für AstronautInnen sein und auch helfen, wichtige Ausrüstungen zu kühlen.

▲

AstronautInnen könnten das Wasser sogar in Wasserstoff für Treibstoff und Sauerstoff zum Atmen umwandeln. Das könnte wiederum Missionen zum Mars oder Bergbau auf dem Mond unterstützen.

▲

Die Idee, dass es auf dem Mond Eis geben könnte, ist nichts Neues. Tatsächlich haben WissenschaftlerInnen bereits vor den Apollo-Missionen in den 1960er Jahren über die Existenz von Wasser auf dem Mond spekuliert.

▲

Als die Apollo-Besatzungen jedoch Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre Proben zur Analyse zurücksendeten, schienen sie trocken zu sein.

▲

Erst als ForscherInnen der Brown University die Proben 2008 wieder untersuchten, wuchs die Aufregung richtig.

▲

Als die ForscherInnen der Brown University die Proben untersuchten, fanden sie Wasserstoff in kleinen Perlen aus Vulkanglas.

▲

Dies deutete auf Wasser auf dem Mond hin und tatsächlich entdeckte ein NASA-Instrument im Jahr 2009 Wasser auf der Mondoberfläche.

▲

Später im selben Jahr fand ein weiteres NASA-Instrument, das den Südpol traf, Eis unter der Mondoberfläche.

▲

Die wichtigste Entdeckung, die der Rover Chandrayaan-3 bei der Landung der Mission im Jahr 2023 machte, hing mit der Oberflächentemperatur des Mondes zusammen.

▲

Indem der Pragyaan-Rover seine Sensoren während seiner Fahrt im Mondboden vergrub, konnte er einen starken Temperaturabfall direkt unter der Mondoberfläche feststellen.

▲

Tatsächlich maß der Rover an der Oberfläche eine Temperatur von etwa 50 °C. Nur 80 mm darunter betrug die gemessene Temperatur jedoch -10 °C.

▲

Diese Daten waren bereits für WissenschaftlerInnen interessant, die einen so dramatischen Temperaturabfall unter der Oberfläche des Mondsüdpols nicht erwartet hatten.

▲

Es sind jedoch die Daten künftiger Missionen, auf die ExpertInnen am meisten gespannt sind. Insbesondere möchten sie mehr über die Regionen erfahren, die immer im Schatten liegen und sich am Südpol befinden.

▲

Diese Regionen sind so geneigt, dass die Sonnenstrahlen nie ihr Inneres erreichen, was bedeutet, dass sie möglicherweise seit Milliarden von Jahren Eis gespeichert haben.

Quellen: (BBC) (NASA) (Weltwirtschaftsforum)

Das könnte Sie auch interessieren: An diesen Orten auf der Erde haben Apollo-Astronauten für die Mondlandung trainiert

Der Mondsüdpol: Welche Erkenntnisse brachten die jüngsten Missionen?

Die faszinierendste Region des Mondes

06/05/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Weltraum

Wenn es um die Erforschung des Mondes geht, ist fast jede Entdeckung für AstronautInnen spannend. Doch es gibt einen Bereich, der WissenschaftlerInnen besonders interessiert: der Südpol.

Dieser Teil des Mondes wurde bisher kaum erforscht, weil es sehr schwierig ist, dort mit einer Raumsonde zu landen. Das ändert sich nun allmählich, und ForscherInnen freuen sich darauf, endlich die Geheimnisse der Südseite des Mondes zu entdecken.

Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

Ein jahrhundertealtes Gesetz prägt die moderne Politik

Was ist der Alien Enemies Act?

Die unerzählte Geschichte der Anästhesie – von Qual zu Amnesie

Was haben Menschen gemacht, bevor es Anästhesie gab?

Zehntausende Tote und Hunderttausende Verletzte

Was verhindert das Ende des Kriegs gegen den Gazastreifen?

Die genaue Ursache des Stromausfalls ist weiterhin unbekannt

"Es wird wieder passieren": Experten warnen vor weiteren Stromausfällen in Europa

Die Papstwahl 1378 führte zu zwei Päpsten

Das Konklave, das die katholische Kirche beinahe entzweite

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL