Medusa wird oft als furchterregendes Wesen mit Schlangen auf dem Kopf dargestellt, das Menschen in Stein verwandeln kann. Doch einst war sie eine schöne und geliebte Frau. Als eine der Gorgonen, Töchter der Meeresgötter Phorkys und Keto, war Medusa die einzige Sterbliche unter ihren Schwestern. Diese Besonderheit machte sie besonders anfällig für den Einfluss der Götter. Ihr tragisches Schicksal ist bekannt: Sie wurde von Perseus enthauptet. Doch Medusas Geschichte ist weit mehr als nur ihr Ende.
Möchten Sie mehr über Medusas faszinierendes Schicksal erfahren? Dann sehen Sie sich diese Galerie an.
Medusa und ihre beiden Schwestern, Stheno und Euryale, sind als die drei Gorgonen bekannt. Sie wurden von Phorkys, einem Meeresgott, und Keto, einem Meeresungeheuer, geboren.
Der Begriff stammt von einem altgriechischen Wort ab, das "wild und schrecklich" bedeutet, während sich Medusas Name auf ein altgriechisches Verb bezieht, das "beschützen" bedeutet.
Von den drei Schwestern war Medusa die einzige Sterbliche. Sie ist auch historisch gesehen eine der bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie.
Vielleicht ist der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, wenn man an Medusa denkt, der Kopf einer abscheulichen, furchteinflößenden Frau mit wilden Schlangen als Haar; eine Frau, die Menschen mit nur einem Blick in Stein verwandeln kann.
Obwohl es ihr Schicksal war, war Medusa einst eine wunderschöne Jungfrau, im Gegensatz zu ihren Schwestern, die als Monster geboren wurden. Laut dem römischen Dichter Ovid wurde sie jedoch von Poseidon, dem Gott des Meeres, in einem Schrein für Athene, der Göttin der Weisheit, verführt (manche Darstellungen sagen, dass sie auch vegewaltigt wurde).
Es heißt, dass Poseidon die Schönheit der Medusa bewunderte und dass er sie so sehr begehrte, dass er versuchte, sie zu schwängern.
Athene betrachtete die Tat als Schändung ihres Schreins und verwandelte aus Rache Medusas Locken in ein Bett aus Schlangen. Auf diese Weise wurde die Schönheit zu einem monströsen Wesen, das in ein fernes Land verbannt wurde.
Medusas schreckliches Schicksal war noch nicht vorbei. Perseus, der Sohn von Zeus und Danae, tauchte in ihrem Leben auf und brachte noch größeres Unglück mit sich. Danaes Vater, König Acrisius, hatte sowohl Danae als auch Perseus eingesperrt, nachdem ihm ein Hellseher prophezeit hatte, dass er von Danaes Sohn getötet werden würde.
Aus Angst vor seinem Tod legte der König Danae und Perseus in eine Truhe und warf sie ins Meer. Schließlich trieb diese Truhe an die Küste einer Insel namens Seriphos.
Perseus (im Bild) wurde von Diktys, dem Bruder des Königs von Seriphos, Polydektes, erzogen. Polydektes war in Danae verliebt und versklavte sie schließlich. Perseus war gegenüber seiner Mutter sehr beschützerisch.
Wahrscheinlich war der König eifersüchtig oder fand zumindest Perseus' schützende Haltung gegenüber Danae (im Bild) bedrohlich. Deshalb entwickelte Polydektes einen Plan.
Unter dem Deckmantel eines Banketts zu Ehren von Hippodamia, der Tochter von König Oinomaos, bat Polydektes die Gäste, Pferde als Geschenk zu Ehren ihrer bevorstehenden Hochzeit mitzubringen, da Hippodamia Pferde zähmte.
Perseus, der dies nicht wusste, kam ohne ein Pferd an, das er schenken konnte. Polydektes sagte Perseus, dass er anstelle des gewünschten Pferdes den Kopf der Medusa bringen sollte. Polydektes war überzeugt, dass Perseus keinen Erfolg haben würde.
Angeführt von Hermes, dem Gott des Handels, und Athene (im Bild), die für Medusas Zustand verantwortlich war, erhielt Perseus große Hilfe von den Göttern, um sicherzustellen, dass seine Mission erfolgreich sein würde. Schließlich war er der Sohn des Zeus.
Hermes bewaffnete Perseus mit Flügelsandalen. Hephaistos, der Gott des Feuers, stattete ihn mit einer Sichel aus Adamant aus, und Hades, der Gott der Unterwelt, schenkte Perseus einen Unsichtbarkeitshelm. Athene versorgte ihn mit einem reflektierenden Schild. Er trug auch einen Sack bei sich, in dem er den Kopf der Medusa aufbewahren konnte.
Perseus machte sich auf den Weg zur Höhle der Medusa, wo sie schlief. Vorsichtig näherte sich Perseus Medusa und achtete darauf, sie nicht zu wecken.
Perseus benutzte den Schild, den er von Athene erhielt, als Spiegel. Aus Angst, dass Medusa aufwachen und ihn in Stein verwandeln würde, ging er rückwärts auf sie zu und benutzte ihr Spiegelbild im Schild als Orientierungshilfe.
Als er schließlich in Position war, schwang Perseus die Sichel, die er bei sich trug, und enthauptete Medusa, doch als er ihr den Kopf abschnitt, erschienen zwei Kreaturen aus ihr.
Pegasus, ein geflügeltes Pferd, wurde von Medusa und Poseidon geboren und flog aus Medusas Kopf, und Chrysaor, der manchmal als geflügelter Eber dargestellt wird, tauchte aus ihrem Hals auf.
Perseus steckte Medusas Kopf in den Sack und floh. Er kehrte jedoch nicht sofort zum König zurück, um ihm seinen Erfolg zu zeigen, sondern erlebte noch einige Abenteuer.
Trotz der Enthauptung hatte Medusas Kopf immer noch die Macht, Menschen in Stein zu verwandeln. Deshalb nutzte Perseus Medusas Kopf als Waffe bei mehreren Abenteuern.
Auf seiner Rückreise sah Perseus Andromeda, eine wunderschöne Prinzessin. Andromedas Mutter, Kassiopeia, hatte gesagt, sie sei schöner als alle Meeresnymphen.
Um Kassiopeia für ihre Behauptung zu bestrafen, plagte Poseidon Äthiopien mit einem Seeungeheuer, dem Cetus. Andromedas Vater, König Cepheus, wurde von einem Orakel gesagt, dass das Seeungeheuer aufhören würde, wenn Cetus Andromeda tötete.
Andromeda war bereits einem anderen versprochen: Phineus. Natürlich war Phineus nicht so begeistert von der Nachricht, dass seine Verlobte einen anderen heiraten würde. Er versuchte, gegen Perseus zu kämpfen, also benutzte Perseus erneut den Kopf der Medusa, um ihn in Stein zu verwandeln.
Perseus benutzte den Kopf der Medusa, um das Seeungeheuer Cetus in Stein zu verwandeln. Danach heiratete Perseus Andromeda, allerdings nicht ohne weitere Komplikationen.
Als Perseus nach Seriphos zurückkehrte, war Danae immer noch von Polydektes versklavt. Entschlossen, seine Mutter vor ihrem schrecklichen Schicksal zu retten, benutzte Perseus den Kopf der Medusa, um den König und seinen gesamten Hofstaat in Stein zu verwandeln.
Medusa, oft auf ihr schreckliches Bild und ihre unglaublichen Kräfte reduziert, kämpfte mit einer Reihe unglücklicher Ereignisse, die nicht einmal nach ihrem Tod endeten.
Medusas tragisches Schicksal war, dass sie immer nur als Objekt gesehen wurde. Zuerst war sie das Ziel von Poseidons Wünschen, dann wurde sie das Ziel von Athenas Zorn. Danach wurde sie Teil von Polydektes' Plänen und schließlich eine Waffe in Perseus' Rache.
Quellen: (Britannica) (Theoi-Projekt) (Weltgeschichte)
Das könnte Sie auch interessieren: Griechische Mythologie: Die epischen Götter und Helden
Der König opferte seine Tochter, um der Folter, die sein Volk erleiden musste, ein Ende zu bereiten. Andromeda, an einen Felsen gebunden, wurde von Perseus entdeckt. Perseus war von ihrer Schönheit fasziniert und versuchte, die Prinzessin zu retten.
Die Geschichte der Medusa: Ein missverstandener Mythos
Die komplexe Geschichte einer griechischen Legende
LIFESTYLE Griechische mythologie
Medusa wird oft als furchterregendes Wesen mit Schlangen auf dem Kopf dargestellt, das Menschen in Stein verwandeln kann. Doch einst war sie eine schöne und geliebte Frau. Als eine der Gorgonen, Töchter der Meeresgötter Phorkys und Keto, war Medusa die einzige Sterbliche unter ihren Schwestern. Diese Besonderheit machte sie besonders anfällig für den Einfluss der Götter. Ihr tragisches Schicksal ist bekannt: Sie wurde von Perseus enthauptet. Doch Medusas Geschichte ist weit mehr als nur ihr Ende.
Möchten Sie mehr über Medusas faszinierendes Schicksal erfahren? Dann sehen Sie sich diese Galerie an.