• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Der Weltglücksbericht 2025 wurde kürzlich veröffentlicht und wieder einmal steht Finnland an der Spitze der glücklichsten Länder der Welt und das bereits zum achten Mal in Folge.

Genau wie in den Jahren zuvor stehen vor allem skandinavische Länder an der Spitze, während Deutschland auf Platz 22 gelandet ist.

Das bringt die Frage auf: Welche Geheimnisse des Glücks haben die Finnen offenbar erkannt? Nach Angaben von Fachleuten spielen sowohl das soziale Unterstützungssystem, das sich um das Wohlbefinden der BürgerInnen kümmert, als auch die Menschen eine wichtige Rolle dafür, Finnland zu einem glücklichen Land zu machen.

"Skandinavische Länder wie Finnland profitieren weiterhin von allgemein verfügbarer, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung, Bildung und sozialen Unterstützungssystemen. Auch die Ungleichheit des Wohlbefindens ist nur gering", erklärte Ilana Ron-Levey, Vorstandsvorsitzende bei Gallup.

Einige finnische Fachleute haben die Theorie aufgestellt, dass die soziale Einheit, die nach dem Sowjetisch-finnischen Krieg von 1939–1940 aufkam, die Bewohner zusammenbrachte und dazu ermutigte, auf einander zu achten.

Finnland ist nun tatsächlich seit über 100 Jahren von Russland unabhängig und grenzt an Schweden, Russland und Norwegen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise, um die Schönheiten der finnischen Natur und den Charme des Landes kennenzulernen. Zu den Traditionen gehören Seltsames und Kurioses wie der Tag des Scheiterns, Polarlichter und Sportarten wie Ehefrauentragen. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Kleinigkeiten, die Finnland seit acht Jahren zum glücklichsten Land der Welt machen.

▲

Finnland erzielt bei allen Faktoren, die zum gesamten Wohlbefinden beitragen, hohe Werte: Einkommen (BIP pro Kopf), Lebenserwartung, soziale Unterstützung, freie Lebensgestaltung, Vertrauen (Korruptionsfreiheit) und Großzügigkeit.

▲

Finnen haben das Recht auf 25 bezahlte Urlaubstage, was finnische BürgerInnen zu den bestgereisten der Welt macht.

▲

Im Durchschnitt unternehmen finnische BürgerInnen 7,5 Reisen pro Jahr, im eigenen Land und ins Ausland.

▲

Auch wenn FinnInnen Spanien und die Türkei als internationale Urlaubsziele bevorzugen, entscheiden sich viele dafür, im eigenen Land zu bleiben und die 188.000 Seen und endlosen grünen Landschaften zu entdecken.

▲

Bis zum Alter von sieben Jahren sind Kindergarten- und Vorschulplätze für alle verfügbar und alle Schulen werden mit öffentlichen Geldern betrieben. Finnland hat sogar das Recht auf kostenlose Bildung auf SchülerInnen aus der EU, den EEA und der Schweiz ausgeweitet.

▲

Kinder lernen hier zunächst erst mal Kinder zu sein, also respektvoll beim Spielen miteinander umzugehen und emotionale Verletzungen zu heilen. Laut finnischem Recht sind LehrerInnen verpflichtet, den SchülerInnen 15 Minuten Spielzeit pro 45 Lernzeit zu gewähren.

▲

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass SchülerInnen, die regelmäßige Pausen haben, besser in der Schule sind und bessere Leistungen bringen. Außerdem gibt es viel weniger Hausaufgaben, sodass die Kinder von ihren Familien lernen und mehr Zeit mit ihnen verbringen können.

▲

Zusammenarbeit wird mehr geschätzt als Konkurrenz, LehrerInnen lassen ihre eigenen Prüfungen schreiben und keine standardisierten, sie werden sehr geschätzt und gut bezahlt und das System ist flexibel, lässt Raum für Experimente und nutzt aktuelle Forschungsergebnisse.

▲

Einen Astiankuivauskaappi oder auch Geschirrabtropfschrank gibt es in so gut wie jeder finnischen Küche. Dieser hängt über der Spüle und hat statt eines festen Bodens ein Abtropfgestell, sodass das gespülte Geschirr trocknen kann. Zeit-, energie- und kostensparend!

▲

Mit einem Fleischkonsum von 74,8 kg pro Kopf landet Finnland auf dem 20. Platz. Es gibt 344 vegetarische Restaurants, was einem Wert von 16.000 Menschen pro Restaurant entspricht. Der Welt-Vegetarierindex liegt bei 278.

▲

Das Essen ist allgemein einfach, frisch und gesund und enthält viele Vollkornprodukte, Fleisch, Beeren, Milch und Wurzelgemüse. Die karelischen Pirogge (Bild) sind ein traditionelles finnisches Gericht aus dünnem Roggenteig, der mit einer herzhaften Porridge-ähnlichen Füllung (in der Regel aus Reis und Kartoffeln) gefüllt und mit einer Mischung aus gekochtem Ei und Butter bedeckt wird.

▲

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Finnland offiziell aufgrund der abgelegenen Lage und den fehlenden größeren Industriezentren zum Land mit der saubersten Luft erklärt.

▲

1906 bekamen die Frauen in Finnland als erste in Europa das Wahlrecht zugesprochen und von 2000 bis 2012 gab es die erste weibliche Präsidentin. Nach Angaben des Telegraph ist die Position von Frauen in der Gesellschaft und im Geschäftsleben besser als in den meisten anderen Kulturen.

▲

Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die Zufriedenheit unter Einwanderern nahezu der der Gesamtbevölkerung entspricht. Finnland landete beispielsweise auch bei der Einstufung der Zufriedenheit unter Einwanderern auf dem ersten Platz.

▲

In engem Zusammenhang mit der Zufriedenheit von Zuwanderern und Einheimischen steht natürlich auch der Wert der Akzeptanz von Zuwanderern.

▲

Das Sozialversicherungssystem versucht alles, um Einwanderer bei der Integration in die finnische Gesellschaft zu unterstützen, wie zum Beispiel durch Finnischkurse und durch Informationen über das Leben in Finnland.

▲

Natürlich sind die Steuern hoch, aber das System, das Kela genannt wird, bietet kostenlose Gesundheitsversorgung für alle finnischen BürgerInnen und BewohnerInnen (zusätzlich zur kostenlosen Notfallversorgung für Touristen), Arbeitslosengeld, kostenlose Studienplätze und sogar eine kostenlose "Kela-Box" mit einer Grundausstattung für alle in Finnland geborenen Babys.

▲

Dank des Programms für Sozialwohnungen gehört Finnland zu den Ländern mit der niedrigsten dauerhaften Obdachlosenrate.

▲

Laut den aktuellsten Daten der WHO aus dem Jahr 2018 liegt die Lebenserwartung in Finnland für Männer bei 78,7, für Frauen bei 84,2 und insgesamt bei 81,4 Jahren.

▲

In Finnland sind körperliche und geistige Entspannung kein Luxus, sondern ein Muss. Das Land hat fünf Millionen Einwohner und mehr als drei Millionen Saunen, was durchschnittlich einer Sauna pro Haushalt entspricht.

▲

Das glücklichste Land der Welt ist nicht unbedingt auch das reichste, aber gut darin, mit einer weltweit instabilen Wirtschaft umzugehen. Finnland kam schneller als die meisten europäischen Länder aus der Finanzkrise.

▲

Nur rund sechs Prozent der finnischen Bevölkerung lebt in Armut und das Land hat die geringste Rate von Erwerbsarmen in der EU.

▲

Der ehemalige Präsident Sauli Niinistö wurde häufig von seinem Hund, einem Boston-Terrier, in den Schatten gestellt, der mit seiner langen Zunge über Nacht zu einer Internetsensation und dem Stolz des Landes wurde.

▲

Die Freiheit in Finnland ist nicht nur physisch durch die riesige Fläche, die es zu erkunden gibt, sondern auch sozial.

▲

Es gibt kaum sozial einschränkende Gesetze und auf die Freiheit sind die Finnen insbesondere seit der Unabhängigkeit von Russland besonders stolz.

▲

Obwohl die Temperaturen auf bis zu -30 °C fallen können, lassen sich die Finnen eine leckere Abkühlung nicht entgehen.

▲

Finnland gilt häufig als eines der am wenigsten korrupten Länder der Welt. Bestechung, Veruntreuung, Betrug und Amtsmissbrauch sind illegal und obwohl das für viele Länder gilt, kommt in Finnland Betrug nur sehr selten vor.

▲

Die Polizei in Finnland gehört zu den vertrauenswürdigsten der Welt, was in anderen Ländern sehr selten zu sein scheint. Es gibt keine Berichte über Polizeigewalt oder Korruption.

▲

Zusätzlich zu den 188.000 Seen und 179.584 Inseln sind rund 70 % des Landes mit Wald und weitere 10 % mit Wasser bedeckt.

▲

Lassen Sie sich von all dem weiten Land nicht täuschen! Es gibt Hunderte Zeitungen und beliebte Magazine, Tausende Fachzeitschriften und über 60 kommerzielle Radiosender. 2015 berichtete Reuters, dass 95 % der Finnen mindestens einmal pro Woche Zeitung lesen.

▲

Anders als in anderen Ländern, in denen Erfolg und Glück von Konkurrenz, Vergleichen und einem großzügigen Lebensstil abhängen, geht es in der finnischen Definition von Glück eher darum, mit dem glücklich zu sein, was man hat, und nicht das Meiste, sondern genug zu haben.

Das könnte Sie auch interessieren: 30 Gewohnheiten für ein glücklicheres Leben

Das Geheimnis hinter Finnlands Glück – Was macht sie zur glücklichsten Nation der Welt?

Das Land ist gerade zum achten Mal in Folge an der Spitze des Weltglücksberichts gelandet!

21/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Glück

Der Weltglücksbericht 2025 wurde kürzlich veröffentlicht und wieder einmal steht Finnland an der Spitze der glücklichsten Länder der Welt und das bereits zum achten Mal in Folge.

Genau wie in den Jahren zuvor stehen vor allem skandinavische Länder an der Spitze, während Deutschland auf Platz 22 gelandet ist.

Das bringt die Frage auf: Welche Geheimnisse des Glücks haben die Finnen offenbar erkannt? Nach Angaben von Fachleuten spielen sowohl das soziale Unterstützungssystem, das sich um das Wohlbefinden der BürgerInnen kümmert, als auch die Menschen eine wichtige Rolle dafür, Finnland zu einem glücklichen Land zu machen.

"Skandinavische Länder wie Finnland profitieren weiterhin von allgemein verfügbarer, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung, Bildung und sozialen Unterstützungssystemen. Auch die Ungleichheit des Wohlbefindens ist nur gering", erklärte Ilana Ron-Levey, Vorstandsvorsitzende bei Gallup.

Einige finnische Fachleute haben die Theorie aufgestellt, dass die soziale Einheit, die nach dem Sowjetisch-finnischen Krieg von 1939–1940 aufkam, die Bewohner zusammenbrachte und dazu ermutigte, auf einander zu achten.

Finnland ist nun tatsächlich seit über 100 Jahren von Russland unabhängig und grenzt an Schweden, Russland und Norwegen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise, um die Schönheiten der finnischen Natur und den Charme des Landes kennenzulernen. Zu den Traditionen gehören Seltsames und Kurioses wie der Tag des Scheiterns, Polarlichter und Sportarten wie Ehefrauentragen. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Kleinigkeiten, die Finnland seit acht Jahren zum glücklichsten Land der Welt machen.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL