So bleibt Ihr Essen länger frisch: Nützliche Tipps und Tricks
Verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel

© Shutterstock

Genuss Aufbewahrung
Niemand lässt Lebensmittel gerne schlecht werden, aber manche verderben einfach viel zu schnell. Wir tun zwar unser Bestes, um das Essen so lange wie möglich frisch zu halten, aber dafür müssen wir mehr tun, als die Dinge in den Kühlschrank zu legen. Wussten Sie beispielsweise, dass man Kartoffeln vom Austreiben abhalten kann, indem man sie zusammen mit Äpfeln lagert? Ziemlich verrückt, oder? In dieser Galerie finden Sie viele nützliche Tipps, wie Sie Ihre Lebensmittel länger haltbar machen. Klicken Sie weiter!

Kartoffeln nicht mit Zwiebeln lagern
Diese beiden lagert man besser nicht in einem Fach in der Vorratskammer. Sowohl Kartoffeln als auch Zwiebeln geben Feuchtigkeit ab, zusammen werden sie also noch schneller schlecht.

Kartoffeln mit Äpfeln lagern
Während Zwiebeln keine gute Gesellschaft für Kartoffeln abgeben, sind Äpfel umso besser! So seltsam es klingt, aber Äpfel halten Kartoffeln davon ab, auszutreiben.

Avocado
Wenn Sie eine aufgeschnittene Avocado haben, träufeln Sie einfach etwas Zitronensaft über die Schnittfläche, verpacken Sie sie luftdicht und dann ab in den Kühlschrank.

Hartkäse
Um den Käse länger haltbar zu machen, sollten Sie ihn mit Butter einreiben.

Beeren
Beeren bleiben länger frisch, wenn sie in einer Mischung aus Essig und Wasser gewaschen wurden, bevor man sie in den Kühlschrank stellt. Ein Verhältnis von 1:10 reicht aus und keine Sorge, die Beeren werden nicht nach Essig schmecken.

Bananen
Alles, was Sie tun müssen, ist die Stiele in Aluminiumfolie einzuwickeln.

Hüttenkäse und Saure Sahne
Drehen Sie die Behälter auf den Kopf. Das lässt ein Vakuum entstehen und verlangsamt das Wachstum von Bakterien, wodurch die Lebensmittel länger halten.

Pilze
Bewahren Sie Pilze in einer Papiertüte auf. Das Papier absorbiert die Feuchtigkeit und hält die Pilze so länger frisch.

Nüsse
Rösten Sie die Nüsse vor dem Lagern. Dann können Sie sie sogar bei Raumtemperatur aufbewahren.

Äpfel
Ein verdorbener Apfel kann alle anderen um ihn herum verderben, darum achten Sie auf schlecht gewordene Früchte und entfernen Sie diese so schnell wie möglich.

Ingwer
Der beste Ort, Ingwer zu Hause aufzubewahren, ist im Gefrierschrank. Schneiden Sie ihn in handliche Scheiben, dann in Plastikbeutel geben und einfrieren.

Obst und Gemüse
Waschen Sie Obst und Gemüse erst direkt vor dem Verzehr und nicht vor dem Lagern, so halten Sie die Feuchtigkeit fern.

Kräuter
Wir nutzen Kräuter oft zum Kochen – genau wie Olivenöl. Warum mischen Sie also nicht beides und frieren alles in Eiswürfelförmchen ein?

Guacamole
Ihre Guacamole soll schön grün bleiben? Dann einfach mit Olivenöl einsprühen!

Salat
Wer auch nach längerer Zeit noch knackigen Salat haben möchte, sollte ihn in Papiertücher einwickeln.

Spargel
Schneiden Sie die Stiele ab, stellen Sie den Spargel in ein Glas mit Wasser, hüllen Sie ihn in eine Plastiktüte und stellen Sie alles in den Kühlschrank.

Frühlingszwiebeln
Genau wie Spargel sollten auch diese in einem Glas mit etwas Wasser aufbewahrt werden.

Honig
Honig hält sich am besten in einem Glasbehälter, so wird die Oxidation verhindert.

Milch
Während H-Milch sich im Vorratsschrank aufbewahren lässt, hält frische Milch sich auch im Kühlschrank nur einige Tage. Die Lösung? Einfrieren!

Einmachgläser
Glasbehälter eigenen sich hervorragend, um Feuchtigkeit einzuschließen, darum sollten Sie immer welche Zuhause haben, um Lebensmittel aufzubewahren.

Tomaten
Grüne Tomaten kann man in einer Papiertüte oder einem Pappkarton lagern. Sobald sie sich rot verfärben, sollten Sie sie auf der Arbeitsplatte oder im Vorratsschrank aufbewahren, solange sie dort nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Gemüse
Gemüse, etwa Brokkoli oder Mais, hält sich in Alufolie eingewickelt deutlich länger.

Geschnittene Frühlingszwiebeln
Eine Plastikflasche ist der perfekte Aufbewahrungsort für geschnittene Frühlingszwiebeln.

Käse
Eine weitere Möglichkeit, Käse länger haltbar zu machen, ist eine Verpackung aus Wachspapier. Dann in einen Plastikbehälter geben und in den Kühlschrank stellen.

Zwiebeln und Knoblauch
Sowohl Ziebeln als auch Knoblauch mögen dunkle Orte. Stellen Sie nur sicher, dass es sich um einen gut belüfteten Ort handelt.

Kartoffeln
Dies gilt auch für Kartoffeln. Sie mögen direktes Sonnenlicht gar nicht.

Reis und Nudeln
Diese sollten so trocken wie möglich gelagert werden. Glasbehälter sind auch hier Ihr Freund.
Erfahren Sie auch: Diese überraschenden Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

Äpfel

Karotten

Zwiebeln
Hier eine wunderbare Verwendungsmöglichkeit für alte Strumpfhosen: Geben Sie die Zwiebeln hinein, machen Sie einen Knoten zwischen jede einzelne und hängen Sie sie auf.
