Diese Lebensmittel enthalten überraschend viel Salz

So reduzieren Sie Ihren versteckten Salzkonsum

Diese Lebensmittel enthalten überraschend viel Salz
Stars Insider

16/05/24 | StarsInsider

Genuss Gesundheit

Es ist so leicht zu vergessen, wie viel Salz in unserem Essen steckt. Meist nehmen wir an, solange wir nicht zu kräftig nachsalzen, ist schon alles in Ordnung. Das Problem ist jedoch, dass viele unserer Lebensmittel bereits zu viel Salz enthalten und das, ohne dass wir nachsalzen.

Werfen Sie einen Blick in diese Galerie, um herauszufinden, welche Lebensmittel von sich aus schon einen hohen Salzgehalt haben.

Tiefkühlfertiggerichte
1/30 photos © Getty Images

Tiefkühlfertiggerichte

Tiefkühlgerichte sind zwar immer ungesünder als ein aus frischen Zutaten zubereitetes Gericht, wenn es aber mal sein muss, achten Sie darauf, die Variante mit weniger Salz zu wählen.

Makkaroni mit Käse
2/30 photos © Getty Images

Makkaroni mit Käse

Die Käsesoße enthält häufig übermäßig viel Salz. Das lässt sich ganz einfach vermeiden, indem Sie Ihre eigene Soße herstellen und am besten noch frisches Gemüse hinzufügen.

Baked Beans
3/30 photos © Getty Images

Baked Beans

Hier sind nicht die Bohnen, sondern die Tomatensoße, in der sie schwimmen, das Problem. Es gibt hier jedoch auch salzreduzierte Varianten.

Ramennudeln
4/30 photos © Getty Images

Ramennudeln

Sie sind eine schnelle und praktische Möglichkeit für einen Snack oder eine kleine Mahlzeit. Leider enthält das Gewürzpäckchen von Ramennudeln häufig sehr viel Salz.

Fisch und Fleisch aus der Dose
5/30 photos © Getty Images

Fisch und Fleisch aus der Dose

Auch wenn sich der Salzgehalt von Fisch und Fleisch aus der Dose gebessert hat, lohnt es sich immer noch vor dem Kauf darauf zu achten.

Kekse
6/30 photos © Getty Images

Kekse

Oft wird ihnen nur ein hoher Zuckergehalt zugeschrieben, aber genau wie andere Backwaren enthalten auch Kekse sehr viel Salz.

Brot
7/30 photos © Getty Images

Brot

Genau wie bei Fleisch oder Käse gilt auch hier: je stärker verarbeitet, desto höher der Salzgehalt. Meiden Sie vorgeschnittenes, lange haltbares Brot.

Hotdogs
8/30 photos © Getty Images

Hotdogs

Genau wie anderes verarbeitetes Fleisch enthalten auch die Würstchen im Hotdog viel Salz. Die einzig gesunde Alternative ist, den Konsum von verarbeitetem Fleisch zu reduzieren.

Soßen
9/30 photos © Getty Images

Soßen

Viele Soßen haben einen hohen Salzgehalt. Barbecue- und Sojasoßen sind besondere Übeltäter. Machen Sie Ihre Soße doch einfach selbst.

Brezeln
10/30 photos © Getty Images

Brezeln

Brezeln enthalten nicht nur viel Salz, sondern sind auch noch damit überzogen. Brezeln sind kein gesunder Snack und sollten, wenn möglich, gemieden werden.

Tomatensoße
11/30 photos © Getty Images

Tomatensoße

Leider enthalten viele Tomatensoßen aus Dosen oder Gläsern übermäßig viel Salz. Zum Glück trifft dies jedoch nicht auf alle zu. Suchen Sie einfach nach einer Alternative ohne zugesetztes Salz.

Saure Gurken
12/30 photos © Getty Images

Saure Gurken

Sie sind zwar klein, dafür ist ihr Salzgehalt riesengroß. Und leider sind auch die großen nicht besser. Schränken Sie Ihren Konsum am besten ein.

Bagel
13/30 photos © Getty Images

Bagel

Bagel sind zwar halbwegs gesund, enthalten jedoch relativ viel Salz. Versuchen Sie nicht zu viele pro Woche zu essen.

Gemüse aus der Dose
14/30 photos © Getty Images

Gemüse aus der Dose

Durch den Konservierungsprozess kann Gemüse aus der Dose große Mengen an Salz enthalten. Spülen Sie es gut ab oder kaufen Sie stattdessen tiefgefrorenes Gemüse.

Sandwiches
15/30 photos © Getty Images

Sandwiches

Der Belag eines Sandwichs kann große Auswirkungen auf Ihren Salzkonsum haben. Verzichten Sie auf verarbeitetes Fleisch und Käse und entscheiden Sie zum Beispiel sich eher für Salat und unverarbeitetes Fleisch.

Pizza
16/30 photos © Getty Images

Pizza

Man könnte meinen, dass vor allem Fast-Food-artige Pizza viel Salz enthält, aber das betrifft alle Arten von Pizza. Der Käse, die Soße, der Teig und das verarbeitete Fleisch summieren sich alle. Essen Sie am besten nur ein kleines Stück mit viel Salat.

Brühe
17/30 photos © Getty Images

Brühe

Ein großer Teil des Geschmacks von Brühen kommt von ihrem hohen Salzgehalt. Suchen Sie nach einer Version mit geringem Salzgehalt oder stellen Sie einfach Ihre eigene her.

Gemüsesäfte
18/30 photos © Getty Images

Gemüsesäfte

Gemüsesäfte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Am besten machen Sie Ihren Saft jedoch selbst, da abgepackte Säfte häufig viel Salz enthalten.

Suppe
19/30 photos © Getty Images

Suppe

Suppe aus der Dose oder in Pulverform steckt oft voll übermäßigem Salz, Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Bereiten Sie lieber Ihre eigene Suppe aus frischen Zutaten zu.

Hüttenkäse
20/30 photos © Getty Images

Hüttenkäse

Auch wenn Hüttenkäse eine gute Kalzium- und Proteinquelle ist, enthält er auch viel Salz. Indem Sie ihn vor dem Essen wässern, können Sie den Salzgehalt etwas reduzieren.

Abgepackte Kartoffelgerichte
21/30 photos © Getty Images

Abgepackte Kartoffelgerichte

Für Kartoffel und Kartoffelgerichte wird häufig Salz als Geschmacksgeber verwendet. Es gibt allerdings auch andere Wege, um Geschmack an die Kartoffeln zu bekommen, versuchen Sie doch mal ein paar Alternativen.

Salatdressing
22/30 photos © Getty Images

Salatdressing

Viele Salatdressings haben einen hohen Salzgehalt. Wie so oft ist es besser, sein eigenes herzustellen, am besten mit Essig und Olivenöl.

Salami
23/30 photos © Getty Images

Salami

Alle verarbeiteten Fleischsorten haben im Vergleich zu unverarbeitetem Fleisch einen höheren Salzgehalt. Wählen Sie Roastbeef als Alternative zu Schinken oder Salami.

Schmelzkäse
24/30 photos © Shutterstock

Schmelzkäse

Genau wie beim Fleisch enthält auch die verarbeitete Version von Käse mehr Salz als das Naturprodukt. Meiden oder reduzieren Sie dies zumindest.

Speck
25/30 photos © Shutterstock

Speck

Genau wie anderes verarbeitetes Fleisch enthält auch Speck viel Salz. Man vergisst leicht, wie viel von dem Fleisch, das wir zu uns nehmen, eigentlich verarbeitet ist, deshalb haben wir hier so viele Sorten aufgeführt.

Sie wollen wissen, wie Sie sich bei der Arbeit gesund ernähren können? Hier ein paar Ideen.

Getrocknetes Fleisch
26/30 photos © Shutterstock

Getrocknetes Fleisch

Getrocknetes Fleisch hat zwar einen hohen Proteingehalt, enthält allerdings auch unverhältnismäßig viel Salz.

Fertige Nachspeisen
27/30 photos © Shutterstock

Fertige Nachspeisen

Auch wenn fertige Nachspeisen nicht nach Salz schmecken, enthalten sie einiges davon. Das liegt an den vielen Zusatzstoffen.

Shrimps
28/30 photos © Shutterstock

Shrimps

Abgepackte Shrimps enthalten häufig aus Konservierungs- und Geschmacksgründen Salz. Das können Sie vermeiden, indem Sie sie frisch kaufen.

Schinken
29/30 photos © Shutterstock

Schinken

Salz wird beim Schinken zum Haltbarmachen und für den Geschmack verwendet. Es konnte nachgewiesen werden, dass verarbeitetes Fleisch krebserregend sein kann, Sie sollten also insgesamt Ihren Konsum davon reduzieren.

Schweineschwarte
30/30 photos © Shutterstock

Schweineschwarte

Da er sich für eine ketogene Ernährung eignen, hat die Popularität dieses Snacks stark zugenommen. Leider enthalten Schweineschwarten große Mengen an Salz.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren