© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Die Gefahren von Alkohol - Alkohol hat ernsthafte Auswirkungen sowohl auf unsere geistige als auch auf unsere körperliche Gesundheit – noch mehr, als wir denken! Es gibt Experten, die davon überzeugt sind, dass Alkohol eine illegale Droge wäre, wenn er nicht durch Generationen des Konsums zur gesellschaftlichen Norm geworden wäre. Er ist genauso gefährlich und süchtig machend wie unerlaubte Substanzen.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Schnelle Verbesserungen - Zum Glück kann auch eine kurze Zeit der Abstinenz schon einen spürbaren, positiven Effekt auf die Gesundheit haben.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
1. Besser schlafen - Dr. George Koob, Präsident des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus, NIAAA), sagt, dass manche Menschen die Vorteile früher als andere zu spüren beginnen. Zu den offensichtlichsten Verbesserungen gehören eine verbesserte Schlafqualität, weniger Magenreizungen und mehr Energie.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Schlechter Schlaf - Obwohl Sie sich durch Alkohol normalerweise müde fühlen, stört er tatsächlich Ihren Schlaf und mindert dessen Qualität. Er reduziert den REM-Schlaf und macht es wahrscheinlicher, dass Sie während der Nacht aufgrund von Veränderungen in den elektrischen Wellenlängen Ihres Gehirns aufwachen.
© iStock
5 / 30 Fotos
Die natürliche Balance wiederherstellen - Das ist der Grund, warum Sie sich nach einer durchzechten Nacht auch nach längerem Schlaf so müde fühlen. Schon eine Woche ohne Alkohol kann Ihren natürlichen Schlafrhythmus wiederherstellen und Sie fühlen sich ausgeruhter.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
2. Ein gesünderer Darm
- Der Darm ist ein sehr empfindliches Mikrobiom, das leicht durch Alkoholkonsum beeinflusst wird. Er zeigt aber auch sehr schnell Verbesserungen, wenn der Alkohol aus der Ernährung gestrichen wird!
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Dysbiose
- Der Darm beeinflusst viele andere Teile des Körpers – bei weitem nicht nur die Verdauung. Ein ausgeglichenes und gesundes Mikrobiom kann Ihre geistige Gesundheit und Ihr Immunsystem verbessern. Das häufigste Problem im Zusammenhang mit Alkohol ist eine Darmdysbiose. Diese tritt auf, wenn das bakterielle Gleichgewicht des Darms gestört ist, und kann zu Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen, Depressionen und Angstzuständen führen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Die guten Dinge wachsen lassen - Ein Monat ohne Alkohol ist für die meisten Menschen genug Zeit, um positive Verbesserungen in ihrer Darmgesundheit zu sehen. Studien zeigten eine Zunahme der guten Bakterien, die dem Darm helfen, effizient zu funktionieren.
© iStock
9 / 30 Fotos
Reduzierte Symptome - Wenn Sie normalerweise beim Trinken an Symptomen einer Darmdysbiose (etwa Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall) leiden, werden Sie höchstwahrscheinlich am Ende des Trockenen Januars deutliche Verbesserungen in diesem Bereich verspüren.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
3. Heißhunger nach Zucker - Einige Menschen verspüren in der ersten Woche vermutlich Heißhungerattacken nach Süßigkeiten, weil ihnen der Zucker aus dem Alkohol fehlt.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
4. Gestärktes Immunsystem - Alkohol hat das Potenzial, Ihr Immunsystem zu schwächen, sodass Sie weniger wahrscheinlich eine Erkältung oder Grippe bekommen, wenn Sie aufhören zu trinken. Laut der NIAAA kann bereits eine Nacht mit starkem Alkoholkonsum die Fähigkeit des Körpers, Infektionen abzuwehren, für 24 Stunden beeinträchtigen.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
5. Abnehmen - Manche Menschen stellen fest, dass der Trockene Januar zu einer Gewichtsabnahme führt, vor allem, wenn er mit einer gesünderen Ernährung und sportlicher Betätigung nach den Feiertagen kombiniert wird.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Hochkalorische Getränke
- Alkohol hat mitunter einen sehr hohen Kaloriengehalt, daher kann es äußerst hilfreich sein, ihn einen Monat lang aus Ihrer Ernährung zu streichen, um tatsächlich abzunehmen – sofern das Ihr Ziel ist. In einer durchzechten Nacht nehmen wir Unmengen an Kalorien zu uns, aber wir fühlen uns trotzdem nicht satt. Tatsächlich sind wir meistens sogar hungriger und wir wissen alle, dass wir in solchen Situationen oft nicht die gesündesten Entscheidungen treffen!
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Leichte Gewichtsabnahme - Eine Studie fand heraus, dass Teilnehmer, die außer dem Verzicht auf Alkohol keine Veränderungen an ihrer Lebens- oder Ernährungsweise vornahmen, innerhalb eines Monats trotzdem 1-2 Kilo abnahmen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
6. Niedrigerer Blutdruck - Schon ein Monat ohne Alkohol kann helfen, hohen Blutdruck und den Blutzuckerspiegel zu senken. Es gibt auch Hinweise darauf, dass es das Vorhandensein eines Signalproteins im Blut senken kann, das mit Krebs in Verbindung gebracht wird.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
7. Verbesserte Lebergesundheit
- Ein weiterer Teil des Körpers, der durch Alkohol beeinträchtigt wird, ist die Leber. Wenn Sie trinken, produziert Ihre Leber bestimmte Enzyme, die signalisieren, dass sie sich in oxidativem Stress befindet. Wenn Sie nüchtern sind, beginnen diese Werte zu sinken.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Unterschiedliche Ergebnisse - Bei leichten Trinkern kann es bereits nach einer Woche Alkoholabstinenz zu einer Verbesserung dieser Werte kommen, bei starken Trinkern dauert es länger.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Schweres Trinken - Die Substance Abuse and Mental Health Services Administration (Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit) definiert starkes Trinken als Rauschtrinken an mindestens fünf Tagen im Monat. Rauschtrinken bedeutet, dass Frauen vier oder mehr Getränke bei einer Gelegenheit konsumieren und Männer fünf oder mehr Getränke.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
8. Gehirnfunktion - Auch das Gehirn leidet, wenn wir trinken. Alkoholkonsum beeinträchtigt unsere Fähigkeit, klar zu denken, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu lernen, sich zu konzentrieren und kreativ zu sein. Das ist eine lange Liste von Nachteilen...
© iStock
20 / 30 Fotos
Die Stimmung heben
- Schon eine Woche Abstinenz verbessert die Gehirnfunktion, sodass Sie sich nach einem ganzen Monat wie ein neuer Mensch fühlen! Dies wird wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf Ihre Stimmung, Beziehungen und Produktivität haben.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
9. Aussehen - Und wenn das noch nicht genug Gründe sind: Ein trockener Monat wird Sie auch besser aussehen lassen! Dehydrierung ist eine der Hauptnebenwirkungen von Alkoholkonsum, also reduziert der Verzicht auf diesen auch die sichtbaren Auswirkungen von diesem Flüssigkeitsmangel.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Aufgeweckt und frisch
- Rechnen Sie damit, dass Ihre Haut frischer und gesünder aussieht und Ihre Augen strahlender wirken. Dies wird auch durch die Tatsache unterstützt, dass Sie weniger Kalorien durch den Alkohol zu sich nehmen und diese stattdessen durch nährstoffreichere Lebensmittel ersetzen.
© iStock
23 / 30 Fotos
Vorsicht
- All diese Dinge sind großartig, aber ein trockener Monat kann sich auch auf andere Weise auf starke Trinker auswirken. Diejenigen, die nach häufigem starkem Alkoholkonsum einen kalten Entzug machen, können Entzugserscheinungen erleben.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Entzugserscheinungen - Bei diesen Personen können in den ersten ein oder zwei Wochen verschiedene Symptome auftreten, darunter Zittern, Übelkeit, Kopfschmerzen, Angstzustände und Schlaflosigkeit. Dies sind definitiv Anzeichen dafür, dass die Person zuvor zu viel getrunken hat.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Auf Nummer sicher gehen - Für wirklich starke Trinker kann es sogar gefährlich sein, plötzlich ganz mit dem Alkohol aufzuhören. Wenn Sie denken, dass Sie in diese Kategorie fallen könnten, dann sprechen Sie besser mit einem Arzt, bevor Sie einen kalten Entzug machen.
© iStock
26 / 30 Fotos
Und was passiert nach dem Trockenen Januar? - Eine Studie mit 857 britischen Erwachsenen ergab, dass sie in den sechs Monaten nach ihrer 31-tägigen Pause weiterhin weniger Alkohol konsumierten.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Langfristige Gewohnheit
- Eine andere Studie aus Großbritannien zeigt, dass bis zu 72 % der Teilnehmer im Laufe des Jahres viel weniger trinken, und einige sogar ganz aufhören zu trinken.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Kein Rückfall - Ein weiteres wichtiges Ergebnis dieser Studie war, dass es am Ende des Trockenen Januars scheinbar keinen "Rebound"-Effekt gab. Man könnte ja davon ausgehen, dass die Teilnehmer an einem solchen Alkoholfasten am 1. Februar sofort eine Flasche öffnen, aber das passierte zum Glück nicht!
© iStock
29 / 30 Fotos
Schlussfolgerung
- Diese Statistiken senden eine starke Botschaft über das positive Ergebnis, das die Teilnehmer durch den Verzicht auf Alkohol erzielten. Wenn Sie nicht am Trockenen Januar teilnehmen, aber das jetzt nach einer guten Idee klingt, kein Problem: Jeder Tag ist ein guter Tag, mit solchen Dingen anzufangen. Quellen: (Bustle) (Self) (Healthline) Auch interessant: Es geht auch ohne – So machen Sie Pläne ohne Alkohol
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Wie sich ein Monat ohne Alkohol auf den Körper auswirkt
Der "Dry January" wirkt Wunder für geistige und körperliche Gesundheit
© Getty Images
Wenn es eine Sache gibt, die die Menschen vereint (zumindest auf der Nordhalbkugel), dann ist es die Langeweile, die im Januar herrscht. Die Feiertage sind vorbei, das Wetter ist grauenhaft, und der Sommerurlaub scheint Äonen entfernt. Das Einzige, was uns weitermachen lässt, ist der Sinn, der uns durch unsere Vorsätze und Ziele gegeben wird! Für viele von uns bedeutet das, das Jahr mit einer Art von Entgiftung zu beginnen. Veganuary wird in jüngster Zeit immer beliebter, aber was es schon lange gibt, ist der "Trockene Januar".
Ein nüchterner Januar war noch nie so notwendig wie nach einem Jahr, in dem viele Menschen deutlich mehr getrunken haben, als sonst und als gut für sie war – aber der Alkohol schien auch einfach auf magische Weise zu verschwinden, und das in einer alarmierenden Geschwindigkeit!
In diesem Sinne, lassen Sie uns einen Blick auf die erstaunlichen Auswirkungen werfen, die der Verzicht auf Alkohol für nur einen Monat auf den menschlichen Körper haben kann. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr zu erfahren.
Für dich empfohlen














MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Musik
-
2
Reisen Europa
-
3
Promis Lgbtq
-
4
LIFESTYLE Adventszeit
-
5
LIFESTYLE Internet
-
6
Promis Ehe
-
7
Reisen Antike
-
8
LIFESTYLE Tiere
-
9
LIFESTYLE Religion
-
10
Promis Mode
Kommentare