Schäfchen zählen hilft beim Einschlafen? Wir entlarven die bekanntesten Schlafmythen
Entdecken Sie die Wahrheit über diese häufigen Schlafmythen

© Shutterstock

Gesundheit Schlaf
Ausreichend Schlaf ist sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch einige Schlafmythen, die oft fälschlicherweise für Fakten gehalten werden. Von dem Glauben, dass man von Käse Albträume bekommt, bis hin zu der Frage, wie lange man schlafen sollte, haben Sie wahrscheinlich die meisten dieser Mythen schon gehört. Einige dieser Mythen können jedoch tatsächlich schädlich sein und zu schlechter Schlafhygiene und schlechten Schlafgewohnheiten führen, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.
Wollen Sie mehr wissen? Dann sehen Sie sich die folgende Galerie an, in der einige gängige Schlafmythen entlarvt werden.

Käse vor dem Schlafengehen verursacht Albträume
Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen eine Mahlzeit, vor allem eine große, zu sich nehmen, wird Ihre Fähigkeit, richtig zu schlafen, wahrscheinlich durch die Verdauung beeinträchtigt. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass Käse allein Albträume verursacht.

Ein Mittagsschlaf ist gut für Sie
Wenn Sie in Wechselschichten arbeiten, kann ein Nickerchen gut für Sie sein. Für Menschen, die das nicht tun, ist es jedoch wichtig, die Müdigkeit während des Tages auszugleichen und in der Nacht richtig zu schlafen. Wenn Sie aber ein Nickerchen machen, sollten Sie es auf 15 bis 20 Minuten beschränken.

Das Hören von Wasserfällen oder weißem Rauschen hilft Ihnen beim Einschlafen
Dies ist eine subjektive Frage. Für manche ist absolute Stille zum Schlafen erforderlich, für andere wiederum ist ein gewisses Maß an Hintergrundgeräuschen notwendig.

Lavendel hilft Ihnen beim Schlafen
Lavendel wirkt zwar als Anxiolytikum (Mittel gegen Angstzustände) und als Beruhigungsmittel, um die Entspannung zu fördern, enthält aber selbst keine schlaffördernden Eigenschaften.

Schlafen mit Licht ist unbedenklich
Selbst wenn Sie die Augen geschlossen haben, kann schwaches Licht das Risiko des Aufwachens erhöhen und sich negativ auf den zirkadianen Rhythmus auswirken.

Erneuern Sie Ihre Matratze alle zwei Jahre
Obwohl neue Matratzen nachweislich zu einer zusätzlichen Stunde Schlaf beitragen, brauchen Sie sie nicht so oft zu erneuern. Tatsächlich liegen die meisten Empfehlungen zwischen sechs und acht Jahren.

Ausschlafen am Wochenende ist schlecht für Ihren Schlafzyklus
Ausschlafen ist eine schöne Sache, die Ihnen nicht schadet, solange Sie es nicht übertreiben. Versuchen Sie jedoch, eine gute Routine beizubehalten, und gehen Sie ins Bett, wenn Sie müde sind.

Schäfchen zählen hilft beim Einschlafen
Ein berühmter Mythos. Experten der Universität Oxford haben diese Theorie auf die Probe gestellt und festgestellt, dass sie nicht funktioniert. Die Studienteilnehmer, die Schafe zählten, brauchten 20 Minuten länger, um einzuschlafen, als diejenigen, die an beruhigende Bilder, wie z. B. einen Strand, denken sollten.

Eine Dusche vor dem Schlafengehen hilft Ihnen beim Einschlafen
Eine Dusche ist eine gute Möglichkeit, um sich abends vor dem Schlafengehen entspannt und sauber zu fühlen. Es gibt jedoch nur wenige Belege dafür, dass es tatsächlich beim Schlafen hilft.

Alkohol lässt Sie besser schlafen
Ein oder zwei Drinks können sich zwar entspannend anfühlen, aber die Wahrheit ist, dass die Qualität des Schlafs nach dem Genuss von Alkohol erheblich abnimmt. Außerdem reduziert Alkohol direkt den REM-Schlaf, der für das Gedächtnis und die emotionale Verarbeitung wichtig ist.

Ein wärmeres Schlafzimmer ist am besten zum Schlafen geeignet
Eine kühlere Schlafumgebung mit einer Temperatur zwischen 18 und 21°C ist durchaus empfehlenswert. Alles, was darüber liegt, kann eine heiße, stickige Atmosphäre schaffen, die zu schlechtem Schlaf führen kann.

Es ist egal, wann Sie schlafen, solange Sie Ihre nötigen Stunden bekommen
Völlig unwahr. Studien zeigen, dass es viel besser ist, die Nacht durchzuschlafen, als tagsüber regelmäßig aufzuholen.

Man kann auch mit nur fünf Stunden Schlaf auskommen
Einige Menschen scheinen mit weniger Schlaf auszukommen, aber die große Mehrheit braucht mehr. Eine kürzere Schlafdauer wird auch mit Fettleibigkeit, Diabetes, Herzkrankheiten und hohem Blutdruck in Verbindung gebracht.

Ältere Erwachsene brauchen weniger Schlaf
Das Altern kann den zirkadianen Rhythmus eines Menschen beeinträchtigen und es ihm erschweren, lange zu schlafen. Sie brauchen aber immer noch genauso viel Schlaf.

Fernsehen kann Ihnen helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten
Viele von uns schalten vor dem Schlafengehen gerne den Fernseher ein oder nutzen ihr Handy oder den Computer, um abzuschalten. Ironischerweise hat das oft den gegenteiligen Effekt. Warum nicht stattdessen versuchen, ein Buch zu lesen oder Musik zu hören? Das könnte wirklich entspannend sein.

Ein Glas warme Milch vor dem Schlafengehen hilft beim Einschlafen
Vielleicht hat man Ihnen als Kind ein Glas warme Milch gegeben, damit Sie besser einschlafen können. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass dies tatsächlich hilft.

Schnarchen ist harmlos
Gelegentliches leichtes Schnarchen kann harmlos sein, aber anhaltend lautes Schnarchen ist ein Symptom für obstruktive Schlafapnoe (ONS). Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es während des Schlafs zu Atempausen oder flacher Atmung kommt. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie dies bemerken.

Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen, sollten Sie im Bett bleiben
Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen und nur schwer wieder einschlafen können, scheuen Sie sich nicht, das Bett zu verlassen. Gehen Sie in einen anderen Raum und tun Sie etwas Beruhigendes, zum Beispiel lesen.

Sie können Ihren Schlaf nachholen
Hier und da eine verpasste Stunde nachzuholen, ist machbar. Aber wenn Sie tatsächlich unter Schlafmangel leiden, dann hilft ein Schlafmarathon nicht weiter. Vielleicht fühlen Sie sich dann sogar noch schlechter.

Die Schlummerfunktion bietet eine sinnvolle zusätzliche Ruhezeit
Sie denken vielleicht, dass die Schlummerfunktion Ihnen wertvolle Minuten Schlaf beschert, aber das stimmt nicht. Fragmentierter Schlaf ist in der Regel nicht erholsam. Sie werden also nicht ausgeruhter aufwachen.

Mehr Schlaf ist immer besser
Jede Nacht mehr als neun Stunden Schlaf zu bekommen, ist kein Grund zum Feiern. Zu langes Schlafen wird mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Herzkrankheiten und Depressionen in Verbindung gebracht. Es kann auch Kopfschmerzen verursachen und zu einer Gewichtszunahme führen.

Ihr Gehirn schaltet im Schlaf ab
Im Gegenteil, das Gehirn bleibt während des Schlafs sogar ziemlich aktiv. Die Gehirnaktivität verschiebt sich, und man nimmt an, dass dies einer der Gründe ist, warum Schlaf für effektives Denken, Gedächtnis und emotionale Verarbeitung so wichtig ist.

Sich vor dem Schlafengehen im Bett aufzuhalten, hilft, sich auf den Schlaf vorzubereiten
Laut den Gesundheitsexperten der Harvard-Universität bereitet einen das Abhängen im Bett nicht auf den Schlaf vor. Das liegt daran, dass das Verbinden von nicht-schlafbezogenen Aktivitäten mit dem Bett das Einschlafen erschweren kann.

Es gibt Menschen, die schlecht schlafen
Auch wenn manche Menschen mit einem stärkeren Schlafsystem gesegnet sind, hat doch jeder die Fähigkeit, gut zu schlafen. Sie müssen einfach lernen, Ihren Körper das tun zu lassen, wofür er von Natur aus geschaffen ist. Dazu gehört, dass man sich sowohl tagsüber als auch abends hilfreiche Gewohnheiten aneignet.

Bewegung vor dem Schlafengehen ist gut
Wenn Sie vor dem Schlafengehen intensiv trainieren, könnte dies Ihre Fähigkeit, richtig zu schlafen, beeinträchtigen. Das liegt daran, dass Ihr Körper und Ihr Gehirn noch einige Stunden aktiv bleiben, nachdem Sie aufgehört haben zu trainieren. Erwägen Sie ein intensives Training zu einem früheren Zeitpunkt des Tages, wenn es Ihren Schlaf stört.

Wenn Sie nicht schlafen können, dann müssen Sie sich mehr anstrengen
Anstatt frustriert zu sein, sollten Sie sich darauf konzentrieren, weniger reaktiv zu sein und sich zu entspannen. Meditation zum Beispiel kann einen Zustand der Entspannung herbeiführen, der Ihnen hilft, in den Schlaf zu gleiten.
Quellen: (Live Science) (Sleep Foundation) (Calm)
Auch interessant: Gründe, warum Sie nachts so häufig aufwachen

Sie brauchen acht Stunden Schlaf
Diese goldene Regel mag zwar für einige Menschen gelten, aber Tatsache ist, dass die benötigte Schlafmenge von Mensch zu Mensch und auch in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich ist. Entscheidend ist, dass Sie wissen, wie sehr sich Ihr Schlaf auf Ihren Tagesablauf auswirkt.

Schäfchen zählen hilft beim Einschlafen? Wir entlarven die bekanntesten Schlafmythen
Wollen Sie mehr wissen? Dann sehen Sie sich die folgende Galerie an, in der einige gängige Schlafmythen entlarvt werden.