Kriebelmücke in Deutschland: Mythen und Fakten über die Insekten
Sie dachten Sie wüssten, was Sie gegen Mücken tun können? Diese Galerie hilft Ihnen definitiv weiter.

© Shutterstock

Gesundheit Mücke
Seit letztem Jahr ist die sogenannte Kriebelmücke, die eher einer Fliege statt einer Mücke ähnelt, auch in Deutschland angekommen. Die Bisse des Insekts sind nicht zu unterschätzen – denn sie können sogar Blutvergiftungen auslösen.
Diese Galerie räumt mit Mücken-Mythen auf und gibt Ihnen wertvolle Tipps.

1/30 photos
© Shutterstock
Das können Sie dagegen tun
Bevorzugen Sie dunkle und auch lange Kleidung.

2/30 photos
© Shutterstock
So viele Mückenarten gibt es
Laut "welt.de" werden weltweit etwa 3.000 verschiedene Stechmückenarten gezählt. In Europa gibt es 100 Arten. In Deutschland wurden zuletzt 50 Mückenarten gezählt – das ist eine neue Bestmarke.

3/30 photos
© Shutterstock
Kriebelmücke in Deutschland: Mythen und Fakten über die Insekten
Zudem gehen laut welt.de viele Experten davon aus, dass im Zuge touristischer Massenbewegungen auch immer mehr exotische Mückenarten ihren Weg nach Deutschland finden.

4/30 photos
© Shutterstock
Deswegen werden manche Menschen öfter gestochen
Wenn das Blut süßer ist, wird man öfter gestochen? Stimmt nicht.

5/30 photos
© Shutterstock
DEET oder Icaridin
Am effektivsten sind Insektenschutzmittel, die DEET oder Icaridin enthalten.

6/30 photos
© Shutterstock
Schutz für Kinder
Als Elternteil sollten Sie also besonders auf einen optimalen Schutz für Ihre Kinder achten, da diese öfter im Freien spielen und anfälliger für Stiche sind.

7/30 photos
© Shutterstock
Bakterien-Alarm
Dann können im schlimmsten Fall nämlich Bakterien ins Blut gelangen.

8/30 photos
© Shutterstock
Reisetipps
Nutzen Sie also die mückenfreien Monate in den Reisegebieten: Im August und September hat man beispielsweise in Schweden seine Ruhe, in Schottland zwischen Oktober und Juni.

9/30 photos
© Shutterstock
So sieht sie aus
Die Kriebelmücke ist blau-grau bis schwarz gefärbt und erinnert an eine Fliege.

10/30 photos
© Shutterstock
Exotische Arten
Die exotischen Mückenarten können Krankheiten übertragen. Das Problem: Gegen diese Insekten gibt es noch keine richtigen Abwehrsprays.

11/30 photos
© Shutterstock
Das können Sie dagegen tun
Die Kriebelmücke ist nachtaktiv und bevorzugt feucht-warmes Klima sowie Feuchtgebiete und Wiesen. In Wohnungen dringt sie in der Regel nicht ein.

12/30 photos
© Shutterstock
Gefahr auch im Wald
... oder in Wäldern lauern die kleinen Plagegeister.

13/30 photos
© Shutterstock
Wanderkleidung
Normale Wanderhosen sind für Mücken oft auch kein Hindernis. Was sich hingegen lohnt: Anti-Mücken-Kleidung, die "imprägniert" ist.

14/30 photos
© Shutterstock
Nicht kratzen!
Eine Infektion droht zu 90 %, wenn man den Stich aufkratzt.

15/30 photos
© Shutterstock
Gefahr nicht nur in Tropen
Gefährliche Mücken wie beispielsweise die Kriebelmücke gibt es inzwischen nicht mehr nur in tropischen Gebieten ...
Auch Bettwanzen sind in Deutschland inzwischen ein Problem, wie diese Galerie beweist.
Auch Bettwanzen sind in Deutschland inzwischen ein Problem, wie diese Galerie beweist.

16/30 photos
© Shutterstock
Wanderroute
Wer hingegen auf imprägnierte Kleidung und chemische Sprays verzichten möchte, sollte zum Wandern früh losziehen und einen windigen Weg einschlagen.

17/30 photos
© Shutterstock
Sommerzeit, Mückenzeit
Der Sommer gilt als Hochsaison für Mücken.

18/30 photos
© Shutterstock
Der Grund für die steigenden Zahlen
"Bevorzugte Opfer von Kriebelmücken sind Wild- und Weidetiere wie Rehe, Kühe und Pferde. Biologen vermuten, dass immer mehr Menschen von Kriebelmücken gestochen werden, weil der Wild- und Weidetierbestand in Deutschland im Laufe der letzten Jahre stetig zurückgegangen ist", heißt es auf rtl.de.

19/30 photos
© Shutterstock
Tür- und Fensterschutz
Ein Türschutz gegen Mücken, Wespen oder Fliegen oder ein Fliegengitter bietet immerhin einen kleinen Schutz vor den Plagegeistern im Haus.

20/30 photos
© Shutterstock
Sommer genießen
So nervig Mücken auch sind, trotzdem sollte man nicht vergessen, Spaß am Sommer zu haben und die sonnigen Tage genießen!

21/30 photos
© Shutterstock
Das perfekte Mittel
Anti-Mücken-Sprays gibt es nicht nur in Apotheken, sondern auch in vielen Supermärkten. Online kann man sich bereits über die besten Produkte informieren.

22/30 photos
© Shutterstock
Kriebelmücke in Deutschland: Mythen und Fakten über die Insekten
Es ist richtig, dass Mücken sich an Gewässern vermehren. Allerdings sind sie dort auch mehr Gefahren ausgesetzt: Libellen und andere Tiere können die Insekten dort fressen. Im Wald oder Garten haben es Mücken also einfacher.

23/30 photos
© Shutterstock
Kriebelmücke in Deutschland: Mythen und Fakten über die Insekten
Sie können einem den Urlaub echt vermiesen: Die gemeine Stechmücke hat sich optimal an ein Leben in der Nähe von Wohnhäusern angepasst. Doch was kann man gegen die Stiche tun? Wie beugt man am besten vor? Diese Galerie gibt Ihnen wertvolle Tipps!

24/30 photos
© Shutterstock
Juckreiz
Dass Spucke gegen Jucken hilft ist ein Mythos: Der Juckreiz kann zwar kurz gelindert werden, wenn die Flüssigkeit auf der Haut verdunstet, mehr aber nicht.

25/30 photos
© Shutterstock
Nur Salbe hilft gegen Mückenstiche?
Das stimmt auch nicht. Kühle Sprays oder Spucke haben den gleichen Effekt. Wichtig ist aber immer: Einfach nicht kratzen!

26/30 photos
© Shutterstock
Lavendel- oder Zitronenöl hilft gegen Mücken?
Auch das ist ein Mythos. Die Öle überdecken nur für eine kurze Zeit den Körpergeruch.

27/30 photos
© Shutterstock
Zwicken besser als Kratzen
Wer dem Juckreiz allerdings nicht widerstehen kann: Statt einen Stich taub zu kratzen, hilft auch schon ein kurzes Zwicken, um den Juckreiz zu lindern.

28/30 photos
© Shutterstock
Deswegen werden manche Menschen öfter gestochen
Mücken mögen Gerüche wie Ammoniak, Harn- oder Milchsäure. Die entstehen, wenn man schwitzt.

29/30 photos
© Shutterstock
Gefahr auch an Seen
Denn auch an Teichen oder Seen in Deutschland ...

30/30 photos
© Shutterstock
Optimaler Schutz
Diverse Mückensprays können helfen. Ein 100 %-Schutz ist damit aber nicht garantiert.