Die coolsten und verrücktesten Raumschiffe aus Sci-Fi-Filmen

Die legendärsten Raumfähren, die Hollywood je ins Weltall schickte

Die coolsten und verrücktesten Raumschiffe aus Sci-Fi-Filmen
Stars Insider

28/05/24 | StarsInsider

Promis Sci-fi

Raumschiffe, Raumfähren, Mutterschiffe und die guten alten fliegenden Untertassen... Hollywoods Sci-Fi-Universum hat uns im Laufe der Jahre mit einigen ziemlich beeindruckenden interstellaren Raumschiffen versorgt. Aber welches ist das kultigste Raumschiff, das jemals das Sonnensystem erkundet hat?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und machen Sie einen Ausflug in den Kosmos mit den coolsten Raumschiffen der Science-Fiction.

Fliegende Untertasse
1/29 photos © Getty Images 

Fliegende Untertasse

Die Untertasse, mit der alles begann, gesteuert von einem Humanoiden namens Gort, ist ein früher Vorstoß Hollywoods in das Science-Fiction-Genre: "Der Tag, an dem die Erde stillstand" (1951).

Millennium Falke
2/29 photos © NL Beeld

Millennium Falke

Obwohl Han Solos modifizierter Leichtfrachter YT-1300 von Corellia äußerlich abgenutzt und schäbig aussieht, ist der Millennium Falke dennoch eines der schnellsten Schiffe der Galaxis und ein ikonisches "Star Wars"-Raumschiff.

USS Enterprise
3/29 photos © NL Beeld

USS Enterprise

Das Raumschiff USS Enterprise tauchte erstmals 1966 in "Raumschiff Enterprise" unter der Bezeichnung NCC-1701 auf dem Bildschirm auf. Das Schiff, das als eines der am besten entworfenen und einflussreichsten Science-Fiction-Raumschiffe aller Zeiten gilt, wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach verändert. Das Bild aus "Star Trek" (2009) zeigt die Version der D-Klasse.

Discovery One
4/29 photos © NL Beeld

Discovery One

Das atomgetriebene Raumschiff Discovery One aus "2001: Odyssee im Weltraum" (1968) diente als Kulisse für einen Großteil von Stanley Kubricks epischer interplanetarer Saga. Es ist mit nur zwei Männern besetzt und wird vom KI-Bordcomputer HAL 9000 gesteuert.

Prometheus
5/29 photos © NL Beeld

Prometheus

"Prometheus" (2012) ist nach dem Forschungsschiff Prometheus benannt, das auf dem fernen Mond LV-426 landet, wo seine Besatzung eine Bedrohung entdeckt, die zum Aussterben der menschlichen Spezies führen könnte.

Sklavenschiff der Aliens
6/29 photos © NL Beeld

Sklavenschiff der Aliens

Das außerirdische Raumschiff, das in "District 9" (2009) über Johannesburg schwebt, sieht abgenutzt und verbraucht aus und wirkt wie eine schmutzige und fettige Radkappe über der südafrikanischen Hauptstadt. Aber der Schein trügt!

Ingenieurraumschiff
7/29 photos © NL Beeld

Ingenieurraumschiff

In "Alien" (1979) und später in "Prometheus" (2012) sieht es auf den ersten Blick aus wie eine riesige künstliche Struktur auf der Oberfläche des abgelegenen Mondes LV-426. Bei näherer Betrachtung entpuppt es sich jedoch als ein längst ausgedientes Raumschiff der "Konstrukteure", kolossaler Wesen, die die Vorläufer der Menschheit darstellen.

Imperialer Sternenzerstörer
8/29 photos © NL Beeld

Imperialer Sternenzerstörer

Der imperiale Sternzerstörer hatte sein Debüt in "Krieg der Sterne: Episode IV – Eine neue Hoffnung" (1977) mit der Verfolgung einer corellianischen Korvette, die oft als Meilenstein in der Geschichte der Spezialeffekte bezeichnet wird. Das charakteristische Schiff des Imperiums bedrohte die Rebellenallianz während der gesamten Original-Trilogie.

Fliegende Untertasse
9/29 photos © NL Beeld

Fliegende Untertasse

"Fliegende Untertassen auf Steroiden" beschreibt am besten die monströsen Schiffe, die von einem außerirdischen Mutterschiff in der Erdumlaufbahn ausgesandt werden, um in "Independence Day" (1996) in den Großstädten der Welt Verwüstung anzurichten.

Orion III
10/29 photos © Getty Images 

Orion III

In einer Szene aus "2001: Odyssee im Weltraum" (1968) schießt der nadelförmige Pan-Am-Raumfähre Orion III aus der monumentalen rotierenden Weltraumradstation Space Station 5.

TIE Advanced x1
11/29 photos © Getty Images 

TIE Advanced x1

Der TIE-Fighter war das einzige Raumschiff, das es mit dem X-Flüglern der Rebellenallianz aufnehmen konnte – das Letzte, was man im Rückspiegel sehen wollte. Darth Vaders markanter TIE Advanced x1 (im Bild) in "Krieg der Sterne" (1977) war besonders bedrohlich.

X-Flügler
12/29 photos © NL Beeld

X-Flügler

Im Originalfilm "Krieg der Sterne" (1977, später veröffentlich als "Episode IV – Eine neue Hoffnung" lernte das Kinopublikum eine ganze Reihe unglaublicher Charaktere und eine Flotte wirklich bemerkenswerter Raumschiffe kennen, darunter den schnellen und vielseitigen X-Flügler der Rebellenallianz.

USS Reliant
13/29 photos © NL Beeld

USS Reliant

In "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982) kämpft das Raumschiff Enterprise gegen eine ihrer eigenen Schiffe, die Reliant, die von Khan Noonien Singhf requiriert worden ist.

Endurance und Ranger
14/29 photos © NL Beeld

Endurance und Ranger

In "Interstellar" (2014) ist die Endurance zu sehen, ein interstellares Raumschiff zur Erforschung des Weltraums. Das Bild zeigt die Ranger, die Raumfähre des Schiffes, die kurz vor der Landung auf einem mysteriösen, mit Ozeanen gefüllten Planeten steht.

Cepheus
15/29 photos © NL Beeld

Cepheus

Roy McBride (Brad Pitt), ein Major des US Space Command, reist in "Ad Astra – Zu den Sternen" (2019) an Bord der Cepheus zum Mars. Doch ein Notsignal, das das Raumschiff empfängt, lenkt es vom Kurs ab.

Leonov
16/29 photos © NL Beeld

Leonov

Das sowjetische Raumschiff Leonov nähert sich der verkrüppelten Discovery One in einer Umlaufbahn um den Jupitermond Io in dieser Szene aus "2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen" (1984), der Fortsetzung von "2001: A Space Odyssey".

Heptapodenschiff
17/29 photos © NL Beeld

Heptapodenschiff

Die außerirdischen Heptapodenschiffe, die in "Arrival" (2016) über verschiedenen Orten auf der Erde schweben, erscheinen wunderbar gutartig: Die "Waffe" der Aliens ist ihre Sprache, und die Menschheit hat die Aufgabe, deren Bedeutung zu entschlüsseln.

Bubbleship
18/29 photos © NL Beeld

Bubbleship

Das Bubbleship, das Jack Harper (Tom Cruise) in "Oblivion" (2013) steuert, ist eher ein Wolkenflieger als ein Raumschiff. Aber es ist schnell, äußerst wendig und ein echter Sci-Fi-Filmspaß.

Thunderbird 3
19/29 photos © NL Beeld

Thunderbird 3

In der erfolgreichen britischen Fernsehserie "Thunderbirds" aus den 1960er Jahren gab es fünf Thunderbird-Maschinen, von denen eine, Thunderbird 3, ein rotes Raumschiff war, das in einer einzigen Stufe in die Umlaufbahn gebracht wurde. Das Schiff wurde in "Thunderbirds" (2004), der auf der Originalserie basiert, neu gestaltet.

USS Cygnus
20/29 photos © NL Beeld

USS Cygnus

Die USS Cygnus taucht in "Das schwarze Loch" (1979) als ein scheinbar verlassenes und lange verschollenes Raumschiff auf, das in der Nähe eines schwarzen Lochs wiederentdeckt wird.

Gunstar
21/29 photos © NL Beeld

Gunstar

Das treffend benannte Gunstar in "Starfighter" (1984) war genau das: ein mit Waffen vollgestopftes Spezialraumschiff der Starfighter.

Event Horizon
22/29 photos © NL Beeld

Event Horizon

In "Event Horizon – Am Rande des Universums" (1997) taucht ein verschwundenes experimentelles Raumschiff, Event Horizon, spontan in der Umlaufbahn um den Neptun auf. Ein Rettungstrupp geht an Bord des angeschlagenen Raumschiffs, dessen Inneres gespenstisch und feindlich aussieht.

TARDIS
23/29 photos © NL Beeld

TARDIS

Das unwahrscheinlichste Raumschiff des Universums, die TARDIS, ist eine Zeitmaschine in Form einer alten Polizei-Telefonzelle, mit der der Doktor in der britischen Fernsehserie "Dr. Who" durch die Welt reist. Ihr Name ist ein Akronym, das "Time And Relative Dimension In Space" bedeutet.

Mutterschiff
24/29 photos © NL Beeld

Mutterschiff

In den Schlussszenen von "Unheimliche Begegnung der dritten Art" (1977) erscheint das gigantische außerirdische Mutterschiff, aus dem die neugierigen Außerirdischen auftauchen, um eine ausgewählte Gruppe von Erdbewohnern auf die Reise ihres Lebens mitzunehmen.

Nostromo
25/29 photos © Getty Images

Nostromo

In "Alien" (1979) wird der kommerzielle Raumfrachter USCSS Nostromo zum Jagdrevier, als seine verängstigte Besatzung versucht, einen aggressiven und tödlichen Außerirdischen aufzuspüren und zu vernichten. Das rostige Innere der Nostromo ist riesig und bietet viele dunkle Verstecke für den unwillkommenen Außerirdischen.

NSEA-Protector
26/29 photos © NL Beeld

NSEA-Protector

Das leistungsstärkste interstellare Raumschiff der Erde, der NSEA-Protector, der in "Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall" (1999) zu sehen ist, diente als Flaggschiff der National Space Exploration Administration. Hier ist die Besatzung auf der Brücke des Schiffes versammelt.

USS Sulaco
27/29 photos © Getty Images 

USS Sulaco

Der militärische Truppentransporter Sulaco wird in "Aliens" (1986) zum Transport von Marineinfanteristen der Kolonie benutzt, um den Verlust der Kommunikation mit einer menschlichen Kolonie auf LV-426 zu untersuchen.

Eagle 5
28/29 photos © NL Beeld

Eagle 5

In Mel Brooks' Weltraumfilm-Parodie "Spaceballs" (1987) ist das schräg aussehende Eagle 5 zu sehen, ein Winnebago-Raumschiff, das dem Film zu einem Kultklassiker verhalf.

Quellen: (The New Yorker) (Britannica)

Auch interessant: Mysteriöse Monde in unserem Sonnensystem

Jedi-Sternenjäger
29/29 photos © NL Beeld

Jedi-Sternenjäger

Ein Jedi-Sternenjäger wird von Obi-Wan in "Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger" (2002) geflogen.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren