































© Shutterstock
0 / 32 Fotos
Tallinn - Tallinn, die Hauptstadt und größte Stadt Estlands, reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Seine Lage an der Ostsee machte es zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
1 / 32 Fotos
Beliebt bei Kreuzfahrtschiffen - Heute ist der Hafen von Tallinn einer der geschäftigsten Kreuzfahrt- und Passagierhäfen Nordeuropas. Regelmäßige Linien bedienen Helsinki, Stockholm und Sankt Petersburg. Im Jahr 2017 zählte der Hafen über 10 Millionen Passagiere. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
2 / 32 Fotos
UNESCO-Weltkulturerbe - Die Altstadt von Tallinn ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. In dieser Ansicht sieht man von links nach rechts: die St.-Nikolaus-Kirche, die Alexander-Newski-Kathedrale und die St.-Marien-Kathedrale, von der St.-Olaf-Kirche aus fotografiert. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
3 / 32 Fotos
Majestätisch - Die Zwiebeltürme der Alexander-Newski-Kathedrale sind eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Tallinns.
© Shutterstock
4 / 32 Fotos
Alexander-Newski-Kathedrale - Der deutliche russische Touch ist kein Zufall: Die reich verzierte Alexander-Newski-Kathedrale wurde gebaut, als Estland Teil des russischen Reiches war. Die 11 Glocken wurden in Sankt Petersburg gegossen.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
St.-Olaf-Kirche
- Die im 12. Jahrhundert erbaute St.-Olaf-Kirche verdankt ihren Namen König Olaf II. von Norwegen. Nachdem Sie das Innere erkundet haben, begeben Sie sich am besten zum Aussichtspunkt, um die Aussicht auf Tallinn und seine Umgebung zu genießen. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
6 / 32 Fotos
Kadriorg-Palast - Dieser prächtige Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert wurde von Peter dem Großen für Katharina I. von Russland erbaut und beherbergt das Kadriorg (Katharinental) Kunstmuseum, das wichtige Sammlungen russischer und westeuropäischer Kunst aus dem 16. bis 20. Jahrhundert beherbergt. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
© Wikimedia/Creative Commons
7 / 32 Fotos
Kadriorg-Park - Das Gelände, das den Kadriorg-Palast umschließt, ist ein Ort der Erholung und des urbanen Vibes der Stadt. Der Park dient im Sommer regelmäßig als Austragungsort für Konzerte und Festivals. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
8 / 32 Fotos
Katariina Käik - Der Katharinengang ist eine eindrucksvolle mittelalterliche Passage, die aus acht Ateliers besteht. Kaufen Sie hier Glaswaren, Hüte, Steppdecken, Keramik, Schmuck und andere handgefertigte Waren ein. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
9 / 32 Fotos
Rathaus - Dies ist das älteste Rathaus im gesamten Ostseeraum und in Skandinavien. Das Gebäude wurde 1404 fertiggestellt und thront über Tallinns malerischem Marktplatz.
© iStock
10 / 32 Fotos
Im Rathaus - Obwohl es sich um Kopien handelt, stellen die im Rathaus hängenden Wandteppiche (im Bild) jedes Detail der Originale dar. Sie wurden 1547 in Holland hergestellt und sind jetzt im Tallinner Stadtmuseum ausgestellt. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
11 / 32 Fotos
Old Thomas - Der alte Thomas ist der Name der Wetterfahne des alten Rathauses von Tallinn. Die ursprüngliche Figur aus dem Jahr 1530 wurde als Bauernjunge mit einer Armbrust entworfen und ist im Untergeschoss des Rathauses ausgestellt. Der heutige alte Thomas ist oben auf dem Rathausturm zu sehen. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
12 / 32 Fotos
Kiek in de Kök - Der Kiek in de Kök (links im Bild) ist ein Kanonenturm aus dem 15. Jahrhundert, dessen Name "Blick in die Küche" bedeutet. Von den oberen Stockwerken des Turms konnten mittelalterliche Voyeure durch die Schlupflöcher in die Küchen (Kök) der unteren Stadthäuser gucken (kiek). (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
13 / 32 Fotos
Katholische Kathedralen St. Peter und St. Paul - Sie müssen einen Blick in die Kathedrale werfen, um sich ein Bild von der ursprünglichen Vision des Architekten Carlo Rossi zu machen - das Äußere wurde Anfang der 1920er Jahre modernisiert. Es ist ein schöner Ort, um sich zu entspannen und zu meditieren. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
14 / 32 Fotos
Viru-Tor - Das Vira-Tor, ein Teil der alten Stadtmauer von Tallinn, ist nur eine von mehreren Hauptverkehrsstraßen, die in das mittelalterliche Herz der Stadt führen.
© Shutterstock
15 / 32 Fotos
Dicke Margarethe - Die Dicke Margarethe ist der nicht sehr schmeichelhafte Spitzname für diesen runden Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert, der an der Großen Strandpforte angebracht ist. Es enthält die beeindruckende Sammlung des Estnischen Schifffahrtsmuseums.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Castrum Danorum oder Burg Tallinn - Die Fundamente der imposanten Burg von Tallinn stammen aus dem 9. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit haben Dänen, Schweden und Russen die Festung besetzt. Heute beherbergt das antike Wahrzeichen den Riigikogu - das estnische Parlament. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
17 / 32 Fotos
Hightech-Glanz, Mittelalter-Charme - Der Blick in der Abenddämmerung vom Toompea-Hügel zeigt perfekt den Kontrast zwischen Tallinns historischen Sehenswürdigkeiten und seiner zeitgenössischen Architektur. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
18 / 32 Fotos
Heimat der Startups - Tallinn kann mit der höchsten Anzahl an Startups pro Person in Europa aufwarten und ist der Geburtsort vieler internationaler Unternehmen, einschließlich Skype. In der Stadt befindet sich auch die IT-Agentur der Europäischen Union, eu-LISA.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
KUMU - Das futuristische KUMU-Kunstmuseum ist ein auffälliges Bauwerk aus Kalkstein, Glas und Kupfer und beherbergt das größte estnische Kunstarchiv des Landes. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
20 / 32 Fotos
KGB-Museum - Estland wurde 1944 von der UdSSR annektiert und war bis zu seiner Unabhängigkeit 1991 ein sowjetischer Satellitenstaat. Eine Erinnerung an die russische Besetzung ist das faszinierende KGB-Museum, das sich in den alten KGB-Büros des Hotels Viru befindet. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
21 / 32 Fotos
Botanischer Garten - Im Wald Kloostrimetsa im Stadtteil Pirita von Tallinn erwartet Sie der ruhige Botanische Garten der Stadt mit einem Arboretum und einem duftenden Rosengarten. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
22 / 32 Fotos
Fernsehturm - Möchten Sie Tallinn aus der Vogelperspektive sehen? Die Aussichtsplattform des Turms befindet sich 170 m über dem Boden. Natürlich ist das Panorama einfach umwerfend. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
23 / 32 Fotos
Estnischer Wein und Likör
- Probieren Sie in Tallinn einen lokalen estnischen Wein und Likör, der traditionell süß ist und aus Rhabarber, Löwenzahn, Primel, Vogelbeere, schwarzen Johannisbeeren und anderen einheimischen Früchten und Beeren hergestellt wird.
(Foto: Flickr/CC BY-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
24 / 32 Fotos
Leib - Sie nennen Restaurants nach leib – estnisches Schwarzbrot, das nichts anderes als fermentiertes Roggenbrot ist. Ein traditionelles Grundnahrungsmittel, probieren Sie eine Scheibe mit Butter und Kräutern. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
25 / 32 Fotos
Kaffee- und Barkultur
- Die mittelalterlichen Kopfsteinpflasterstraßen und der breite Platz von Tallinn sind mit Dutzenden ansprechender Bars und Restaurants gesäumt.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
Café Maiasmokk - In Tallinn gibt es eine Vielzahl toller Cafés, doch das Maiasmokk (links im Bild) ist besonders schön. In diesem Haus aus dem Jahr 1864 können Sie frisches hausgemachtes Gebäck, Kuchen und Torten genießen. Eine weitere Besonderheit ist das Marzipan-Museum, das in einem separaten Raum untergebracht ist und täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
27 / 32 Fotos
nAnO Restaurant und Champagner Lounge - Erwarten Sie das Unerwartete in diesem verrückten Lokal, das von Model und Lokalpolitikerin Beatrice Fenice geführt wird. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
28 / 32 Fotos
Tchaikovsky Restaurant - Das Restaurant Tchaikovsky bietet eine kühne, moderne Mischung aus französischem Geschmack, russischen Traditionen und estnischen Zutaten. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
29 / 32 Fotos
Kehrwieder Chocolaterie - Zweifellos das süßeste Café in Tallinn. Hier werden handgemachte Pralinen und frisch gerösteter Kaffee bei flackerndem Kerzenlicht serviert. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
30 / 32 Fotos
Olde Hansa
- Auf der Suche nach einem traditionellen Ort zum Essen? Besorgen Sie sich einen Tisch im Olde Hansa in der Altstadt. Das mittelalterliche Kaufmannshaus bietet eine Auswahl an kulinarischen Spezialitäten aus dem 15. Jahrhundert, darunter viele Wildspezialitäten. Wein fließt, und Musiker in historischen Kostümen sorgen für einen authentischen Sound. Auch interessant: Die mächtigsten Reisepässe der Welt für 2019!
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
© Shutterstock
0 / 32 Fotos
Tallinn - Tallinn, die Hauptstadt und größte Stadt Estlands, reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Seine Lage an der Ostsee machte es zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
1 / 32 Fotos
Beliebt bei Kreuzfahrtschiffen - Heute ist der Hafen von Tallinn einer der geschäftigsten Kreuzfahrt- und Passagierhäfen Nordeuropas. Regelmäßige Linien bedienen Helsinki, Stockholm und Sankt Petersburg. Im Jahr 2017 zählte der Hafen über 10 Millionen Passagiere. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
2 / 32 Fotos
UNESCO-Weltkulturerbe - Die Altstadt von Tallinn ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. In dieser Ansicht sieht man von links nach rechts: die St.-Nikolaus-Kirche, die Alexander-Newski-Kathedrale und die St.-Marien-Kathedrale, von der St.-Olaf-Kirche aus fotografiert. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
3 / 32 Fotos
Majestätisch - Die Zwiebeltürme der Alexander-Newski-Kathedrale sind eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Tallinns.
© Shutterstock
4 / 32 Fotos
Alexander-Newski-Kathedrale - Der deutliche russische Touch ist kein Zufall: Die reich verzierte Alexander-Newski-Kathedrale wurde gebaut, als Estland Teil des russischen Reiches war. Die 11 Glocken wurden in Sankt Petersburg gegossen.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
St.-Olaf-Kirche
- Die im 12. Jahrhundert erbaute St.-Olaf-Kirche verdankt ihren Namen König Olaf II. von Norwegen. Nachdem Sie das Innere erkundet haben, begeben Sie sich am besten zum Aussichtspunkt, um die Aussicht auf Tallinn und seine Umgebung zu genießen. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
6 / 32 Fotos
Kadriorg-Palast - Dieser prächtige Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert wurde von Peter dem Großen für Katharina I. von Russland erbaut und beherbergt das Kadriorg (Katharinental) Kunstmuseum, das wichtige Sammlungen russischer und westeuropäischer Kunst aus dem 16. bis 20. Jahrhundert beherbergt. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
© Wikimedia/Creative Commons
7 / 32 Fotos
Kadriorg-Park - Das Gelände, das den Kadriorg-Palast umschließt, ist ein Ort der Erholung und des urbanen Vibes der Stadt. Der Park dient im Sommer regelmäßig als Austragungsort für Konzerte und Festivals. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
8 / 32 Fotos
Katariina Käik - Der Katharinengang ist eine eindrucksvolle mittelalterliche Passage, die aus acht Ateliers besteht. Kaufen Sie hier Glaswaren, Hüte, Steppdecken, Keramik, Schmuck und andere handgefertigte Waren ein. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
9 / 32 Fotos
Rathaus - Dies ist das älteste Rathaus im gesamten Ostseeraum und in Skandinavien. Das Gebäude wurde 1404 fertiggestellt und thront über Tallinns malerischem Marktplatz.
© iStock
10 / 32 Fotos
Im Rathaus - Obwohl es sich um Kopien handelt, stellen die im Rathaus hängenden Wandteppiche (im Bild) jedes Detail der Originale dar. Sie wurden 1547 in Holland hergestellt und sind jetzt im Tallinner Stadtmuseum ausgestellt. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
11 / 32 Fotos
Old Thomas - Der alte Thomas ist der Name der Wetterfahne des alten Rathauses von Tallinn. Die ursprüngliche Figur aus dem Jahr 1530 wurde als Bauernjunge mit einer Armbrust entworfen und ist im Untergeschoss des Rathauses ausgestellt. Der heutige alte Thomas ist oben auf dem Rathausturm zu sehen. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
12 / 32 Fotos
Kiek in de Kök - Der Kiek in de Kök (links im Bild) ist ein Kanonenturm aus dem 15. Jahrhundert, dessen Name "Blick in die Küche" bedeutet. Von den oberen Stockwerken des Turms konnten mittelalterliche Voyeure durch die Schlupflöcher in die Küchen (Kök) der unteren Stadthäuser gucken (kiek). (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
13 / 32 Fotos
Katholische Kathedralen St. Peter und St. Paul - Sie müssen einen Blick in die Kathedrale werfen, um sich ein Bild von der ursprünglichen Vision des Architekten Carlo Rossi zu machen - das Äußere wurde Anfang der 1920er Jahre modernisiert. Es ist ein schöner Ort, um sich zu entspannen und zu meditieren. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
14 / 32 Fotos
Viru-Tor - Das Vira-Tor, ein Teil der alten Stadtmauer von Tallinn, ist nur eine von mehreren Hauptverkehrsstraßen, die in das mittelalterliche Herz der Stadt führen.
© Shutterstock
15 / 32 Fotos
Dicke Margarethe - Die Dicke Margarethe ist der nicht sehr schmeichelhafte Spitzname für diesen runden Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert, der an der Großen Strandpforte angebracht ist. Es enthält die beeindruckende Sammlung des Estnischen Schifffahrtsmuseums.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Castrum Danorum oder Burg Tallinn - Die Fundamente der imposanten Burg von Tallinn stammen aus dem 9. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit haben Dänen, Schweden und Russen die Festung besetzt. Heute beherbergt das antike Wahrzeichen den Riigikogu - das estnische Parlament. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
17 / 32 Fotos
Hightech-Glanz, Mittelalter-Charme - Der Blick in der Abenddämmerung vom Toompea-Hügel zeigt perfekt den Kontrast zwischen Tallinns historischen Sehenswürdigkeiten und seiner zeitgenössischen Architektur. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
18 / 32 Fotos
Heimat der Startups - Tallinn kann mit der höchsten Anzahl an Startups pro Person in Europa aufwarten und ist der Geburtsort vieler internationaler Unternehmen, einschließlich Skype. In der Stadt befindet sich auch die IT-Agentur der Europäischen Union, eu-LISA.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
KUMU - Das futuristische KUMU-Kunstmuseum ist ein auffälliges Bauwerk aus Kalkstein, Glas und Kupfer und beherbergt das größte estnische Kunstarchiv des Landes. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
20 / 32 Fotos
KGB-Museum - Estland wurde 1944 von der UdSSR annektiert und war bis zu seiner Unabhängigkeit 1991 ein sowjetischer Satellitenstaat. Eine Erinnerung an die russische Besetzung ist das faszinierende KGB-Museum, das sich in den alten KGB-Büros des Hotels Viru befindet. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
21 / 32 Fotos
Botanischer Garten - Im Wald Kloostrimetsa im Stadtteil Pirita von Tallinn erwartet Sie der ruhige Botanische Garten der Stadt mit einem Arboretum und einem duftenden Rosengarten. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
22 / 32 Fotos
Fernsehturm - Möchten Sie Tallinn aus der Vogelperspektive sehen? Die Aussichtsplattform des Turms befindet sich 170 m über dem Boden. Natürlich ist das Panorama einfach umwerfend. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
23 / 32 Fotos
Estnischer Wein und Likör
- Probieren Sie in Tallinn einen lokalen estnischen Wein und Likör, der traditionell süß ist und aus Rhabarber, Löwenzahn, Primel, Vogelbeere, schwarzen Johannisbeeren und anderen einheimischen Früchten und Beeren hergestellt wird.
(Foto: Flickr/CC BY-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
24 / 32 Fotos
Leib - Sie nennen Restaurants nach leib – estnisches Schwarzbrot, das nichts anderes als fermentiertes Roggenbrot ist. Ein traditionelles Grundnahrungsmittel, probieren Sie eine Scheibe mit Butter und Kräutern. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
25 / 32 Fotos
Kaffee- und Barkultur
- Die mittelalterlichen Kopfsteinpflasterstraßen und der breite Platz von Tallinn sind mit Dutzenden ansprechender Bars und Restaurants gesäumt.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
Café Maiasmokk - In Tallinn gibt es eine Vielzahl toller Cafés, doch das Maiasmokk (links im Bild) ist besonders schön. In diesem Haus aus dem Jahr 1864 können Sie frisches hausgemachtes Gebäck, Kuchen und Torten genießen. Eine weitere Besonderheit ist das Marzipan-Museum, das in einem separaten Raum untergebracht ist und täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
27 / 32 Fotos
nAnO Restaurant und Champagner Lounge - Erwarten Sie das Unerwartete in diesem verrückten Lokal, das von Model und Lokalpolitikerin Beatrice Fenice geführt wird. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
28 / 32 Fotos
Tchaikovsky Restaurant - Das Restaurant Tchaikovsky bietet eine kühne, moderne Mischung aus französischem Geschmack, russischen Traditionen und estnischen Zutaten. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
29 / 32 Fotos
Kehrwieder Chocolaterie - Zweifellos das süßeste Café in Tallinn. Hier werden handgemachte Pralinen und frisch gerösteter Kaffee bei flackerndem Kerzenlicht serviert. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
30 / 32 Fotos
Olde Hansa
- Auf der Suche nach einem traditionellen Ort zum Essen? Besorgen Sie sich einen Tisch im Olde Hansa in der Altstadt. Das mittelalterliche Kaufmannshaus bietet eine Auswahl an kulinarischen Spezialitäten aus dem 15. Jahrhundert, darunter viele Wildspezialitäten. Wein fließt, und Musiker in historischen Kostümen sorgen für einen authentischen Sound. Auch interessant: Die mächtigsten Reisepässe der Welt für 2019!
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
Tallinn: So wunderschön ist Estlands Hauptstadt
Warum die Stadt im Baltikum eine Reise wert ist!
© Shutterstock
Estlands Hauptstadt verbindet mittelalterlichen Charme mit Hightech-Glanz. Tallinn ist die Heimat von Skype und anderen digitalen Schwergewichten und wird auch für seine von der UNESCO geschützten Gebäude, landschaftlich gestalteten Parks und Gärten sowie kulinarische Szene gefeiert.
Sie möchten mehr von Tallinn sehen? Dann klicken Sie sich durch die Galerie und lassen Sie sich inspirieren.
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene