Spaniens neue Regeln für Touristen

Die Forderungen der spanischen Regierung haben bereits zu Gegenreaktionen geführt

Spaniens neue Regeln für Touristen
Stars Insider

03/12/24 | StarsInsider

Reisen Vorschriften

Während das Wetter auf der Nordhalbkugel kälter wird, denken viele Menschen über ihre Reisepläne für den Dezember nach. Wärmeres Wetter wird bevorzugt, und Spanien steht wahrscheinlich auf der Wunschliste vieler Menschen als ideales Reiseziel für die Weihnachtszeit. Doch nun taucht ein neues Problem auf, das den Niedergang des Tourismus in diesem iberischen Land einläuten könnte.

Spanien hat neue Vorschriften eingeführt, die von den Touristen verlangen, dass sie während ihrer Reise detailliertere persönliche Daten preisgeben, und viele Touristen sind darüber empört. Welchen bürokratischen Aufwand müssen sie betreiben, um das Land besuchen zu können? Und warum wurden diese Vorschriften überhaupt eingeführt? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.

Persönliche Daten
2/29 photos © Shutterstock

Persönliche Daten

Seit dem 2. Dezember müssen Touristen in Spanien beim Einchecken in Hotels oder Kurzzeitvermietungen und sogar bei der Anmietung eines Autos detaillierte persönliche Daten angeben.

Sicherheitsbedenken
3/29 photos © Getty Images

Sicherheitsbedenken

Die spanische Regierung hat erklärt, dass Terrorismus und organisierte Kriminalität die Gründe für die strengeren Vorschriften sind. Durch die Überwachung von Besuchern und den Abgleich von Daten mit internationalen Datenbanken wollen die Behörden die Bürger und Bürgerinnen vor grenzüberschreitenden kriminellen Aktivitäten schützen.

Airbnb-Vermietungen
4/29 photos © Getty Images

Airbnb-Vermietungen

Die neuen Vorschriften umfassen erstmals auch Kurzzeitvermietungsplattformen wie Airbnb. Ähnlich wie bei Hotels müssen diese nun persönliche Informationen von den Gästen erfassen.

Umfangreiche Daten
5/29 photos © Shutterstock

Umfangreiche Daten

Dazu gehören Details wie Passnummer, Geschlecht, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Insgesamt sind es 31 neue Angaben, die notwendig sind, um die Sicherheit und Verantwortlichkeit im Land zu verbessern.

Reisende unter 14 Jahren
6/29 photos © Getty Images

Reisende unter 14 Jahren

Obwohl Minderjährige unter 14 Jahren von der direkten Angabe ihrer Daten befreit sind, müssen Begleitpersonen ihre Beziehung zu diesen Kindern offenlegen. Dies gewährleistet eine umfassende Verfolgung aller gemeinsam reisenden Familienmitglieder.

Papierformulare
7/29 photos © Shutterstock

Papierformulare

In vielen Unterkünften müssen die Touristen Formulare mit ihren persönlichen Daten ausfüllen. Dieser Prozess könnte den Check-in verlangsamen, da das Personal die Informationen aus den Pässen manuell in Computersysteme eingeben muss.

Online-Buchungsplattformen
8/29 photos © Shutterstock

Online-Buchungsplattformen

Buchungen, die über Vermittler wie Airbnb oder Booking.com getätigt werden, entsprechen möglicherweise nicht automatisch den neuen spanischen Vorschriften. Die Datenschutzbestimmungen hindern diese Plattformen daran, alle erforderlichen persönlichen Daten direkt mit den Unterkünften zu teilen.

Mietwagen
9/29 photos © Getty Images

Mietwagen

Die strengeren Vorschriften gelten auch für Mietwagen. Touristen, die Fahrzeuge mieten, müssen ebenso detaillierte persönliche Informationen angeben wie bei Unterkünften, einschließlich Passnummer und Kontaktdaten.

Sorgen um Finanzdaten
10/29 photos © Shutterstock

Sorgen um Finanzdaten

Entgegen den Gerüchten hat die spanische Regierung Touristen nicht dazu verpflichtet, ihr Bankguthaben offenzulegen. Zahlungsmittel wie Kreditkartendaten können aufgezeichnet werden, aber es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass Reisende ihre Finanzdaten offenlegen müssen.

Angaben zur Zahlungsmethode
11/29 photos © Getty Images

Angaben zur Zahlungsmethode

Unterkünfte sind allerdings verpflichtet, die Zahlungsarten der Touristen zu melden, egal ob es sich um Kreditkarten, Debitkarten oder Banküberweisungen handelt. Dabei werden jedoch keine sensiblen Bankdaten wie Kontostände oder Transaktionshistorien weitergegeben.

Nichteinhaltung der Vorschriften
12/29 photos © Shutterstock

Nichteinhaltung der Vorschriften

Nach den neuen Vorschriften sind die Unterkünfte für die Datenerfassung verantwortlich, nicht die Touristen. Während die Gäste den Aufforderungen nachkommen müssen, werden Geldbußen nur gegen Anbieter verhängt, die es versäumen, die erforderlichen Informationen zu sammeln.

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
13/29 photos © Shutterstock

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes

Viele Reisende haben sich Gedanken darüber gemacht, wie die Unterkünfte sensible Daten speichern und schützen werden. Das Gesetz schreibt vor, dass die Anbieter die Gästedaten drei Jahre lang aufbewahren müssen, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs oder einer Datenschutzverletzung während dieses längeren Zeitraums aufkommen lässt.

Datenverwaltung
14/29 photos © Shutterstock

Datenverwaltung

Es wird erwartet, dass die meisten Unterkünfte die Datenverwaltung an spezialisierte Unternehmen auslagern. Dieser Ansatz minimiert das Risiko, dass sensible Daten unsachgemäß gespeichert werden.

EU-Einreisesysteme
15/29 photos © Getty Images

EU-Einreisesysteme

Spaniens Gesetze zur Datenerfassung sind nicht neu. Sie sind sogar auf künftige Systeme wie ETIAS abgestimmt, die in der gesamten Europäischen Union eingeführt werden sollen und bei denen Touristen umfassende persönliche Daten angeben müssen, bevor sie überhaupt nach Europa einreisen dürfen.

Post-Brexit-Regeln
16/29 photos © Getty Images

Post-Brexit-Regeln

Britische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, die Spanien besuchen, unterliegen als "Drittstaatsangehörige" strengeren Vorschriften. Zu diesen Vorschriften gehören finanzielle Nachweispflichten und zusätzliche Kontrollen.

Finanzieller Nachweis
17/29 photos © Shutterstock

Finanzieller Nachweis

Reisende aus dem Vereinigten Königreich müssen theoretisch mindestens 900 Euro für einen neuntägigen Aufenthalt in Spanien nachweisen. Allerdings gibt es keine bekannten Fälle, in denen diese Regel streng kontrolliert wurde. Für Familien bedeutet dies, dass sie für einen zweiwöchigen Aufenthalt nachweisen müssten, dass sie mehr als 5.000 Euro zur Verfügung haben – zumindest auf dem Papier. In der Praxis wird dies oft nicht überprüft.

Big Brother
18/29 photos © Getty Images

Big Brother

Einige ausländische Touristen haben die neuen Regeln mit "Big Brother" aus George Orwells Roman "1984" verglichen. Big Brother ist darin ein diktatorischer Herrscher, der jede Aktivität seiner Bürger und Bürgerinnen überwacht, um absolute Kontrolle zu haben. Dieses Bild wird herangezogen, um die strenge Datenerfassung und Überwachung zu kritisieren.

Das Ende für Kleinunternehmen
19/29 photos © Getty Images

Das Ende für Kleinunternehmen

Die neue Gesetzgebung, die Anfang Dezember in Kraft getreten sind, kann für viele kleine Unternehmen, die im Tourismus tätig sind, das Aus bedeuten. Viele dieser Unternehmen, die oft nur von einem Mitarbeiter geführt werden, hätten Schwierigkeiten, die neuen Vorschriften zu erfüllen.

Ein heikles System
20/29 photos © Getty Images

Ein heikles System

Selbst das zentrale Online-System zum Hochladen der Daten von Touristen ist nach Ansicht von Skeptikern mit Pannen behaftet. Die Plattform wurde als "lächerlich" bezeichnet, obwohl die Regierung behauptet, sie sei seit Januar 2023 voll funktionsfähig.

Dünn gestreckt
21/29 photos © Shutterstock

Dünn gestreckt

ExpertInnen glauben, dass die neuen Regeln für zusätzliche Kosten bei Touristen und Einheimischen sorgen könnten. Unternehmen könnten die Preise erhöhen, um längere Arbeitszeiten oder neues Personal zu finanzieren, das durch die zusätzlichen Anforderungen nötig wird. Das könnte sowohl Reisende als auch die lokale Bevölkerung finanziell belasten.

Rechtliche Schritte
22/29 photos © Getty Images

Rechtliche Schritte

Der führende spanische Hotelverband Cehat hat sich gegen das neue Gesetz gewehrt und rechtliche Schritte eingeleitet. Der Verband ist der Ansicht, dass diese neuen Verpflichtungen in der Tat einen Verstoß gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU darstellen könnten.

Potenzielle Haftung
23/29 photos © Getty Images

Potenzielle Haftung

Wenn Spanien für einen Verstoß gegen die Datenschutzverordnung der Europäischen Union verantwortlich gemacht wird, könnte das Land mit einer höheren Geldstrafe als den vorgeschlagenen 30.000 Euro belegt werden.

Ein einzigartiges Land
24/29 photos © Getty Images

Ein einzigartiges Land

Die iberische Nation ist die einzige in der Europäischen Union, in der Hotels verpflichtet sind, die Personaldaten von Gästen an die Polizei zu übermitteln.

Gegenwind
25/29 photos © Shutterstock

Gegenwind

Seit der Ankündigung dieser Änderungen wurde in Kommentaren im Internet zu einem Boykott des spanischen Tourismus aufgerufen, wobei viele alternative Reiseländer genannt wurden.

Übertriebener Fremdenverkehr
26/29 photos © Getty Images

Übertriebener Fremdenverkehr

Aber ein Rückgang des Tourismus in Spanien könnte etwas sein, was die Einwohner eigentlich wollen. Kürzlich schwappte eine Welle von Protesten gegen den Tourismus durch das Land. Erschwingliche Wohnungen in Spaniens Großstädten sind schwer zu finden, da die Unterkünfte immer mehr auf Reisende ausgerichtet sind.

Proteste
27/29 photos © Getty Images

Proteste

Allein in Barcelona protestierten 22.000 Menschen, von denen viele mit Wasserpistolen bewaffnet waren und forderten, dass "die Touristen nach Hause gehen".

Künftige Fremdenverkehrsabgaben
28/29 photos © Shutterstock

Künftige Fremdenverkehrsabgaben

Um dem grassierenden Übertourismus entgegenzuwirken, haben einige Städte in Spanien (z. B. Málaga) erwogen, für jeden Tag des Aufenthalts eines Reisenden eine Touristensteuer in Höhe von etwa 3 Euro zu erheben. Diese Preise würden je nach Hoch- oder Nebensaison schwanken.

Transparenz im Reiseverkehr
29/29 photos © Shutterstock

Transparenz im Reiseverkehr

Die spanischen Vorschriften spiegeln einen weltweiten Trend zu mehr Transparenz im Reiseverkehr wider. Die Maßnahmen sollen zwar die Sicherheit erhöhen, werfen aber auch wichtige Fragen zum Datenschutz und zur Zukunft des internationalen Tourismus auf.

Quellen: (The Independent) (GB News) (Metro UK) (Encyclopedia Britannica)

Sehen Sie auch: Wie sich das Reisen in Europa verändern wird

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren