30 atemberaubende Naturwunder, die man in Indien gesehen haben muss

Vom Tal der Blumen zum Chilika-See

30 atemberaubende Naturwunder, die man in Indien gesehen haben muss
Stars Insider

11/06/24 | StarsInsider

Reisen Indien

Indien ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Vielfalt an Kultur und Traditionen sowie einer einzigartigen Landschaftsvielfalt. Einige sagen sogar, es sollte als eigener Kontinent betrachtet werden, so unterschiedlich ist das Terrain: von eisigen Gipfeln im Himalaya über weiße Sandstrände in Goa bis hin zu üppigen tropischen Regenwäldern in Kerala. Wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen oder Ihre Bucket List zusammenstellen, sollten Sie unbedingt einige der atemberaubendsten Naturwunder Indiens in Ihre Reiseroute aufnehmen.

Aber wo fängt man an? Hier präsentieren wir Ihnen 30 der besten Naturattraktionen des Landes. Klicken Sie weiter, um sie alle zu entdecken.

Chembra Lake – Kerala
2/31 photos © Shutterstock

Chembra Lake – Kerala

Auf dem Weg zur Spitze des Chembra Peak in Kerala liegt der Chembra Lake, ein herzförmiger See, von dem man glaubt, dass er nie ausgetrocknet ist.

Magnetic Hill – Ladakh
3/31 photos © Shutterstock

Magnetic Hill – Ladakh

Der Magnetic Hill im Distrikt Leh in Ladakh scheint magnetische Eigenschaften zu haben, die Fahrzeuge bergauf ziehen. Dabei handelt es sich jedoch um eine optische Täuschung, die durch die umgebende Landschaft hervorgerufen wird.

Krishnas Butterball – Tamil Nadu
4/31 photos © Shutterstock

Krishnas Butterball – Tamil Nadu

Krishnas Butterball oder Vaan Irai Kal ist ein großer Granitblock, der auf einem kurzen Abhang in Mamallapuram balanciert. Es heißt, dass er seit 1.200 Jahren an derselben Stelle steht.

Nohkalikai-Wasserfall – Meghalaya
5/31 photos © Shutterstock

Nohkalikai-Wasserfall – Meghalaya

Der Nohkalikai-Wasserfall im Bundesstaat Meghalaya ist mit einer Höhe von 340 Metern der höchste Wasserfall in Indien. Das Wasser im Tauchbecken hat einen unverwechselbaren blau-grünen Farbton.

Barren-Insel, Andamanen-Inseln
6/31 photos © Shutterstock

Barren-Insel, Andamanen-Inseln

Die Barren-Insel liegt in der Andamanensee und ist der einzige aktive Vulkan auf dem Indischen Subkontinent. Der jüngste Ausbruch begann im September 2018 und endete im Januar 2022.

Agumbe – Karnataka
7/31 photos © Shutterstock

Agumbe – Karnataka

Agumbe ist ein kleines Dorf, das für seine starken Regenfälle und üppigen Regenwälder bekannt ist. Wanderwege schlängeln sich vorbei an hoch aufragenden Bergen und stürzenden Wasserfällen.

Roopkund-See – Uttarakhand
8/31 photos © Shutterstock

Roopkund-See – Uttarakhand

Der Roopkund-See liegt 5.029 Meter über dem Meeresspiegel am Fuße des Trisul, einem der höchsten Berge Indiens. Bis heute wurden hier die Skelettreste von bis zu 800 Menschen gefunden, aber die Gründe dafür bleiben unklar.

Keoladeo-Nationalpark – Rajasthan
9/31 photos © Shutterstock

Keoladeo-Nationalpark – Rajasthan

Der Keoladeo-Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist bekannt für seinen Reichtum an einheimischen, ansässigen und Flugtieren.

Spiti-Tal – Himachal Pradesh
10/31 photos © Shutterstock

Spiti-Tal – Himachal Pradesh

Das Spiti-Tal liegt auf einer Höhe von 4.270 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist einer der höchstgelegenen bewohnten Orte der Welt und berühmt für seine natürliche Schönheit und das 1.000 Jahre alte Tabo-Kloster.

Bhedaghat Marble Rocks – Madhya Pradesh
11/31 photos © Shutterstock

Bhedaghat Marble Rocks – Madhya Pradesh

Die Bhedaghat Marble Rocks, die am Ufer des Narmada-Flusses liegen, sind bekannt für ihre beeindruckenden Marmorklippen und herrlichen Wasserfälle.

Kanha-Nationalpark – Madhya Pradesh
12/31 photos © Shutterstock

Kanha-Nationalpark – Madhya Pradesh

Der Kanha-Nationalpark beherbergt eine große Population des Königlichen Bengalischen Tigers, Indischer Leoparden, Faultiere und Indischer Wildhunde. Der Wald inspirierte Rudyard Kiplings "Das Dschungelbuch".

Dudhsagar-Wasserfall – Goa
13/31 photos © Shutterstock

Dudhsagar-Wasserfall – Goa

Der Dudhsagar-Wasserfall in Goa ist ein vierstufiger Wasserfall am Mandovi-Fluss. Mit einer Höhe von 600 Metern ist er der fünfthöchste Wasserfall in Indien.

Great-Himalayan-Nationalpark – Himachal Pradesh
14/31 photos © Shutterstock

Great-Himalayan-Nationalpark – Himachal Pradesh

Der Great-Himalayan-Nationalpark ist ein UNESCO-Welterbe, das sich durch hochalpine Gipfel mit vielfältigen Ökosystemen auszeichnet.

Zanskar-Tal – Ladakh
15/31 photos © Shutterstock

Zanskar-Tal – Ladakh

Das Zanskar-Tal ist bekannt für seine zerklüfteten Landschaften und beliebt für Abenteuersportarten wie Trekking, Gleitschirmfliegen und Wasserrafting.

Mawsmai-Höhle – Meghalaya
16/31 photos © Shutterstock

Mawsmai-Höhle – Meghalaya

Die Mawsmai-Höhle ist eine 150 m lange Kalksteinhöhle mit niedrigen Gängen und begehbaren Höhlen. Sie ist bei einheimischen Touristen sehr beliebt.

Majuli – Assam
17/31 photos © Shutterstock

Majuli – Assam

Majuli ist die größte Flussinsel der Welt im Brahmaputra-Fluss. Die Insel wird von Angehörigen der Stämme Mising, Deori und Sonowal Kachari bewohnt.

Silent-Valley-Nationalpark – Kerala
18/31 photos © Shutterstock

Silent-Valley-Nationalpark – Kerala

Der Silent-Valley-Nationalpark wird als das einzige Stück immergrünen Waldes in den Sahya-Rücken betrachtet und bietet üppige grüne Landschaften, malerische Flüsse und sanfte Hügel.

Thar-Wüste – Rajasthan
19/31 photos © Shutterstock

Thar-Wüste – Rajasthan

Die Thar-Wüste, die auch als Große Indische Wüste bekannt ist, bietet sanfte Sanddünen, die sich hervorragend für Kamelsafaris eignen.

Pangong-See – Ladakh
20/31 photos © Shutterstock

Pangong-See – Ladakh

Der Pangong-See liegt auf einer Höhe von etwa 4.350 Metern und ist der höchstgelegene Salzwassersee der Welt. Er ist dafür bekannt, dass er seine Farbe ändert und zu verschiedenen Zeiten blau, grün und rot erscheint.

Andamanen und Nikobaren
21/31 photos © Shutterstock

Andamanen und Nikobaren

Die Andamanen und Nikobaren bieten makellose Strände, tropische Regenwälder und Korallenriffe. Touristen können 29 bewohnte und 11 unbewohnte Inseln ohne Genehmigung besuchen.

Lebende Wurzelbrücken – Meghalaya
22/31 photos © Shutterstock

Lebende Wurzelbrücken – Meghalaya

Dorfbewohner aus der Region Meghalaya brauchten einen Weg, um angeschwollene Flüsse zu überqueren, und entwickelten eine clevere Lösung: Sie flochten Baumwurzeln zu stabilen, lebenden Brücken.

Borra-Höhlen – Andhra Pradesh
23/31 photos © Shutterstock

Borra-Höhlen – Andhra Pradesh

Die Borra-Höhlen in Andhra Pradesh sind eines der größten Höhlensysteme des Landes. Sie sind über 150 Millionen Jahre alt und beherbergen Stalaktiten- und Stalagmitenformationen.

Chitrakote-Wasserfall – Chhattisgarh
24/31 photos © Shutterstock

Chitrakote-Wasserfall – Chhattisgarh

Der Chitrakote-Wasserfall, bekannt als die "Niagarafälle Indiens", ist der breiteste Wasserfall Indiens. Besonders eindrucksvoll ist er bei Sonnenuntergang.

Loktak-See – Manipur
25/31 photos © Shutterstock

Loktak-See – Manipur

Der Loktak-See, der größte Süßwassersee im Nordosten Indiens, beherbergt einzigartige schwimmende Inseln, die Phumdi genannt werden. Der größte Teil der Phumdi-Masse liegt unter der Wasseroberfläche, wie ein Eisberg.

Rann of Kutch – Gujarat
26/31 photos © Shutterstock

Rann of Kutch – Gujarat

Das Rann of Kutch ist ein Gebiet von Salzsümpfen an der Grenze zwischen Indien und Pakistan. Es umfasst eine Fläche von etwa 18.000 Quadratkilometer.

Westghats – Maharashtra/Kerala/Karnataka
27/31 photos © Shutterstock

Westghats – Maharashtra/Kerala/Karnataka

Die Westghats sind ein Gebirgszug, der sich entlang der Westküste der indischen Halbinsel erstreckt. Das Gebiet weist einzigartige biophysikalische und ökologische Prozesse auf und ist einer der acht "heißesten Hotspots" der biologischen Vielfalt der Welt.

Sundarbans-Nationalpark – Westbengalen
28/31 photos © Shutterstock

Sundarbans-Nationalpark – Westbengalen

Der Sundarban-Nationalpark ist ein von Mangrovenwäldern bedecktes Delta. Er ist eines der größten Reservate für den Bengalischen Tiger und berühmt für sein Vogelschutzgebiet.

Chilika-See – Odisha
29/31 photos © Shutterstock

Chilika-See – Odisha

Der Chilika-See trägt den Titel der größten Brackwasserlagune Asiens. Er ist auch die zweitgrößte Küstenlagune der Welt. Der Chilika-See ist bei Naturliebhabern und Vogelbeobachtern sehr beliebt.

Tal der Blumen – Uttarakhand
30/31 photos © Shutterstock

Tal der Blumen – Uttarakhand

Das Tal der Blumen ist ein UNESCO-Welterbe, das für seine Alpenblumenwiesen berühmt ist. Die Wanderwege sind leicht bis mittelschwer und bieten Zugang zum Himalaya-Gebirge von Uttarakhand.

Lonar-See – Maharashtra
31/31 photos © Shutterstock

Lonar-See – Maharashtra

Lonar ist ein 50.000 Jahre alter See, der nach dem Einschlag eines Meteoriten entstand. Im Jahr 2020 färbte sich das Wasser rosa. Die Farbveränderung wurde auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, vom erhöhten Salzgehalt bis zu salzliebenden Bakterien.

Quellen: (Travel Triangle) (Fab Hotels)

Auch interessant: Indiens beeindruckende Welterbestätten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren