Ayurveda ist eine natürliche Heilkunst aus Indien, die vor mehr als 5.000 Jahren entwickelt wurde.
Seine Grundüberzeugung ist, dass Prinzipien und Lebensmittel der angeborenen Intelligenz des Körpers helfen und die natürliche Selbstheilung fördern können.
Ayurvedische Praktiken und Ernährung zielen darauf ab, Ungleichgewichte in den Doshas zu verhindern, die aus einem ungesunden Lebensstil, Nährstoffmangel, Mangel oder Übermaß an körperlicher Aktivität, Stress, saisonalen Schwankungen und Toxinbelastung resultieren können.
Die Dosha hängt von den physischen Attributen und der eigenen Persönlichkeit ab. Die folgenden Beschreibungen helfen Ihnen herauszufinden, welche Dosha am besten zu Ihrem Charakter passt.
Ein Vata-Typ neigt dazu, trockene, raue Haut zu haben, tendiert zu Untergewicht, besitzt schmale Knochen und hat oft kalte Extremitäten. Dieser Typ neigt dazu, kreativ, aufgeschlossen, neugierig, aber auch gestresst und schusselig zu sein.
Gesundheitlich gesehen neigen Vatas dazu, anfällig für neurologische Störungen, Schlaflosigkeit, Arthritis und Herzerkrankungen zu sein.
Ein Pitta-Typ neigt dazu, ein ausgeglicheneres Verhältnis von Größe und Gewicht zu haben, und reagiert empfindlich auf Hitze. Dieser Typ ist auch dafür bekannt, intelligent, fleißig und wettbewerbsfähig zu sein, aber auch mal schnell ärgerlich und aggressiv zu werden.
Gesundheitlich gesehen sind Pittas anfällig für Überanstrengung, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Infektionskrankheiten und Verdauungsstörungen.
Dieser Typ neigt dazu, einen stämmigen Körperbau und dickere Haut zu haben und nimmt leichter zu. Dieser Typ ist auch dafür bekannt geerdet, unterstützend, liebevoll und nachsichtig, aber auch niederenergetisch, unsicher und manchmal traurig zu sein.
Gesundheitlich gesehen, sind Kaphas anfälliger für Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Fettleibigkeit, Flüssigkeitsretention und Atemwegserkrankungen.
Ayurveda achtet auch die rhythmischen Veränderungen der Natur, dementsprechend richten sich auch die Nahrungsmittel nach den saisonalen Besonderheiten.
Bestes Gemüse: Spargel, Rüben, Karotten, Gurken, Knoblauch, grüne Bohnen und Zwiebeln.
Beste Früchte: Bananen, Aprikosen, Avocados, Beeren, Kirschen, Kokosnuss und Grapefruit.
Bestes Fleisch: Huhn, Meeresfrüchte und Truthahn.
Weil Pittas dazu neigen, Wärme zu produzieren, sind kalte Nahrungsmittel als Ausgleich perfekt. Dazu gehören bittere und süße Geschmäcker, wie Salate, Milch und Eiscreme. Da rotes Fleisch die Körpertemperatur erhöht, sollten Vittas sich eher vegetarisch ernähren.
Pittas sollten weniger Butter verwenden und Gurken, saure Sahne und Käse vermeiden. Zitronensaft ist eine bessere Wahl als Essig. Alkohol, Koffein und fermentierte Lebensmittel sollten auf ein Minimum reduziert werden. Pittas sollten auch von Eigelb, Nüssen, scharfen Gewürzen, Honig und frittierten Speisen die Finger lassen.
Bestes Gemüse: Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Radieschen und Blumenkohl.
Beste Früchte: Bananen, Avocados, Kirschen, Kokosnüsse, Feigen, Mangos, Orangen und Melonen.
Bestes Fleisch: Hühnchen, Garnelen, Truthahn und Flussfisch.
Warmes, leichtes und trockenes Essen ist vorteilhaft. Kaphas sollten leicht gekochte Speisen sowie rohes Obst und Gemüse bevorzugen. Am besten sind würzige Speisen, Römersalat, Endivien und Tonic Water, sowie Kreuzkümmel, Bockshornklee, Sesam und Kurkuma.
Kaphas sollten zu viele süße und fetthaltige Nahrungsmittel vermeiden und auf ihren Salzkonsum achten. Frittierte Lebensmittel, Milchprodukte, Ghee (gereinigte, eingesottene Butter) und Öle sollten ebenfalls auf ein Minimum reduziert werden.
Bestes Gemüse: Spargel, Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl und Karotten.
Beste Früchte: Äpfel, Aprikosen, Beeren, Kirschen, Preiselbeeren, Papaya und Birnen.
Bestes Fleisch: Huhn, Truthahn und magerer Fisch.
Pittas können ihr Gleichgewicht verbessern, indem sie sich in ruhige und nachdenkliche Aktivitäten vertiefen und kühlere Tageszeiten wählen, um sich körperlich zu betätigen, während sie körperlich und geistig entspannt bleiben.
Seien Sie rücksichtsvoll und geduldig mit anderen und vermeiden Sie Situationen mit potentiellen Konflikten. Mäßigung ist der Schlüssel in allen Aspekten für diesen Dosha-Typ.
Kaphas sollten vor dem Morgengrauen aufwachen, weniger schlafen und tagsüber nicht schlafen. Sie sollten täglich viel Sport treiben, Aktivitäten wählen, die Körper und Geist stimulieren und energetisieren und den Stoffwechsel steigern.
Lassen Sie Aufregung, Herausforderungen und Abwechslung im Leben zu und versuchen Sie sich von der Routine und Stagnation im Leben zu lösen.
Auch interessant: Warum Wasser trinken so wichtig ist
Die ganzen Diät-Trends, die jedes Jahr aufkommen und nach einer Weile direkt wieder als ungesund und wenig wirkungsvoll eingestuft werden, lassen das Vertrauen in Ernährungsratgeber sinken. Vielleicht wenden sich deshalb immer mehr Menschen natürlichen, ganzheitlichen Lebensweisen zu, die schon seit Jahrtausenden erprobt und ausgeübt werden. Eine der beliebtesten ist Ayurveda, eine antike Philosophie und Heilungsweise, die sich auf personalisierte Ernährung fokussiert.
In dieser Galerie finden Sie alle Infos, die Sie brauchen, um loszulegen.
Ayurvedische Ernährung: Finden Sie heraus, welche Ihre Dosha ist
Alles, was Sie über den Trend wissen müssen
LIFESTYLE Ayurveda
Die ganzen Diät-Trends, die jedes Jahr aufkommen und nach einer Weile direkt wieder als ungesund und wenig wirkungsvoll eingestuft werden, lassen das Vertrauen in Ernährungsratgeber sinken. Vielleicht wenden sich deshalb immer mehr Menschen natürlichen, ganzheitlichen Lebensweisen zu, die schon seit Jahrtausenden erprobt und ausgeübt werden. Eine der beliebtesten ist Ayurveda, eine antike Philosophie und Heilungsweise, die sich auf personalisierte Ernährung fokussiert.
In dieser Galerie finden Sie alle Infos, die Sie brauchen, um loszulegen.