Lander und Rover auf dem Mars sollen Fotos und wissenschaftliche Daten zu den den Mars umfliegenden Satelliten senden, die wiederum das Material an die Erde weiterleiten. Diese Bilder und Daten haben im Laufe der Jahre zu vielen interessanten Entdeckungen über den roten Planten geführt, auch wenn es noch Unmengen zu erkunden gibt.
Hier kommt ein Überblick über die erfolgreichen Lander- und Rover-Missionen zum roten Planeten. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Das erste Raumschiff, das erfolgreich auf dem Mars landete, war der sowjetische Lander Mars 3, doch der Triumph war nur von kurzer Dauer.
Für NASAs erste erfolgreiche Landung auf dem Planeten wurden zwei identische Raumfahrzeuge vorbereitet, Viking 1 und Viking 2.
Der Lander Viking 1 war das erste Raumfahrzeug, dass seine Mission zum Mars erfolgreich beendete. Er verbrachte über sechs Jahre auf der Marsoberfläche und übermittelte eine Fülle von Fotos und Daten an die Erde.
Viking 2 landete 1976 auf der Marsoberfläche und verbrachte dort vier Jahre, bis seine Batterien leer waren.
Der Lander untersuchte den Boden und die Felsen und übermittelte rund 16.000 Bilder an die Erde. Viking 2 fand scheinbar ebenfalls organische Materie auf dem Mars, auch wenn einige behaupten, es habe sich nur um Reaktionen zwischen anorganischen Materialien gehandelt.
Die Mission bestätigte durch Steinanalysen, dass es früher vulkanische Aktivität auf dem Mars gegeben haben muss. Sie fanden Mineralstoffe, die denen auf der Erde gleichen.
Spirit fand heraus, das viele Mineralien und Hügel auf dem Mars durch Wasser erodierten und dass aller Staub auf dem Mars magnetisch ist.
Der Rover Curiosity wird oft auch Weltraumlabor genannt, da er sowohl erkunden als auch Experimente durchführen kann. Curiosity landete 2012 auf dem Mars und ist bis heute funktionstüchtig.
Der NASA-Rover Perseverance ist am 18. Februar 2021 erfolgreich auf dem Mars gelandet, zusammen mit dem ersten Flugzeug, das jemals auf einem anderen Planeten gelandet ist: dem Ingenuity-Hubschrauber.
Nach Ansicht von Experten der University of California, Berkeley, könnte die ungleichmäßige Küstenlinie durch vulkanische Aktivitäten erklärt werden, die sie im Laufe der Zeit gestört haben. Bis zur Veröffentlichung einer neuen Studie gab es jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass auf dem Mars jemals ein Ozean existiert hat. Der chinesische Zhurong-Rover und sein bodendurchdringendes Radarsystem sollten dies ändern.
Der Rover Zhurong landete im Mai 2021 auf dem Roten Planeten und arbeitete dort ein Jahr lang. Sein Einsatzort war Utopia Planitia. Utopia Planitia ist eine Ebene mit dem größten bekannten Einschlagbecken auf dem Mars. Es befindet sich in der Nähe einer Reihe von Bergrücken auf der Nordhalbkugel des Planeten.
Diese Bergrücken sind das Gebiet des Mars, von dem Wissenschaftler schon lange vermutet haben, dass es eine Küstenlinie sein könnte. Als der Zhurong-Rover landete, bewegte er sich entlang der Grate und sammelte Daten bis zu 80 Meter unter der Marsoberfläche.
Das Innere des Mars wurde niemals kartographiert und man geht davon aus, dass er aufgrund seiner Größe und seines Alters bestens dafür geeignet ist, mehr Erkenntnisse über planetarische Formationen zu erlangen.
Im Jahr 2020 war es Wissenschaftlern möglich, vulkanische Aktivität auf dem Mars zu beweisen. Es war die erste Studie, die bewies, dass Aktivität im Inneren des Marses aus rein chemischer Sicht vorhanden ist – und das durchgeführt an echtem Material vom Mars.
Auch interessant: Was würden wir ohne den Mond machen?
Alle erfolgreichen Mars-Landungen bisher
Ein Überblick über alle erfolgreichen Landungen der Lander- und Rover-Missionen
LIFESTYLE Weltraum
Lander und Rover auf dem Mars sollen Fotos und wissenschaftliche Daten zu den den Mars umfliegenden Satelliten senden, die wiederum das Material an die Erde weiterleiten. Diese Bilder und Daten haben im Laufe der Jahre zu vielen interessanten Entdeckungen über den roten Planten geführt, auch wenn es noch Unmengen zu erkunden gibt.
Hier kommt ein Überblick über die erfolgreichen Lander- und Rover-Missionen zum roten Planeten. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren!