Wenn Autodesigner gebeten werden, ihren Bossen die Zukunft zu kreieren, schaffen sie manchmal ein Kunstwerk – das nie in Produktion geht. Autos sind schließlich ein Massenprodukt und ein zu spezielles Fahrzeug begeistert oftmals nicht die Massen.
Klicken Sie sich durch die Galerie mit Concept Cars, die es nie von der Messehalle auf die Straße geschafft haben!
Als Teil der kleinen britischen Linie von Medows Frisky Cars debütierte das dreirädrige Fahrzeug auf der Earls Court Motor Show 1958 und konnte mit einem Motorradführerschein gefahren werden. Obwohl das Fahrzeug 1959 in Produktion ging, stand das Unternehmen einige Monate später vor der Insolvenz. Lediglich eine handvoll Exemplare wurden hergestellt.
Der ultimative Schlitten für einen Bösewicht! Das Auto, das Platz für sechs Personen bot, wurde 1938 von der Familie Heinz (ja, dem Ketchup) entworfen. Rust Heinz, der das Fahrzeug finanzierte, starb 1939 bei einem Autounfall und die Corsair ging nie in Produktion. Das einzige Modell steht jetzt im US National Automobile Museum.
Dieser Pickup wurde zum ersten Mal 1967 auf der Detroit Autorama präsentiert. Obwohl er nie in Produktion ging, wurde es als Hot-Wheels-Auto verewigt. Das einzige Modell wurde bei einer Auktion in Kalifornien für 324.500 US-Dollar verkauft.
Ein Auto aus dem Jahr 1953, das 200 km/h Spitze fährt, war und ist noch immer erstaunlich. Auf dieses aerodynamisches Experiment folgten der BAT 7, BAT 9 und BAT 11 – Fahrzeuge, die mehr technologische Fortschritte erzielten als Autos heutzutage.
Der Name Dymaxion ähnelte mehr einem U-Boot als einem Auto und war eine Kombination der Wörter Dynamik, Maximum und Spannung (dynamic, maximum, tension). Es wird angenommen, dass das äußerst aerodynamische Fahrzeug aus dem Jahr 1933 die Art und Weise, wie Autos hergestellt werden, grundlegend verändert hat. Es war aber niemals ein kommerzielles Massenprodukt und es wurden nur drei Originalmodelle produziert.
In den 1960er Jahren entstanden Unstimmigkeiten über die Praktikabilität dieses schweren, spritfressenden, Corvette-ähnlichen Sportwagens. Das führte zu Verzögerungen bei der Produktion der Aerovette. Es sah schließlich so aus, als würde der Sportwagen 1980 in Produktion gehen, aber aufgrund der Ölkrise zu dieser Zeit wurde der Plan verworfen.
Von diesem Fahrzeug aus dem Jahr 1970 existieren nur vier Modelle. Der SRV war einem Rennwagen nachempfunden. Er ist nie in Produktion gegangen und Vauxhall ist heute im Besitz des Peugeot-Konzerns (PSA).
Mit einer durchsichtigen runden Karosserie, die Fußgänger für ein mobiles Aquarium halten könnten, war der Peugeot Moovie aus dem Jahr 2005 wirklich einzigartig. Leider ist es ein Konzept geblieben.
Bei diesem Concept Car aus dem Jahr 2003 ging es um personalisierte Mobilität, wie es damals hieß. Schon damals beschäftigte sich Toyota mit dem noch immer aktuellen Trend des autonomen Fahrens. Vielleicht sehen wir also bald diesen Roadster auf der Straße wieder.
Entdecken Sie auch: Die besten Muscle-Cars der Geschichte
30 Concept Cars, die nie mehr als wilde Ideen waren
Es ist wirklich schade, dass manche Konzeptfahrzeuge nicht in Serie gingen
LIFESTYLE Auto
Wenn Autodesigner gebeten werden, ihren Bossen die Zukunft zu kreieren, schaffen sie manchmal ein Kunstwerk – das nie in Produktion geht. Autos sind schließlich ein Massenprodukt und ein zu spezielles Fahrzeug begeistert oftmals nicht die Massen.
Klicken Sie sich durch die Galerie mit Concept Cars, die es nie von der Messehalle auf die Straße geschafft haben!