Um die lästigen Ränder, die Blumen in der Vase hinterlassen, zu entfernen, eignet sich am besten eine Mischung aus Salz und Wasser.
Geben Sie rund 75 Gramm Salz zusammen mit den Blumen in eine Papiertüte. Gut schütteln und voilà – die Kunstblumen sehen aus wie neu!
Gibt man Salz in eine Vase und dann einen Schuss kaltes Wasser hinzu, verfestigt sich das Salz. Perfekt, um die Kunstblumen genau dort zu halten, wo sie stecken sollen.
Die Korbmöbel mit einer Mischung aus Salzwasser abzubürsten hilft dabei, die natürliche Verfärbung zu verhindern verleiht den Möbeln neuen Glanz.
Tauchen Sie die Borsten des Besens in ein heißes Salzwasserbad. Die Prozedur reinigt die Borsten gründlich und schenkt dem Besen ein längeres Leben.
Salz in die Flammen zu werfen hilft dabei, das Feuer schneller zu löschen. Auch macht das Salz es deutlich einfacher, die Asche am nächsten Tag zu putzen.
Eine Mischung aus Salz, Mehl und Essig ergibt die perfekte Politur, die ebenso effektiv ist wie eine professionelle. Danach mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
Um einen permanenten Fleck zu verhindern, geben Sie erst ein wenig Weißwein über den Rotweinfleck – es verwässert die Farbe. Danach geben Sie Salz auf den Bereich, warten ein paar Minuten und saugen dann alles auf.
Salz zusammen mit Franzbranntwein ergibt eine effektives Reinigungsmittel, das selbst die hartnäckigsten Flecken entfernt.
Die Ringe, die Gläser oder Flaschen auf Holz hinterlassen, sind erstaunlich schwer loszuwerden. Salzwasser wirkt auch hier Wunder!
Den Spülschwamm über Nacht in Salzwasser einzuweichen, schenkt ihm ein wenig Lebenszeit. Die Behandlung entfernt Überreste, die sich nur schwer entfernen lassen.
Schmerzhaft juckende Insektenstiche lassen sich gut mit einer Salzwassertinktur behandeln. Danach ein wenig Speiseöl auf den Stich geben, um das Salz zu neutralisieren.
Salz reduziert die Temperatur, bei der Wasser gefriert. Behandeln Sie Fenster und Autoscheiben also mit Salzwasser, um die Bildung von Eis und Frost zu verhindern.
Um unangenehmen Geruch in den Schuhen zu verhindern, sollten Sie ab und an ein wenig Salz in die Sneaker geben. Das Salz saugt die Feuchtigkeit auf, was besonders in den warmen Monaten hilfreich ist.
Mineralrückstände im Inneren des Aquariums lassen sich mit Salz gut entfernen. Achten Sie darauf, reines und nicht jodiertes Salz zu verwenden und das Aquarium gründlich auszuspülen, bevor Sie die Fische zurückgeben.
Salz stellt eine Barriere für Ameisen dar. Wenn Sie die kleinen Krabbler vor dem Haus haben, streuen Sie Salz rund um die Eingänge.
Schütten Sie eine halbe Tasse Salz in den Abfluss und spülen Sie dann kaltes Wasser nach. Es löst festsitzende Rückstände und neutralisiert Gerüche.
Das Geschirr erst in Salzwasser einzuweichen macht das Spülen und Entfernen von Essensrückständen deutlich einfacher.
Erst über Nacht in Salzwasser einweichen und dann mit kochendem Salzwasser abspülen – so sollten alle Rückstände leicht zu entfernen sein.
Bemerken Sie verschüttete Überreste im Ofen schon, wenn der Ofen noch heiß ist, sollten Sie sofort Salz darauf streuen. Das macht es deutlich einfacher, die Rückstände zu entfernen, wenn der Ofen ausgekühlt ist.
Brandflecken lassen sich gut mit heißem Salzwasser behandeln. Lassen Sie das Ganze eine Weile einweichen, dann sollten die Flecken sich einfach lösen.
Erst Salz auf die Eisenpfanne geben, dann putzen. Sie werden einen deutlich stressfreieren Job haben.
Wenn die Flecken selbst nach einer Runde in der Geschirrspülmaschine oder der Handwäsche noch zu sehen sind, versuchen Sie es mit einer Salz-Essig-Mischung. Über Nacht einweichen lassen und die Gläser sollten wie neu strahlen.
Viele behaupten, man solle einen Wok niemals waschen. Aber man kann Salz in die Schale geben und ihn abbürsten, um ihn gründlich zu reinigen. Das gilt nicht für beschichtete Woks, da es die Oberfläche beschädigen kann.
Die Weichmacher im Lippenstift können ganz schön hartnäckig sein. Versuchen Sie es vor dem Waschen mit Salz auf dem Fleck.
Nach der gründlichen Säuberung können Sie ab und an ein feuchtes Tuch mit Salzwasser auf das Brett legen. Das hellt das Brett auf und lässt es wieder wie neu aussehen.
Warmes Salzwasser entfernt effektiv alle hartnäckigen Flecken.
Vor dem Aufwischen Salz über die Teigreste zu streuen, macht das Putzen zu einer schnellen Angelegenheit. Einfach einen feuchten Schwamm nutzen und die Reste sind verschwunden.
Salz auf den Schwamm zu geben erleichtert die Arbeit. Wenn die Flecken trotzdem noch zu sehen sind, versuchen Sie es mit einer Kombination aus Salz und weißem Essig.
Eine Mischung als Salz und kochendem Wasser ist ein äußerst effektives Mittel bei der Entfernung von Flecken in der Teekanne.
Filtern Sie mit Wasser und vier Esslöffeln Salz. Das sollte jegliche Rückstände im Filter gründlich entfernen.
Wenn Sie eine Tasse zu bitteren Kaffee gekocht haben, schütten Sie ihn nicht gleich weg! Versuchen Sie es mit einer Prise Salz, es kann den Geschmack retten.
Bevor Sie Nahrungsmittel mit einem hohen Fettgehalt braten, geben Sie etwas Salz in die Pfanne. Es absorbiert das überschüssige Fett und verhindert Spritzer.
Salz erhöht den Siedepunkt des Kochwassers, sodass das Gericht ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) schneller gar ist.
Die Eier in Salzwasser kochen wirkt Wunder, wenn es später ans Schälen der Eier geht.
Geben Sie erst etwas Salz und Essig ins Wasser, bevor Sie die Eier pochieren. So bleiben diese ganz.
Um die Frische eines Eis zu überprüfen, geben Sie ein paar Teelöffel Salz in ein Glas Wasser. Sinkt das Ei, ist es noch gut, schwimmt es oben, ist es alt.
Die Nüsse für ein paar Stunden in Salzwasser einzuweichen macht es später einfacher, die Schalen zu entfernen.
Die Blätter in Salzwasser zu spülen ist deutlich effektiver dabei, Erde und sonstigen Dreck zu entfernen, als normales Wasser.
Schon eine kleine Prise Salz hält den Salat noch Stunden nach dem Waschen und Zubereiten knackig frisch.
Das Obst in leicht gesalzenem Wasser einzuweichen entfernt die Falten und lässt den Apfel wieder knackig und frisch aussehen.
Geschnittenes Obst wird deutlich langsamer braun, wenn Sie es in leicht gesalzenes Wasser tunken.
Eine Prise Salz in Sahne und Eiweiß verhilft zu einem besseren und cremigeren Resultat.
Eine kleine Prise Salz im Milchkarton hält diese länger frisch.
Um Schimmelentwicklung zu verhindern, wickeln Sie den Käse in ein in Salzwasser getauchtes, saugfähiges Papier ein.
Salz ist die beste Art, mit einem Fettbrand umzugehen. Gießen Sie niemals Wasser auf ein solches Feuer, da es die Sache nur verschlimmert.
Eine Schicht Salz auf dem Fleck hält das Ei zusammen, womit das Aufwischen deutlicher leichter vonstatten geht.
Stellen Sie das Bügeleisen auf eine hohe Temperatur und bügeln Sie über ein mit Salz bedecktes Papier. Damit entfernen Sie jegliche Unebenheiten, die sich vielleicht gebildet haben.
Als kurzfristige Lösung zur Reduktion des Flecks vor der nächsten Wäsche eignet sich Salz ebenfalls hervorragend.
Die beste Art, um Schweißflecken loszuwerden, ist eine Behandlung mit heißem Salzwasser. Einfach das Kleidungsstück so lange mit einem Schwamm reiben, bis der Fleck verschwunden ist.
Wenn Sie ein wenig Salz in die Maschine geben, wenn Sie die Handtücher die ersten Mal waschen, bleiben die Farben deutlich länger schön leuchtend.
Salzwasser auf das ungewünschte Grün zu gießen, sollte es abtöten. Einfach Salz in einem Verhältnis von 1:2 in kochendem Wasser auflösen.
Salz ist auch effektiv bei der Entfernung von ungewünschten Schnecken, die sich in den Garten schleichen und die Pflanzen fressen.
Den Blumentopf mit Salz abzubürsten ist deutlich einfacher, als diesen zu waschen. Es verursacht auch deutlich weniger Chaos.
Massieren Sie Ihre Kopfhaut leicht mit Salz, um jegliche Schuppen zu entfernen. Dann ganz normal mit Shampoo waschen.
Salz im Badewasser aufzulösen, reinigt die Haut und lässt sie sich weich und sanft anfühlen.
Massieren Sie sich mit trockenem Salz, entweder im Bad oder direkt danach, um abgestorbene Haut zu entfernen. Es unterstützt auch den Blutfluss.
Sie können sich einfach eine Mundspülung herstellen, indem Sie Salz und Backpulver in Wasser auflösen. Das ist deutlich natürlicher als die meisten Mundwasser, die Sie kaufen können.
Mischen Sie eine Tasse Salz mit einer Tasse Backpulver und einer halben Tasse weißem Essig. Gießen Sie dies in den Abfluss, gefolgt von einigen Litern kochendem Wasser 10 Minuten später. Dies sollte jegliche Verstopfung beseitigen.
Salz in Kombination mit Terpentin kann sehr hartnäckige Flecken auf Wannen und Spülbecken entfernen. Schützen Sie Ihre Hände und denken Sie daran, danach den Raum zu lüften.
Quellen: (Reader's Digest)
Entdecken Sie noch mehr praktische Lifehacks für Zuhause.
Salz ist nicht nur hervorragend, um Gerichte zu würzen, es kann so viel mehr! In jüngster Zeit ist Salz zwar ein wenig in Verruf geraten, aber es ist immer noch ein Grundnahrungsmittel, das sich in jedem Küchenschrank findet. Doch Salz macht nicht nur beim Kochen den Unterschied, sondern ist für die verschiedensten Dinge nutzbar.
Werfen Sie einen Blick in diese Galerie und entdecken Sie eine lange Liste mit Verwendungsmöglichkeiten für Salz.
60 überraschende Anwendungen für Salz
Es ist so viel mehr als nur ein Würzmittel
LIFESTYLE Tipps
Salz ist nicht nur hervorragend, um Gerichte zu würzen, es kann so viel mehr! In jüngster Zeit ist Salz zwar ein wenig in Verruf geraten, aber es ist immer noch ein Grundnahrungsmittel, das sich in jedem Küchenschrank findet. Doch Salz macht nicht nur beim Kochen den Unterschied, sondern ist für die verschiedensten Dinge nutzbar.
Werfen Sie einen Blick in diese Galerie und entdecken Sie eine lange Liste mit Verwendungsmöglichkeiten für Salz.