Tag ein, Tag aus nach derselben Routine zu leben, ist gar nicht gut für unsere Kreativität.
Eine einfache Unterbrechung dieser Routine kann den Kopf freimachen. Es reicht schon, mal mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren, anstatt zu Fuß zu gehen.
Das Aufschreiben von Ideen befreit von der Angst, sie zu vergessen, und gibt so Raum, sich noch mehr Neues einfallen zu lassen.
Die Technik des "Brain-Dumping" ist eine großartige Strategie, um kreative Energien freizusetzen.
Tiefgründige Gespräche mit unseren besten Freunden können dabei helfen, kreativ zu werden.
Studien zeigen, dass Musik die Bereiche des Gehirns stimuliert, die für Reaktionen, Emotionen und Kreativität zuständig sind.
Klassische Musik gilt als besonders kreativitätsfördernd, aber jedes Genre funktioniert, wenn Sie so gar nichts mit Klassik anfangen können.
Jemand anderen nach seiner Meinung zu einem Thema zu befragen, kann eine neue Perspektive bringen und einen neuen Gedankengang eröffnen.
Meditation fördert das divergente Denken, einen Geisteszustand, in dem man besonders leicht neue Ideen hat.
Wenn Sie also das nächste Mal in einer Sackgasse stecken, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Meditieren.
Studien haben gezeigt, dass es die eigene Problemlösefähigkeit steigert, wenn man an etwas denkt, das weit weg ist (in der Zeit oder an einem anderen Ort).
Stellen Sie sich vor, Sie trinken auf einer tropischen Insel einen Cocktail – vielleicht finden Sie auf dem Grund dieses imaginären Glases die Lösung für Ihr Problem!
Laut Carrie und Alton Barron, den Autoren von "The Creativity Cure", ist es besser für die eigene Kreativität, per Hand zu schreiben und nicht mit dem Computer.
Wenn Sie also das nächste Projekt beginnen, sollten Sie lieber Ihr Notizbuch und nicht Ihr Macbook aufklappen.
Das klingt vielleicht seltsam, aber Studien scheinen zu zeigen, dass es uns hilft, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, wenn wir bei der Erklärung von Dingen beide Hände nutzen.
Wenn Sie also das nächste Mal eine Geschichte erzählen, nutzen Sie beide Hände zur Visualisierung.
Laut einer Studie sorgt die Bewegung der Augen von rechts nach links für eine bessere Interaktion der beiden Gehirnhälften.
Es sieht vielleicht komisch aus, aber vielleicht bringt dieses Training genau den benötigten Kreativitätsschub!
Studien zeigen, dass Menschen im Liegen besser Anagramme lösen als im Stehen.
Ein paar Minuten in der Horizontalen könnten also genau das sein, was Ihnen für den entscheidenden Einfall gefehlt hat.
Laut einigen Studien vergrößert gute Laune die Wahrscheinlichkeit für Kreativität.
Und wenn Sie sich nicht besonders freudig fühlen: Selbst ein falsches Lachen lässt Ihr Gehirn denken, Sie seien guter Laune und Sie fühlen sich automatisch besser.
Laut den Barrons lockert Sport den Körper und befreit den Kopf.
Es verbessert auch die Laune, hat also einen doppelt positiven Effekt auf die Kreativität.
Zeit im Freien zu verbringen, ist großartig für die Kreativität.
Machen Sie einfach einen 10-minütigen Spaziergang und schon werden Sie Zugang zu Ihrem kreativen Genie haben.
Schlaf erlaubt es dem Geist, die Ereignisse des Tages zu verarbeiten und sie in neuem Licht zu betrachten.
Wenn es noch nicht Schlafenszeit ist, kann auch ein kurzes Nickerchen Wunder wirken.
Auch interessant: Sie schlafen schlecht? Ihr Sternzeichen bietet Antworten.
Hören Sie also auf, alles alleine schaffen zu wollen, sondern fragen Sie Ihre Freunde, was diese denken.
Warum nehmen Sie sich nicht regelmäßig die Zeit, einen Kaffee mit einem alten Freund zu trinken oder mit einem geliebten Menschen zu telefonieren?
Nur wenige Menschen halten sich selbst für kreativ, viele beschreiben sich lieber als Akademiker oder Wissenschaftler und weniger als Künstler. Doch die Wahrheit ist, dass jeder von uns kreatives Potenzial in sich hat, und dass Kreativität wie ein Muskel ist – sie kann trainiert werden, wird durch häufige Nutzung besser und will ständig angestrengt werden. Und das ist noch nicht alles: Nicht nur Künstler, Autoren und Musiker brauchen Kreativität, sie ist ein wichtiger Bestandteil in Berufswelt, Beziehungen und im Leben im Allgemeinen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie einige einfache Wege, Ihre eigene Kreativität zu stärken.
15 faszinierende Möglichkeiten Ihre Kreativität zu entfesseln
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre kreativen Energien erwecken
LIFESTYLE Wellbeing
Nur wenige Menschen halten sich selbst für kreativ, viele beschreiben sich lieber als Akademiker oder Wissenschaftler und weniger als Künstler. Doch die Wahrheit ist, dass jeder von uns kreatives Potenzial in sich hat, und dass Kreativität wie ein Muskel ist – sie kann trainiert werden, wird durch häufige Nutzung besser und will ständig angestrengt werden. Und das ist noch nicht alles: Nicht nur Künstler, Autoren und Musiker brauchen Kreativität, sie ist ein wichtiger Bestandteil in Berufswelt, Beziehungen und im Leben im Allgemeinen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie einige einfache Wege, Ihre eigene Kreativität zu stärken.