Die beispiellose Stresssituation dieses Jahr verursacht weitreichende Schlafstörungen und psychische Probleme. Je länger die Pandemie dauert, desto mehr lernen Wissenschaftler darüber, wie die Situation uns beeinflusst und wie wir uns selbst helfen können. Und dass eine geruhsame Nacht unglaublich wichtig für uns ist, ist allgemein bekannt.
Das Fehlen von auszureichender Nachtruhe hat einen signifikanten Einfluss auf unsere körperliche und emotionale Stabilität. Und in Zeiten, in denen wir uns ein besonders starkes Immunsystem und innere Ruhe wünschen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen und uns darauf konzentrieren, wie Schlaf uns bei der Bewältigung der Situation hilft. Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr.
Soziale Isolation und die daraus resultierende Einsamkeit hat einen großen Einfluss auf unsere geistige Gesundheit und unseren Schlaf. Viele von uns müssen ohne den direkten Kontakt zu anderen Menschen klarkommen, der uns mit Freude, Komfort und Nähe versorgt.
Forschung zeigt, dass Einsamkeit sowohl die Qualität als auch die Quantität von unserem Schlaf verringern kann.
Studien zeigen auch, dass die Qualität unserer Freundschaften bestimmt, wie gut wir schlafen. Es scheint also eine gegenseitige Wechselwirkung zu bestehen.
Das heißt, es ist ein zweistufiger Prozess, mit dem man den Einfluss von sozialer Isolation auf unseren Schlaf reduzieren kann. Als erstes sollten Sie die Zeit allein dazu nutzen, Ihren Schlaf zu priorisieren.
Und dann sollten Sie einen Weg finden, auf sichere Weise soziale Kontakte zu knüpfen. Nehmen Sie sich beispielsweise die Zeit für ein gemütliches Abendessen oder einen Spaziergang mit Ihrem Partner, sollten Sie zusammen wohnen.
Wenn Sie allein wohnen, versuchen Sie, auf virtuellem Weg mit den Menschen in Kontakt zu treten, die Sie normalerweise sehen würden. Besonders die Menschen sind jetzt wichtig, die Sie zum Lachen bringen oder die Sie wirklich verstehen.
Es gibt viele Online-Unterstützungsgruppen für diejenigen, die eine Verbindung herstellen und die emotionale Belastung in dieser schwierigen Zeit verringern möchten.
Vielleicht finden Sie auch Wege, um virtuelle Freiwilligenarbeit zu leisten oder auf eine sichere, persönliche Weise. Das gibt Ihnen ein Gemeinschaftsgefühl und zudem die Freude, anderen helfen zu können.
Die Veränderungen in der gewohnten Routine, die die meisten dieses Jahr erleben mussten, können ernsthafte Auswirkungen auf unseren Biorhythmus haben.
Unser zirkadianer Rhythmus funktioniert wie eine innere Uhr, er reguliert den Schlaf/Wach-Zyklus sowie andere Systeme in unserem Körper. Unser Biorhythmus ist auch für unser Immunsystem, Appetit, Metabolismus und Hormonproduktion verantwortlich.
Unsere innere Uhr wird von den gleichen Systemen beeinflusst, die es reguliert, kann also durch Veränderungen am Schlafrhythmus oder der Ernährung leicht aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
Wenn unser Biorhythmus durch zu wenig Schlaf gestört ist, kann dies einen Dominoeffekt auf alle anderen Abläufe in unserem Körper haben. Darum ist Schlaf so wichtig für unsere Gesundheit und unsere Stimmung!
Die Pandemie brachte unserer inneren Uhr unzählige neue Herausforderungen. Die meisten von uns verbringen mehr Zeit zuhause und leben nach weniger festen Tagesabläufen.
Zu den langfristigen Risiken eines solchen Lebens gehören Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen.
Um diese Desynchronisation zu beheben, richten Sie einen Zeitplan ein, der zu Ihrem Chronotyp passt. Wenn Sie zum Beispiel morgens voller Energie sind, versuchen Sie, früher schlafen zu gehen und früher aufzuwachen.
Der richtige Zeitplan für Sie ist nicht unbedingt der, den Sie vor der Pandemie hatten. Vielleicht ist es ein neuer, der besser zu Ihnen passt als Ihr alter Rhythmus und vielleicht sogar besser als der, den Sie sich jetzt eingerichtet haben.
Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen länger wach bleiben und mehr Zeit vor dem Schlafengehen am Handy verbringen. Wenn das nach Ihnen klingt, könnte es hilfreich sein, die Zeit, die nachts an elektronischen Geräten verbracht wird, zu reduzieren und sich wieder mit Ihrem natürlichen Rhythmus zu verbinden.
Die Anzahl an Menschen mit emotionalem Stress ist seit Beginn der Pandemie stark gestiegen. Das hat auch großen Einfluss auf unseren Schlaf.
Diese Raten sind unter den Beschäftigten im Gesundheitswesen sogar noch höher, hier leiden 45-50 % von ihnen unter Angstzuständen oder Depressionen.
Leiden Sie nicht im Stillen. Erkennen Sie an, dass Ihre psychische Gesundheit und Ihr Schlaf miteinander verbunden sind. Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität und Routine werden Ihrer psychischen Gesundheit kurz- und langfristig helfen.
Es kann schwierig sein, mehr oder besser zu schlafen, wenn man unter psychischem Stress leidet. Wenn Sie wirklich Schwierigkeiten haben, dann ist es vielleicht ein guter Zeitpunkt, um nach zusätzlicher Unterstützung zu greifen.
Virtuelle Therapiedienste sind jetzt weithin verfügbar, sodass Sie von zu Hause aus mit einem Therapeuten in Kontakt treten können, um Ratschläge einzuholen.
Entdecken Sie auch mehr darüber, wie die Ausgangssperre unsere Libido beeinflusst und was man tun kann.
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Die Anzahl an Menschen mit Schlaflosigkeit und Schlafstörungen ist drastisch gestiegen
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Die beispiellose Stresssituation dieses Jahr verursacht weitreichende Schlafstörungen und psychische Probleme. Je länger die Pandemie dauert, desto mehr lernen Wissenschaftler darüber, wie die Situation uns beeinflusst und wie wir uns selbst helfen können. Und dass eine geruhsame Nacht unglaublich wichtig für uns ist, ist allgemein bekannt.
Das Fehlen von auszureichender Nachtruhe hat einen signifikanten Einfluss auf unsere körperliche und emotionale Stabilität. Und in Zeiten, in denen wir uns ein besonders starkes Immunsystem und innere Ruhe wünschen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen und uns darauf konzentrieren, wie Schlaf uns bei der Bewältigung der Situation hilft. Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr.