© Shutterstock
1 / 25 Fotos
Verbringen Sie weniger Zeit in den sozialen Netzwerken
- Die sozialen Medien nehmen einen großen Teil unserer Zeit ein, aber sie sind nur ein wenig erfüllender Ersatz für echte Unterhaltungen mit Freunden und Familie.
© Shutterstock
2 / 25 Fotos
Ein Bad nehmen
- Unser Gehirn assoziiert physische Wärme mit psychologischem Wohlbefinden. Oft wird als Linderung von Gefühlen der Einsamkeit empfohlen, ein warmes Bad zu nehmen. Keine Quarantäne kann uns davon abhalten!
© Shutterstock
3 / 25 Fotos
Nett zu Fremden sein
- Freundlichkeit bringt uns weit. "Guten Morgen" zu den Menschen, die man im Vorbeigehen auf der Straße sieht, zu sagen oder diese einfach anlächeln, machen einen großen Unterschied. Solche kleinen Interaktionen erinnern uns daran, dass wir Teil einer größeren Gemeinschaft sind.
© Shutterstock
4 / 25 Fotos
Ein Haustier - Haustiere haben unglaublich viel Liebe zu geben, aber sie brauchen im Gegenzug auch Liebe und Pflege. Sich um ein Haustier zu kümmern, liegt aktuell im Trend.
© Shutterstock
5 / 25 Fotos
Gute-Laune-Musik
- Hören Sie sich keine deprimierende Musik an – das wird nur Ihr Gefühl der Isolation verstärken. Nein, stellen Sie sich stattdessen eine Playlist mit motivierenden Songs zusammen oder mit Liedern, die Sie an gute Zeiten erinnern.
© iStock
6 / 25 Fotos
Die kreative Ader ausleben
- Lassen Sie der Kreativität freien Lauf. Diese Zeit der Quarantäne ist eine einzigartige Chance, sich künstlerisch auszudrücken. Machen Sie Kurse im kreativen Schreiben, malen Sie, schreiben Sie ein Gedicht! Der beruhigende Effekt wird Sie mit Sicherheit von Ihrem Gefühl der Einsamkeit ablenken.
© Shutterstock
7 / 25 Fotos
Tagebuch schreiben
- Eine andere Möglichkeit, Emotionen und Gedanken zu kanalisieren, ist durch ein Tagebuch. Es sind außergewöhnliche Zeiten, Ihre niedergeschriebenen Gedanken und Gefühle könnten also für zukünftige Generationen, die wissen wollen "wie es so war", von großem Wert sein!
© Shutterstock
8 / 25 Fotos
Sport im Freien
- Haben Sie einen Balkon oder Garten? Oder auch nur einen grünen Ort in der Nähe, der genug Raum trotz sozialer Distanzierung bietet? Dann trainieren Sie nicht drinnen, sondern machen Sie an der frischen Luft Sport. Training im Freien ist ein großartiger Weg, um den Kopf frei zu kriegen.
© Shutterstock
9 / 25 Fotos
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen - Darunter leiden vor allem diejenigen unter uns, die viel Zeit in den sozialen Medien verbringen. Denken Sie immer daran, dass des Nachbars Kirschen nicht immer süßer sind.
© Shutterstock
10 / 25 Fotos
Einen Ausflug planen - Aktuell ist natürlich nicht die beste Zeit für Reisen, aber wir alle brauchen etwas worauf wir uns freuen können. Überlegen Sie sich, wo Sie gerne hinreisen würden und planen Sie den Trip. Wenn das hier alles vorbei ist, fliegen Sie hin und treffen Sie neue und interessante Menschen!
© Shutterstock
11 / 25 Fotos
Jemandem schreiben
- Das Gefühl des Alleinseins geht Ihnen wirklich auf die Nerven? Versuchen Sie, mit jemanden in Kontakt zu treten, mit dem Sie seit einer Weile nicht mehr gesprochen haben oder konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Beziehungen noch weiter zu stärken.
© Shutterstock
12 / 25 Fotos
Aufräumen - Ein aufgeräumtes Haus sorgt für einen aufgeräumten Geist. Aufräumen und Ausmisten sorgt nicht nur für mehr physischen Platz, sondern auch für mehr psychologischen Raum.
© Shutterstock
13 / 25 Fotos
Sich selbst ermutigen - Seien Sie nett zu sich selbst, seien Sie Ihr eigener bester Freund und vor allem, seien Sie nicht zu streng mit sich selbst.
© Shutterstock
14 / 25 Fotos
Therapie/Hilfegruppen - Es wird Ihnen alles zu viel? Viele Therapeuten bieten Onlinesitzungen an. Das gilt auch für Hilfsgruppen. Die Geschichten von Menschen zu hören, die Ähnliches erleben, kann dabei helfen, dass Sie sich selbst weniger allein fühlen.
© Shutterstock
15 / 25 Fotos
Nach der Liebe suchen
- Sie fragen sich vielleicht, welchen Nutzen eine Datingapp dieser Tage hat, aber seien Sie nicht so schnell mit Ihrem Urteil. Keine Dates haben zu können, zwingt Sie dazu, die andere Person erst einmal wirklich kennenzulernen und das kann die Vorfreude steigern. Denn Liebe wächst ja bekanntlich mit der Entfernung.
© Shutterstock
16 / 25 Fotos
Nicht einfach Nein sagen
- Bewegen Sie sich aus Ihrer Komfortzone. Es ist vielleicht komisch, dass genau in einem nationalen Sperrmodus zu sagen, aber fordern Sie sich heraus! Machen Sie den Onlinekurs, den Sie schon für eine Weile im Auge haben, lesen Sie die Ausgabe von "Krieg und Frieden", die schon ewig bei Ihnen herumliegt, oder lernen Sie jeden Tag ein neues Gericht zu kochen.
© Shutterstock
17 / 25 Fotos
Soziale Aktivitäten
- Das Leben kann ziemlich langweilig werden, wenn man zuhause eingeschlossen ist. Wenn Sie sich nach sozialen Kontakten sehnen, organisieren Sie Skypegespräche mit Freunden oder probieren Sie Apps aus, die Ähnliches anbieten, etwa Houseparty.
© Shutterstock
18 / 25 Fotos
Lyrik - Poesie besitzt heilende Fähigkeiten. Gedichte wie Tanya Davis' "How to Be Alone" kann Sie inspirieren, auch in diesen schwierigen Zeiten stark zu bleiben.
© Shutterstock
19 / 25 Fotos
Literatur
- Verlieren Sie sich in einem der vielen großartigen Romane. Einsamkeit ist ein klassisches Thema in der Literatur. Finden Sie heraus, was die schriftstellerischen Größen aus vergangenen Zeiten zum Thema zu sagen hatten. Es rückt Ihre eigenen Gefühle vielleicht wieder in die richtige Perspektive.
© Shutterstock
20 / 25 Fotos
Eine höhere Macht - In Zeiten wie diesen können wir alle Stärke und Trost aus dem Glauben an eine höhere Macht ziehen. Es gibt viele religiöse Gemeinschaften, die auch online moralische Unterstützung bieten.
© iStock
21 / 25 Fotos
Meditation - Meditation kann unglaublich wichtig und hilfreich sein, wenn Sie traurig sind. Sie wird oft als Hilfsmittel für Menschen mit Depression empfohlen.
© Shutterstock
22 / 25 Fotos
Seien Sie ehrlich zu sich selbst
- Das Gefühl der Einsamkeit kann schnell zu düsteren Gedanken über die Welt, über andere und sich selbst führen. Widerstehen Sie diesen! Solche Gedanken sind nur ein Produkt der momentanen Situation und nicht die Realität.
© Shutterstock
23 / 25 Fotos
Selbsterhaltung
- Seien Sie kritisch Ihren eigenen Gedanken gegenüber und realisieren Sie, dass die Welt nicht enden wird. Hinterfragen Sie immer, wie rational Ihre Gedanken über andere sind, bevor Sie andere angiften und eventuell wertvolle Beziehungen zerstören.
© Shutterstock
24 / 25 Fotos
Nicht zu hart zu sich selbst sein
- Geben Sie sich nicht die Schuld an den aktuellen Geschehnissen. Wir haben gerade jede Menge Möglichkeiten gelernt, wie man diese Zeit übersteht. Manche Ideen sind Ihnen vielleicht noch gar nicht in den Sinn gekommen. Passen Sie auf sich auf und machen Sie es gut. Entdecken Sie auch: Verhaltensweisen, die zu einem glücklicheren Leben führen.
© Shutterstock
25 / 25 Fotos
Großartige Tipps zur Bekämpfung der Einsamkeit
Die soziale Distanzierung hat viele von uns anfälliger für Einsamkeit gemacht
© Shutterstock
Es sind schwierige Zeiten. Von einem Tag auf den anderen hat die COVID-19-Pandemie praktisch die gesamte Welt in die Häuser verbannt. Aber als soziale Wesen sind wir Menschen es nicht gewohnt, allein zu sein. Und die Zukunft ist ungewiss, da es immer noch kein Mittel gegen das Coronavirus gibt. Abwarten ist angesagt.
In diesen Zeiten der sozialen Distanzierung, Quarantänen und Selbstisolation ist der Lagerkoller in spürbarer Nähe, aber noch schlimmer haben es diejenigen unter uns, die alleine leben, denn Einsamkeit ist ein noch viel größeres Problem. Sie fühlen sich auch allein? Dann klicken Sie weiter und entdecken Sie Tipps, die Ihnen dabei helfen können, das Gefühl zu überwinden.
Für dich empfohlen





























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Mode Fernsehen
-
2
LIFESTYLE Haustiere
-
3
Musik Rock and roll
-
4
LIFESTYLE Wildtiere
-
5
LIFESTYLE Aussehen
-
6
LIFESTYLE Angewohnheiten
-
7
Promis Pantone color of the year
-
8
Reisen Mittelmeer
-
9
LIFESTYLE Astrologie
Das Chinesische Neujahr und was dies für unser 2021 bedeutet
-
10
Promis Schönheit
Kommentare