• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die erste Erwähnung des Namens Habsburg stammt aus der Schweiz, als die Burg Habsburg im frühen 11. Jahrhundert von Graf Radbot (Bild), Graf der Grafschaft Kelttgau, erbaut wurde. Habsburg wurde zu einem Familiennamen, als Otto II., der Neffe von Radbot, seinem Namen "von Habsburg" hinzufügte, nachdem er die Burg geerbt hatte. 

▲

Der Legende nach stammt das Wort "Habsburg" vom deutschen Wort "Habicht" ab, was so viel wie "Falke" bedeutet. Es heißt, dass Graf Radbot nach Abschluss der Bauarbeiten an der Burg einen Falken auf den Mauern sitzen sah und sein neues Heim zu Ehren dieses Vogels benannte.

▲

Sieben Generationen später, in den 1270er-Jahren, wurde Rudolf von Habsburg zum König des Deutschen Reiches gekrönt. Seine erste Aufgabe als König war es, seinem Rivalen Ottokar II., König von Böhmen, die Gebiete Österreichs und der Steiermark abzunehmen. Nachdem diese Gebiete sicher unter deutscher Herrschaft standen, zog Rudolf in das heutige Wien um.

▲

Weitere 200 Jahre später wurde Friedrich III. (im Bild), der vierte Habsburger, der über das Deutsche Reich herrschte, 1442 vom Papst zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt und wurde damit zu einem der mächtigsten Männer in Europa.

▲

Die Thronbesteigung Friedrichs III. war der Beginn einer der größten und widerstandsfähigsten Dynastien Europas. Die Habsburger behielten den Thron des Heiligen Römischen Reiches bis 1740, und Mitglieder der Familie regierten später auch Portugal, Spanien, Kroatien, Böhmen und zahlreiche andere Königreiche und Reiche.

▲

Der Sohn und Nachfolger Friedrichs III., Maximilian I., vergrößerte den Einflussbereich der Familie Habsburg durch eine Reihe von strategisch arrangierten Ehen erheblich. Er selbst heiratete Maria von Burgund im Jahr 1977.

▲

Die einflussreichste Ehe, die Maximilian arrangierte, war die seines Sohnes Philipp des Schönen mit Joana der Wahnsinnigen, die Königin von Kastilien und Aragonien werden sollte – Territorien, die einen Großteil des späteren spanischen Reiches ausmachten.

▲

Philipp wurde schnell zu einer der mächtigsten Persönlichkeiten in Europa. Nach dem Tod seiner Mutter, Maria von Burgund, bestieg er bereits im Alter von vier Jahren den Thron und begann seine Herrschaft über die Herzogtümer von Burgund, die sich von Nordfrankreich über den größten Teil der nordeuropäischen Küstenlinie erstreckten. Als die spanischen Gebiete durch Heirat hinzukamen, wurde Philipps Herrschaft so umfangreich wie das Heilige Römische Reich.

▲

Karl I., der Sohn von Philipp und Joana, sollte ein noch größeres Reich erben. Als die älteren Mitglieder seiner Familie ausstarben, wurde Karl Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund und König von Spanien.

▲

Alle diese Titel zusammen verliehen Karl I. (oder Karl V., wie er nach seiner Ernennung zum Kaiser genannt wurde) im Wesentlichen die Herrschaft über ganz Westeuropa (mit Ausnahme von Frankreich, England und Portugal) sowie über das rasch expandierende spanische Kolonialnetz auf dem amerikanischen Kontinent.

▲

Karl V. war der katholischen Kirche treu ergeben und wollte ganz Europa unter den Werten der Kirche vereinen. Er gab das aus Amerika kommende Vermögen für Versuche aus, dieses Ziel zu verwirklichen. Karl lag in diesem Punkt ständig im Streit mit Frankreich und England, und die von Martin Luther (im Bild) ausgelöste Reformation setzte seinen kaiserlichen Träumen ein endgültiges Ende.

▲

Nach jahrelangen Konflikten mit den Lutheranern, deren Zahl rasch und stetig zunahm, unterzeichnete Karl V. 1555 den als Augsburger Religionsfrieden bekannten Vertrag und beendete damit die Gewalt zwischen den beiden Kirchen.

▲

Kurz nach der Unterzeichnung des Augsburger Religionsfriedens begann die Gesundheit Karls V. zu schwinden, und da sein Reich durch die Streitigkeiten anderer Habsburger geschwächt war, die glaubten, unterschiedliche Ansprüche auf verschiedene Gebiete zu haben, beschloss er, sein riesiges Reich in zwei Hälften aufzuteilen: die eine Hälfte ging an die nun als spanische Habsburger bekannten, die andere an die österreichischen Habsburger. Am Ende dieser Abdankungen zog sich der ehemalige Kaiser nach Spanien zurück und starb kurz darauf.

▲

Nach der Abdankung Karls V. fielen die östlichen Gebiete des alten Reiches, einschließlich der Balkanstaaten und des Heiligen Römischen Reiches, an seinen jüngeren Bruder Ferdinand I. Ferdinand sollte die Ostfront Europas gegen die wachsende Bedrohung durch die osmanische Invasion schützen.

▲

In Spanien gingen die alten Gebiete Karls V. an seinen Sohn Philipp II. über, der auch als König Philipp der Kluge bekannt war. Er herrschte über ganz Spanien und Teile Italiens und übernahm auch die Kontrolle über Portugal, nachdem er António, den Prior von Crato, in der Schlacht von Alcântara 1580 besiegt hatte.

▲

Unter der Herrschaft von Philipp II. begann das goldene Zeitalter des Kolonialismus und der Entdeckungen in Spanien. In dieser Zeit wurden die Philippinen erobert und ihm zu Ehren benannt, und das Inkareich wurde endgültig unterworfen.

▲

Nach der Spaltung zwischen den spanischen und österreichischen Habsburgern begann die Paranoia über den Verlust der durch Heirat gewonnenen Territorien. Um ihren Einfluss nicht zu verlieren, wurden Mischehen immer häufiger, und viele spanische Habsburger heirateten österreichische Habsburger und umgekehrt. Dies sollte sich im weiteren Verlauf als verhängnisvoller Fehler erweisen.

▲

Einer dieser Aufstände, der böhmische Aufstand von 1618, führte zum Dreißigjährigen Krieg, einem der blutigsten und zerstörerischsten Konflikte, den der europäische Kontinent je erlebt hatte. Das Ausmaß und die Dauer des Krieges destabilisierten den größten Teil Europas und führten dazu, dass die Habsburger große Teile ihres ehemaligen Reiches entweder an die Unabhängigkeit oder an aufstrebende Großmächte wie Frankreich verloren.

▲

Die herrschende Familie in Frankreich, das Haus Bourbon, hatte in dieser Zeit stetig an Macht und Einfluss gewonnen. Ihre Macht und ihre Expansionsbestrebungen spitzten sich mit dem berühmten König Ludwig XIV. zu, der den Spitznamen "Sonnenkönig" erhielt. Ludwig XIV. sollte bald der mächtigste Herrscher Europas werden.

▲

Der Neunjährige Krieg, der weithin als erster globaler Krieg mit Fronten auf drei Kontinenten angesehen wird, wurde von Ludwig XIV. angezettelt und schwächte die Habsburger Dynastien weiter, indem er einem Spanien, das von einem kränkelnden Herrscher, Karl II., noch mehr Gebiete abnahm.

▲

Karl II. von Spanien war von Geburt an von verschiedenen Krankheiten geplagt und trug das vielleicht beste Beispiel für das "Habsburger Kinn", eine Missbildung, die direkt durch die lange Inzuchtgeschichte der Familie verursacht wurde und seine Fähigkeit, seine Nahrung richtig zu kauen, beeinträchtigte.

▲

Die tiefgreifenden Auswirkungen, die mehr als ein Jahrhundert Mischehen auf Karl II. hatten, stellten auch eine existenzielle Bedrohung für die spanische Dynastie der Habsburger dar. Karl II. starb 1700 im Alter von 38 Jahren, ohne einen Erben gezeugt zu haben. Dies bedeutete das Ende der Herrschaft der Habsburger über den spanischen Thron und den Beginn des Spanischen Erbfolgekriegs.

▲

Da es keinen eindeutigen Erben für den spanischen Thron gab, brach ein Tumult aus. In seinem Testament legte Karl II. fest, dass Philipp, der Herzog von Anjou (im Bild), sein Erbe sein sollte, was den Thron unter die Kontrolle der Bourbonen bringen würde, denn Philipps Großvater war kein anderer als Ludwig XIV. selbst.

▲

Für die überlebenden Mitglieder der spanischen Habsburger und alle Mitglieder der österreichischen Habsburgerlinie war dies natürlich völlig inakzeptabel. Sie schlugen einen alternativen Erben vor, Karl VI. (im Bild), den Sohn des führenden österreichischen Habsburgers und römisch-deutschen Kaisers Leopold I., um eine neue Linie der Habsburger in Spanien zu etablieren.

▲

Der von allen Parteien am Ende des Spanischen Erbfolgekriegs unterzeichnete Vertrag, der als Frieden von Utrecht bekannt wurde, markierte einen grundlegenden Wandel in der europäischen Auffassung von Staatlichkeit. Im zweiten Artikel des Vertrags hieß es: "Wegen der großen Gefahr, die die Freiheit und Sicherheit ganz Europas durch die zu enge Verbindung der Königreiche Spanien und Frankreich bedroht, sollte niemals ein und dieselbe Person König beider Königreiche werden." Damit wurde syndizierten Reichen wie dem von Karl V. effektiv ein Ende gesetzt.

▲

Nachdem die spanische Linie der Habsburger endgültig und dauerhaft ausgelöscht worden war, hatte die österreichische Linie ihre eigenen Schwierigkeiten zu bewältigen. Der zunehmende Druck und die Aggressionen Preußens und Bayerns in der Mitte des 18. Jahrhunderts führten dazu, dass die Habsburger zum ersten Mal seit mehr als 300 Jahren die Macht im Heiligen Römischen Reich verloren und das Heilige Römische Reich in die Hände von Karl von Bayern (im Bild) fiel.

▲

Die Tage des Habsburgerreiches waren so gut wie vorbei. Die Familie behielt die Kontrolle über Österreich noch weitere 200 Jahre, bis ihre Monarchie im Zuge des Ersten Weltkriegs zusammenbrach. Als Familie leben die Habsburger noch heute, wobei Karl von Habsburg als aktueller Patriarch gilt. Er war bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments für Österreich.

Quellen: (The World of the Habsburgs) (History Today) (Britannica)

Auch interessant: Die berüchtigtsten Mordanschläge der Geschichte

▲

Das Ende des 16. Jahrhunderts sollte sich als der Höhepunkt des habsburgischen Einflusses in der Welt erweisen. Das Erstarken der protestantischen Reformation machte den streng katholischen Herrschern viele Feinde und löste Unabhängigkeitskriege wie den Achtzigjährigen Krieg aus, der mit dem endgültigen Verlust der Niederlande, Belgiens und Luxemburgs durch die spanischen Habsburger endete.

▲

1711 hatten die französischen Bourbonen Philipp erfolgreich auf den spanischen Thron gesetzt, und Karl VI. war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches geworden. Der Weg zum Frieden war von unvorstellbarer Gewalt geprägt und hat den gesamten Kontinent in Mitleidenschaft gezogen.

▲

Zahlreiche mächtige Familien haben im Laufe der Geschichte die Macht und den Einfluss gehabt, um die Welt zu verändern. Von modernen Elitefamilien wie den Kennedys bis hin zu alten, traditionsreichen Dynastien wie den Shang in China – starke Familien in hohen Positionen waren, wenn sie ihre Karten richtig ausspielten, stets in der Lage, das politische, kulturelle und finanzielle Klima ihrer Zeit zu kontrollieren. Das vielleicht beste Beispiel für einen weitreichenden dynastischen Stammbaum und das Potenzial seiner Macht ist das Haus Habsburg. Die Habsburger sind eine der am längsten bestehenden Dynastien der Welt, die seit fast einem Jahrtausend in der einen oder anderen Form an der Macht sind. Es gibt kaum ein wichtiges Ereignis in der europäischen Geschichte, an dem die Habsburger nicht beteiligt waren. Wenn man die Geschichte der Habsburger kennt, kennt man auch die Geschichte Europas.

Neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um mehr über die Geschichte der mächtigsten Familie Europas zu erfahren.

Die Habsburger: Ein Blick auf die mächtigste Familie Europas

Die Dynastie, die Europa entscheidend geprägt hat

08/04/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Zahlreiche mächtige Familien haben im Laufe der Geschichte die Macht und den Einfluss gehabt, um die Welt zu verändern. Von modernen Elitefamilien wie den Kennedys bis hin zu alten, traditionsreichen Dynastien wie den Shang in China – starke Familien in hohen Positionen waren, wenn sie ihre Karten richtig ausspielten, stets in der Lage, das politische, kulturelle und finanzielle Klima ihrer Zeit zu kontrollieren. Das vielleicht beste Beispiel für einen weitreichenden dynastischen Stammbaum und das Potenzial seiner Macht ist das Haus Habsburg. Die Habsburger sind eine der am längsten bestehenden Dynastien der Welt, die seit fast einem Jahrtausend in der einen oder anderen Form an der Macht sind. Es gibt kaum ein wichtiges Ereignis in der europäischen Geschichte, an dem die Habsburger nicht beteiligt waren. Wenn man die Geschichte der Habsburger kennt, kennt man auch die Geschichte Europas.

Neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um mehr über die Geschichte der mächtigsten Familie Europas zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL