• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Das Post-Holiday-Syndrom (auch Post-Holiday-Blues genannt) ist die Traurigkeit, die man verspürt, wenn die Ferienzeit vorbei ist. Es ist im Grunde eine Enttäuschung, die nach einer lebhaften, glücklichen Zeit auftritt.

▲

Die Ursachen für das Post-Holiday-Syndrom sind vielfältig. Wir haben einige für Sie aufgezählt. Klicken Sie weiter!

▲

Da die Uhr im Herbst um eine Stunde zurückgestellt wurde, kann es eine Weile dauern, bis Sie sich an die Zeitumstellung gewöhnt haben – Sie fühlen sich müde und weniger energiegeladen. 

▲

Wenn eine Person bereits mit psychischen Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen zu kämpfen hat, kann die Zeit nach den Feiertagen zusätzliche negative Gefühle auslösen.

▲

Bei festlichen Anlässen genießt man oft und gerne seine Lieblingsspeisen und -desserts. Diese Freude hält sich aber nur kurz, denn gleich am nächsten Morgen (manchmal sogar noch am selben Abend) melden sich schon die ersten Schuldgefühle!

▲

Ob durch die Hektik der Urlaubsvorbereitungen oder die Aufregung der Festtage – die Feiertage können Ihren Schlaf beeinträchtigen. 

▲

Auch finanzielle Sorgen wegen der vielen Partys und Geschenkkäufe können zu schlechter Laune führen.

▲

Das Post-Holiday-Syndrom kann also durch festliche Ereignisse ausgelöst werden. Das gilt besonders, wenn Sie verpflichtet sind, an einer Veranstaltung mit Familienmitgliedern teilzunehmen, mit denen Sie sich nicht gut verstehen, oder wenn Sie an Traditionen festhalten müssen, die Ihnen nicht gefallen. Das kann alles sehr belastend sein, also setzen Sie Grenzen!

▲

Manche Menschen verbringen die Weihnachtszeit mit Sorge um das, was danach kommt. Versuchen Sie, Ihre Einstellung zu ändern! Anstatt sich unnötige Sorgen um die Zukunft zu machen, konzentrieren Sie sich auf das Jetzt und seien Sie dankbar für das, was das Jahr Ihnen alles gebracht hat.

▲

Während der Feiertage kann es schwierig sein, eine Self-Care-Routine aufrechtzuerhalten. Wenn Sie sich aber die Zeit dafür nehmen, schaffen Sie einen reibungslosen Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten. Verabreden Sie sich mit einer Freundin oder gehen Sie eine Runde spazieren! 

▲

Wenn Sie sich während der Feiertage in Dankbarkeit üben, können Sie diese guten Gefühle in das neue Jahr mitnehmen. Außerdem erhöht es die allgemeine Zufriedenheit.

▲

Auch wenn Sie ausreichend Unterstützung haben und über Bewältigungsmechanismen verfügen, kann das Post-Holiday-Syndrom eine echte Herausforderung sein. Wenn Sie von negativen Gefühlen überwältigt werden, versuchen Sie, diese Gefühle zu akzeptieren, sie als reine Information zu betrachten und den Fokus auf das zu lenken, was Sie bis jetzt alles erreicht haben.

▲

Wer mag schon den ganzen Tag nur rumsitzen und sich mit Essen vollstopfen? Das klingt doch schon ziemlich deprimierend, oder? Versuchen Sie, während der Feiertage ein paar kurze Workouts zu machen. Das wird Ihre Stimmung heben.

▲

Auch wenn das an den Festtagen schwierig sein kann, sollten Sie versuchen, große Mahlzeiten am Abend zu vermeiden – zumindest, wenn Sie zu Hause sind. Sie werden sehen, dass Sie auf diese Weise besser schlafen und sich danach nicht so leicht gereizt fühlen werden.

▲

Wenn es jemanden gibt, den Sie gerne um sich haben, rufen Sie diese Person an! Und anstatt sich über Ihre Stimmung zu beklagen, fragen Sie sie zum Beispiel wie ihre Weihnachtsfeier war.

▲

Das Lesen von Grußkarten lässt Sie für eine Weile in das Gedächtnis einer anderen Person eintauchen. Es ist eine lustige Art, dem Feiertagswahnsinn zu "entfliehen". Falls Sie keine Grußkarten haben, suchen Sie nach alten Briefen. 

▲

Verlassen Sie die stickigen Innenräume und gehen Sie an die frische Luft. Selbst an grauen Tagen steigert das die Energie.

▲

Setzen Sie sich ein Ziel für das nächste Jahr und machen Sie einen Plan, wie Sie dieses Ziel erreichen können.

▲

Versuchen Sie einmal, Gerichte zu kochen, die nichts mit den Feiertagen zu tun haben. Das verleiht Ihrem Haus ein neues Aroma und Sie lösen sich von allem, was mit Festtagsschmaus zu tun hat.

▲

Die Feiertage können eine stressige Zeit sein, in der es auch zu Konflikten kommen kann. Versuchen Sie, diese zu vermeiden, und nehmen Sie, wenn möglich, eine neutrale Haltung ein. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich im neuen Jahr mit der Situation auseinandersetzen müssen, geringer.

▲

Wenn Sie fernsehen oder etwas anderes tun wollen, wählen Sie eine Aktivität, die nichts mit der Weihnachtszeit zu tun hat. Auf diese Weise werden Sie nicht ausschließlich mit Inhalten rund um die Feiertage konfrontiert.

▲

Wenn Sie nach den Feiertagen oft unter einer schweren Depression leiden, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen. Sie könnten zum Beispiel eine Therapiesitzung für den Tag nach Weihnachten vereinbaren.

▲

Das Post-Holiday-Syndrom ist eine normale Reaktion auf die Anpassung an das Leben nach den Winterferien. Entdecken Sie Möglichkeiten, wie Sie das neue Jahr leichter angehen können, und suchen Sie sich Unterstützung.

Quellen: (Healthline) (Psychology Today) (Psych Central)

Sehen Sie auch: Die beste Skin-Care-Routine: Wie Sie Ihre Haut auch im Winter zum strahlen bringen

▲

Nach den vergnüglichen Feiertagen beginnt die Rückkehr zur Realität und zum normalen Alltag. Vielleicht fühlen Sie sich dann von einer Welle der Traurigkeit und Nostalgie überrollt. Aber keine Sorge: Sie sind nicht allein! Das ist das Post-Holiday-Syndrom, das ähnliche Symptome wie Angstzustände und Depressionen aufweist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Möglichkeiten gibt, damit umzugehen, sogar noch bevor es dazu kommt.

In dieser Galerie erfahren Sie, was die Ursachen sind und wie Sie sich auf das Post-Holiday-Syndrom vorbereiten können, damit Sie sich nach dem Jahreswechsel und darüber hinaus ein bisschen fröhlicher fühlen. Klicken Sie weiter!

▲

Alkohol spielt bei den Feierlichkeiten eine große Rolle, und es hat sich gezeigt, dass Alkoholkonsum zu den Symptomen von Depressionen beitragen kann.

▲

Die Weihnachtszeit ist gefüllt mit Partys und Veranstaltungen, die für viel Stimmung sorgen. Sobald sie aber zu Ende ist, kann sie eine große Leere hinterlassen.

▲

Erstellen Sie eine Liste mit Aktivitäten, die Sie gerne machen würden. Sie könnten z. B. ein neues Buch lesen oder eine neue Sportart ausprobieren.

▲

Nach dem Wirbel der gesellschaftlichen Ereignisse kann die plötzliche Ruhe Gefühle der Isolation und Einsamkeit hervorrufen. Wenn Sie das Post-Holiday-Syndrom befürchten, sollten Sie jemanden, dem Sie vertrauen, vorwarnen. Das kann Ihnen helfen, sich weiterhin verbunden zu fühlen.

▲

Ein Teil des Post-Holiday-Syndroms ist der Gedanke daran, wie selten man seine Familie und Freunde im Laufe des Jahres tatsächlich sieht. Machen Sie Pläne mit denjenigen, die Sie gerne wiedersehen würden.

Das Post-Holiday-Syndrom: Tipps, wie Sie auch nach den Feiertagen in Stimmung bleiben

Ein neues Jahr steht vor der Tür! Das ist kein Grund, in schlechte Laune zu verfallen

27/12/24 por StarsInsider

Gesundheit Melancholie

Nach den vergnüglichen Feiertagen beginnt die Rückkehr zur Realität und zum normalen Alltag. Vielleicht fühlen Sie sich dann von einer Welle der Traurigkeit und Nostalgie überrollt. Aber keine Sorge: Sie sind nicht allein! Das ist das Post-Holiday-Syndrom, das ähnliche Symptome wie Angstzustände und Depressionen aufweist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Möglichkeiten gibt, damit umzugehen, sogar noch bevor es dazu kommt.

In dieser Galerie erfahren Sie, was die Ursachen sind und wie Sie sich auf das Post-Holiday-Syndrom vorbereiten können, damit Sie sich nach dem Jahreswechsel und darüber hinaus ein bisschen fröhlicher fühlen. Klicken Sie weiter!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Von Null bis Vier

Was sind die Phasen einer klinischen Studie?

Was die Forschung über die mentale Gesundheit von Teenagern enthüllt

Mehr Geschwister, mehr Stress?

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL