Dieses Modell von Motorola hat mit einem SAR-Wert von 1,79 den höchsten Wert auf dieser Liste.
Das chinesische Unternehmen taucht zum ersten Mal in der Liste auf, und zwar mit einem Wert von 1,59.
Dieses Modell des chinesischen Unternehmens hat einen SAR-Wert von 1,55 Watt pro Kilogramm.
Das japanische Unternehmen taucht in der Liste mit einem der Handys mit der höchsten Strahlungsemission auf, das einen SAR-Wert von 1,41 aufweist.
Google hat mit diesem Modell seinen ersten von vielen Auftritten, mit 1,39 Watt pro Kilogramm.
Dieses weitere Google-Handy hat einen SAR-Wert von 1,37 Watt pro Kilogramm.
Bei diesem Modell des chinesischen Unternehmens Oppo liegt der SAR-Wert bei 1,37.
Sony taucht zum zweiten Mal in dieser Liste auf, mit dem Xperia XZ1 Compact, das einen SAR-Wert von 1,36 hat.
Der dritte und letzte Auftritt von Google auf dieser Liste ist das Google Pixel 3. Sein SAR-Wert liegt bei 1,33.
Auch das OnePlus bekommt seinen Platz auf der Liste, mit einem SAR-Wert von 1,33.
Das kleinere Modell von ZTE liegt mit einem SAR-Wert von 1,29 Watt pro Kilogramm ebenfalls im oberen Bereich.
Dieses chinesische Unternehmen ist mit einem SAR-Wert von 1,27 zum ersten Mal auf dieser Liste vertreten.
Es ist ein weiteres OnePlus-Modell auf dieser Liste. Dieses Gerät hat einen SAR-Wert von 1,26.
Huawei taucht erneut auf, diesmal mit einem SAR-Wert von 1,25.
Und auch Sonys Xperia ist wieder dabei! Diesmal ist es das XZ Premium, das einen SAR-Wert von 1,21 hat.
Nach Angaben des deutschen Bundesamts für Strahlenschutz haben die folgenden Smartphones die geringsten Strahlungswerte.
Mit Modellen an beiden Enden des Strahlungsspektrums hat dieses ZTE-Modell mit 0,13 den niedrigsten SAR-Wert auf der Liste.
Auch bei diesem Modell des chinesischen Unternehmens ist der SAR-Wert niedrig, nämlich 0,17.
Das südkoreanische Unternehmen wird in dieser Liste häufig auftauchen. Sein erster Eintrag ist das Samsung Galaxy Note10+ 5G mit einem SAR-Wert von 0,19 Watt pro Kilogramm.
Dieses Samsung-Modell hat einen SAR-Wert von 0,21.
Ein weiteres Android-Gerät des südkoreanischen Unternehmens. SAR-Wert: 0,22.
Sie haben es erraten – noch ein Samsung! Dieses Modell emittiert eine geringe Strahlung von nur 0,23 Watt pro Kilogramm.
Mit einem SAR-Wert von 0,24 rangiert dieses Modell von LG ebenfalls im unteren Bereich des Strahlungsspektrums.
Und wir sind wieder bei Samsung! Das Samsung Galaxy S20 FE hat einen SAR-Wert von nur 0,24.
Wir wissen langsam, wer hier der Favorit ist. Dieses Android-Modell erreicht einen niedrigen Wert von 0,25.
Mit einem SAR-Wert von 0,26 steht auch dieses chinesische Smartphone nicht schlecht auf der Liste dar.
Das südkoreanische multinationale Unternehmen steht tatsächlich an der Spitze, wenn es um Handys mit geringer Strahlung geht. Dieses Modell hat einen SAR-Wert von 0,26.
LG taucht erneut mit dem ThinQ auf, diesmal in der Version G8X. Der SAR-Wert liegt bei 0,27.
Während Motorola zuerst mit dem höchsten SAR-Wert auftrat, weist dieses Modell mit 0,27 einen der niedrigsten Strahlungswerte auf.
Das letzte Samsung-Smartphone auf dieser Liste – dieses Modell hat einen SAR-Wert von 0,27.
Auch dieses Sony-Modell erreicht einen niedrigen Wert von 0,27.
Quellen: (Digital Information World)
Sehen Sie auch: Diese radioaktiven Dinge haben auch Sie zuhause
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und wir kommen kaum noch ohne sie aus. Damit geht ein ständiger physischer Kontakt mit diesen Geräten einher, der aufgrund der von ihnen ausgehenden Strahlung zu gesundheitlichen Bedenken geführt hat. Während die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Risiken einer längeren Exposition noch nicht eindeutig sind, hat das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz Daten über die Smartphones mit der höchsten und der niedrigsten Strahlung zusammengestellt. Die Handys sind nach der spezifischen Absorptionsrate (SAR) geordnet, die ermittelt wird, wenn das Telefon an das Ohr gehalten wird. Der Wert wird in Watt pro Kilogramm Körpergewicht angegeben.
Sie wollen mehr wisssen? Klicken Sie sich durch die Rangliste der Smartphones mit der höchsten und der geringsten Strahlungsemission, um zu sehen, ob Ihr Telefon auf der Liste steht.
Welche Smartphones geben ab meisten Strahlung ab?
Steht Ihr Handy auf der Liste?
LIFESTYLE Technologie
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und wir kommen kaum noch ohne sie aus. Damit geht ein ständiger physischer Kontakt mit diesen Geräten einher, der aufgrund der von ihnen ausgehenden Strahlung zu gesundheitlichen Bedenken geführt hat. Während die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Risiken einer längeren Exposition noch nicht eindeutig sind, hat das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz Daten über die Smartphones mit der höchsten und der niedrigsten Strahlung zusammengestellt. Die Handys sind nach der spezifischen Absorptionsrate (SAR) geordnet, die ermittelt wird, wenn das Telefon an das Ohr gehalten wird. Der Wert wird in Watt pro Kilogramm Körpergewicht angegeben.
Sie wollen mehr wisssen? Klicken Sie sich durch die Rangliste der Smartphones mit der höchsten und der geringsten Strahlungsemission, um zu sehen, ob Ihr Telefon auf der Liste steht.