Die meisten Streitigkeiten werden durch die Bestätigung der eigenen Meinung ausgelöst. Der anderen Person zu sagen, dass sie gehört wird, kann also wirklich helfen, Streitigkeiten zu entschärfen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit ihnen übereinstimmen oder dass sie Ihre Meinung geändert haben. Betrachten Sie es als eine Lockerung der Situation.
Diese klassische Aussage ist eine großartige und direkte Art, einen Streit zu beenden.
Es ist auch ein Satz, der dazu beitragen kann, Spannungen abzubauen und beiden Parteien das Gefühl zu geben, gehört worden zu sein.
Ein entwaffnender Satz wie dieser sollte darauf abzielen, die Lage zu beruhigen und die Situation zu deeskalieren.
Mit diesen Worten wird die Spannung zwischen den Parteien abgebaut. Es wird auch anerkannt, dass eine Lösung nicht immer erforderlich ist.
Dies ist eine weitere Möglichkeit, der anderen Person mitzuteilen, dass Sie ihre Sichtweise oder ihren Standpunkt gehört und verstanden haben.
Damit lenken Sie das Gespräch auch in eine andere, konstruktivere Richtung.
Menschen geraten oft in einen Konflikt, wenn jeder versucht, den anderen davon zu überzeugen, dass sein Standpunkt der richtige ist.
Aber in vielen Fällen ist das unnötig. Schon ein einfacher Satz wie dieser zeigt, dass man die Sichtweise des anderen respektiert.
Manchmal kann ein Streit davon profitieren, wenn man sich zurückzieht und etwas Ruhe und Perspektive gewinnt.
Dieser Satz zeugt nicht nur von Respekt gegenüber der anderen Person, sondern sorgt auch für eine Abkühlungsphase. Dann kann man in aller Ruhe auf die Diskussion zurückkommen.
Letztendlich wollen die Menschen einfach nur das Gefühl haben, dass man ihnen zuhört, egal ob sie sich gerade in einem Streit befinden oder nicht.
Indem Sie sagen: "Ich verstehe dich", können Sie die Meinung des anderen anerkennen und ihn besänftigen, bevor der Streit noch weiter eskaliert.
Dies ist ein weiterer großartiger Satz, der Wertschätzung und Respekt gegenüber der anderen Person ausdrückt.
Es zeigt auch, dass Sie beide erst einmal zur Ruhe kommen müssen, bevor Sie das Thema wieder aufgreifen.
Manchmal muss man buchstäblich einfach eine Pause zur Abkühlung einlegen. Während eines Streits kann unser Gehirn eine Stressreaktion auslösen, die als Amygdala-Hijack bekannt ist. Dies beinhaltet die Reaktionen Kampf, Flucht, Erstarren und Gefälligkeit.
Diese Stressreaktionen schalten unser denkendes Gehirn, den präfrontalen Kortex, ab. Eine Pause ist also dringend nötig!
Sie könnten während eines Streits sagen: "Ich verstehe deinen Standpunkt, aber...". Viele Menschen haben jedoch das Gefühl, dass das Wort "aber" den ersten Teil des Satzes negiert. Vor allem, wenn die Emotionen hochkochen.
Das Ersetzen von "aber" durch "und doch" ist eine Möglichkeit, der anderen Person zu helfen, sich weiterhin ernst genommen zu fühlen, ohne ihre Perspektive zu minimieren.
Lieben oder mögen Sie die andere Person noch? Wenn die Antwort ja lautet, dann sagen Sie diesen liebevollen Satz.
Es wird den anderen daran erinnern, wie wichtig die Beziehung ist, anstatt sich nur auf das Problem zu konzentrieren.
Eventuell muss die Diskussion ein wenig in eine andere Richtung gehen. Wenn man sich zu sehr auf das Problem konzentriert, kann das zu Schuldzuweisungen führen, und das führt selten zu etwas Konstruktivem.
Dieser Satz bietet jedoch eine Möglichkeit, die Richtung des Gesprächs zu ändern, indem man nach Lösungen sucht und sich daran erinnert, dass man ein gemeinsames Ziel hat.
Dieser Satz zeigt immer noch Respekt, erinnert aber auch beide daran, dass es besser ist, mit gesenkter Stimme zu kommunizieren.
Außerdem sind ruhige Worte, die nicht in Sarkasmus ausarten, besser als Geschrei und Beschimpfungen.
Manchmal braucht man einfach eine Auszeit. Dieser Satz kann ein wirksames Mittel sein, um genau das in einem Gespräch zu verlangen.
Während eines Streits kann es hilfreich sein, sich aus dem Gespräch zurückzuziehen, bevor man versucht, das Problem zu lösen oder eine Lösung zu finden.
Nach "Was du sagt, ist..." wiederholen Sie den Standpunkt Ihres Gesprächspartners zu einem Thema.
Wenn Sie diesen Satz und den Standpunkt des Gesprächspartners zu einem Thema hinzufügen, zeigen Sie, dass Sie zuhören, und das kann Sie beide beruhigen.
Quellen: (Parade) (Inc.)
Auch interessant: Die besten Tipps für eine effektive Kommunikation am Arbeitsplatz
Haben Sie sich schon einmal in einem heftigen Streit mit einem Partner, Freund, Familienmitglied oder Arbeitskollegen wiedergefunden? Dass ein Streit aus dem Ruder läuft und Sie beide plötzlich mit den Türen knallen, kommt häufiger vor, als Sie denken. So muss es aber nicht sein. Bevor eine Meinungsverschiedenheit eskaliert, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, einen anderen Gang zurückzuschalten und stattdessen eine sinnvolle Diskussion zu führen.
Zum Glück gibt es einige hilfreiche Formulierungen, die Ihnen helfen können, wenn Sie sich mitten in einem Streit befinden. Klicken Sie sich durch die Galerie, um sie zu entdecken.
Konfliktlösung leicht gemacht: Diese Sätze helfen Ihnen im Streit
Was Sie bei einer Meinungsverschiedenheit sagen sollten, um Spannungen abzubauen
LIFESTYLE Kommunikation
Haben Sie sich schon einmal in einem heftigen Streit mit einem Partner, Freund, Familienmitglied oder Arbeitskollegen wiedergefunden? Dass ein Streit aus dem Ruder läuft und Sie beide plötzlich mit den Türen knallen, kommt häufiger vor, als Sie denken. So muss es aber nicht sein. Bevor eine Meinungsverschiedenheit eskaliert, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, einen anderen Gang zurückzuschalten und stattdessen eine sinnvolle Diskussion zu führen.
Zum Glück gibt es einige hilfreiche Formulierungen, die Ihnen helfen können, wenn Sie sich mitten in einem Streit befinden. Klicken Sie sich durch die Galerie, um sie zu entdecken.