Das Orakel von Delphi wurde von allen im antiken Griechenland respektiert und verehrt.
Laut der griechischen Mythologie wurde der Standort Delphis von Zeus selbst auserwählt. Die Legende besagt, dass zwei Adler vom Olymp aus losflogen, um das Zentrum von Mutter Erde zu finden.
Ein Adler flog nach Osten, der andere nach Westen. Die Adler trafen sich zwischen zwei Felsen vom Berg Parnass und Zeus erklärte diesen Ort zum Mittelpunkt der Welt.
Das Orakel von Delphi war eine Hohepriesterin, die als Sprachroh für den Gott Apollo im Tempel von Apolli im griechischen Delphi diente.
In der homerischen "Hymne an Apollo" kommt Apollo zum ersten Mal in Gestalt eines Delphins nach Delphi.
Sie galt als auserwählt von Apollo, um als seine Stimme auf Erden zu dienen. Die Legende besagt, dass Apollo in Delphi eine Schlange tötete.
Das Orakel von Delphi war auch als Pythia (abgeleitet von Python) bekannt. Dies war der ursprüngliche Name für den Ort, an dem Delphi steht, und geht auf die Legende von Apollo zurück.
Die Pythia war eine der mächtigsten Frauen der antiken Welt. Ihr Amt wurde um 8 v. Chr. eingeführt.
Könige, Kaiser und normale Bürger wollten die Prophezeiungen von Pythia hören.
Das Orakel wurde in allen Angelegenheiten um Rat gefragt, sei es nun Krieg, Politik oder persönliche Probleme. Politiker, Juristen und Kultführer suchten bei Apollo Rat.
Delphi war im antiken Griechenland einzigartig. Es wurde als unabhängiger Akteur angesehen, da es nicht unter der Herrschaft der nahe gelegenen Stadtstaaten stand. Daher wurde Delphi als neutrale dritte Partei zur Beilegung von Streitigkeiten angesehen.
Der Höhepunkt der Zeit, in der die Menschen den Rat des Orakels von Delphi suchten, lag zwischen 6 v. Chr. und 4 v. Chr..
Es gibt zwar nur wenige Hinweise darauf, wie sie ausgewählt wurde, aber man nimmt an, dass die Priesterin aus Delphi stammen und einen guten Charakter haben musste – und höchstwahrscheinlich aus einer einflussreichen Familie –, um sich für die Rolle der Pythia zu qualifizieren.
Lorbeerblätter wurden jedes Jahr an den Tagen, an denen die Pythia ihre Prophezeiungen machte, als Opfergabe für Apollo verbrannt.
Bevor sie ihre Prophezeiungen verkündete, verbrachte die Pythia Tage mit Reinigungsritualen. Während dieser Zeit fastete sie, trank heiliges Wasser und badete in der kastalischen Quelle.
Das Adyton war der heilige Raum, in dem das Orakel seine Vorhersagen machte. Sie saß auf einem dreibeinigen Bronzesitz in der Nähe eines Risses im Boden, aus dem Dämpfe aus der darunter liegenden Quelle strömten.
Der Lorbeer war der heilige Baum des Apollo, und auch das Orakel von Delphi kaute manchmal vor der Wahrsagung an den Blättern.
Das Orakel atmete tief ein und aus und erreichte einen halluzinogenen Zustand.
Ihre Vorhersagen waren kryptisch und oft in zweideutigen Reimen formuliert.
Die gesprochenen Verse wurden von Priestern aufgezeichnet und interpretiert.
Der Tempel wurde in der Nähe eines Erdgasschachtes erbaut, was zu dem veränderten Zustand des Orakels beigetragen haben könnte.
Das Heiligtum von Delphi wurde rund um eine heilige Quelle erbaut.
Ursprünglich galt die delphische Verwerfung als reiner Mythos. Doch in den 1980ern entdeckten Wissenschaftler zwei separate Bruchlinien, die sich unter der Stätte kreuzten.
Die beiden Verwerfungslinien müssten Reibung miteinander verursacht haben, und diese Reibung könnten Methan und Ethylen in das Wasser unter dem Tempel freigesetzt haben.
Die Schlange von Delphi ist eine Bronzesäule, die so konstruiert wurde, dass sie drei Schlangen darstellt, die sich umeinander winden und einen Schaft bilden.
Anfangs wurden die Vorhersagungen in Delphi in den wärmeren Monaten gemacht.
Es hieß, dass Dionysus in den Wintermonaten Apollos Platz in Delphi einnahm.
Weiter oben auf dem Hügel neben dem Apollon-Tempel bot das Theater dem Publikum bei den regelmäßig stattfindenden Festen in Delphi Musikveranstaltungen, Theaterstücke und Dichterlesungen.
Sophokles und Alexander der Große gehörten zu denjenigen, die den Rat des Orakels von Delphi erbaten.
Die Stätte in Delphi war schon vor dem Orakel bewohnt, mit Hinweisen auf eine Besiedlung in der Jungsteinzeit. Heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Quellen: (History Cooperative) (Atlas Obscura) (Britannica) (Screen Rant)
Auch interessant: Die faszinierenden Kreaturen der griechischen Mythologie
Das Orakel von Delphi, eine der wichtigsten religiösen Einrichtungen im antiken Griechenland, stellt ein faszinierendes und geheimnisvolles Kapitel der Geschichte dar. Die Geschichte erzählt von einer prophetischen Priesterin, die an der Stätte von Delphi saß, die die alten Griechen als Mittelpunkt der Erde betrachteten. Im gesamten antiken Griechenland wurden Orakel konsultiert, aber Delphi war anders. Dieses Zentrum der Prophezeiung in der antiken Welt war unabhängig von den benachbarten Stadtstaaten und lag vor einer atemberaubenden Kulisse sanfter Berge, deren Ruinen bis heute erhalten sind.
Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, warum die Geschichte des Orakels von Delphi nach wie vor faszinierend ist.
Das Orakel von Delphi und seine Mysterien
Das wichtigste Organ der Prophetie in der antiken Welt
LIFESTYLE Antikes griechenland
Das Orakel von Delphi, eine der wichtigsten religiösen Einrichtungen im antiken Griechenland, stellt ein faszinierendes und geheimnisvolles Kapitel der Geschichte dar. Die Geschichte erzählt von einer prophetischen Priesterin, die an der Stätte von Delphi saß, die die alten Griechen als Mittelpunkt der Erde betrachteten. Im gesamten antiken Griechenland wurden Orakel konsultiert, aber Delphi war anders. Dieses Zentrum der Prophezeiung in der antiken Welt war unabhängig von den benachbarten Stadtstaaten und lag vor einer atemberaubenden Kulisse sanfter Berge, deren Ruinen bis heute erhalten sind.
Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, warum die Geschichte des Orakels von Delphi nach wie vor faszinierend ist.