Jeden Tag geraten Menschen auf der ganzen Welt in gefährliche Situationen, sei es durch Naturkatastrophen, Terrorismus oder menschliches Versagen. Trotz der vielfältigen Ursachen ist das edle Ziel von Rettungseinsätzen immer dasselbe: Menschenleben zu retten. Oft setzen die Retter dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel.
Werfen Sie einen Blick auf die bemerkenswertesten Rettungseinsätze in der Geschichte, und erkennen Sie den Mut und die Opferbereitschaft derjenigen an, die sich in solch riskante Situationen begeben, um anderen Menschen zu helfen.
Der Vorfall im Jahr 2010 mit 33 chilenischen Bergleuten, die in einer eingestürzten Mine in San José eingeschlossen waren, wurde weltweit aufmerksam verfolgt.
Die Bergleute waren unglaubliche 69 Tage lang eingeschlossen und wurden dann erfolgreich gerettet. Die Rettung wurde von über einer Milliarde Menschen verfolgt und später in dem Film "69 Tage Hoffnung" dargestellt.
Im Jahr 2018 waren Menschen in ganz Thailand und der Welt erleichtert, als sie erfuhren, dass 12 Jungen und ihr Fußballtrainer lebend gefunden wurden, nachdem sie neun Tage lang vermisst worden waren.
Die Gruppe steckte in einer überfluteten Höhle im Tham Luang Höhlenkomplex fest. Britische Rettungstaucher fanden sie, während über 1.000 Menschen nach ihnen suchten. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Taucher den Trainer, der damals 25 Jahre alt war, und die Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren entdecken.
Im April 2010 fand auf dem Annapurna, dem zehnthöchsten Gipfel der Welt, eine rekordverdächtige Rettungsaktion statt. Drei spanische Bergsteiger waren in einer Höhe von 6.950 m gefangen.
Die Bergsteiger wurden von Kapitän Daniel Aufdenblatten gerettet, der sie mit einer langen Leine aus der Luft in Sicherheit brachte. Richard Lehner, ein Bergführer, unterstützte die Bergsteiger während der Operation. Beide Männer wurden später mit dem Heroism Award geehrt.
Im Jahr 2010 wurde Haiti von einem zerstörerischen Erdbeben der Stärke 7,0 heimgesucht, das in der Hauptstadt Port-au-Prince große Verwüstungen anrichtete und das Leben von Millionen von Menschen erheblich beeinträchtigte. 15 Tage nach dem Erdbeben kam es zu einer bemerkenswerten Rettungsaktion.
Die Retter entdeckten die 16-jährige Darlene Etienne, nachdem sie aus einem Trümmerhaufen ein Stöhnen gehört hatten. Etienne wurde unter einem Metallfragment eingeklemmt entdeckt und war während der gesamten Tortur bei Bewusstsein.
Kapitän Chesley Burnett "Sully" Sullenberger gelang eine bemerkenswerte Wasserlandung auf dem Hudson River, die als eine der erfolgreichsten in der Geschichte gefeiert wird. Das Flugzeug landete sicher mit 150 Personen an Bord.
Die Notlandung erfolgte kurz nach dem Abflug des Flugzeugs vom New Yorker Flughafen LaGuardia, als es in eine Gruppe von Gänsen flog. Alle Passagiere des Flugzeugs überlebten. Dieser Vorfall wurde in dem Film "Sully" mit Tom Hanks in der Hauptrolle dargestellt.
"Houston, wir haben hier ein Problem" – die legendären Worte des Astronauten John "Jack" Swigert an das NASA-Missionskontrollzentrum, nachdem die Besatzung von Apollo 13 das Geräusch einer Explosion wahrgenommen hatte.
Im April 1970 geriet die Mission zum Mond in Schwierigkeiten, als ein Sauerstofftank riss. Den findigen Astronauten gelang es, das Kohlendioxid-Entfernungssystem zu reparieren und sicher im Südpazifik zu landen.
Im Jahr 1979 drangen Tausende von Iranern gewaltsam in die US-Botschaft ein und hielten 444 Tage lang Dutzende von Amerikanern als Geiseln fest. Glücklicherweise gelang es sechs amerikanischen Diplomaten, sich der Gefangennahme zu entziehen, aber sie waren immer noch in großer Gefahr, als sie sich in Teheran versteckten.
Die CIA entwickelte einen komplizierten Plan, bei dem die sechs Diplomaten die Rollen von Filmemachern übernahmen, die an einem Science-Fiction-Film mit dem Titel "Argo" arbeiten. Sie gaben vor, im Iran zu sein, um nach geeigneten Drehorten zu suchen.
Mit dieser Tarngeschichte und einigen gefälschten Pässen gelang den Diplomaten die Flucht aus dem Iran. Der Schauspieler und Regisseur Ben Affleck erzählte die Geschichte ihrer unglaublichen Flucht in dem Film "Argo", der mit drei Oscars ausgezeichnet wurde.
Der Hurrikan Katrina war eine tödliche Naturkatastrophe in New Orleans, die 1.000 Todesopfer forderte und viele Einwohner vertrieb.
In den Monaten nach dem tragischen Tag des 25. August 2005 unternahm die US-Küstenwache unermüdliche Anstrengungen zur Rettung der Verschütteten und Gestrandeten. Mehr als 5.000 Retter retteten schließlich über 33.000 Menschenleben.
Als die 18 Monate alte Jessica McClure am 14. Oktober 1987 im Garten ihrer Tante in einen Brunnen fiel, arbeiteten die Retter 58 Stunden lang, um sie zu retten.
Die gesamte Reise wurde 24 Stunden lang ausführlich auf CNN übertragen und zog Millionen von Zuschauern in den Vereinigten Staaten an, die mit Spannung die neuesten Entwicklungen erwarteten. Die zweitägige Tortur endete mit der erfolgreichen Rettung von Baby Jessica.
Am 13. Oktober 1972 stürzte ein Flugzeug, das sich auf dem Weg von Montevideo (Uruguay) nach Santiago (Chile) befand, aufgrund widriger Wetterbedingungen in den Anden ab. Mehr als ein Viertel der Passagiere starb, und die übrigen Überlebenden griffen zum Kannibalismus.
Nando Parrado (im Bild) und Roberto Canessa machten sich mutig auf den Weg durch die Berge, um Hilfe zu finden. Am 22. Dezember kehrten sie mit einem Rettungsteam und 16 weiteren Überlebenden zurück.
Der italienische Luxusliner SS Andrea Doria kollidierte 1956 mit der MS Stockholm, an Bord befanden sich etwa 1.700 Passagiere.
Die Passagiere wurden schnell auf die Stockholm und andere Schiffe in der Nähe gebracht, die auf die Notrufe reagierten. Die Andrea Doria sank dramatisch und 46 Menschen verloren ihr Leben.
Während des Zweiten Weltkriegs meldeten sich 121 US Army Rangers freiwillig, um über 500 alliierte Kriegsgefangene aus dem Lager Cabanatuan auf den Philippinen zu befreien.
Im Januar 1945 führten die Rangers einen unerwarteten Angriff auf die japanischen Streitkräfte durch, der zur Befreiung von Hunderten von Soldaten führte und nur wenige Opfer forderte.
Am 8. April 2009 wurde Kapitän Richard Phillips von vier somalischen Piraten an Bord der MS Maersk Alabama als Geisel genommen. Er wurde gefangen genommen und vier Tage lang auf einem Rettungsboot festgehalten, wo er eine entsetzliche Tortur durchmachte.
Am 12. April beobachteten Navy SEAL-Scharfschützen einen Piraten, der eine AK-47 auf den Kapitän richtete, und sie befürchteten, dass sein Leben in Gefahr sei. In Reaktion darauf ergriffen sie Maßnahmen, schossen auf die Entführer und retteten Kapitän Philips erfolgreich und unverletzt. Es ist interessant zu erwähnen, dass Tom Hanks, der bereits für seine Darstellung des heldenhaften Kapitän Sully bekannt ist, auch die Rolle des Kapitäns Philips spielte.
Auch interessant: Könnten Sie in der Wildnis überleben?
Heldenhafte Einsätze: Spektakuläre Rettungsmissionen der jüngeren Geschichte
Diese Helden riskierten ihr eigenes Leben, um andere zu retten
LIFESTYLE Rettungseinsätze
Jeden Tag geraten Menschen auf der ganzen Welt in gefährliche Situationen, sei es durch Naturkatastrophen, Terrorismus oder menschliches Versagen. Trotz der vielfältigen Ursachen ist das edle Ziel von Rettungseinsätzen immer dasselbe: Menschenleben zu retten. Oft setzen die Retter dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel.
Werfen Sie einen Blick auf die bemerkenswertesten Rettungseinsätze in der Geschichte, und erkennen Sie den Mut und die Opferbereitschaft derjenigen an, die sich in solch riskante Situationen begeben, um anderen Menschen zu helfen.