Beim neuesten Schlag gegen Boeings Ansehen kam Air Senegal Flug HC 301, durchgeführt von einer Boeing 737-300 der privaten Fluggesellschaft Transair, am 9. Mai 2024 im Senegal von der Startbahn ab. Dabei wurden zehn Menschen verletzt, vier von ihnen schwer.
Der erste tödliche Unfall einer Boeing 737 geschah am 8. Dezember 1972, als United Airlines Flug 533 im Anflug auf den Midway International Airport in Chicago abstürzte. Bei dem Crash spielte ein Pilotenfehler einer Rolle. Abgebildet ist eine Boeing 737-222, die dem verunfallten Flugzeug ähnelt.
Bild: San Diego Air and Space Museum Archive
Am 11. Februar 1978 stürzte der Pacific Western Airlines Flug 314, eine Boeing 737-200, in der Nähe von Cranbrook in British Columbia in Kanada ab. 43 der 49 Menschen an Bord wurden dabei getötet. Laut der Bundesluftfahrtbehörde der USA (FAA) wurde der Unfall durch einen Kontrollverlust während eines Versuchs durchzustarten ausgelöst.
Bild: Federal Aviation Administration Boeing 737-275
Das National Transportation Safety Board (NTSB), das sich mit der Aufklärung von Unglücksfällen im Transportwesen befasst, gab einen Pilotenfehler als Grund für den Absturz von Air Florida Flug 90 am 13. Januar 1980 kurz nach dem Start vom Flughafen in Washington an. Das betroffene Flugzeug war eine Boeing 737-222.
Bild: Federal Aviation Administration
Am 22. August 1985 brach der British Airtours Flug 28M, eine Boeing 737-236, den Start vom Flughafen Manchester ab. Ein Triebwerksausfall hatte ein Feuer ausgelöst und der Pilot die Evakuierung angeordnet. Im ausgebrochenen Brand aufgrund eines nicht eingedämmten Triebwerkschadens starben 55 Menschen.
Für den Unfall, der einen Teil des Rumpfes während des Flugs von Aloha Airlines Flug 243, durchgeführt von einer Boeing 737-297, am 28. April 1988 abreißen ließ, wurde ein Drucksturz aufgrund von Materialermüdung und Wartungsfehlern verantwortlich gemacht.
Bild: NTSB
Der Bericht der Abteilung für Flugunfalluntersuchung der Verkehrsbehörde des Vereinigten Königreichs schrieb den Absturz von British Midland Airways Flug 092 einer Boeing 737-400 am 8. Januar 1989 dem Ausfall eines Triebwerks, gefolgt von einem fehlerhaften Abschalten des funktionierenden Triebwerks während einer Notlandung zu. 47 Menschen verloren dabei ihr Leben.
Am 26. Oktober 1989 stürzte China Airlines Flug 204, eine Boeing 737-200, nach dem Start vom Hualien-Flughafen in Taiwan in einen Berg. Alle Insassen starben. Für den Unfall wurde ein Pilotenfehler verantwortlich gemacht. Zu sehen ist das Flugzeug, das später abstürzte.
Am 8. September 1994 stürzte USAir Flug 427, eine Boeing 737-3B7, über Pennsylvania ab. Ausgelöst wurde der Unfall von einem plötzlichen Vollausschlag des Seitenruders. Es gab keine Überlebenden.
Bild: NTSB
Ein Pilotenfehler sowie fehlerhafte Flugüberwachung in schlechten Wetterbedingungen wurden für den Unfall von Aviateca Flug 901, eine Boeing 737-2H6, am 9. August 1995 in El Salvador verantwortlich gemacht. Es gab keine Überlebenden.
Beim Unfall einer Boeing 737-200, dem LAPA Flug 3142 am 31. August 1999, starben 65 Menschen. Als Grund für den Unfall wurde die fehlerhafte Einstellung der Auftriebshilfen und das daraus folgende Hinausschießen über die Startbahn während des Starts vom Flughafen Buenos Aires Jorge Newbery verantwortlich gemacht.
Am 19. April 2000 stürzte eine Boeing 737-2H4, der Air Philippines Flug 541, in Samal, Davao del Norte, im Anflug auf den Flughafen ab. 131 Menschen starben. Der Unfall wurde einem Pilotenfehler zu geschrieben.
Am 17. Juli 2000 stürzte Alliance Air Flug 7412 über einem Wohngebiet in Patna, Indien, ab. Bei dem Unfall starben 60 Menschen, fünf davon am Boden. Das Flugzeug war eine Boeing 737-2A8 und der Unfall wurde von einem Pilotenfehler ausgelöst.
Am 3. März 2001 explodierte ein Kraftstofftank der geparkten Boeing 737-400 vor dem Boarding für den Thai Airways International Flug 114. Es gab ein Todesopfer.
Bild: NTSB
Das ägyptische Ministerium für zivile Luftfahrt konnte den genauen Grund für den Absturz von Flash Airlines Flug 604, durchgeführt von einer Boeing 737-300, über dem Roten Meer kurz nach dem Start vom Flughafen Sharm El Sheikh International am 3. Januar 2004 nicht mehr feststellen. Von den 148 Menschen an Bord gab es keine Überlebenden. Dies ist bis heute der Unfall eines 737-Classic-Flugzeugs mit den meisten Todesopfern.
Der Grund für den Absturz von Bellview Airlines Flug 210 einer Boeing 737-200 am 27. Oktober 2005 konnte nie festgestellt werden. Der Unfall ereignete sich kurz nach dem Start in Lagos in Nigeria und tötete alle Insassen. Auf dem Bild begutachten Soldaten den Absturzort.
Am 8. Dezember 2005 schlittert der Southwest Airlines Flug 1248, eine Boeing 737-700, am Flughafen Chicago Midway bei der Landung während eines Schneesturms von der Landebahn. Ein Mensch am Boden kam dabei ums Leben. Als Grund für den Unfall wurde ein Pilotenfehler angegeben.
Ein Zusammenstoß in der Luft ließ den Gol Transportes Aéreos Flug 1907, eine Boeing 737-800, am 29. September 2006 über Brasilien abstürzen. Alle Insassen starben. Das andere Flugzeug, ein Privatjet, konnte sicher landen. Bei dem Unfall handelte es sich um den ersten Totalverlust und den ersten tödlichen Unfall einer Boeing 737NG (Next Generation).
Kurz nach der Landung und auf dem Weg zum Flughafengebäude am Naha-Flughafen in Japan führte ein mechanischer Schaden bei China Airlines Flug 120 einer Boeing 737-800 am 20. August 2007 zu einem Brand des Kraftstofftanks. Es gab keine Todesopfer. Der Unfall löste eine Anordnung von Notfall-Inspektionen aller Boeing 737NG Reihen vonseiten der amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde aus.
Am 24. August 2008 kam es auf Iran Aseman Airlines Flug 6895 einer Boeing 737-200 zu technischen Schwierigkeiten, die zu einer Rückkehr zum Flughafen Manas International in Kirgisistan führten, als es zum Absturz kam. 25 Passagiere überlebten den Aufprall. Die folgende Untersuchung gab einem Pilotenfehler die Schuld am Unfall.
Am 25. Februar 2009 zerschellte Turkish Airlines Flug 1951, eine Boeing 737-800, aufgrund eines fehlerhaften Funkhöhenmessers bei der Landung auf dem Schipol-Flughafen in Amsterdam. Ein Pilotenfehler soll zum Unfall beigetragen haben. Es verloren neun Menschen ihr Leben.
Ein Strukturversagen während des Fluges und der folgende schnelle Druckabfall lösten am 13. Juli 2009 die Notlandung von Southwest Airlines Flug 2294 einer Boeing 737-3H4 auf dem Yeager Airport in Charleston in West Virginia aus. Es gab keine Todesopfer. Zu sehen ist das Innere des beschädigten Rumpfteils.
Bild: NTSB
Ungünstige Scherwinde, gefolgt von Pilotenfehlern, sollen für den Absturz von Bhoja Air Flug 213 einer Boeing 737-236A am 20. April 2012 in Pakistan verantwortlich gewesen sein. Es gab keine Überlebenden.
Am 16. März 2018 wurde nach der sicheren Landung von United Flug 433 einer Boeing 737-800 (ähnlich dieser auf dem Bild) im südlichen Oregon das Fehlen eines Teils festgestellt.
Am 29. Oktober 2018 machte der Absturz von Lion Air Flug 610 einer Boeing 737 MAX 8 in die Javasee weltweit Schlagzeilen. Alle Insassen starben. Als Grund für den ersten größeren Unfall und Totalverlust einer 737 MAX – ein damals neues Flugzeugmodell – wurde Kontrollverlust in der Luft angegeben. Auf dem Bild ist die Suche nach dem Wrack zu sehen.
Unglaublicherweise kam es nur fünf Monate später, am 10. März 2019, zum nächsten Absturz einer Boeing 737 MAX 8, als Ethopian Airlines Flug 302 nur sechs Minuten nach dem Start vom Bole International Airport in Addis Abeba in die Tiefe stürzte und alle 157 Insassen tötete. Nach diesem Vorfall wurde die 737 MAX für fast zwei Jahre in vielen Ländern der Welt auf den Boden verbannt.
Am 20. Februar 2021 kam es beim United Airlines Flug 328, durchgeführt von einer Boeing 777-222, kurz nach dem Start zu einem einseitigen Triebwerksschaden, der das Flugzeug zu einer Notlandung zwang. Vor dem Erreichen des Flughafens explodierte das beschädigte Triebwerk und fing Feuer, sodass über den Wohngebieten von Broomfield in der Nähe von Denver in Colorado Trümmerteile nieder gingen.
Die Behörde für zivile Luftfahrt in China konnte den genauen Grund für den Absturz von China Eastern Airlines Flug 5735 einer Boeing 737-89P am 21. März 2022 nicht feststellen. Keiner der Insassen überlebte den Aufprall mit hoher Geschwindigkeit. Auf dem Bild ist eine der Black Boxen des Flugzeugs zu sehen.
Kurz nach dem Start vom Portland International Airport in Oregon erlitt Alaska Airlines Flug 1282 am 5. Januar 2024, durchgeführt von einer Boeing 737 MAX 9, einen unkontrollierten Druckverlust, nachdem ein Rumpfteil herausgebrochen war.
Bild: NTSB
Quellen: (Manchester Evening News) (Aviation Safety Network) (The Guardian) (Simple Flying) (CNN)
Sehen Sie auch: Das sind die gefährlichsten Flughäfen der Welt!
Am 9. Mai 2024 ist eine Boeing 737-300 im Senegal beim Abflug von der Startbahn abgekommen. Dies war das neueste Ereignis einer Serie von Unfällen mit Boeing-Flugzeugen. Allein 2024 wurden bisher nicht weniger als sieben technische Versagen gemeldet, die die Krise hinsichtlich der Sicherheit des Flugzeugbauers weiter verschlimmern.
In dieser Galerie stellen wir einen zeitlichen Ablauf der größten Boeing-Unfälle und -Störungen auf. Viele davon gehen auf Pilotenfehler zurück, andere wiederum auf Instrumenten- oder Bauteilversagen. Klicken Sie sich durch die gefährliche Leistungsbilanz des amerikanischen Flugzeugbauers.
Stellen die Flugzeuge von Boing eine Sicherheitsgefahr dar?
Und die Vorfälle von Boing erreichen sogar den Weltraum
LIFESTYLE Sicherheit
Am 9. Mai 2024 ist eine Boeing 737-300 im Senegal beim Abflug von der Startbahn abgekommen. Dies war das neueste Ereignis einer Serie von Unfällen mit Boeing-Flugzeugen. Allein 2024 wurden bisher nicht weniger als sieben technische Versagen gemeldet, die die Krise hinsichtlich der Sicherheit des Flugzeugbauers weiter verschlimmern.
In dieser Galerie stellen wir einen zeitlichen Ablauf der größten Boeing-Unfälle und -Störungen auf. Viele davon gehen auf Pilotenfehler zurück, andere wiederum auf Instrumenten- oder Bauteilversagen. Klicken Sie sich durch die gefährliche Leistungsbilanz des amerikanischen Flugzeugbauers.